biggi71
mir wurde gestern von einem riesenvogel eine kleine amsel vor die füße geworfen. wir haben sie mit handschuhen in einen pamperskarton getan und erst einmal geschaut, ob sie sich erholt. sie hat die würmer die wie ihr gaben gefressen und seit heut mittag füttert sie mutter amsel. letzte nacht war sie draußen im karton. nehmen wir sie lieber rein??? stellen sie morgen wieder raus??? mh, hatten noch nie diese situation und alle tierärzte im umkreis sagen: einfach in die büsche, entweder überlebt der kerl, oder wird gefressen nö, das machen wir nicht. aber was können wir sonst noch tun?? erfahrene anwesend???
lg

mit amseln kenne ich mich nicht so aus, aber wir hatten schon mehrere spatzen küken... wenn die mutter amsel sie schon füttert, würde ich den karton über nacht draußen stehen lassen, an einer etwas geschützten stelle. es ist warm genug. ideal wäre natürlich ein vogelkäfig (vielleicht bei bekannten leihen), damit die mutter das küken sehen kann und futter bringen kann, katzen oder andere tiere aber nicht ran können. viel glück!
Das mit dem Käfig haben wir auch schon mal gemacht, aber wie soll die Mutter dann füttern?
Unser Drosselnest in der Hecke wurde geplündert (Marder? Katze?)
Wenn die Mutter sie füttert ist ja schon ganz viel gewonnen.
Leider kannst Du den Jungvogel dann aber nirgends vor den Räubern verstecken, weil ja die Mutter füttern will.
Also ist es halt so: Entweder es klappt oder es klappt nicht.
Wenn sie die Mutteramsel füttert würde ich versuchen das Nest ausfindig zu machen bzw. den Karton auf einem Baum setzen. Wie man selber Babyvögel aufzieht weiß ich nicht.
ne das würde ich nicht machen, wenn da Katzen oder sogar Elstern (und andere schlimmen Vögel) in der Nähe sind. Das ist ihr Todesurteil es alleine zu lassen.
.... wir haben das nest gesucht, aber leider nicht gefunden, oder es ist das nest, welches in der baumkrone gebaut wurde, dort kommen wir nicht dran. einen käfig haben wir hier nicht (sind nicht zuhause). wenn es dunkel wird füttern die vögel ja nicht mehr, würde es vielleicht helfen den kleinen kerl dann reinzunehmen?? lg
... die man findet aus den Nestern nehmen und selbst aufziehen. So ist die Natur eben!
ja so ist die natur. aber er wurde mir vor die füße geworfen. ich konnte ihn nicht einfach sterben lassen. ein versuch ist es ja wert.
habt ihr in der Nähe eine Station vom NABU, oder einen Förster, Tierheim, Tierarzt oder ähnliches? Da bringt sie dahin. Darf ich fragen wo ihr wohnt?
gibt es das hier nicht. ich habe aber mit einer aufzuchtstation gesprochen und diese raten davon ab den kleinen kerl kilometerweit zu transportieren, wenn hier seine/ihre mutter für ihn sorgt. (sie kommt in regelmäßigen abständen und hat immer einen wurm im schnabel). er/sie ist wohl laut der station bald flügge.
wir sind gerade in der nähe von freiburg/elbe (nicht unser wohnort)
kann sie schon fliegen bzw. hüpfende Bewegungen als ob sie fliegen will. mein Papa meinte, wenn sie das schon kann, dann setzt sie in einen Busch oder Baum (ziemlich hoch) aus, schaut aber ob keine Katzen da sind. Manchmal rufen die Eltern das Junge, dass der Mensch gar nicht hören kann und füttern es weiter. LG von Baggi VIEL GLÜCK
es kann hüpfen und die mutter kommt zum füttern. wir sind hier auf dem platten land, katzen, marder, greifvögel... wenn ich den vogel ins gebüsch setze dann ist er schnell gefressen. die frage ist... was mache ich nachts? in den bauwagen, oder draußen lassen? ich denke noch 3-4 tage, dann fliegt er/sie...
Die letzten 10 Beiträge
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt