Elternforum Rund ums Baby

Welchen Becher empfehlt ihr?

Welchen Becher empfehlt ihr?

Jassistern

Beitrag melden

Hallo, wir haben seit 2Wochen mit der Beikost gestartet und auch wenn es noch etwas dauert (würde Trinken erst ab der 2. Mahlzeit anbieten) frage ich mich aktuell, wie ich meinem Sohn (5 1/2 Monate) das Trinken am Besten beibringen soll. Er wird voll gestillt und trinkt nicht aus der Flasche. Er will es nicht und wenn dann verschluckt er sich - selbst beim kleinsten Sauger verschiedener Marken. Haben es daher seit Wochen auch nicht mehr probiert. Daher glaube ich nicht, dass es Sinn macht, ihn jetzt wieder an eine klassische Babyflasche zu gewöhnen, sondern direkt mit Bechern anzufangen. Wir haben Trinklernbecher mit Schnabel von mam und von NUK geschenkt bekommen. Jedoch hört man ja immer wieder, dass das nicht so gut für die Kieferstellung sein soll. Bei den MagicCups aber z.B. frage ich mich, ob die Kinder direkt verstehen, was sie tun sollen, da man da ja glaube ich aktiv dran saugen muss, dass etwas kommt. Der Medela Calma hat bei uns zum Beispiel gar nicht funktioniert, weil unser Sohn gar nicht verstanden hat, dass das was zum Trinken sein soll und er dran saugen muss. Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Empfehlungen


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Wir sind mit den magic Cups von Nuk sehr glücklich. Die gibt es zb auch aus Edelstahl, dann aber ohne die Henkel an der Seite für später. Unsere Zwillinge waren da wie Tag und Nacht: die eine hat ihn sofort kapiert, als hätte sie nie was anderes gemacht, und ihre Schwester hat wochenlang gegrübelt, wie das Ding denn funktionieren könnte.


MamaAmeisenbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Hallo, Wir haben damals mit einem Schnapsglas von Ikea gestartet. Unsere Tochter wollte auch keine Nuckel. Erst haben wir ihr das Glas natürlich gehalten aber schon mit 7 Monaten konnte sie es ganz alleine. Und zeitnah gab es dann den Magic Cup, konnte sie nach ein paar Versuchen. Unsere wollte auch nicht so recht den Brei. Mit pürieren dicken Gemüsesuppen aus dem Schnapsglas ging es aber gut.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Mein Kind 2 war auch Flaschenverweigerer. Wir haben angefangen mit dem Doidy-Cup (ein schräger Becher mit Henkeln), was überraschend gut funktioniert hat. Schnapsgläser gingen auch gut. Unterwegs hatte er den weichen Trinkschnabel für die NUK-Weithalsflaschen (die Flaschen waren noch von Kind 1 übrig). Probleme mit der Kieferstellung oder den Zähnen gibt es doch bloß bei Dauernuckelei. Da hatten wir bei beiden Kindern nix, obwohl Kind 1 Flaschenkind war und beide Kinder Schnuller hatten.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Am besten einen ganz normalen Becher oder dickwandiges Glas mit nur einem kleinen Schluck Wasser drin, das begrenzt die Sauerei. Für unterwegs hatten wir den Magic Cup von NUK. Tolles Prinzip.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Hey, Nimm ein normales Schnapsglas und lebe damit, dass das kind die ersten Male nass wird (oder eben wasserdichte Lätzchen). Damit lernt es am leichtesten zu trinken. Für unterwegs hatte ich dann einfach irgendwelche Edelstahlflaschen, mal mit und mal ohne Strohhalm. Das haben die Kinder innerhalb von Sekunden verstanden. Vom Magic cup von nuk kann ich nur abraten. Der soll zwar keine schädlichen Stoffe enthalten aber das Wasser daraus schmeckt absolut widerlich! Ich habs im Frühjahr mal probiert, weil ich nichts dabei hatte und die Lütte ohnehin schlief.. Ich frage mich echt wie sie es runterbekommen hat. Mehrere Freundinnen waren übrigens meiner Meinung und haben das Ding nach dem Selbsttest auch entsorgt. Wenn du dir sowas anschaffen willst, dass schau mal nach welchen aus Edelstahl - gab es früher nur bei Amazon, aber seit kurzen auch bei DM.


MeMa22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Wir haben auch den magic Cup und das klappt super bei uns


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Magic Cup ist laut Logopäden auch nicht gut, am besten sind anscheinend ganz normale Becher.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Einfach ein normales kleines Glas. Vielleicht nicht gerade das Erbstück der Uroma. Irgendwann wird mal ausprobiert, was passiert, wenn es rumterfällt ;) Hier gab es von Anfang an echtes Glas. Zwei oder drei sind über die Jahre kaputt gegangen. Gerade wenn man unterwegs ist, im Restaurant, bei Freunden braucht das Kind nichts spezielles. Das macht es einfacher. In der Krippe und Kindergarten gibt es hier übrigens auch nur echtes Geschirr


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Hier auch: Ganz ganz ganz am Anfang Schnapsglas und nach vllt 4 Wochen normale Gläser und Becher. Nass geworden ist vieles ^^ aber insgesamt nur ein Glas kaputt gegangen. Der magic cup wurde hier nicht mal angeschaut


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Hier auch Fraktion Schnapsglas das aber eher voll machen am Anfang, da das Kippen auch gelernt werden muss. Finde es einfach wichtig, dass ein Kind aus einem normalen Becher trinken kann. Eine Flasche ist aber auch sinnvoll, für unterwegs oder auch mal um zwischendurch beim Spielen Zugriff zu haben. Wir hatten als erste so eine von NUK mit einer weichen Tülle, ich fand die ganz gut. (Wasser kam erst beim Zusammendrücken raus.) Das mit dem Wassergeschmack im Magic Cup habe ich auch festgestellt! Meine Kinder hatten ihn so ab 8 oder 9 Monaten und da hatten sie es schnell raus. Aber kann schon passieren, dass dein Kleiner es nicht sofort kapiert. Die klassischen Babyflaschen würde ich nur für Wasser auch nicht mehr einführen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

am anfang gabs die schnabeltasse und dann ca. 3-4 wochen später den magic cup. damit er es schneller kapiert, hab ich anfangs etwas wasser oben in die mulde gegeben. so hat er automatisch gesaugt um das wasser oben zu trinken und unten kam ja dann auch was.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Zuhause normales Glas, unterwegs später Mepal Mio 360 Grad - nicht komplett auslaufsicher, aber da wird normal draus getrunken und schmeckt normal.


NujWap

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Ich empfehle den lila Avent Becher mit Strohhalm. Den benutzt Sie schon seitdem 6 Monate alt ist .


Jassistern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Hey, danke für all die Rückmeldungen! Dann werde ich einfach mal schauen, wie es klappt mit einem kleinen Glas und danach mit einem Becher mit Griffen. Vor 2Monaten hat das noch gar nicht gut geklappt (Hebamme hatte es als Alternative zur Flasche empfohlen), da hat er sich nur verschluckt, aber da hat er ja auch noch keine Beikost bekommen und hatte noch den Zungenstoßreflex. Für unterwegs würde ich dann vielleicht einfach mal die eh schon vorhandenen Schnabeltassen nutzen. Vom MagicCup nehme ich dann erstmal etwas Abstand. Falls ich doch auf ihn zurückgreifen müsste würde ich das auf jeden Fall nur so lange tun, bis er es etwas raus hat und dann auf einen Becher mit Griffen wechseln. Wie gesagt danke nochmal für eure Tipps