Elternforum Rund ums Baby

Welches Babybett?

Anzeige kindersitze von thule
Welches Babybett?

Kathii1988

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir erwarten im November unser erstes Kind und schauen derzeit nach Möbeln. Für das elternzimmer möchten wir ein beistellbett besorgen. Wir haben uns auch schon eins ausgeguckt. Für das Kinderzimmer möchten wir gerne ein Babybett, dass man zu einem juniorbett umbauen kann. Wir sind derzeit echt überfragt...da die Bewertungen oft mies sind. Welches könnt ihr empfehlen? Danke


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Wir hatten damals von Welle das Babyzimmer Lara. Es war Nussbaumfarben und das Bett ließ sich klasse umbauen. Der Schrank lebt immer noch ;) Ich würde in einen Fachmarkt gehen und mir verschiedene Modelle ansehen und entscheiden. Bewertungen sind gut und schön, verunsichern aber mehr als sie wirklich helfen.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Wenn das Baby erstmal eh bei euch im Beistellbett schlafen soll, dann braucht ihr auch noch kein Babybett fürs Kinderzimmer kaufen und könnt euch noch in Ruhe umschauen. Andere Möglichkeit wäre es, ein Babybett zu kaufen, das man auch als Beistellbett nutzen kann, wenn genug Platz im Elternschlafzimmer ist. Das kann man dann später ins Kinderzimmer stellen. Wir hatten ein Beistellbett und dann haben Kind 1 und 2 im Familienbett geschlafen bis sie direkt ein Ikea Juniorbett (Sundvik/alte Edition nicht zum mitwachsen) bekommen haben. Kind 3 hatte das Beistellbett bis es etwa 9 Monate alt war, dann das Sundvik Babybett und dann mit 2 ist sie ins alte Juniorbett der Großen umgezogen. Wir haben uns für das Sundvik Babybett entschieden, weil sich 2 Kinder ein Zimmer teilen und wir es schön fanden, wenn beide Betten zusammen passen. Ikea hat Babybetten in den Maßen 60x120. Das fand ich ganz nett, weil ich die 70x140 Betten als Babybett immer wahnsinnig wuchtig empfinde.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Ich würde da nicht so weit vorausplanen. Im Moment reicht das Beistellbett. Wenn das nicht mehr so ist, könnt ihr euch immer noch nach einem Babybett umsehen, das für euch passt.


Kathii1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Ja, die Überlegung hatten wir auch, dass andere Bett später zu kaufen. Ich finde es jedoch praktisch, dass Kind nach dem wickeln etc sicher im Bett ablegen zu können, um selber evtl. Was zu machen. Wir haben haben auch einen Hund. Elternzimmer ist nicht nebenan


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Hallo, vielleicht dann eher erstmal ein Laufgitter? Grüße


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Kauft die Betten nicht zu klein! Wir hatten Beistellbett und Babybetten geerbt und deshalb nichts anderes gekauft. Ideal war das aber nicht. Das Beistellbett war für Riesenbaby2 sehr schnell zu schmal und auch zu kurz. Wir bauten deshalb ein größeres Gitterbett zum Beistellbett um. Und als er dann in das umbaubare Juniorbettchen umzog, wollte er immer noch Körperkontakt. Das war dann natürlich auch viel zu eng. Er bekam mit 2 Jahren ein normal großes Bett mit Rausfallschutz (umbaubares Hochbett). Da liegt immer noch abends ein Elternteil mit drin zur Einschlafbegleitung (er ist jetzt 4). Ich würde jetzt das größte verfügbare Beistellbett kaufen oder selber bauen. Und für's Babyzimmer erstmal einen Laufstall oder ein Reisebett benutzen. Oder das günstigste Ikea-Babybett (aus dem kann man auch ein Beistellbett basteln).


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Ein größeres Laufgitter fände ich da auch sinnvoller.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Muss man es denn umbauen können? Mein Sohn zog mit 3 Jahren vom Gitterbett direkt ins große Bett (90×200) Sonst würde ich erstmal abwarten, vielleicht schläft das Kind ja länger bei euch als ihr denkt. LG


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Umbauen klingt immer so toll. Mann muss aber auch beachten, dass man dann meistens ein neues Lattenrost und eine neue Matratze braucht. Wir haben es auch so gemacht: Erst Beistellbett bzw. IKEA-Babybett als Beistellbett, dieses dann ins Kinderzimmer und danach direkt ein großes Bett mit Rausfallschutz. Da kann man sich als Erwachsener gut dazu legen.


Schlumpfine84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Wir haben eine Kinderzimmerserie von Paidi mit so einem Kinderbett,das man umbauen kann. Aber: Unsere Tochter ist gerade 2 Jahre alt geworden und 93cm lang. Wenn ich sie so in dem Bett liegen sehe, frage ich mich, ob sich das Umbauen später wirklich noch lohnt oder ob sie dann nicht direkt ein längeres Bett benötigt. Mit dem Bett an sich sind wir sehr zufrieden, ebenso wie mit sämtlichen Möbeln des Kinderzimmers. Achte beim Kauf darauf, dass z.B. IKEA-Betten nur 1,20m lang sind. So eins haben wir als Beistellbett im Schlafzimmer, das wird ab Februar fürs Geschwisterchen genutzt werden. Unsere Große wird dann eh nicht mehr lange reinpassen.