Rotus. Ch.
Hallo ihr lieben, mein Sohn ist 13 Wochen alt und schwitzt nachts unheimlich. Wie kann ich ihn am besten anziehen, so daß er es vllt nicht mehr zu warm hat aber auch nicht so schnell auskühlt.
Also meine Tochter hatte da bloss ein Body an mit so eine Hitze
Wie warm ist es denn in dem Schlafraum ? Ich würde auch nur einen Body anziehen, ggf. sogar nur in Windel hinlegen, wenn es extrem heiß ist. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich würde es auch mit einem dünnen Body probieren oder ein Hemdchen mit Windel. Dann würde ich aber genau auf Zugluft achten. Die sollte es dann nicht geben. Und wenn er doch mal nass geschwitzt ist, gleich umziehen. Mit 3 Monaten ist er ja noch sehr klein, da würde ich schon einmal mehr hinschauen.
Einen Body oder einen kurzen Einteilerschlafanzug (vorhin gesehen, gab/gibt es grad im Kaufland im Angebot) reicht. Am besten nicht zu eng anliegend und mit entsprechendem Baumwollanteil. Und da ich annehme, dass dein Sohn in diesem Alter noch bei dir schläft, kannst du ab und an in den Nacken greifen und ihn kontrollieren. (Ob ihr nun Familienbett macht, Beistellbett habt oder das Babybettchen an euer Bett dran stellt ist egal... griffbereit ist immer gut und nimmt die Ängste. Als Mutter hat man diesbezüglich einen natürlichen Instinkt, auf den man vertrauen sollte.)
Meine Tochter ist schon 1 Jahr, aber als sie und ihre Schwester geboren wurden, war es ähnlich. Sie trägt den Innensack vom Alvi Schlafsack, ohne Body drunter. Wenn es demnächst etwas kühler wird, dann eben mit Body drunter. Als es neulich auch nachts nicht runtergekühlt ist, hat sie auch mal nur in einer Windel geschlafen, aber meist ziehe ich dann doch diesen ganz dünnen Schlafsack an. Bei so kleinen würde ich auch immer wieder Mal den Nacken fühlen.
Langarmbody socken und dünne babydecke
Ja, schön ne Decke mit ins Bett ... da kommt wieder dieser gefährliche "Experten"rat von der Puppenmama. Noch nie was von SIDS gehört?
In superwarmen Sommernächten hatten unsere Kinder Kurzarmbodies an und Socken. Und wir haben darauf geachtet, dass kein Durchzug ist.
Du hast den letzten Schlag auch nicht gehört oder? Meine Fresse... Dein IQ ist so hoch wie meinr Absätze... Und ich bin Barfuss....
Ich meinte damit natürlich Kinderland...
SIDS ist ungeklärter (!) Kindstod. Wenn das Kind unter einer Decke erstickt, ist die Todesursache Ersticken - nicht SIDS.
In diesem Fall bin ich bei Kinderland: Eine dünne Babydecke ist absolut okay, daran erstickt kein gesundes Kind, das in den ersten Monaten neben den Eltern schläft - diese Aussage stammt von meiner erfahrenen Hebamme.
Es geht nicht ums Ersticken. Langarmbody + Babydecke = viel zu warm ! Und es ist bereits nachgewiesen, daß viele Babys an SIDS starben, weil ihnen viel zu warm war. Klar gibt es auch andere Auslöser, aber daß noch gar kein Grund rausgefunden wurde, da bist du falsch informiert. Aber Andere belehren wollen
Die Empfehlung ist aber anders. Es gibt auch Hebammen ohne Ahnung
Lang, aber auch da wird u.a. erklärt, warum eine DECKE, egal wie dünn sie sein mag, schlicht nichts in einem Kinderbett verloren hat. Sie ist nicht luftdurchlässig(genug), das Kind erstickt! Übrigens erzählt eine Mutter, Experten geben dazu Ratschläge. Und führen an, dass sowohl Hebammen und auch Ärzte Eltern nicht genug aufklären. https://www.zeit.de/zeit-wissen/2007/03/Kindstod
also ich muss gestehen, meinen grossen musste ich damals in windeln hinlegen. aber natürlich auf zug geachtet. jedes teil mehr und er hat elendlich gebrüllt weil er schwitzte. windeln und die nacht war ein traum. lg shelpy
Hier schläft der 2 jährige mit Windel und Shirt und 4 Wochen alte Baby mit Langarmbody und Socken. Dazu gibt's eine dünne Decke aus wolle. Die wird aber auch meist weggetreten
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung