Mitglied inaktiv
ist, dass es in diesem zivilisierten, wohlhabenden, modern anmutenden Land nicht möglich ist, sein Kind in Betreuung zu geben, wenn man es selbst für richtig hält oder es schlicht NOTWENDIG ist. Wo leben wir eigentlich?
Bei uns in Berlin gibt es das Problem gar nicht. Ich habe immer sofort einen Platz bekommen, wenn ich ihn gebraucht hb. Einmal sogar innerhalb weniger Stunden (!!!!) eine Auftsockung der Stunden weil es einfach NOTWENDIG wegen meines Jobs war. In diesem Land gibt es für Frauen (und auch Männer) eben KEINE Wahlfreiheit, was das Thema Vereinbarkeit Beruf und Familie angeht. Ich habe teilweise von Müttern gehört, die Jobs ablehnen müssen, weil sie keinen Betreuungpslatz haben. Was ist das denn?
Sorry, aber das ärgert mich sehr.
ich habe nichts gegen ALGII Empfänger, aber die mit Job sind ja wohl erstmal eher darauf angewiesen?
ich mache diese regelung nicht und das ist wohl auch nicht überall so
kenne genügend, die sich da aufregen, aber nützt ja nix
es könnte ja sein daß und dann brauchen sie sofort einen platz
WAHNSINN......dieses Land wird irgendwann einfach aussterben...
du kannst ja nix dafür, so war das auch gar nicht gemeint
Jeds Kind sollte in den KiGa, auch das von Leuten die zu Hause sind. Es ist wichtig für das Kind, nicht nur für die Eltern oder die Arbeit! Weiß echt nicht was in manchen Städten ab geht das die das nicht gebacken bekommen.
Klar sollte jedes Kind in den Kiga. NATÜRLICH, das bestreite ich ja gar nicht. Ich meinte nur, wenn man zu wenig Plätze hat und sich für ein Kind entscheiden muss, dann muss man doch die Erwerbstätigkeit der Eltern in erheblichem Maße berücksichtigen. Das kann doch nicht sein.
Die Kommunen sind hochverschuldet und Kitas kosten nun mal ne Menge Geld- das wirft man lieber an anderer Stelle zum Fenster raus.
Das Gefühl habe ich auch, echt traurig!
natürlich sollte jedes kind in den kiga gehen können
es geht aber um die platzvergabe und die geht nach punkten.
ich als berufsrückkehrer habe einen punkt weniger als die familien in einer argemaßnahme (kurze fortbildung..na ihr kennt das ja vielleicht..also bewerbung schreiben lernen ) auf der vergabeliste.
fair finde ich das nicht, rege mich durchaus auch auf, vor allem aber eher, weil die warteliste futsch ist und nach der hätte ich einen platz bekommen.
aber nützt ja nix
wenn JETZT aber schon feststehen würde, daß mini nächstes jahr schon in die schule kommt, dann hätte ich einen anspruch auf den platz mit vorschulkind.
in berlin ist das aber auch unterschiedlich. an einigen ecken bekommt man schnell einen platz und sonst sollte man schon VOR der schwangerschaft beim kiga vorsprechen
Das muss sowieso unterschieden werden. Klar weiß ich als Arbeitsloser nicht, wann es wieder los geht, aber teilweise kann man das als Kitaleitung ja auch einschätzen und dann sollte wirklich der den Platz bekommen, wo Arbeit in Aussicht steht.
Alles nicht so einfach hier.
wenn ich daran denke, daß wir hier 4-4,5 stunden-plätze haben!! wer soll da bitteschön arbeiten gehen??? andere kindergärten haben fast den ganzen tag geöffnet. der bedarf an u3-plätzen ist da, aber kein geld vorhanden
Das glaube ich auch. Da kann keiner arbeiten gehen, da gehen ja nicht mal 6h.
Das ist leider Realität. Mir wurde letztes Jahr gesagt, ich könne ihn doch mit 3 3/4 in den Kiga geben, vorher ginge es nicht, weil er zum Stichtag noch nicht 3 sei. Hallo? Ich war zu dem Zeitpunkt berufstätig und er hätte dadurch ein ganzes Jahr verloren (auch mal so in Hinblick auf Schule).
Das ist unglaublich!
Aber der Osten unterscheidet sich SEHR vom Westen!
Hier wird umgehend reagiert, ich kenne keine ohne Platz (jedenfalls ab 2 immer möglich!) aber hier ist das Tradition und selbstverständlich!
Sagt die Wessi-Tussi, die zum Glück im Osten lebt!
Also sowas hatte ich damals aber auch, dass eine Hartz 4 Familie vorgezogen wurde, weil die Kinder ebend älter waren. Naja, und die Erzieherin verklickerte mir, dass da auch kein Unterschied gezogen wird, egal ob Arbeiter oder Hatz 4, denn Beiträge werden nun mal gezahlt. Ich hätte da auch dringend nen Platz gebraucht, bekam den aber erst ein Jahr später und musste in der Zeit zu einer Tamu zurück greifen LG
Meine Freundinnen von dort schütteln immer nur die Köpfe. Und das ist auch super günstig. Meiner hat ab Sommer noch nicht mal mehr nen Übermittagplatz.
Ebenso wie diese Stundenregelungen das man da genau sagen muss wieviel Stunden das Kind geht oder man es Mittags holen und dann wieder hinbringen muss, da brauch ich doch keinen Kiga. Also bei uns kann man das Kind von 7-17 Uhr bringen, wann genau, und wann man es holt ist den Eltern überlassen und wir bezahlen nichts dafür
aber nach Kibiz buchst Du doch 25, 35 oder 45 Stunden.
Meiner kann jetzt von 7.30- 14.30 gehen, ab August von 7- 12 und dann wieder von 14- 16 Uhr.
alles über 4-5 muss man aber nachweisen. Im Moment haben wir 5-7, weil ich von zuhause arbeite. Aber ab Juni gehen die beiden wieder 7-9 Stunden. Wahrscheinlich 8-16 Uhr so pi mal Daumen.
Wir buchen garnichts, er geht ganztags und gut. Stundenvorgaben gibt es hier nicht
... froh, in Frankreich zu leben. Wir haben fuer unsere Tochter eine liebe Tagesmutter, deren Kosten wir nur zu 20% tragen. Wenn sie 3 Jahre alt ist (oder auch etwas frueher) kommt sie in die "Vorschule" die bis Nachmittags geht. Deswegen arbeiten auch sooo viele Frauen in Frankreich so schnell nach der Geburt wieder. Das Betreuungssystem ist einfach spitze!
...sich gegenseitig die Augen auszukratzen: wer seine Kinder abgibt ist eine Egoistin und Rabenmutter - dabei ist es in anderen Ländern längst normal, und wer würde es wagen zu behaupten, dass die Franzosen beispielsweise etwa deswegen alle einen Schaden haben?
Du hast so Recht. Stattdessen sollten wir Mütter unsere Energien darauf verwenden, ein privates Netzwerk aufzubauen, um ausserhalb der Kitazeoten sowie in Notfällen eine Betreuung unserer Kinder zu sichern. Anders geht es wohl nicht. Und was mich NOCH uafregt ist, dass ständig auf arbeitenden Müttern rumgehackt wird, die ihre Kinder "im Stich lassen". Mein arbeitet 60 Stunden die Woche, meine Kleine hat heute morgen geweint, als er los ist, weil sie ihn vermisst. Mit den Papas scimpft keiner oder hat Mitleid, da ist das total ok. Boah, Deutschalnd ist echt noch sowas von Mittelalter bzgl der gefühlten Rollenvrteilungen.
Aber das ist echt westtypisch, im Ostdeutschland wird man nicht schräg angeguckt.
Vielleicht sollten wir wirklich alle in den Osten ziehen. Damit es mal da "oben" ankommt.
Nein, bitte nicht!!! Proteste, Bürgerbegehren etc. Immer wieder die Oberen nerven!
kriegste Angst, Almi?
Im April bitte erst umziehen, wenn ich die Zusage habe. Dann dürft ihr alle herziehen ;-)))) Brat euch ne Thüringer
ob das ein fehler war???
naja..aber was nützt mir der kigaplatz, wenn der job im osten saumäßig schlecht bezahlt gewesen wäre
, na toll aber dann büdde zwei Thüringer....und dazu Kartoffelsalat. Und Bier
Ich nehm Rostbrätel. Danke!
Klar, das aus unserer Brauerei ist besonders süffig :-) Richtig was für Frauen.
*hicks*
Naja, aber wenn der Kindergarten im Westen ca. 150 Euro im Monat mehr kostet und man das Kind erst 2 Jahre später bringen kann, dann ist der Verlust gleich anders zu rechnen oder? Ducke mich, da ich Glück habe mit Westtarif, auch wenn es ein paar Stufen weniger sind als man im Westen in dem Alter hätte. Lg
Gut, wegen dir gibts das 20 Liter Fass. :-))
Bin ne Puffbohne und Du!?
Puffbohne war Erfurt oder? Bin ein Kiffer ähm Kyffer.
Die Raser also .
Ja Erfurt(die Rücksichtslosfahrer)
Nee Spaß, manchmal braucht man aber echt nur aufs Nummerschild zu gucken. GTH meist prollig, SÖM Totalkatastrophe...
Bin nunmal nen flottes mädel. :-) NDH sind richtig rücksichtlos.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung