Elternforum Rund ums Baby

Weihnachten im Schuhkarton

Anzeige kindersitze von thule
Weihnachten im Schuhkarton

Clivi8

Beitrag melden

... was haltet ihr davon? Macht ihr vielleicht sogar mit oder engagiert ihr euch anderweitig? Im Betrieb meines Mannes steht vor Weihnachten jedes Jahr ein Wunschbaum, daran hängen kleine Zettel mit Kinderwünschen für ein bestimmtes vorgegebenes Budget. Die Wunschzettel sind von Kindern aus betreuten Einrichtungen oder aus sozialen Unterschichten hier aus der Region. Jeder Mitarbeiter kann sich einen Zettel vom Baum nehmen und den Wunsch erfüllen. Jedes Jahr werden alle Wünsche vergeben und erfüllt. Ich finde das toll und wollte es auf meiner Arbeit ebenfalls mal ansprechen... Weihnachten im Schuhkarton lief vor ein paar Jahren noch über den Kiga unseres großen Kindes, da haben wir mehrere Jahre mitgemacht. Irgendwann hörte das leider auf. Dieses Jahr machen wir wieder einen Schuhkarton. Ich muss nur noch mal schauen, wo ich den abgeben kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wir haben das immer in der Schule und Berufsschule gemacht - jedoch gingen unsere Schuhkartons in sehr arme Länder mit nützlichen Dingen. Keine Süßigkeiten. Zahnbürsten, Spielzeuge, usw. So kenne ich es noch. An Kinder aus Einrichtungen: Ich kann nur von mir berichten - wir bekamen vom Jugendamt einen festen Satz „Geschenkegeld“. Das war jetzt auch nicht wenig. Davon wurden Geschenke zu Weihnachten und zu Geburtstagen besorgt von den Betreuern. Einen leeren Baum, hatte bei uns niemand. Mittlerweile mache ich dort nicht mehr mit, sondern gebe in Tierheimen Futterspenden ab. Eine Bekannte startet jedes Jahr einen Aufruf und irgendwann ist die Garage voll und es wird dann zu Weihnachten übergeben. Aber da ist es jedem selbst überlassen, wo und ob er sich engagiert.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Findet hier dieses Jahr wegen Corona so nicht statt. Stattdessen kann man Geld spenden und Helfer packen vor Ort dann Päckchen. Wir haben in den letzten Jahren immer Pakete für die Tafel vor Ort gepackt, die wurden dann hier verteilt. Und im KH gab es auch einen Wunschbaum Mit konkreten Wünschen für benachteiligte Menschen, den fand ich auch gut.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Habe Werbung im Radio dafür gehört (RSH - Kirchensendung). Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/mitpacken/


Präriemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wir packen sonst immer einen Nachmittag mit der Kirche ganz viele Kartons. Dieses Jahr fand es dann nur privat statt. Ich finde es so schön, vor allem auch MIT Kindern FÜR Kinder zu packen. In den Videos zu sehen, wie sehr sich die Kinder freuen und wie sehr sie es brauchen ist einfach toll! Ein paar Tage ist das Packen noch möglich :-)


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Sowas gibt es hier leider nicht, würde aber sofort mit machen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wir machen jedes Jahr bei unterschiedlichen Aktionen mit. Aber nicht bei kirchlichen, die dann ihren Flyer beilegen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, haben wir jahrelang gemacht. Ging immer von der Schule aus. Es gab eine Liste, was erwünscht ist. Die Pakete gingen nach Rumänien und Albanien. LG maxikid


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Falls jemand eine Aktion sucht zum Mitmachen (oder allgemein einen Verein zum Unterstützen) kann ich den "Heimatstern eV" in München empfehlen. Wer nicht in der Nähe wohnt, kann ein Päckchen hinschicken, das dann in deren vorgefertigte Kartons umgepackt wird. Die sind sehr seriös, ich war schon persönlich dort und bin seit Jahren Fördermitglied. Durch die Connections, die sie über die Jahre aufgebaut haben, können sie wirklich sinnvoll und direkt helfen. In Deutschland und anderswo. Dieses Jahr machen sie bei "Liebe im Karton" mit. Abgabe ist dort allerdings schon am 15.11. Da müsste man nachfragen, ob das zeitlich noch hinhaut. https://www.heimatstern.org/projektblog/weihnachtspaeckchen-liebe-im-karton/


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hier werden im Kindergarten Nikolaussäckchen mit Schokolade, Nüssen, Stiften, Hygieneartikeln (Zahlpasta, Duschgel etc) von uns Eltern gepackt und über die Tafel an bedürftige Kinder verteilt.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Geht Ihr davon aus, dass die alten Hartz 4 Stinker per se ihre Kinder nicht waschen? Oder ist da bei den Eltern so ein großer Bedarf? LG


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Darum wurde gebeten, weil dafür oft das Geld in den Familien fehlt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Diese Dinge stehen hier auch immer auf der Liste. Und ganz oben immer auch Kaugummi. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Hygienartikel Zahnbürsten und Zahnpasta


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Da freuen sich bestimmt die Kinder sehr über ihre Weihnachtspäckchen, mit Duschgel, Zahnpasta und Zahnbürste. Die strahlenden Kinderwagen möchte ich gern sehen. Auch in armen Ländern freuen sich Kinder mehr über anderes... LG luvi


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Ist bei uns auch so. Unser Verein packt schon über viele Jahre, für bedürftige Kinder im Ort + Nachbarort. Zahnpasta, Kinderzahnbürste, Duschgel, DinA4 blanco Block sind in jedem Paket. Mütze, Schal und Handschuhe werden auf Nachfrage dazugegeben. Also beim überreichen des Paketes wird das Kind selbst gefragt ob es davon etwas braucht. Das fällt dieses Jahr vermutlich weg, ist noch nicht sicher. Ist auch noch nicht geklärt, wie die Kinder ihre Päckchen bekommen. In jedem Paket ist eine Karte zur Rückmeldung, natürlich freiwillig, da darf eingetragen werden, wie das Paket verbessert werden könnte. Bei welchen Produkten besonderer Bedarf besteht. Es kommen immer Karten zurück.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

In welchen Ländern warst du? Hast du da die Kinder erleben dürfen? Ich habe selbst erlebt, wie sich ein Kind über seine allererste eigene Zahnbürste gefreut hat, war in Brasilien. Und wie die Kinder sich gegenseitig gezeigt haben, welche Seife in ihrem Paket war. Wie sie die grüße der Zahnpastatuben verglichen haben. Die jüngeren stürzten sich allerdings auf ihr Kuscheltier. Das muss natürlich nicht bei allen Kindern so sein. Aber in diesen Paketen ist ja auch noch anderes drin.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

die Kinder in Rumänien lieben z.B. die Kinderzahnpasta mit Erdbeergeschmack. Ja, und endlich eine eigene Zahnbürste.......LG


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich hab früher öfter mitgemacht. Inzwischen sehe ich den Missionierungsgedanken dahinter kritisch. Ich möchte gern Kindern Gutes tun, aber keine Religion fördern.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Bei uns wurde ausdrücklich darauf hingewiesen,dass nichts Religiöses und keine Bücher und Kartenspiele gepackt werden sollen. Ich seh da jetzt den Missionierungsgedanken nicht.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

"Inzwischen sehe ich den Missionierungsgedanken dahinter kritisch. Ich möchte gern Kindern Gutes tun, aber keine Religion fördern." Warum das nicht? Geht es Dir hierbei "nur" um (eine) gewisse Religion(en) oder bist Du einfach nicht gläubig? Einfach mal aus reinem Interesse.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich wurde nicht gefragt. Aber ich finde es unmöglich, in ein Paket z.B. für syrische Flüchtlinge in Griechenland einen Flyer einer "christlichen" Kirche einzulegen (oder irgendeiner anderen Religion, zum Zwecke der Missionierung). Das wurde hier bei uns definitiv bei "Weihnachten im Schuhkarton" gemacht, und Medienberichten nach auch an anderen (vermutlich allen?) Sammelorten der Barmherzigen Samariter (zu denen, siehe Bild). Es gibt genug andere Aktionen, die mindestens so gut organisiert sind wie "Weihnachten im Schuhkarton". Oft wird der Begriff auch nur fälschlicherweise verwendet für andere Sammelaktionen, die mit Missionierung nichts am Hut haben.

Bild zu

Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Bei uns hieß es auch immer Weihnachten im Schuhkarton, wurde aber vom Rotary Club u. ä. geleitet. Also, nichts kirchliches. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Durchgeführt wurde es hier von den Schulen und Kindergärten, in Zusammenarbeit mit der örtlichen, katholischen Kirchengemeinde. Es steckten trotzdem die Barmherzigen Samariter dahinter, die dann noch schön ihr Büchlein reinlegten und vor Ort missionierten. Da sollte man halt aufpassen, ob nur der Name benutzt wird oder auch deren Infrastruktur.


miez.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hallo Wenn es die Möglichkeit gibt, werde ich wieder mitmachen. Abgesehen von den Hygiene Artikeln sollte bei uns immer mit hinein : Kleine Schreibhefte oder Blöcke Buntstifte, spitzer und Radiergummi (hab da immer ein komplettes Set beim kik gekauft) Ein kleines Kuscheltier Eventuell einen pullover, Schal und Handschuhe Ein kleines Spielzeug (Auto oä) Lange haltbare Süßigkeit (da gab ich gerne Gummibärchen und Traubenzucker mit hinein) Mir und den Kindern macht es sehr viel Spaß alles einzupacken. LG


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miez.0

Gummibärchen wären bei uns wegen Kindern muslimischen Glaubens wieder nicht wünschenswert...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

bei uns wird extra darauf hingewiesen. Gummieärchen nur ohne Gelantine oder halt dann mit Rindergelantine. LG


miez.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hallo Gibt es ja auch ohne Gelatine


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hallo, wir machen seit Jahren mit bei "Geschenke mit Herz", da die Sammelstelle bei uns im Kindergarten ist. Findet auch dieses Jahr statt. Ich mache immer zwei Pächcken, für jedes meiner Kinder eins. In den Schuhkarton kommen die oben beschriebenen Dinge. Hygienartikel, Stifte, Blöcke, etwas warmes zum Anziehen, Stofftier, Süßigkeiten und Spielzeug. Grüße, Jesse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hier gibt es beides im Ort. Den Wunschbaum organisiert unser Rotes Kreuz, das ist hier für den Hort zuständig. Dort werden dann die Kinder von sozialbenachteiligten Familien ausgewählt, angerufen und auf Wunsch bekommen sie einen Zettel, den sie ausfüllen. Der Zettel wird dann abgegeben, der Wunsch kommt auf eine Karte und wird an den Baum gehängt. Dieses Jahr liegt das Budget bei max. 30 Euro, bei meinen Kindern damals waren es 20 oder 25 Euro. Weihnachten im Schukarton organisiert die ehemalige Grundschullehrerin meines Sohnes, hat es inzwischen an ihre Tochter abgegeben. Achja und dieses Jahr ganz neu: die Senioren, die regelmäßig zu "Tischlein Deck dich" gehen(eine Organisation, die bedürftigen Senioren und Kindern einmal die Woche ein Mittagessen ausgibt), haben ihren eigenen Wunschbaum. Neu ist, dass er dieses Jahr in unserem Edeka stehen soll, ich bin mal gespannt. Unser Rathaus ist wegen Corona strikt geschlossen und dort hatte die Aktion letztes Jahr irgendwie kaum Erfolg


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hallo, wie schon geschrieben, muss man bei "Weihnachten im Schuhkarton" halt aufpassen, dass es nicht für missionarische Zwecke missbraucht wird (und ja, das schreibe ich bewusst), oder ob unter gleichem Titel eine unterstützbare Aktion läuft. Weil das für uns zu undurchsichtig ist, unterstützen wir die Aktion Wunschbaum bei unserem Energieversorger (woanders steht hier keiner). Da werden Wünsche von Kindern und Jugendlichen aus dem Kinderheim oder von anderweitig Bedürftigen erfüllt, und wir können vor Ort helfen. Viele Grüße