HappyFamily2008
Meine Mama trat gestern an mich heran und meinte, ob wir nicht mal gemeinsam Sport oder dergleichen machen wollen. Ich finde es nicht schlecht, vielleicht wird unser Verhältnis dadurch gestärkt, das nämlich nicht so rosig ist. So ich bin durch meine Krankheit zu Hause und mache in der nächsten Zeit auch Ergotherapie. Meine Mama ist Berufstätig und hat Arthrose in den Knien. Sie möchte eben nichts was ihre Arthrose schädigt, ist ja klar. Sie sagt sie kann nicht lange knien/hocken. Ich dachte an Pilates oder Yoga, aber da wird ihre Knie sicher auch sehr beansprucht. Sie meinte, was wäre mit Rückenschule? Okay sicher auch gut für mich. Ja und nun sitze hier und mein Kopf ist leer. Ich dachte auch schon an Schwimmen, aber die Kurse sind immer Vormittags und wir brauchen was für Nachmittags. Was könnte zu uns passen? Danke
Aquafitness bzw. Aquagymnastik kann ich sehr empfehlen. Mache ich seit 7 Jahren. Die Altersspanne beträgt 39 bis 74 Jahre und jede hat Spaß! Bei uns laufen solche Kurse eher Nachmittags. Es gibt auch welche über die AOK bei uns...
Ich bin kein Fan von Sportkursen, ich bin viel lieber in der Natur. Wie wäre es mit Fahrradtouren? Man muss ja nicht gleich 100 km am Tag radeln, zu Beginn genügen ja 10 / 20 / 30 - je nach Kondition. Irgendwo eine nette Bank und ein gemeinsames Picknick. Das würde zu mir passen. Ob es zu euch passt, weiß ich nicht. LG; Philo
Wie wäre es mit Nordic Walking? Das ist ein guter Ausdauersport, gerade auch für Menschen mit Arthrose. Es gibt auch Kurse, evtl. sogar für "therapeutisches Walking". Und man kann sich dabei prima unterhalten ;-)
Pilates ist vielleicht zu heftig, aber Yoga könnte funktionieren. Man muss da ja keine Übung mitmachen, die für einen selbst zu schwierig/anstrengend/schmerzhaft ist, sondern kann in der Zeit auch entspannen, oder der/die Yoga-Lehrer/in zeigt dir eine Alternative. So kann im Normalfall jeder mitmachen.
sucht euch einen passenden nachmittag raus, kauft eine 10er karte für die schwimmhalle und trefft euch dort regelmässig. einen verein braucht es nicht und auch keine animation. viel spass euch beiden
Gut wäre hier auch ein Muskeltraining für die Beine. Je besser die Muskulatur aufgebaut ist, um so besser stabilisiert sie und nimmt damit Druck von erkrankten Gelenken. Fahrradfahren geht also gut - dann aber mit kleinem Gang, also eher hoher Trittfrequenz statt dicke Gänge und großem Kraftaufwand bei jedem Tritt. Schwimmen und Aquafitness ist super, weil sehr gelenkschonend - wobei das beim Schwimmen nur zutrifft, wenn man die Technik richtig beherrscht (also zB nicht beim Brustschwimmen ständig den Kopf aus dem Wasser reckt). NordicWalking ist auch zu empfehlen, wegen der Arthrose aber zunächst nur flache Strecken wählen.
Also meine Mama hat auch Arthrose in den Knien und geht 2 mal die Woche ins Studio. Die wissen das und sie läuft dennoch auch auf dem Laufband-eben langsamer als meine Schwester und auch nicht so lange. Zuletzt hat sie übrigens Akkupunktur gemacht (beim Arzt natürlich) und das hat sehr geholfen,nur so als Tipp.
Wenn die Mutter Arthrose hat, dann könnte ein Kochkurs für basische Ernährung das richtige sein. Dann kann sie ihre Arthrose loswerden und es stärkt eure Beziehung. Arthrose ist heilbar (auch wenn die Schulmedizin was anderes behauptet). Danach könnt ihr ja immer noch jeden Sport machen, den ihr wollt.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung