Elternforum Rund ums Baby

Was kostet ein zweiwöchiger Austausch in Frankreich?

Was kostet ein zweiwöchiger Austausch in Frankreich?

TatumO.

Beitrag melden

Ich komme irgendwie nicht weiter, mein Kind konfrontierte mich heute früh mit dem Wunsch. Leider kenne ich die Organisation der Schule nicht. Austausch, der Klassiker. Französisches Kind zwei Wochen bei uns, im Anschluss unser Kind zwei Wochen in Frankreich. Daher bitte ich einfach nur um einen groben Durchschnitt, was exklusive Taschengeld auf uns zukommen könnte. Ich habe wirklich überhaupt keine Vorstellung. Vielen Dank!


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ein gegenseitiger Austausch kostet im Normalfall gar nichts. Du nimmst ja dafür auch ein Kind auf. Das hier stand so bei der Organisation, bei der unser Kind sich beworben hat: Kosten: Die Aufenthaltskosten im jeweiligen Gastland werden auf Gegenseitigkeit von den aufnehmenden Familien übernommen. Der Austauschschüler sollte selbst für folgende Kosten aufkommen: die Kosten für die Reise nach FrankreichTaschengeld, besondere individuelle Ausgaben Eine organisierte An- und Abreise erfolgt nicht. Diese wird von den Familien geplant bzw. durchgeführt.


Chynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Bei mir hat ein Spanienaustausch vor einigen Jahren um die 250€ gekostet. Darin enthalten waren dann die Flüge und sämtliche Kosten für Museumsbesichtigungen, Zugfahrten, etc. Dazu dann eben noch Taschengeld. Das war eine super Erfahrung und ich würde sie nicht missen wollen


Sanny0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich habe in den 90er Jahren zweimal an einem Austausch nach Frankreich, einmal über die Schule und einmal im Rahmen der Städtepartnerschaft, teilgenommen. Eine weitere Austauschfahrt führte mich nach Italien. Es waren im Endeffekt die Fahrtkosten und die Kosten für die Ausflüge zu zahlen. Bei der ersten Fahrt im Rahmen der Städtepartnerschaft waren es damals 100 DM, wobei die Gemeinde noch einen Zuschuss bezahlt haben wird. Hinzu kommen halt noch Taschengeld und kleine Gastgeschenke. Bei der dritten Austauschfahrt habe ich kaum noch gewagt meine Eltern um Erlaubnis zu bitten. Sie meinten aber direkt ich soll fahren wenn ich will, denn für das Geld würde ich dort nie wieder hinkommen. Recht haben sie gehabt, denn so war ich als Jugendliche bereits in Paris inkl Disneyland und Eiffelturm, Le Havre inkl Rundflug, Rouen, Mailand und Venedig. Ich denke heute noch gerne an die dortigen Erlebnisse zurück. Außerdem fand ich es spannend das Leben in anderen Familien sowie andere Schulsysteme kennenzulernen. Danach wussten wir die Schule in Deutschland sehr zu schätzen...


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Unsere Schule nimmt am Erasmus-Progamm teil. Soweit ich weiss werden da alle Kosten getragen und die Schueler bekommen sogar noch ein kleines Taschengeld. Allerdings gibt es da auch nur sehr wenige Plaetze.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Bei uns hat der Schulaustausch für 10 Tage 120 Euro gekostet für Fahrtkosten. Außerdem etwas Taschengeld. Das war aber nicht viel. Und dann die Verpflegungskosten, Busfahrkarte und Wochenendausflüge mit dem Gastschüler in D. In der Woche waren die Schüler durch die Schule versorgt und abends haben sie sich gegenseitig getroffen (mehrere Austauschpaare). Ach ja, vermehrte Autofahrten gab es noch.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Hiier : beide Töchter im von der Schule organisierten Englandaustausch je 2 mal. 14 Tage, Flug, Museen usw ca 200€. Frankreich war nur eine Woche für ca 100€. Namibia zur Patenschule war geplant und finanziert, ist aber wegen Corona ausgefallen. beide fanden es toll. ich denke auch noch an meine Austauschreisen gerne zurück.


TatumO.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Ich denke, das hält sich finanziell in Grenzen, ich hatte schon Horror Vorstellungen. Und abgesehen davon, dass unser Kind in vielen Bereichen sicher profitieren wird. Danke!