Elternforum Rund ums Baby

Was ist nun richtig?

Was ist nun richtig?

Darla21.10

Beitrag melden

Hallo Zusammen, meine Tochter ist nun 9 1/2 Monate alt und ein absoluter Schatz. Ich bin aber dennoch etwas verunsichert. Meine Familie, bei denen wir uns viel aufhalten, setzen meine kleine immer wieder hin und verstehen nicht, warum ich es nicht möchte. Solange sie sich nicht selbstständig hinsetzen kann, sollte sie auch nicht so viel sitzen, meiner Meinung nach. Meine Familie sieht es anders, schließlich haben sie ja schon Kinder großgezogen und wenn man es nicht ”fördert” werden sie es nie lernen. Meine Tochter saß schon früh wie eine eins, allerdings habe ich derbe das Gefühl, ihr mit dem ständigen Hinsetzen die Reize zu nehmen sich selbst eine Strategie zu entwickeln. Nun robbt sie seit 2 Wochen fleißig mit leichtem Po anheben, was mir schon etwas Erleichterung gab um ehrlich zu sein und drehen tut sie sich auch super hin und her. Allerdings setzt sie sich weder hin, noch kommt sie in dem 4 Füßler. Gut, mit 9 Monaten ist es noch kein Muss, allerdings habe ich langsam Angst, sie macht aufgrund der fehlende Reize nicht von sich aus weiter. Ehrlicherweise weiß ich auch nicht was genau ich jetzt für Antworten erwarten soll, vielleicht Zuspruch oder eher Entwarnung?! Die kleine ist meine erste Tochter und ich bin oft überfragt was die Tipps meiner Familie angeht. Wer kennt das auch?


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Darla21.10

Wenn Deine Familie Deine Bitte nicht respektiert würde ich sagen der Kinderarzt hat das so gesagt (falls sie darauf eher hören). Ansonsten würde ich sagen: Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht. Hab Geduld und mach Dir keine Sorgen.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Darla21.10

Es ist dein Kind und du kannst einfach Klipp und Klar sagen, dass sie dein Kind nicht hinsetzen sollen. Ich denke man nimmt den Kindern dadurch viel Anreiz es einfach selbst zu lernen. Mach dir keine Sorgen, dein Kind wird es schon bald lernen :) ein verwandtes Kind wurde dauernd nur rumgetragen und hingesetzt, es lag nie mal auf dem Boden. Mit 12 Monaten kann er jetzt krabbeln. Niemand kann sagen, ob er es sonst früher gelernt hätte, aber beschleunigt hat es es sicher nicht. Kommt aber halt auch einfach auf die Dosis an. Ab und zu schadet bestimmt nicht :)


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Darla21.10

Du schreibst du hast Angst, dass sie aufgrund fehlender Reize keine Strategie entwickelt sich hinzusetzen oder zu krabbeln. Wenn sie permanent bei jemandem auf dem Arm oder im Kinderwagen wäre, ja dann kann es nicht werden. Aber solange sie sich frei auf dem Boden bewegen darf, wird sie das tun und es auch lernen. Anreiz kann sein, dass sie zu dir möchte oder zu einem Spielzeug gelangen möchte. Wenn ihr sie hinsetzt, verzögert es sich eher. Bitte lass sie erst dann frei sitzen, wenn sie es auch kann.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

"Wenn sie permanent bei jemandem auf dem Arm oder im Kinderwagen wäre, ja dann kann es nicht werden" Nicht?!?! Ich kann dir gerne ein Foto als Gegenbeweis schicken Unsere Lütte bzw ich haben vom Kinderarzt nur zu hören bekommen, dass wir sie bestimmt viel auf dem Bauch liegen haben, weil sie so eine gute Kopfhaltung hat. Öhm, nö...sie hat in der trage gelebt...Es gibt ja auch ganz viele Völkerstämme, die ihre Kinder nur Tragen. Auch dort entwickeln sich die Kinder und können irgendwann laufen (es sei denn, es liegt irgendeine Krankheit vor)


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Darla21.10

Bleib mal locker. Ich kann dich zwar gut verstehen, weil es mir früher teilweise nicht anders erging. Aber ich sehe in deinem geschilderten Fall jetzt nicht wirklich ein Problem. Ja, ein Kind sollte sich selbständig hinsetzen können. Allerdings habe ich mein Kind zum Füttern in dem Alter auch hingesetzt. Aber nur zum Füttern, also nicht oft. Wie oft das jetzt bei deiner Tochter passiert, weiß ich nicht. Hin und wieder ist sicherlich nicht schlimm. Meine Tochter ist übrigens nie gekrabbelt, hat mit ca. 10 Monaten angefangen, sich überall hochzuziehen, stand mit Festhalten schon recht sicher, ehe sie mit knapp 12 Monaten sich selber hinsetzen konnte. Ich denke nicht, dass irgendwo irgendwelche Reize bei deinem Kind fehlen. Und ein wenig kann man auch den Eltern vertrauen, denn sie haben ja nun wirklich auch Kinder groß gezogen. Natürlich ist nicht immer alles gut gewesen. Aber ich vermute mal, dass sie ihre Kinder in den 90ern bekommen haben - also nicht sehr viel früher, als ich mein Kind bekommen ahbe. Und ich glaube, sooo viel hat sich seitdem auch nicht mehr geändert. Die ganz großen Unterschiede gab es eher in der Generation davor. Aber letztlich: Es ist dein Kind, also hast du das Sagen.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Darla21.10

Hey, Ich bin auch dagegen ein Kind hinzusetzen, solange es dies nicht selber machen kann. Wenn du es also wirklich nichts willst, dann mach das deiner Familie deutlich. Dein Baby, deine Regeln. Ansonsten ist das hinsetzen glaube ich das kleinere Übel. Problematischer wäre es aus meiner Sicht, wenn sie dein Kind zB aus dem liegen an den Händen ins Sitzen ziehen. Das hat mein Vater leider 2-3x mit meiner Großen gespielt. Vorher war sie auf einem guten Weg, eine Strategie zum hinsetzen zu finden. Danach hat sie es nur noch gerade hoch versucht, was natürlich null funktioniert hat. Zum einen hatte ich ständig Gemecker und zum anderen hat sich dadurch ihre motorische Entwicklung aus meiner Sicht locker um einige Wochen verzögert Ansonsten finde ich ist sie aber nicht schlecht dabei. Meine kleine hat auch erst mit fast 9 Monaten robben gelernt, seitdem aber den Turbo eingeschaltet. Mittlerweile ist sie 10,5 Monate alt und krabbelt seit einigen Wochen, seit ca 2 Wochen sitzt sie und zieht sich hoch. Vor ein paar Tagen hat sie angefangen sie ersten Minischritte an Gegenständen entlang zu gehen. Manchmal geht es plötzlich schneller als man denkt


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Darla21.10

Sowohl der Kinderarzt als auch die Physiotherapeutin haben zu uns gesagt, wir sollen ihn nicht hinsetzen, das wäre nicht gut und er würde das ganz alleine lernen. Daran halte ich mich auch.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Darla21.10

bleib dir treu und lass sie es nicht machen. sie muss den weg allein finden. die gespräche und viele andere in der art, hatte ich auch. was oft hilft ist die frage: warum? warum muss das kind das JETZT schon können? steht das irgendwo? kommt dann die elternpolizei, wenn es das nicht kann? soll ich nur noch harte sachen geben, damit die zähne schneller wachsen? es gar nicht mehr hochnehmen, damit es läuft? es an die matratze binden, damit es durchschläft? da war dann oft ruhe. hab dann noch hinzugefügt, dass im kopf einfach synapsen zusammenwachsen müssen, damit das kind das lernt/von alleine macht. das argument "wir haben das früher auch so gemacht" entkräfte ich oft mit, das ist ja auch ok so. das wurde euch so beigebracht und uns wurde es nunmal so erklärt. in 20 jahren sagen sie wieder was anderes. wir halten uns jetzt daran, was heute gesagt wird.


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Darla21.10

Ich würde es unterbinden. Es kann wirklich schaden. Sag ihnen nur weil ihre Kinder gesund sind ist das nicht immer so. Es kann zu Haltungsschäden kommen, was man eben früher noch nicht wusste, wenn die Muskulatur noch nicht bereit ist. Ein Kind lernt ALLES selbst. Man muss da überhaupt nicht nachhelfen. Argumentiere da mit dem Arzt.