Elternforum Rund ums Baby

Was, wenn Mama ausfällt?

Anzeige kindersitze von thule
Was, wenn Mama ausfällt?

Travel

Beitrag melden

Hallo, Folgendes: Mein Mann ist Lehrer (verbesmtet, privstversichert) und hat daher keine Möglichkeit, Urlaub zu nehmen oder Überstunden abzubauen. Wir haben ein kleines Kind und Familie oder Freunde stehen normalerweise nicht für die Betreuung zur Verfügung. Was tut man in diesem Fall, wenn die Mama so krank ist, dass sie sich nicht um das Kind kümmern kann? Damit meine ich keine "schlimme" oder langfristige Krankheit, aber die Grippe mit hohem Fieber oder Magen-Darm mit minütlichem Erbrechen und Schwächeanfällen oder ein starker Migräneanfall reichen, damit man ein absolut bedürftiges Kleinkind nicht mehr beaufsichtigen kann. Wie gesagt, Urlaub oder Überstunden nehmen geht in diesem Fall nicht. Gibt es da für Lehrer irgendwelche Sonderregeln bzgl Sonderurlaub oä? Kann man kindkrank nehmen, obwohl das Kind ja gesund ist? Wenn ja, muss man sich dies vom Kinderarzt bescheinigen lassen oder wie geht man vor? Oder gibt es Optionen, die mir jetzt gar nicht einfallen?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Gibt es keine Großeltern?


Travel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Sind alle noch Vollzeit berufstätig und wohnen 2 Autostunden entfernt.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Ich würde dann kindkrank nehmen ja, auch wenn es eigentlich nicht dafür gedacht ist. Oder der Vater meldet sich krank. Unser Kinderarzt stellt das aber auch eben telefonisch aus. Kann ja nicht wegen jedem Schnupfen dort vorstellig werden. Ansonsten: Fernseher und Tablet sind dann dein Freund und Helfer. Matratze auf den Boden, den Mann morgebs Brote schmieren und in Kühlschrank stellen lassen.


Travel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Danke für deine Antwort. An selber krankmelden habe ich auch schon gedacht, aber irgendwie ist das ja auch Betrug...hmm. Und geht kindkrank nehmen eigentlich, wenn der andere Elternteil noch in Elternzeit ist? Migräne-Tsge habe ich tatsächlich schon überstanden, aber das war sehr grenzwertig...jetzt kann mein 1,5jähriges Kind aber Türen öffnen und bleibt nie im gleichen Raum, Fernsehen gibts hier normalerweise nicht und ist tatsächlich nach 5 Minuten uninteressant...neulich war ich so krank, dass die Aufsicht alleine schon an Kindeswohlgefährdung gegrenzt hätte. Zum Glück waren da gerade Ferien.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Kann dir leider kein Tipp geben... Aber die Türklinken kann man auch nach oben montieren, dass kriegen die kleinen frechen nicht so gut auf


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Gutes Netzwerk aufbauen aus Babysittern/ Freunden o.ä. So machen es Alleinerziehende! Und sonst eben das besagte Matratzenlager und den Fernseher als Notfall-Bespaßung. Im Ausnahmefall geht so etwas mal.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Ganz ehrlich: Da muss man was einnehmen. Ibu senkt das Fieber, Vomex bei Erbrechen, Triptane bei Migräne, etc. Ins Bett legen wäre sicher sinnvoll, ist aber mit kleinen Kindern nun mal nicht immer möglich. Kindkrank gibt es nur, wenn das Kind krank ist. Ich empfinde dieses Funktionierenmüssen bei stärkerer Krankheit als das Schwierigste am ganzen Mamasein. Dummerweise muss ich mich - egal wie krank - nicht nur um die Kinder kümmern sondern auch noch im Home Office arbeiten, da habe ich oft das Gefühl ich wäre lieber tot, dann dürfte ich wenigstens liegenbleiben. Bedenke bitte, welche Auswirkungen es hat, wenn dein Mann sich selber krankmeldet, um nach dem Kind zu schauen. Abgesehen davon, dass es Betrug ist, fällt dann ja sein Unterricht aus. Das könnte ich an seiner Stelle nicht mit dem Gewissen vereinbaren.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Auch bei Arbeit im HomeOffice kann man sich doch krank schreiben lassen?


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

1. Ist Migräne häufig nicht einfach mit Triptanen erledigt, sondern ist eine so komplexe Erkrankung, dass manchmal gar nichts hilft. 2. Bevor meinem Kind etwas passiert zu Hause, weil der Partner flach liegt, dürfen die Kinder anderer gerne anderweitig beschäftigt werden. Deime Antwort regt mich gerade etwas auf.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Es gibt keine Vertretung, insofern kann ich mich nicht krankschreiben lassen.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Medikamente nehmen und trotzdem ums Kind kümmern. Der Alltag aller alleinerziehender


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wenn man sich kein gutes Netzwerk im Vorfeld aufgebaut hat dann muss man da durch. Ich wurde nach einer, lebensrettenden, op entlassen und schaffte es auch obwohl ich alles andere als fit war. Wird dann halt ruhig die Sache angegangen. Haushalt bleibt liegen und Kind darf halt mal länger TV gucken. Wir haben auch nie die Verwandtschaft ins Boot geholt obwohl angeboten. Bei mir ist es so das ich als Mama einfach funktioniere egal ob 40 Fieber, kotzend überm Klo oder wie bei mir mit 32 cm offen heilender bauchnaht. Erst als ich 8 Tage nach Entbindung Nr.2 wieder in die Klinik musste, musste mein Partner sich halt was einfallen lassen.


Lana89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

@kitkat: Hilfe nicht annehmen und sich trotzdem zum funktionieren zu zwingen ist aber auch ne ganz schöne Märtyrer Nummer...


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

es gibt ja krank und krank. bei schnupfen und co, hat man halt pech und muss da durch. hatte (leider) allerdings schon 2 mal den fall, dass ich ins krankenhaus musste. da hat mein mann sich dann halt krankschreiben lassen. er ist zwar kein beamter, hatte aber auch keine urlaubstage mehr und überstunden gibts nicht.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Meine älteste Schwester kam kurz nach der Geburt ins Kinderheim. Meine Mutter war mit Kindbettfieber und Sepsis in der Klinik, Baby durfte nicht mit, Vater war auf Dienstreise. Meine Mutter holte sie ab, als sie sich gesundheitlich in der Lage fühlte. Das ist natürlich überhaupt nicht erstrebenswert, aber vor 50 Jahren die einzige Möglichkeit, die sich bot. Eine Bekannte von uns, alleinerziehend, 4 Kinder, unterschiedliche Väter, kein großer Freundeskreis, musste von jetzt auf sofort in die Klinik. Sie musste die Kinder innerhalb einer halben Stunde unterbringen. Eins ging zu einer Freundin, eins zur Tante (ihre Schwester), 2 nahm die Kindergärtnerin spontan mit nach Hause.... Im Notfall gibt es Möglichkeiten. Niemand ist alleine auf der Welt in Ausnahmesituation. Jedenfalls hoffe ich das!! Mir würden spontan 10 und mehr Möglichkeiten einfallen, wo ich anrufe, wenn mich der Noro-Blitz trifft und mein Mann wäre auf einem anderen Planeten (wäre er es nicht, käme er!) Gibt's ko Tage bei Deinem Mann? Nette Nachbarn? Leihoma aus einer Kirchengemeinde ect?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Mein Mann ist auch verbeamteter Lehrer. Als ich mal richtig krank flach lag bin ich zu meiner Hausärztin. Als sie fragte, ob ich eine Krankmeldung benötige sagte ich: nein, ich bin in Elternzeit. Sie meinte dann: alles klar, dann kriegt die Krankmeldung ihr Mann! Ich war erstmal ganz erstaunt, aber für sie war das total klar. Das ist kein Kind krank, aber natürlich muss die Betreuung gewährleistet sein des Kindes und dafür gibt es halt nun mal einen Vater (außer bei Alleinerziehenden, bei denen sich der Vater anscheinend leider gar nicht kümmert). Ist ganz normal und machen auch Kollegen meines Mannes. Genau mit dieser Mentalität, man MUSS das schaffen und wenn man keine Großeltern in der Nähe hat, die auch noch Zeit haben, Freunde (müssen die etwa nicht arbeiten?!), Nachbarn (hier das Gleiche?!) oder einen Babysitter, dann hat man halt Pech, so entstehen Burn Out oder chronische Erkrankungen bei Müttern. Also ja, dein Mann kann sich krank schreiben lassen. Lehrer hin oder her, man kann sich die Krankheit halt nicht für die Ferienzeit aufsparen.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir sind beide Lehrer, allerdings in Österreich. Bei uns gibt es kein kindkrank, sondern Pflegeurlaub, der auch für den Partner genommen werden kann. Wie ist das bei euch geregelt, geht das wirklich nur für Kinder? Bitte lasst euch kein schlechtes Gewissen machen, wenn Unterricht ausfällt, diese Einstellung hat mich vor einem halben Jahr mit zwei dauerkranken Kindern in die Erschöpfungsdepression gebracht. Jetzt lerne ich auf die harte Tour, dass es Zuhause auch ohne mich geht, habe vor zwei Wochen eine Krebsdiagnose bekommen und werde in nächster Zeit öfter stationär sein. Meine Prioritäten liegen da gerade etwas anders und ich kann dir nur raten, schaut auf euch, sonst tut es keiner!


Travel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Genau das denke ich auch - bei allem Engagement für den Job ist das eben absolut nicht alles. Ich wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit und dass du die guten Momente umso mehr genießt - du scheinst schon jetzt durch diese schwere Zeit gelernt zu haben, die richtigen Prioritäten zu setzen :)


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Es kommt sicher auf den Schulleiter an, aber an der Schule meiner Tochter hatte der ein oder andere Lehrer ausnahmsweise auch schon mal sein Baby/Kleinkind mit dabei. Um einen akuten MagenDarm Infekt zu überbrücken, reicht doch ein Tag meistens.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Alternativ kann man das 1,5 Jahre alte Kind vormittags in die Betreuung anmelden. Dann geht es vormittags dort hin und Papa kann sich nachmittags kümmern. Obwohl ich schon heftig krank war, konnte ich mich immer noch grundständig um mein Kind kümmern. Klar war das dann nicht Förderung auf höchstem Niveau, sondern eher Versorgung und Beaufsichtigung, aber für ein paar Stunden geht das. Als Lehrer arbeitet man ja nicht jeden Tag bis 18 Uhr. Meistens ist der Unterrichtstag ja um 13 Uhr rum (wir sind beide selbst Lehrer). Dann wird an solchen Tagen eben eine Nachtschicht für die Unterrichtsvorbereitung eingebaut. Falsch krank melden würde ich beim Beamtenstatus nicht. Wäre mir zu riskant. Wie gesagt, wenn es dir öfter so schlecht geht, dass du dich gar nicht kümmern kannst und kein Netzwerk hast würde ich über einen Krippenplatz nachdenken zur Entlastung.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Nachdem es ja keine Akutsituation ist, hast du ja noch Zeit, nachzudenken und strategisch zu handeln: Baue dir ein Netzwerk auf! Frage die Kindergärtnerin, ob sie jemanden weiß (oder es in aller höchster Not selbst machen würde), Frage befreundete Eltern, Sprich auch mal mit den Nachbarn drüber. Ich habe eine Telefonliste angefertigt, die bei mir am schwarzen Brett hängen, für alle Notfälle für mich, und andere, ein sichtbar. … Ja, ich weiß, man will das immer alles gar nicht. Aber der Mensch ist ein soziales Tier. Ich finde, man darf auch fragen, auch wenn man manche das wie verlangen fühlen. Der andere kann immer noch Nein sagen, spricht den anderen dieses Recht nicht ab. Ich nerve nur Menschen die meine Wünsche ablehnen, und ich trotzdem noch fünf mal frage. Ich frage, und sie sagen ja: super. Ich frage und sie sagen, nein: auch gut, dann weiß ich es für die Zukunft. Also noch mal: schau über deinen Tellerrand; so wie du es schreibst, klingt es ja fast, als sei dein Mann nicht einsatzfähig, also bist du quasi in diesem Moment allein erziehend. Dann handele und denke auch wie eine alleinerziehende. Anregungen hast du ja genügend bekommen. … Ich hab das alles durch … Als allein erziehende mit zwei kleinen Kindern, heftige Migräneanfälle, schwere Lungenentzündung, etc. Alles Gute! D


Seepferdchen79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Rein rechtlich gibt es keine Möglichkeit. Dieses,,vernetz Dich, so machen es alleinerziehende auch" kann nur von Leuten kommen, die nie umgezogen sind und Großeltern sowie weiteres Netzwerk bereits seit Schulzeiten haben. Wem kann ich denn bitte für 12 Stunden mein Kind auf die Nase binden? Wenn Du wirklich bettlägerig bist, würde ich den Mann bitten, sich krank zu melden.


Travel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Danke für eure vielen Antworten - teilweise sehr konträr und sie haben mich auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt. Respekt an alle Mütter, die schon schwierige Krankheitssituationen alleine gemeistert haben. Für mich ist das auch das Schwierigste am Muttersein und ich muss da wohl noch etwas reinwachsen. Ein Netzwerk fehlt uns hier tatsächlich noch, ich finde es aber auch wirklich herausfordernd, fremde Menschen so sehr zu Freunden zu machen, dass sie sich freiwillig in eine Virenhöhle wagen würden und mein Kind betreuen - zumal das Kind diese ja auch so häufig sehen muss, dass es dann freiwillig von diesen versorgt wird. Und die meisten anderen Menschen arbeiten nunmal auch. Einen riesen Respekt auch an alle Alleinerziehenden - gleichzeitig finde ich auch, dass der Partner eben auch Teil der Familie ist und im absoluten Notfall mal ran muss. Wenn er sonst ein sehr zuverlässiger und engagierter Arbeitnehmer ist, sollte das ja theoretisch nicht so schlimm sein, aber scheinbar gibt es dafür wirklich keine rechtssichere Lösung. Ich habe von euch auf jeden Fall einige Anregungen bekommen und werde hoffentlich alles davon ein wenig umsetzen können...


Sturmläufer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Hallo, Wir hatten sowas vor Jahren in der Familie. Der Ehemann hat Mutter mit Kindern zu den Großeltern (150km) gefahren. Kinder waren allerdings 2 und 6. Dann ging es der Mutter total schlecht nach 3 Tagen so das sie ins Krankenhaus musste. Da ist die Schwägerin gekommen und hat die Kinder nach Hause gebracht weil Schule war. Hat die Betreuung vor Ort gemacht und in der Woche Betreuung organisiert. Der Vater konnte kein frei nehmen weil der neue Job erst 2 Wochen angefangen in leitender Position. Das große Kind in die Schulbetreuung und das kleinere statt 4 Stunden Kindergarten halt 7.... Anschließend Tagesmutter. Und ich kann sagen in Notfällen ist sehr viel möglich. Ich war die Schwägerin. Mein Bruder hat nicht schlecht geschaut das ich ihm nach 5 Tagen Betreungsverträge vorgelegt habe.... und Telefonnummer einer tagesmutter. Mündlich geklärt hatte ich alles. Die Mutter war insgesamt 3 Wochen weg und hinterher war die Betreuung auch noch aufgestockt für 2 Wochen zum erholen. Ich wollte damit zeigen das man oft flexibel sein kann... Grüße sturmläufer