Mitglied inaktiv
bezieht ihr in eure vorstellung / planung auch mit ein, dass es evtl. zwillinge / mehrlinge werden könnten?
nein^^
nein genetisch sehr sehr sehr sehr unwahrscheinlich
das verdränge ich!!
Ja, und auch Trisomie, Fehlgeburt, Frühgeburt mit schweren Schädigungen etc. Das spricht unter anderem dagegen. Aber auch mit der Garantie eines zunächst gesunden Einlings (passieren kann immer was!) würde ich nicht noch eins wollen.
Ehrlich gesagt nich..*lol*... obwohl es bei uns nich nur in der Theorie relativ wahrscheinlich wäre, da einer meiner Opas n Zwilling war und auch mein Mann einer is...
Das dein Mann Zwilling ist, erhöht aber nicht die Wahrscheinlichkeit das du welche bekommst, nur mal so am Rande :)
aber ich denke nicht, dass sich sonst etwas an unserer Entscheidung geändert hätte- und die Frage nach nem 3. Kind und die Finanzierbarkeit stellt sich nicht mehr.
Ööööh..... auch, wenn mir das peinlich sein könnte/müsste/sollte, was auch immer.... warum nich.. ...*lol*.... ich weiß zwar, dass das zu erzeugende Geschlecht abhängig ist vom Mann und auch das mit dem Generationen-überspringen ist mir bewusst, aber warum hat sein Zwillings-Dasein keinen Einfluss auf potentielle eigene..
... klär eine naturwissenschaftliche 0 bitte mal auf...
Naja was hat dein Mann damit zu tun wenn bei dir zwei Eier springen (bei zweieiigen) oder das sich die Eizelle teilt (bei eineiigen)? So wars gemeint :). Liegt ja an deiner Veranlagung ob da eben zwei Eizellen springen oder eben nicht, da hat ja dein Mann nichts damit zu tun. Und eineiige sind soweit ich weiß eh eine Laune der Natur.
Aha... hm... ja, und warum vererbt es sich in dem Sinne dann überhaupt weiter..? es geht ja um die Erbanlagen... dann dürften "entferntere" Verwandte, beispielsweise Großeltern (nich entfernt in dem Sinne, sondern generationsbedingt) ja auch keinen Einfluss drauf haben... die haben ja auch nichts damit zu tun, wenn bei mir irgendwas springt oder sich teilt..*lol*... verstehste wie mein..?... mir geht´s ja um die ErbANLAGEN.. warum hat mein Mann dann nichts damit zu tun..? genauer gesagt seine Erbanlagen....?!
Na wie gesagt, er hat bei dir nix damit zu tun, er befruchtet die Eier ja "nur". Wieviele Eier da sind liegt allein an dir, bzw allgemein gesagt an der Frau. Er kann dir ja schlecht dir einen doppelten Eisprung bescheren. Zwillinge werden mütterlicherseits vererbt. "Die Wahrscheinlichkeit für eine Frau, zweieiige Zwillinge zu bekommen, ist im Allgemeinen größer, wenn sie selbst Zwilling ist oder es in der Familie der Mutter schon irgendwann einmal Zwillinge gab. Übrigens: auch noch so eifrige Samenspender haben keinen erwiesenen Einfluss auf die Möglichkeit, Zwillinge zu zeugen, und es spielt auch keine Rolle, ob in der väterlichen Linie Zwillinge vorkommen. Bei eineiigen Zwillingen haben diese Faktoren überhaupt keine Bedeutung - sie sind ein reines "Zufallsprodukt"."
Ah... na siehste, da haben wir´s ja schon... also haben die Partner generell nichts damit am Hut... also, erblich gesehen...?! so wie wir DAfür verantwortlich sind, sind die Männer für das Geschlecht verantwortlich, wenn ich das dann nu richtig intus hab.. *g*.... machst du beruflich irgendwas in die Richtung..? sollt ich nu erstmal nich mehr reagieren, dann bin ich nu nen Film gucken, Männchen muss gegen 4 aufstehen und wir wollten unbedingt noch einen gucken....
Genau so ist das. Öh nö, mach ich nicht, ich hab nur selbst welche :). Na dann viel Spass beim Film gucken
bei uns ist die Chance groß, daß es Zwillinge werden können, da wird es mit bedacht
Ich antworte jetzt mal quasi in der Vergangenheit. Nein ich hatte nicht eingeplant das es Zwillinge/Mehrlinge werden könnten, aber es wurden welche ;). Und das obwohl es bei uns in der Familie (also auf meiner Seite) schon öfter welche gab. Lg
nee.
macht man das automitisch??? wenn du so fragst....
Wenn das so wäre, dann ja! Gerade wenn es das dritte, oder auch das zweite Kind ist....denn dann wird es richtig heftig, wenn es Zwillis werden.
Aber wir planen ja nicht mehr. Familienplanung abgeschlossen!
LG; Jana
hab für den Fall sogar schon die Zimmer neu verteilt
irgendwie bekommen bei uns einige ab 30 zwillinge
nein...
es könnten ja auch drillinge werden.
meine entscheidung betrifft grundsätzlich kind ja oder nein. nicht die menge, die ich schlecht beeinflußen kann bei einem "wurf"
Meine leibliche Mutter ist ein Zwilling, heisst also, bei mir liegt die Wahrscheinlichkeit von Zwillingen SEHR hoch.
Nein danke
wir denken schon dran, aber verdrängen es wohl eher ;-) mein schwiegervater ist ein zwilling und meine oma auch. aber wir haben bis jetzt 2 einlinge
denn meine Mutter ist ein Zwilling... meine Uroma war ein Zwilling usw usw...
Da meine Kusinen und Kusins (schreib man ds so ?) keine Zwillinge bekommen haben, könnte es bei mir also durchaus noch möglich sein
Da es bei uns keinerlei Zwillinge in der Verwandtschaft gibt, finde ich die Wahrscheinlichkeit auch gering, welche zu bekommen. Klar WEISS man es nie sicher vorher... Wir haben meist schon kurz drangedacht... aber wir haben immer schnell vom FA bestätigt bekommen, dass es ein Einling ist. Aber sind ja nicht mehr die Zeiten, wo man bei der Geburt feststellte "hoppla, da kommt ja noch eins!"
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?