Elternforum Rund ums Baby

Was könnte das sein?

Was könnte das sein?

Jayjay

Beitrag melden

Ich weiß jetzt nicht genau, wohin mit meiner Frage, aber da hier am meisten los ist... Vielleicht kann ja jemand was mit den beschriebenen Symptomen anfangen. Vorgeschichte (für den Fall, dass es eine Rolle spielen könnte): Meine Tochter, Anfang 20, hatte Mitte April und Anfang Juni eine Mandelentzündung, die mit AB behandelt wurde. Anfang/Mitte August wieder - lt. Ärztin - Mandelentzündung, die aber nicht mit AB behandelt wurde und von alleine wieder wegging. Seit Montag klagt meine Tochter über Ohrenschmerzen und Schluckbeschwerden. Die Einnahme von IBU hilft nur wenig. Besuch bei der Hausärztin, die lediglich den Kiefer abtastet und meint, dass es die Speicheldrüsen seien. Aber wenn es bis Mittwoch nicht besser würde, sollte sie noch mal vorbeikommen. Es wurde nicht besser, also ist meine Tochter wieder hin. Die Ärztin überweist sie zum HNO. Dort wird auch nichts gefunden und behauptet, es könnte eine Blockade im HWS-Bereich sein... Meine Tochter fühlte sich zwischenzeitlich ziemlich müde. Sie war zwar krankgeschrieben, wollte das aber nicht und hat gearbeitet (meistens Home-Office). Seit gestern Abend hat sie leichtes Fieber und fühlt sich richtig mies, ihr ist wohl auch übel (was natürlich am Fieber liegen kann). Tja, und nun? was könnte die Ursache sein? Sie wird MOntag sicherlich noch mal bei der Hausärztin vorbeischauen, aber die scheint ja auch nicht wirklich was zu machen/wissen... Vielleicht kennt/hatte ja jemand von euch diese Symptome und kann mal einen Anstoß geben, in welche Richtung man mal schauen sollte.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Sie soll soch mal aufs Pfeifersche Drüsenfieber untersuchen lassen. Meine Grosse hatte in dem Alter, auch mehrer Mandelentzüngen. Sie wart danach eigntlich nie richtig fit. irgendwann(1 Jahr oder 2 (?)) war es wieder mal soweit, da musste sie zum Vertretungsarzt, weil ihre Ärtztin Urlaub hatte. Anhand der Erzählung meiner Tochter hat die Ärztin auf EBV untersucht(hatte die andere nie für nötig gehalten,) und raus kann, das sie da einen reaktivierten EBV hatte. Sie wurde behandelt und dann war alles gut. Im Grunde hat sie sich sich umsont gequält.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Danke für die Antwort. Hatte außerdem noch vergessen zu erwähnen, dass sie seit ca. Mittwoch auch Herpes an der Innenseite der Lippe hat. Vorher hatte sie noch nie Herpes.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Lustig, ich wollte auch EBV einwerfen. Bei mir war es nicht reaktiviert, sondern eine chronischverlaufende Erstinfektion. Vieles des Beschriebenen kommt mir sehr bekannt vor - inklusive dessen, dass der Arzt es zunächst wiederholt nicht erkannt hätte. Herpes haben sehr viele Menschen auch unbemerkt im Körper und er bricht dann aus, wenn man mit der Abwehr richtig runter ist. Das ist also wohl mehr Addendum als Symptom.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Hallo, ich hatte auch sofort EBV (Pfeiffisches Drüsenfieber) im Kopf. Das würde ich bei der Hausärztin ansprechen. Gute Besserung


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich wollte zu den Vorrednerinnen noch ergänzen, dass Herpes an der Innenseite der Lippe oft gar kein Herpes ist, sondern eine Stomatitis. Die hatte meine eigene Tochter (24) kürzlich, und sie dachte zuerst auch, es sei Herpes. Beides - die Stomatitis, aber auch Herpes, falls es das ist - haben mit einer geschwächten Abwehr zu tun. Dasselbe gilt für die Neigung zu eitrigen Mandelentzündungen. Deine Tochter hat offenbar im Moment eine hohe seelische Belastung, die die Abwehr schwächt. Ich selbst hatte als junge Frau auch sehr oft eitrige Mandelentzündungen. Das verschwand später komplett. Aber junge Menschen neigen oft dazu, weil sie - auch wenn sie relaxt wirken - doch viel bewältigen müssen: Das Erwachsenwerden, Ausbildung oder Studium, parallel oft einen Job, den Einstieg ins Berufsleben, die ersten Liebesbeziehungen (die auch anstrengen können, weil man sich als Paar in seinen Bedürfnissen erst zusammenraufen muss und die ersten Partner oft nicht die richtigen sind), der Auszug von zu Hause … All das ist überhaupt nicht easy-peasy. Egal, ob es jetzt wieder ein normaler Infekt oder vielleicht das Ebstein-Barre-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber) ist - du könntest deine Tochter dafür sensibilisieren, dass ihr Körper im Moment dringend etwas sagen möchte. Und dass man im Leben lernen muss, auf diese Signale zu hören. LG


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Mir fällt noch eine Entzündung der Eustachi-Röhre ein, aber das hätte die Hausärztin eigentlich schon feststellen können Hat deine Tochter nach der AB Einnahme ein probiotikum genommen für die Darmflora? Ansonsten sollte sie das ggf noch nachholen AB schwächt das Immunsystem


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Mein erster Gedanke war auch EBV!


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Danke für eure Antworten. In die Richtung gingen auch schon meine Gedanken. Gut, dass viele so denken, so dass meine Tochter das wohl wirklich mal ansprechen sollte. Und Bonnie liegt leider auch richtig mit dem Stress-Thema :-(