Anoni
Hallo allerseits, die Frage steht oben. Was hat euer Kinderarzt dazu gesagt, und was hilft bei euch? mein Sohn (14 Monate) ist seit ungefähr 2 Monate plötzlich verstopft. Deshalb haben wir nicht angefangen, ihn am Familientisch mitessen zu lassen oder ihm Kuhmilch zu geben. Bis 12 Monate hatte er nie Probleme mit dem Stuhlgang, aber plötzlich ist sein Stuhlgang wie Wasserknete/ Play-Doh (früher war es wie Erdnussbutter). Der Stuhlgang ist nicht wirklich hart wie Pellets, aber ziemlich trocken, und er hatte dabei Beschwerden (er muss schwer drücken). Jeden Tag isst er wie folgt (für 1,5 Monate hat es super geklappt): Morgen: - 210 ml Pre-Milch - 1 Pfirsich/ oder Kiwi/ oder Birne mit 1 Esslöffel Griechischer Joghurt Mittag: - Kartoffel-Gemüse-Fleisch Brei (früher mit 1 Eigelb alle 2 Tage, seit Verstopfung ohne) - 120 ml Knochenbrühe - 120 ml Orangensaft/ oder Kirchensaft - mit Wasser verdünnt Nachmittag: - 1 Pfirsich/ oder Kiwi/ oder Birne Abend: - 1/3 Mango mit 1 Esslöffel Griechischer Joghurt - 210 ml Pre-Milch Dazwischen tagsüber Wasser (ca. 200 ml). Bananen und Äpfel geben wir nicht mehr, dass sie bestimmt Verstopfung bei uns verursachen. Die Kinderärztin verschreibt Laxbene Junior 4g (2x täglich). Am Anfang half es schnell, aber jetzt wirkt es nicht immer. Wir haben noch keinen neuen Termin erhalten. Beim Anrufen wurden uns gesagt, mit Laxbene fortzusetzen. Hättet ihr vielleicht Vorschläge? Haben wir vielleicht mit der Ernährung falsch gemacht? Mein Mann ist Japaner und die Ernährung-Richtlinie ist manchmal etwas anders... Ich mache mir riesige Gedanken, falls es etwas dahinter steckten könnte (Zöliakie?). Vielen Dank.
Bei diesem Ernährungsplan fehlt komplett der Getreideanteil mit den entsprechenden Ballaststoffen, vielleicht solltest du da ansetzen.
Wie schlimm ist denn die Verstopfung? Jammert er denn? Deine Beschreibung kling ehrlich gesagt harmlos für mich: Daß er keine Verdauung mehr hat wie ein Baby ist doch richtig so. Und viele (alle?) Kinder müssen drücken. Meinem höre (Keuchen) und sehe (verzogenes Gesicht) ich meist an, wenn er die Windel füllt. Dafür gebe ich ihm doch keine Medikamente. Wenn Du wirklich etwas ändern willst: Ja, mehr Ballaststoffe (Vollkorn und mehr Gemüse - er kann langsam mehr als eine kleine Portion am Tag bekommen). Und ich würde bei Problemen gerade die Familienkost vorantreiben, dann kann sich der Darm an "Richtiges" gewöhnen. Du willst doch außerdem, daß er mehr als Deine 5-6 Obstsorten mag, oder? Also gib ihm mal bunt gemischt, daß er neuen Geschmack kennenlernen kann - Gemüse, Getreide, Obst, alles. Und ganz wichtig: schön Bewegung verschaffen. Wenn er nur rumsitzt, tut auch der Darm nicht viel.
Ja, er jammert beim Drücken. Jetzt mache ich gleich Dinkel-Hafer Schmelzflocken . Danke.
Hallo, Mein erster Gedanke ist auch, dass die Ballaststoffe fehlen, die den Darm anregen. Ich kenne die Hintergründe nicht, warum ihr genau so den Speiseplan aufbaut.... aber vielleicht wäre es schon ein Ansatz in den Joghurt morgens und abends Getreideflocken einzubauen. Meine Tochter bekommt außerdem 1mal am Tag eine kleine Scheibe Brot (selbstgebacken, Dinkelvollkornmehl mit Apfel und Karotte, ohne Salz). Sie hat bei der Umstellung auf Beikost auch Probleme mit Verstopfung gehabt. Das hat sich inzwischen super reguliert. Bei uns hat zur Mittagsmahlzeit auch tatsächlich Kürbis super geholfen, um die Verdauung anzuregen. Aber das kann ggf auch nur uns individuell geholfen haben. Alles Gute für euch!
Vielen Dank. Da mein Mann Japaner ist, und wir verbringen ein halbes Jahr da, haben wir auch einen Japanischen Kinderarzt, und die Japanischen Ess-Richtlinien sind etwas anders . In Japan z.B. essen die Kleinkinder jeden Tag Seetang mit Reis. Ich bin selbst Französin und die Richtlinien schon wieder anders (aber ähnlich mit Deutschland). Die Ballaststoffe ist eine gute Idee. Es ist nicht einfach, zwischen verschiedenen Richtlinien zurechtzukommen. Mein Sohn (14 Monate) wiegt 10,2 kg und ist 82 cm groß - also laut dt. Richtlinien ist es i.O., oder? Nur die Verstopfung muss man jetzt adressieren.
"https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/28-nahrungsmittel-die-den-stuhl-befeuchten-und-abfuehrend-wirken "
und
gehören nicht zu den stopfenden Lebensmitteln.
Ich würde Spinat geben, bei mir hilft das. Ich finde die Aufzählung auf der Seite ganz gut.
Ich würde nur Wasser geben oder verdünntenTee.
Hallo, Ernährung optimieren ist sicher eine gute Idee und sollte der erste Versuch sein. Dazu ausreichend Bewegung und viel trinken. Wenn das aber nicht ausreicht, dann sollte das Makrogol über einen längeren Zeitraum regelmäßig eingenommen werden. Also nicht nur im Bedarfsfall sondern wirklich mal jeden Tag und dann langsam ausschleichen. Zumindest hat uns unsere Kinderärztin das so erklärt, nachdem wir ein halbes Jahr versucht haben es mit der Ernährung zu regeln und die Probleme nur schlimmer wurden.
Ja, machen wir. Gibt es besondere Gründe bei eurem Kleinen, warum er/ sie Verstopfung hatte?
Soweit ich weiß haben das einige/viele Kleinkinder. Er hat allerdings auch eine Vorerkrankung, die sich eventuell auf verschiedene Weise auswirkt (fehlende Muskeln, große Narbe, falsch liegender Dickdarm...). Woran es letztlich liegt wissen wir nicht.
Alles klar. Hoffentlich geht es ihm jetzt viel besser.
Hallo, Meiner Meinung nach fehlt hier jede Menge: Brot Getreide (Brei) Gemüse (roh oder gedünstet) Mehr Obst Sorten Lass dafür den Saft weg!
Das ist ein sehr merkwürdiger Speiseplan. Ich würde mich an Deiner Stelle über ausgewogene und gesunde Kleinkindernährung informieren und hier ansetzen.
Hallo Tigerblume,
"Sehr merkwürdig" ist schon übertrieben, denkst du nicht ? Gemüse, Kartoffel, Fleisch, Obst, Milchprodukte, sind doch da. Kannst du erklären, was "sehr merkwürdig" ist? Ich bin ehrlich neugierig.
Wie gesagt ist mein Mann Japaner, und die Japanische Richtlinien sind etwas anders. Diesen Speiseplan wurde von unserem Japanischen Kinderarzt befürwortet. In Japan essen Kleinkinder in diesem Alter schon jeden Tag Seetang mit Reis und halb gekochtes Ei, was du auch vermutlich "merkwürdig" findest. Mein Sohn wiegt 10,2 kg und ist 82 cm groß - d.h. er gedeiht sich gut.
Ich bin mit anderen Antworten einverstanden, dass Getreide eine gute Idee gegen die Verstopfung wäre. Ich habe ab und zu Dinkel-Hafer Schmelzflocken gegeben, was ich jetzt öfter tun werde.
Weißt du, viele Japaner finden es auch merkwürdig, dass Babys in Deutschland (Ja, in Japan sind Babys bis 2 Jahre alt Babys, nicht Kleinkind
) so früh wie 12 Monaten schon die Menü von Erwachsenen essen sollten.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung