Elternforum Rund ums Baby

Weil aktuell - erziehe ich meine Kinder evtl. zu Außenseitern?

Anzeige kindersitze von thule
Weil aktuell - erziehe ich meine Kinder evtl. zu Außenseitern?

Kolkrabe

Beitrag melden

Guten Morgen, jetzt fiel mir die Frage ein die ich schon lange stellen wollte. Einfach nur so ;-) Hatte neulich eine Diskussion mit meinem Mann, allerdings kennt er meine Ansichten, die sind nicht neu. Aber es ging um Facebook, Handy, Kinder allgemein. (Sein Sohn ist 15 und hat eine Freundin, lebt aber weiter entfernt, da habe ich ihm geraten DRINGEND noch mal wegen Verhütung das Gespräch zu suchen, er meidet so etwas gerne.... na ja) Ein anderes Mädel in seiner Familie hatte nun 3000 SMS im Monat versendet! Darauf meinte ich meine Kinder bekämen z.B. keinen eigenen Fernseher (hier gibt es einen der nicht oft läuft), die Große bekommt zwar ein Handy, aber mit Prepaid. Ich bin bereit monatlich 5€ zu zahlen, einfach dehalb weil es ja heute kaum noch Telefonzellen gibt. Den Rest muss sie selber zahlen, wenn es ihr das wert ist. Flatrates bekommt sie nicht. Auch keinen Internetzugang über Handy. Den PC im Wohnzimmer können sie später auch nutzen, da muss man sich arrangieren. Sie müssen auch mit 15 nicht bis 22.00h draußen bleiben. Und - ich werde einen Tag in der Woche ohne Ausgang einrichten. Klingt blöd, kenne ich aber aus dem Heim. Da wurden Hausarbeiten erledigt, Zimmer aufgeräumt. Anschließend Gruppengespräche und auch gemeinsame Spiele. Das fand ich gut, weil man ja sonst keinen Termin findet, denke ich. Ich finde man muss doch Kinder zur Kompromissfähigkeit erziehen, und diese Abhängigkeit von Technik finde ich beängstigend. Wenn mein Stiefsohn hier ist - der kann nichts mit sich anfangen. Nur PC, Handy, Nintendo, Fernsehen. Der steht morgens auf und macht die Kiste an - und ist sauer wenn er ausmachen muss wenn meine Mädels wach sind. Ich bin nicht durchgehend pädagogisch wertvoll, und manche Dinge sehe ich nicht so eng oder nötige meine Kinder sich aus Holzästen und Kastanien Barbies nachzubauen - die dürfen sie im Original besitzen. Aber grundsätzlich finde ich ein paar Grundregeln, eine gemeinsame Mahlzeit am Tag und ein wenig "Familie" nicht verkehrt. Und dass ich mich an die FSK-Vorgaben halte kann er sowieso nicht verstehen. Sein Sohn durfte mit 6 schon Spiele ab 12, 16 spielen. Wie seht ihr das? Seit ihr euch in der Partnerschaft einig über Erziehung? LG K.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

mein Mann meinte zu mir: "Na mit der Einstellung darfste dich nicht wundern wenn du die Kinder zu Außenseitern erziehst!"


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Vielleicht sind deine Kinder dann "Außenseiter". Aber wenn man sich die Kinder allgemein so anschaut, dann finde ich Außenseitertum nicht unbedingt schlimm. Sind "Mitläufer" besser? Ich finde, es kommt auf den individuellen Menschen an. Ich nehme deine Regeln jetzt mal als Anregung für die Zukunft meiner Sechsjährigen. Finde ich gut. Grundsätzlich sind mein Mann und ich noch einer Meinung, aber unser Kind ist auch noch klein.


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Also das wichtigste in einer Erziehung ist, dass sich die Eltern EINIG sind und die gleichen Vorstellungen haben. Ich würde sagen Ihr solltet miteinander reden und Kompromisse finden und dann an einem Strang ziehen. Also keine Spiele für 6-jährige, die erst ab 12 sind. Da finde ich Deinen Mann zu lässig... Ich finde Moral und Anstand und eine Ordnung im Lebensablauf auch sehr wichtig, wie Du. Die ganzen Handy-Nutzer, PC-Spieler, usw...das sind für mich die Aussenseiter, die nicht mehr wissen was wirklich wichtig ist im Leben. Leider sind die NORMALOS heutzutage die Aussenseiter. Sehr traurig. Geht alles den Bach runter....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Hej ! Erstmal die leichten Fragen, die kurz zu beantworten sind: Nein, einig sind wir nicht. Zwar wohl mit Endziel und in vielen Dingen, aber manchmal haben wir verschiedene Wge, manchmal auch verschiedene Ansichten überdie Prioritierung oder Gewichtigkeit einer Sache. Aber wer sagt, daß Eltern einig sein müssen? Dafür hat man doch auch 2 Eltern - in der Regeln. Und es geht eben darum, sich zu einigen, Kompromisse zu finden, mit denen alle leben können und im Gespräch zu bleiben. Ich finde auch nicht, daß Du Deine kinder zu Außenseitern erziehst. Davon wird immer schnell geredet, nur was einen wirklich zu Außenseitern macht, weiß eh keiner. Bei uns wurde, wenn es überaupt TV gab, alles auf dt. gesehen - habe ich meine Kinder deshalb zu Außenseitern unter den dänischen Kindern gemacht? Nö, die konnten durchaus mit anderen reden, spielen und sonstwas. Und selbst wenn, wir waren ja hierin DK ja als halb deutsche Familie immer anders als die Mehrheit, dann muß man das eben selbstbewußtleben. Es gibt Schlimmeres als Indiviualität, es gibt Schlimmeres als das Sich-von-der-Masse-Unterscheiden! Was Deine Regeln angeht, so sind die doch recht vernünftig. Besprich sie aber mit Deinen Kindern, damit sie sie mittragen. Sei kompomißbereit - wenn das eine zu streng ist, sucht Lösungen. Z.B. war und ist bei uns aus-.dem-Haus-sein für 16J. generell auch unter der Woche auf 20-21.00 beschränkt, aber es kann ja Hobbies geben, die einen länger aus dem Haus treiben: Gerade hierzulande angendie kurse für die Kleinen ja nachmittags an, die für die Großen rücken dann zwangsläufig in den Abend. Wenn dann eine Trainingsstunde bis 21.00 dauert, kann es sein,daß man nicht allzu früh heimkommt. Da kann man sich einigen, daß Party unter derWoche, Treffen mit Freunden eher endet, das Hobby unter diesen Umständen dann auch mal länger sein darf. Wennd ie Jugendlichen merken, daß mit uns zu reden ist, wir gute Gründe für die regeln haben, es nicht allzu viele Regeln gibt und wir die Regeln dem wirklichen Leben anpassen, dann ist alles einfacher - in der Regel Gruß Ursel, DK


Schnuggel78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Erna 12 hat Prepaid Handy, was ich einmal im Monat auflade.. Isses alle hat se Pech.. An den Laptop darf sie wenn´s ums schulische geht.. Raus darf se bis 18:00 Uhr... jetzt wo es schnell dunkel wird 17:00 Uhr... Is mir total Rille was andere Eltern machen... Wenn se meinen bitte... Aufgaben hat se drei... Den Müll, ihr Zimmer und ihre Wäsche weg räumen.. Hat se alles erledigt darf se raus... Fehlt was Oh Pech... nächsten Tag darf se dann zu Hause bleiben


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuggel78

also.. einig sind mein Mann und ich uns (fast) immer.. Erna (16) - hat seit 3 Jahren einen Fernseher (benutzt sie aber seit 3 Monaten nicht, da Resivere defekt) davor auch nur wenig. - Sie hat hat ein Smartphose,seit 2 Monaten(inkl. Flats) das sie auch wirklich viel benutzt..nunja.. - Sie ist bei FB angemeldet, nutzt es aber auch fast gar nicht - raugegen am WE höchstens mal, dann aber auch nur bs macimal 21h.. länger möchte sie auch gar nicht - Computer hat sie nicht, nutzt den Familiencomputer, wenn nötig Egon (13) - ist nicht bei FB oder irgendwo anders angemeldet - hat nur ein "normales" einfach Norfallhandy - alten Fernseher hat er im Zimmer, da er ab und an mal gerne seine Fußballspiel auf der Playsi spielt - rausgehen tut er "Abends" gar nicht ohne uns


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

kommt drauf an.. sowas wie kein eigener TV im Zimmer mit 4 bis irgendwann ja..auf jeden Fall. Wir haben auch keine Spielkonsolen zuhause...wenn die kinder am pc sind dann können sie dort spielen, ich hol mir nicht zig Kästen und solch ein zeugs ins haus.... Aufräumen machen wir bzw. ich allerdings zwischendurch...gibt keinen Tag wo zuhause geblieben wird....wenn sich was abgemacht wird, vorwiegend meine Grosse bis jetzt......dann ist das meistens spontan und dann werd ich nicht sagen..."nein, heute ist Aufräumtag"....ne...muss aber auch sagen dass es bei uns nicht wie geleckt aussieht und das auch keiner verlangt oder möchte. Es ist sauber, manchmal sehr ordentlich...meistens ein bissle chaotisch aber ok. müssen wir ja zurechtkommen damit. mit 15 bis 22 Uhr muss nicht ständig sein das stimmt....allerdings mache ich mir da noch keine grossen Gedanken meine 8jährige ist spätestens um 19 uhr zuhause...im Sommer auch mal später...allerdings braucht sie auch nur über die Strasse zu gehen und ist dann beim Spielplatz oder bei ihrer Freundin. naja....über die groben Dinge sollte man sich schon einig sein...manchmal sind wir uns auch nicht einig....aber das soll genauso ok sein, damit Kinder lernen dass man als Eltern eben auch mal nicht übereinstimmt.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

... ich finde es furchtbar dass heutzutage so viele Kinder auf Konsum getrimmt werden. Und auf phantasieloses PC-Gedaddel. Mein Mann meint dass Spiele wie WOW, weil man die ja mit anderen online spielt, soziale Fähigkeiten stärken würden Ich finde das zuviel Elektronik die Phantasie tötet. Grundsätzlich trägt er aber meine Entscheidungen mit, manchmal halbherzig, aber es geht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Bei einer Sache sind mein Mann und ich uns nicht einig: Er meint, etwas Gutes zu tun, wenn er das Kind pausenlos bespaßt. Ich meine, dass aus der Langeweile Kreativität erwächst. Sie verbringt aber genug Zeit allein mit mir, dass sie manchmal zur Langeweile kommt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ehrlich gesagt, weiß ich noch gar nicht, wie ich das in ein paar Jahren handhaben werde. Meine Tochter ist erst 6. Bisher schwimmen wir eher so im Mittelfeld rum. Sie darf vieles, was andere Kinder nicht dürfen, dafür erwarte ich aber auch, dass sie sich an die (sehr wenigen) Regeln, die sich ständig verändern, hält und respektvoll mit allen Lebewesen umgeht. Ich hatte in den letzen Wochen sehr viele Gespräche mit Eltern gleichaltriger Kinder (die sehr viel aufmüpfiger und bockiger sind, egal ob gluckige oder strenge Eltern). Unsere Art der Erziehung scheint also zu meiner Tochter zu passen. Hoffentlich geht es bei uns in der Schiene weiter. Zum Außenseiter wird ein Kind nicht deshalb, weil es irgendetwas nicht bekommt oder nicht darf. Das hängt doch eher mit der sozialen Entwicklung zusammen. Allerdings glaube ich schon, dass zu straffe Zügel in der Pubertät dazu führen können, dass die Kinder noch mehr als üblich rebellieren (müssen). Man muss sich halt ständig an die Veränderungen anpassen und viel miteinander reden. Ich halte Mitspracherecht (auch bei den Kleinen) für sehr wichtig. Mit Handy oder TV hat das aber nix zu tun, denke ich. Mein Mann und ich sind nicht immer einer Meinung, machen daraus aber auch kein großes Drama. Wir reden darüber und kommen ohne Streit zu einem Kompromiss (oder überzeugen den Anderen von unserem Standpunkt). Bei uns ist das Problem eher die Oma, die nebenan wohnt und sich schlecht an Regeln halten kann.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Jeder erzieht ein bissl anders, nur die Grunddinge sollten stimmig sein. 5 Euro fürs Handy finde ich zu wenig. 1x im Monat 15 Euro fände ich fair. Bis 22 Uhr raus kommt an sich auch drauf an wo es hin geht. Mein Sohn ist 6 und war auch schon mit seinem Freund und dessen Vater bis 21 Uhr auf dem Rummel, alleine dürfte er so lange natürlich nicht raus, da muss er 18 Uhr da sein. Mit 15 kann man doch schon gut Verantwortung übernehmen. 1 Tag nur drin finde ich auch blöd, denn aufräumen kann man doch jeden Tag, warum ein fester Tag? Ich finde immer, die Mischung machte es. Meine Nichte darf Filme ab 12 schauen und schaut nur so Müll wie Berlin Tag und Nacht etc(sie ist 8 geworden). Sie ist ein absoluter Mitläufer, hat keine eigene Meinung, richtet sich nur nach anderen. Die Eltern sind inkonsequent auf ganzer Linie und das merkt man dem Kind sooo an. Aber zu streng finde ich auch nicht gut.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ich bin eher locker. Papa ist konsequent, und zieht angedrohtes durch. Da blutet es mir immer das Mamaherz.Aber ich weiß, dass sein Weg in diesem Moment der richtige ist. Ansonsten haben meine Jungs ihre Freiräume.Ich erwarte aber auch, dass es nach meiner Pfeife läuft, wenn ich was sage. Sprich, Zimmer aufräumen, Wäsche zum Bad bringen,Müll runter. Da kann man alle mit einbeziehen. Der Große (13) hat einen eigenen PC,TV ein Handy, wo er monatlich 10€ für von mir bekommt.Er bekommt Taschengeld und muss damit auskommen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Hej nochmal! Da ich ja bereits die Ausnahmen oder Kompromisse für´s Rausgehen ansprach, nun auch mal hier ein Einwurf: 5 Euro zu wenig. Nun, das ist wie alles relativ: Welche Anrufe soll das Kind damit tätigen? Steht ihm für anderes u.U. ein Festnetz zur Verfügung, das die Eltern zahlen? Die Mutter der Freundin meiner Tochter steht ihrer Tochter auch nicht viel Mobiltelefongeld zu, weil sie sagt: Ich habe ein Festnetzteölefon, an dem sie Verabredungen u.a. gratis erldigen darf Mobil ist eben für unterwegs - mobil. Braucht sie mehr, muß sie es vom Taschengeld zahlen - d.h. vom Geld, das sie mit dem Job (Reklame austragen) verdient. Dann merkt sie auch schnell, wo Grenzen sind, was sie sich vielleicht docb vekrneifen kann und möchte etc. Warum sollte das z.B. anders sein als beim Essen oder wie bei manchen noch - bei der kleidung? Wir zahlen, was nötig ist, auch mal ein bißchen Luxsus, aber wer meint, er muß jeden Tag Süßkram und Chips haben, muß deie selbst zahlen, dann aber fehlt das Geldfür´s Kino, für´s Mobiltelefon, für ... Und schon reguliert sich da meistens einmiges. Oder wer meint, eine Jacke für 1000 haben uz müssen, der muß eben den Fehlebtrag zuschießen, weil es auch gute Jacken für 600 gibt.! Jede Familie nmuß das eigenen Ansprüchen und Erwatzungen und Umsätndena pssen. Ein Kind auf dem Land muß evtl. mehr telefonieren, um seine Freunde weit entfernt zuerreichen - eins in der Stadt hat die gleich nebenan wohnen und kann rüberlaufen, um sich zu verabreden etc. All sowas muß berücksichtigt - und mit dem Kind besprochen - sein. Wobei Mitsprache eben NICHT heisst, dass das Kind alles entscheiden darf oder wie ich sagen w[rde> Muss. Gruss Ursel, DK *bei mir ist gerade das s/y verschwunden // wieso kommt da immer nur ein - Frageyeichen ist auch weg.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ja, sie hat hier Festnetz. Ich möchte ihr das Telefon zur Verfügung stellen damit sie sich melden kann wenn sie nach der Schule mal mit zu einer Freundin will oder sonst irgend etwas ist. Ansonsten darf sie Zuhause telefonieren, und ja, wir leben in einer Großstadt. Deine Tastatur - ist sie auf englische Tastatur umgestellt?