clausi2012
Guten Morgen
Ich habe mal ein Anliegen. Wir waren gestern baden und mein 4 Jähriger Sohn hat zweimal große Schlücke Wasser geschluckt. Er hat danach nicht gehustet und hat einfach weiter gemacht. Nun hatte er die Nacht sehr unruhig geschlafen, hatte Bauchschmerzen und gegen 6 Uhr ein bisschen erbrochen.
Meine Frage ist jetzt, ob es an diesem sekundären Ertrinken liegt!? Er hustet nicht und gebrochen hat er auch nicht mehr. Verstand sagt nein, aber irgendwie kreisen die Gedanken immer im Kopf. Habe im Forum geguckt und kenne auch die Meinung von Dr. Busse, dass es Kind dafür ertrunken sein muss.
Ach menno, hätte ich mal nicht gegoogelt.
wenn er nur geschluckt hat , den Kopf nichc unter Wasser hatte , kein Wasser in die Lunge kam denke ich auch, das ist nicht tragisch. wenn du aber so unsicher bist, Ruf doch den KIndearzt an und frag nach.
Also der Kopf war schon ein paar mal unter Wasser, aber das passiert beim reinspringen ja auch. Er hatte nur noch nie einen Magen - Darm -Infekt. Wurdenzum Glück immer verschont. Danke für eure Antworten.
Das ist ja nun keine "Meinung" von Dr. Busse sondern eine Tatsache: für ein sekundäres Ertrinken braucht es zuvor ein primäres. Von "zweimal große Schlücke (?) Wasser " ertrinkt niemand, sondern die landen im Magen. Wenn ein Kind unruhig schläft, Bauchschmerzen und Erbrechen hat würde man zunächst an einen Magen-Darm-Infekt denken.
Nein, da ist rein gar nichts passiert. Schlucken heißt ja, die Speiseröhre wurde benutzt. Das Wasser ist also in den Magen gelangt. Beim Ertrinken gelangt aber Wasser in die LUFTröhre, kommt also in die Lunge. Das geschieht nicht unbemerkt, sondern das Kind hustet dramatisch, würgt, kriegt kurze Zeit keine Luft usw. Dein Sohn hat wohl einfach ein paar Keime in den Magen bekommen. Bauchweh kommen ja vom Magen und vom Darm, das ist normal. Hake das Ganz bitte ab! Ich weiß, als Mutter steigert man sich gern mal in etwas hinein, aber das ist Quatsch. LG
Vielen lieben Dank für die Antwort. Ich versuche es jetzt zu vergessen. Er hat nicht mal annähernd gehustet. Deine Antwort ist auch total logisch. LG
Das ist nicht die "Meinung" von Dr. Busse, sondern Tatsache. Sekundäres Ertrinken gibt es nur nach Wiederbeleben nach Ertrinken. RTL mag da eine andere Meinung dazu haben, aber die ist eben nicht richtig!
Ich hatte Deine Antwort nicht gelesen, als ich meine abgesetzt habe, dennoch die gleiche Wortwahl....
Wer ertrinkt erbricht nicht ohne andere Anzeichen. Auch nicht beim sekundären Vorgang. Ich glaube jeder von uns hat als Kind bereits sehr oft Wasser geschluckt und es überstanden. Dreckiges Wasser und Chlor kann aber bei empfindlichen Leuten auch mal zu Gegenreaktionen führen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis