Mitglied inaktiv
... einem Tier einen finanziellen Wert zuzuordnen, also einen Wert den ihr bereit seit beim Tierarzt für die Behandlung einer Krankheit oder Verletzung zu lassen? Oder seid ihr der Meinung es muss alles getan werden, um zu helfen? LG
Na ja, ich würde jetzt nicht 300 Euro für nen Hamster ausgeben. Habe aber schon viel viel Geld für meine Hunde und Katzen bezahlt.
für hamster und mäuse mach ich mich nicht verrückt die werden notfalls schlangenfutter..bei hund katze,schlange, pferd und co siehts anders aus...
Ich finde wenn man sich ein Tier zulegt muss man bereit sein alles zu tun. Soweit wie es der Tierarzt auch empfiehlt. Wenn der TA sagt, wir können operieren aber die chancen stehen sehr gering und das Tier ist schon uralt dann ist das eine andere Sache. Wenn ich aber nen 3 Jahre alten Golden Retriever habe der nunmal zwei neue Hüften braucht und das kostet Tausende von Euros muss ich da durch find ich ! Lg Anja
Wir haben zwei Meerschweinchen - und ich hab da drüber auch schon nachgedacht. Ich glaube, für kleinere Sachen, womit man dem Tier wirklich helfen kann, würde ich auch GEld ausgeben (das ist ja dass meist nicht sooo viel...), aber große OPs oder so würde ich nicht machen lassen. Es ist eben doch ein Tier - und hat dann so sollen sein. Ist aber meine Meinung, und wenn es wirklich mal so weit ist, bin ich mir auch nciht 100%ig sicher, ob ich dann immernoch so entscheide.
... zum Glück war es nicht so schlimm wie es erst aussah und Fellnase hüpft schon wieder rum...
Wenn ich mir ein Tier anschaffe (egal was für eins) muss ich auch bereit sein dafür zu Sorgen das es bei ener Krankheit versorgt werden kann. Es ist unter aller Sau zu sagen nur weil es ein Kleintier ist bezahle ich diese und diese Op nicht, ein neues ist ja billiger. Dann kaufe ich mir kein Tier. Ein Tier egal wie klein hat das Recht zu leben! Ich habe schon mehrere 100.- (eher schon 1000.- und mehr) für meine Meerschweinchen und Kaninchen ausgegeben., auch dort standen die Chanchen teilweise sehr schlecht...trotzdem habe ich es versucht. Alleine schon dieses "Mein Hund bekommt die Behandlung, mein Meerschweichen/Hamster usw. nicht" ist zum Kotzen!!!
Nein, finde ich nicht zum Kotzen. Bei einem Tier das nur 2-3 Jahre alt wird finde ich es unsinnig hunderte von Euros auszugeben. Diese Tiere haben nun mal ein kurze Lebenserwartung (ich rede jetzt von Hamstern) und das muß man akzeptieren.
für meinen hamster würd ich aber auch keine tausend euro zahlen..für hund katze und co schon..ich war mit meinem Hamster bzw m einen Ratten auch schon beim Tierarzt und hab 40 euro bezahlt das war mir aber auch egal...nur kommt es halt auch auf die Relation an denke ich..
Ich denke auch nicht das die Behandlung eines Hamster 1000.- kosten würde. Aber teilweise denke ich schon...Ein Hamster kostet vieleicht nur 10.- aber warum sollte ihm dann eine Behandlung verwehrt werden wenn durchaus noch Hoffnung besteht? Sagt der Tierarzt das es wirklich nicht mehr geht ist es etwas anderes.Aber ich habe das jetzt schon so oft mitbekommen das dann die Leute mit ihrem Tier beim Arzt sitzen und sagen das sie die Behandlung (und wenn es nur um Milben) geht nicht bezahlen werden...lieber soll es eingeschläfert werden...ein neues Tier ist ja billiger. LG
also mein chungarischer zwerghamster hatte krebs den hab ich einschläfern lassen das hatte damals 30 dm gekostet..jeder hatg gesagt ich hätt ihn ja auch erschlagen können - das hätt ich aber nicht gekonnt..der tat mir so leid..ich würde sicherlich helfen das gehört dazu aber für nen einfachen schnupfen würd ich nicht mir ner ratte zum tierarzt gehen glaub ich, mit hund und katze aber schon...
Ja ber dann erklär mir doch jemand warum diese Unterschiede gemacht werden? Tatsächlich nur wegen dem "Anschaffungspreis"? Ob Hund, Katze oder Hamste,Ratte usw. alle Tiere fühlen doch etwas. Nur weil sie kleiner sind sind sie doch keine Dinge die man einfach in die Ecke stellen kann wenn sie krank werden. Ich habe jetzt keine ganz kleinen (halt Meeris,Kaninchen und einen Hund) und wenn die z.B. einen Schnupfen haben gehe ich natürlich mit ihnen zum Tierarzt...alleine schon weil so ein kleiner harmloser Schnupfen sehr gefährlich werden kann (ich weiss allerdings nicht wie das bei Hamstern, Ratten usw. aussieht). ich schreibe ja, wenn nichts anders geht dann ist einschläfern sicher angebracht...aber warum geht man dann oft garnicht erst zum Tierarzt? LG
so hart es klingt weil ein hamster 5,50 kostet ne katze mitunter 1000 euro oder ein hund noch mehr.... es rechnet sich nicht udn an hamster und co hängt man viell. nicth SO SEHR wei lsie eh nur drei jahre oder so leben..
Meine schmerzgrenze liegt übrigens beim 5fachen "Anschaffungspreis" für OP oder chron. Sachen. Und weil jetzt alle über Kleintiere streiten: Kleintiere lassen sich nur ganz schlecht behandeln... 3 Tage Durchfall und das Tierchen ist halbtot, Schnupfen führt bei Kleintieren auch fast immer zum Tod...
Aber nicht wenn man rechtzeitig behandeln lässt. Vorrausetzung ist natürlich auch ein Kleintiererfahrener Tierarzt. Bei mir ist noch kein Tier an Schnupfen,Durchfall,Magenverstopfung,Zahnfehlstellung,Milben,Pilz oder Tumor in der Gebärmutter gestorben (ja alles was ich letztes und vorletztes Jahr so mit meinen durchgemacht habe). Wenn ich genauer nachdenek muss ich ja sagen würde ich wohl auch Unterschiede machen, je nachdem wie alt das Tier ist. Ich würde wohl keinen 3 Jahre alten Hamster mehr operieren lassen, das stimmt...muss selbst ich zugeben. LG
Ich war einen ganze Zeit als Tierarzthelfer da und naja die meisten kommen halt zu spät... Dann wird noch irgendwas versucht, möglichst noch bei 6 oder 7jährigen Meerschweinen, 2 1/2 jährigen Ratten etc...
ich wüsste nicht ob ich meinen hamster operieren lassen würde oder einschläfern *grübel*
Ja, das ist es ja aber was ich meine. Bei dieses Tieren wird oft solange gewartet. Geht man sofort kann man meist gut behandeln (und es wird auch nicht soooo teuer). Und mal ehrlich 6 Jahre ist kein altes Meerschweinchen. Ich musste meinen jetzt mit 10 Jahren einschläfern lassen (großer Tumor im Darm, inoperabel, Blähungen) weil man einfach nichts mehr machen konnte. Er war allerdings apatisch, lag auf der Seite und konnte nur noch sehr schwer atmen (das Alter jat wohl auch seinen Teil dazugetan). Ratten kenne ich nur das Problem das sie meistens Krebs bekommen (sowie ich das immer wieder höre) weiss aber jetzt nicht wie alt Ratten werden können und würde die Behandlunhg dann wohl auch durchdenken wenn ich ein altes, krankes Tier hätte das wahrscheinlich die Narkose garnicht mehr überleben würde.
natürlich muss alles getan werden....bzw. alles damit das Tier keine Schmerzen hat und dazu zähle ich auch das Einschläfern wenns sein muss. Ein Tier hat genauso ein Recht auf Hilfe.
Klar, da geht es ja auch nicht drum. Wenn ich einen Hamster hätte und der würde sich verletzten gehe ich auch mit ihm zum Tierarzt. Wenn der mir aber sagt das Tier muß z.B. aufwändig chirurgisch behandelt werden mit anschließender monatelanger Behandlung dann würde ich das nicht machen.Wenn er ein paar Tropfen braucht oder Salbe oder was auch immer, dann ja.
Ich glaube in so einem Fall wäre es auch tatsächlich besser das Tier zu erlösen. Alles andere wäre Stress und den würde er wahrscheinlich eh nicht überleben.
..
Also grundsätzlich gilt für mich: Jedes Tier muss behandelt werden, egal wie groß oder klein oder wie teuer in der Anschaffung. Wenn ein tier krank ist MUSS man zum tierarzt. Für meine beiden Katzen würde ich auch eine Menge Geld zahlen. HÄTTE ich eine Ratte beispilsweise, die an Krebs erkrankt ist ( ist ja sehr häufig) dann würde ich sie einschläfern lassn. 1. eine ratte hat ohnehin keine hohe Lebenserwartung 2. soll sie sich nicht die kurze Zeit ihres restlichen Lebens weiterquälen 3. wenn sie alle Op´s überstanden hat, stirbt sie wahrscheinlich eh an normaler Altersschwäche Hat die ratte aber nen gebrochen Fuss, Ekseme, irgendwelche anderen Krankheiten, dann ich bin ich dafür auch bereit mehr Geld auszugeben, wobei es sich bei einem Nager dabei ja auch nicht um 1000 de Euros handelt. Man muss vorher wissen das Tiere nicht nur das Futter kosten.
und auch nicht um den Aufwand. GErade für Kleintiere, die wie manche artgerechtgehaltene Meerschweine nur wenig hnadzahm werden, bedeutet alles Stress, auch der Gang zum Tierarzt. Wenn ein Zahn abgebrochen ist ist ein Tierarztgang für mich selbstverständlich, weil das Tier nach einfachem Abschleifen wieder völlig in Ordnung ist. Aber zum Beispiel eine Chemotherapie würd ich bei so einem Kleinen nicht machen lassen... Auch weiß ich nicht, ob ich bei meinen Schweinis einen grauen Star operieren lassen würde - aus vielen Erfahrungsberichten weiß ich, dass sie mit hören und riechen auch prima zurandekommen. Warum ihnen dann soviel Stress und Schmerz zufügen?
... sondern in Hinblick auf die Lebenserwartung des Tieres. Eine Katze oder ein Hund gehören viele Jahre zur Familie, da baut man doch eine ganz andere Bindung auf, als zu einem Hamster, oder? Und dementsprechend mehr wäre ich bereit, für die Rettung meiner Katze auszugeben. Für einen dreijährigen Hamster Unsummen an Tierarztrechnung zu tragen, dafür, dass er dann ein paar Wochen später an Altersschwäche stirbt, halte ich persönlich für unsinnig. LG Aurore
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung