Rosinchen78
Mein Schwager hat uns zum 18. Geb.tag seines Sohnes eingeladen. Der Sohn hat donnerstags Geb. und samstags hat er uns, seine Schwester mit Familie und Oma eingeladen. Alles als Überraschung, der Sohn weiß von nix! Angeblich will der Sohn keine Party mit seinen Freunden machen und mein Schwager findet jetzt die Überraschung toll,d ass wir dann alle antanzen sollen. Wie seht ihr das aus Sicht des Jungen? Ehrlich gesagt, mir wäre das irgendwie peinlich gewesen, wenn mein Vater die halbe Verwandtschaft herbestellt hätte um mir einen unvergesslichen 18. Geb.tag zu ermöglichen. Wir gehen wahrscheinlich schon hin, aber irgendwie komme ich mir jetzt schon fehl am Platz vor, da ich ja nicht damit rechne, dass sich ein 18 Jähriger über so was freut?! Liege ich total daneben? Würdet ihr so was machen für euren 18 Jährigen? LG Rosinchen
die eltern werden ihr sohn wohl kennen, allerdings wenn ich das so lese, dann wäre ich mir nicht sicher ob das nicht etwas peinlich wird für den jungen mann. mit dann 18 will nicht mehr jeder mit seinen eltern feiern. ich als mutter würde es akzeptieren wenn eines meiner erwachsenen kinder keine party haben möchte vielleicht möchte er auch einfach so fortgehen, wer weis, aber wie gesagt eltern sollten ihr kinder in dem alter schon einschätzen können, ob sie sich freuen oder nicht
Also wenn mein Kind mal sagt, ich will keine Party machen, dann würde ich eben vorschlagen, ob das Kind nicht mit den Freunden Kino/Essen gehen usw. will und ich würde ihm etwas Kohle in die Hand drücken. Ich würde das akzeptieren und mit Sicherheit keine Feier mit der "langweiligen" Verwandtschaft organisieren. Unsere Kinder und die anderen eingeladenen sind alle deutlich jünger! Ich stelle es mir nur etwas komisch vor, wenn wir dann in der Runde dort sitzen und der junge Mann soll sich freuen, weils der Papa sich wünscht.... Stimmt, die Eltern müssten das Kind kennen.... aber irgendwie bin ich mir da nicht so sicher... der Vater ist etwas von sich und seinen Ideen eingenommen, glaube nicht, dass er sich in die Lage seines Sohne so richtig reinversetzen kann. Naja!
Hej allesammen! Naja, mit Verwandtschaft wird es keine Party, sondern der Junior wird gefeiert. Und das mögen die "Kinder" dann manchmal - incl. Geschenke - doch auch. Bei uns in der größeren Familie finden öfter (Geburtstags-)Feiern in solcher Runde statt - allerdings nicht als Überraschungsparty. Je nachdem, wie gut die Kinder bidslang in die Familie mitintegriert sind, freuen sie sich eben auch, mal alle wiederzusehen, es liegen ja doch immer Monate dazwischen. Man kann sich ja generationenübergreifend unterhalten, und wir stellen fest, daß unsere Patenkinder sich immer noch freuen, dabei sein zu dürfen, auch wenn sie inzwischen junge Erwachsene sind. Da kam auch in Teeniejahren nie eine Absage! . Letztendlich ist das nicht Dein Problem. Deins ist es höchstens, o bDu hingehen magst oder nicht - alles andere ist Sache zwischen "Kind" und Eltern. Gruß Ursel, DK
Stimmt, du hast schon Recht, dass es nicht mein Problem sein muss, ob sich der Junge freut oder ob es ihm peinlich sein wird. Mir kann das im Prinzip egal sein. Ich denke schon, dass wir hinfahren (ist nicht weit, 45 Minuten mit dem Auto). ... wir werden sehen. Schließlich hab ich noch keine erwachsenen Kinder, vielleicht kommt mir das desh. etwas komisch vor. Ich weiß halt noch, dass ich mit 18 recht selbständig war (auch wenn ich noch daheim gewohnt hab), wir haben zuhaus über alles gesprochen, da hätte es so eine "Überraschung" nicht gegeben. Bin allgemein kein Fan von Überraschungen in diesem Sinne, weil sie eben auch oft daneben gehen können.... LG Rosinchen
Ich wurde auch zu meinem 18 geburtstag mit verwandten und freunden ueberrascht.ich habe mich total darueber gefreut.war mein schoenster teburtstag.nicht alle 18 jaehrigen sind partytiger
Ja, er muss ja nicht eine big Party schmeißen wenn er nicht will, das stimmt schon. Aber macht man in dem Alter nicht lieber was mit Kumpels od. dem einen besten Freund oder so...? Dacht ich halt. Na dann ist ja schön, dass es für dich eine schöne Überraschung war! Hoffen wir mal, dass das bei dem besagten Jungen auch so wird! LG Rosinchen
hm, schwierig, wenn man den jungen mann nicht kennt. aber ich würde hinfahren. ihr seid eingeladen und könnt ja nichts dafür wenn es unangenehm werden sollte. vielleicht freut er sich ja doch wenn plötzlich alle dastehen.
Bei uns wird bisher jeder geburtstag ,auch der 18.und 19., mit der verwandschaft gefeiert. Die kinder finden das immer toll, wenndie ganzen cousins und cousinen da sind. Und es kommen immer alle, auch die aeltesten mit 22 j.
Hej nochmal! Letztes Jahr wurde meine Jüngste 17 und zog gleichzeitig ins Internat - das wollte ich feiern mit Familie und Freunden (und deren - teilw. erwachsenen - Kindern). Eben allen, die diese Tochter auf ihrem Weg begleitet haben. Es gab kurzfristig Unstimmigkeit, weil die Tochter nicht geäußert hatte, daß sie mit ihrer Clique lieber allein feiern wollte - unser Angebot, die Familienfeier abzusagen, wurde jedoch abgelehnt: Nein, sie freute sich darauf, alle z usehen ---- aber die fürchtete, nicht allen gerecht zu werden, wenn die cCique auch dazu käme. Also haben wir 2x gefeiert. Der Punkt ist aber: Sie wollte die Familienfeier sehr gern (und hätte sie selber vermutlich nie vorgeschlagen!). Gut, keine Überraschung, und wir feiern Geburtstage eben öfter so - mit all diesen Leuten ,die Wegbegleiter, eben Familie und Freunde sind. Aber ich weiß, daß meine Tochter das Sommerfest genossen hat und sich gefreut hat, von allen gefeiert zu werden. Ich habes elber 2x an Überraschungsfeiern telgenommen, bei denen das Geburtstagskind absolut nichts feiern woltle - und sich enorm gefreut hat, daß so viele so zahrleich und gutgelaubt erschienen sind. Das war zwar ein älteres Geburtstagskind, aber .. da war es Überrasxhung. Keiner kan nDir sagen, wie das wird. Wir kennen Euch nicht, schon gar nicht den Jungen, und vor allem wissen wir ja auch nicht, wie ihr sonst feiert, wie gut Irh Euch kennt etc. Aber wie ich schon sagte: Das ist eine Sache zwischen Eltern und Sohn - geht es schief, tragendie Eltern die Verantwortung, nicht Ihr. Gruß Ursel, DK
Also bei uns wurde immer auch mit der Verwandschaft gefeiert. Im Jugendalter kam nachmittags die Verwandschaft zu Kaffee und Kuchen und abends wurde dann noch mit Freunden gefeiert. Wenn der Sohn schon am Donnerstag Geburtstag hat, kann es ja auch sein, dass er schon am selben Tag oder am Freitag mit seinen Freunden feiert, muss ja auch keine große Party sein, vielleicht trifft er sich ja auch einfach so mit ihnen. Ich hätte mich auf jeden Fall über so eine Überraschungs"party" gefreut, aber das kommt wohl auch darauf an wie nah man sich steht. Liebe Grüße Alfina
Ich hätte mich total gefreut
Sonntags zum Kaffee könnt ich noch nachvollziehen, aber doch nicht den Samstag blockieren. Ich fand's letztes Jahr schon doof für unseren 7-jährigen Sohn, dass sein Opa nebst Lebensabschnittsbegleitung sich zu der Geburtstagsparty einfanden. Letztgenannte saß dann herum und wollten bedient werden, während wir eine Wasserparty für die Kinder bespaßten. Selbstgemachten Bubbletea fand sie scheußlich und viel zu modern und die Wunschtorte unseres Sohnes hätte sie mit Sahne statt Buttercreme besser gefunden (wie sie Kuchen nur kauft und nicht selber macht!)... und das war NUR ein 7. Geburtstag! Sorry, aber mit 18 hätte ich nicht den Abend mit meinen Großeltern feiern wollen, obwohl ich wirklich sehr eng mit ihnen und mein Opa ein begnadeter Entertainer war. Das erinnert mich immer irgendwie einen den einen Manta-Film... schrecklich halt.
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen