Elternforum Rund ums Baby

Was haltet Ihr besser für das Kind?

Was haltet Ihr besser für das Kind?

aum

Beitrag melden

Schulanfang im September. Einzelkind. Nach der Schule nach hause 3x 11.15 Uhr und 2x 12 Uhr ODER danach noch in Betreuung bis 14 Uhr? Rein psychologisch für das Kind im 1. Schuljahr wäre doch nach hause besser?


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

kommt drauf an...bist du zuhause oder arbeitest du? Wenn du sowieso zuhause bist dann ohne Betreuung.


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Wenn ich die Stunden hoch fahre, dann muss er in Mittagsbetreuung und wenn ich es so belasse, dann kann er nach hause. Aber ich weiß echt nicht was für ihn besser wäre. Ich weiß nur, dass ich froh war als Kind nach hause zu können. Aggressionen auslassen und Frust abbauen.... 1. Klasse ist ja ne totale Umstellung zum Kindergarten.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Ich finde es 100mal besser, wenn ein Kind mit anderen Kindern zusammen ist, statt sich zu Hause mit Mutter zu langweilen. Aber Du musst doch Dein Kind besser kennen, was sagt er denn dazu? Nen psychologischen Schaden wird er von 2 oder 3 Stunden Fremdbetreuung sicher nicht bekommen. Gruß


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

naja wenn du jetzt im ersten Jahr noch nicht arbeiten MUSST dann würd ich noch schauen einige Zeit dass ich zuhaus bin...aber ich würd das vom Kind abhängig machen.....


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Er weiß ja noch nicht, wie es in der Schule ist....also wie soll er das beurteilen können? Seine derzeitigen Freunde werden alle nach hause abgeholt, aber er kann ja auch neue Freunde in der Betreuung finden, das sehe ich nicht als Problem. Wenn er Mittags heim kommt, kann er seine Freunde ja noch treffen... Ich denke eher das reicht erst mal im 1. Jahr, weil ja viel neues auf ihn einströmt...Aber da hätte ich halt gerne von Euch gehört, wie es Euren Kindern wirklich ergeht... Eine Mutter hier meinte ihr Sohn wäre nach der Betreuung immer dermassen fix und fertig....


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Mein Sohn geht in die Betreuung nach der Schule, weil wir halt arbeiten müssen. Warum soll es zu Hause besser sein? Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Pauschal ganz sicher nicht. Mein Kind bspw. war von Anfang an in der Ganztagsbetreuung, und es ist psychologisch alles tutti...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Kommt doch auf's Kind an, wie die Eltern arbeiten müssen usw. Betreuung... Hort oder GTA? Hort bin ich schon dafür. Vom GTA bin ich nicht überzeugt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Weiß nicht, wir hatten immer die verlässliche Grundschule und die Lütte wird es auch haben, bis 13 Uhr. Da ich sonst hätte meine Arbeit wieder aufgeben müssen. Es hat kein Kind deswegen einen psychologischen Schaden, mehr noch, durch die Betreuung ist sie schon mal "runtergespielt" und kann zu Hause nach dem Mittag ohne Probleme die Hausaufgaben machen.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Hat das Kind auf dem Spielplatz andere zum Spielen? Ist es das einzige Kind, was nach Unterricht direkt abgeholt wird? Meine Große war auch erst "Hauskind" (direkt nach Unterricht abgeholt), aber hier gibt es fast keine Kinder, die nicht in Betreuung sind. Spielplätze sind bis 14/15 Uhr leer. Sie war das einzige Hauskind. Sie geht seit Monaten auf eigenen Wunsch zur Betreuung und will auch nicht mal früher abgeholt werden.


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Deine Große ist in der 1. Klasse?


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Ja, im August eingeschult. Seit November ist sie in der VHG.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

In Hamburg ist sowieso immer bis 13 Uhr Unterricht. Danach geht meine Tochter in die offene Ganztagsbetreuung. Auch wenn ich nicht jeden Tag arbeiten muss. Sie liebt liebt, denn dort sind auch ihre Freunde. Zu hause würde es ihr nicht besser gehen. Hängt aber auch vom Kind ab. Gruß maxikid


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Verlässliche Habtagsgrundschule = Betreuung.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

psychologisch gesehen? erklär mir das bitte... mein sohn 1. klasse hat an manchen tagen die wahl...er geht aus prinzip lieber in den hort. weil dort alle freunde sind zum spielen. so ganz psychologisch gesehen finde ich das gut.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

ich denke dass es sehr auf das Kind ankommt und den Umkreis. Manche Kinder stecken den Schulanfang locker weg, machen von Anfang an ruck-zuck und konzentriert die Hausaufgaben und haben keinerlei Probleme. Andere Kinder sind nach 4 Schulstunden absolut fertig, wollen nur noch heim und brauchen viel zeit und Anleitung bei den Hausaufgaben usw. Pauschal kann man es nicht sagen wie es fürs Kind besser ist. Du kennst dein Kind am besten. Lg reni


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

wieso wäre es "rein psychologisch bessser" wenn das Kind zuhause ist?


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Zum "runterkommen", verarbeiten, Hausaufgaben machen und dann raus mit den Freunden. Aber heute wird jedes Kind in den Hort geschickt, weil Mami arbeiten muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

oh jeee, jetzt geht's aber richtig ins Klischee... Papi muss auch arbeiten


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

gehst du denn nicht arbeiten?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Raus mit Freunden ist gut- Das gibt es hier bei uns so gar nicht mehr. Die Kinder gehen in die GBS und dann Sport, Musik usw. Verabredungen müssen lange im Voraus geplant werden. Wärend der Vorschulzeit in der Grundschule, habe ich die Große immer um 13 Uhr abgeholt. Das war Stress. Die Lütte musste vom KiGa abgeholt werden und dann kochen. Das waren 1,5 Stunden rumlaufen für die Große. Und Zeit vor 17 Uhr hatte auch keiner. In dem Jahr war die Große oft einsam. Auf dem Spielplatz war vor 16 Uhr auch kein Kind. Der Sportverein für sie hat nicht gelangt. Gruß maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ach ja, bei uns in der Klasse werden nur 2 Kinder um 13 Uhr abgeholt. Von insgesamt 230 Kindern gehen 190 in die offene Ganztagsbetreuung. Nur die Viertklässler gehen alleine mittags nach hause. Sonst hätte wir wohl eine fast 100% Betreuung. Gruß maxikid


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

...und weil Papi arbeiten muss Ich würde es individuell nach Kind entscheiden.


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

190 Kinder der 1. Klasse? Ich spreche wirklich nur von den Schulanfängern....


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Siehe oben...die Stunden kann ich verlängern...oder es kurz halten.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

dann halte sie kurz (wenn du damit auskommst) und lass mit der zeit dein kind entscheiden....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

nein, die ganze Schule. Ansonsten bei drei 1. Klasse, werden in jeder Klasse nur 2-3 Kinder mittags abgeholt, einige sind 3, 4 oder 5 Tage in der Betreuung, die meisten werden dann zwischen 15-16 Uhr abgeholt. In der Vorschulklasse (gibt es in HH an der Grundschule, bis 13 Uhr), werden auch fast alle noch am Nachmittag betreut, da hier fast alle Frauen arbeiten. Meine Tochter war die ersten 3 Monate auch extrem müde, aber glücklich, da sie mit den Kumpels ihrer Klasse noch so lange zusammen sein durfte. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Mami-Arbeit hingegen schon, wie manche anscheinend Glauben. Mensch, jetzt weiß ich warum die Franzosen alle so sind wie sie sind: sie werden von Baby an fremdbetreut - einige sogar den ganzen Arbeitstag lang...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da gebe ich Dir recht. Aber guck Dir mal die Jugendlichen in Frankreich an. Meine Freundin ist Französen. Die Jugednkriminalität und Gewalt ist extrem hoch. Ob es mit der Betreuung zusammen hängt.....ein Gedanke ist es schon wert...... Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns ist es das gleiche in Grün! Mein Kind würde mir einen Vogel zeigen, wenn es jeden Mittag nach Hause müsste - hier wäre sonst gar kein anderes Kind, und die Freundschaften aus der Schule sind auch alle im Ganztag. Zweimal die Woche hat es sogar bis 15.30 UNTERRICHT, an den anderen Wochentagen AGs und ansonsten auch Sporttermine - Verabreden geht fast gar nicht mehr, wird aber auch kaum gebraucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Neee, das sind andere Schichten, bzw. Kulturen, behaupte ich jetzt mal ganz frech, ohne allzu tief in der Materie drin zu stecken. Die Verlierer, die jede Gesellschaft hat, also. Und die werden meist NICHT fremdbetreut, weil das GELD kostet... Ist in Deutschland auch nicht viel anders, obwohl gerade solche Kreise extrem davon profitieren KÖNNTEN...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hast Du wohl recht. Da hakt es am System. Gruß maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erst sagt meine Große, hole mich doch bitte um 14:30 Uhr ab, ich möchte heute nicht so lange. Dann komme ich an und dann das Gemotze: Was willst Du denn schon hier. Kannst Du bitte um 16 Uhr wieder kommen. Gut das die Schule nur ca. 200 m von uns entfernt ist. Mal gucken, wie es dann nach dem Sommer mit der Lütten läuft. Gruß maxikid


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

oder es kommt von vielen Baguette?


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Und Du? Bist Du Hausfrau und nun zuhause?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

natürlich von den Froschschenkeln. Gruß maxikid


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

wenn ich sowas sage werd ich gelyncht........^^


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

oder Weinbergschnecken, Limo-Wein-Gemisch zum Mittagessen oder auch die Sprache! es muss die Sprache sein! rein psychologisch betrachtet ist die Sprache schädlich und führt in die Kriminalität wehret den Anfängen und lasst eure Kinder diese Gewalt-Sprache nicht lernen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

nein ich arbeite. Freitags habe ich meistens frei. Ich arbeite ca. 25-30 Stunden, manchmal auch mehr. Mein Mann ist selbstständig und ich bin bei ihm angest. Auch wenn ich nicht arbeiten würde, wäre sie am Nachmittag oft in der Schule, da wir eine Sportbetonte Schule sind und es sehr viele tolle Sportmöglichkeiten am Nachmittag gibt. Und ich muss nicht mit, sehr praktisch. Außerdem macht sie dort noch Englisch und Tanzen. Nur wärend der Vorschulzeit musste ich weniger arbeiten, da ich damals keinen Hortplatz bekommen habe. Seit August 2013 sind wir ja GBS (Ganztägige Bildung Schule), wo jedes Kind hinkann. Gruß maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

ich gebe nur das weiter, was ich von Franzosen berichtet bekomme. Es ist ja nicht immer alles gut in den anderen Ländern, nur weil wir denken, dass es denen besser geht, was z.B. Betreuung angeht. Gruß maxikid


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

nein sicher nicht....


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

>Aber heute wird jedes Kind in den Hort geschickt, weil Mami arbeiten muss. Wenn alle seine Freunde abgeholt werden? Und man muss ja nicht alles mitmachen; nur tote Fische schwimmen mit dem Strom Hier übrigens auch nicht; bei ca. 150 Kindern wird immer wieder darauf hingewiesen, dass bitte die Anmeldungen rechtzeitig eintreffen - Mindestanzahl sind 12 Kinder, sonst wird das Angebot gestrichen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Meine Tochter ist die ersten beiden Wochen gleich nach der Schule heimgekommen. Dann hab ich im Oktober endlich eine Arbeit gefunden, hier bei uns im Ort. Seitdem ging sie in die Betreuung, hat dort auch schon teilweise Hausaufgaben gemacht, gegessen usw. Mittlerweile ist sie in der 3.Klasse, die Schule geht täglich bis 13 Uhr. Montag bleibt sie bis 14 Uhr in der Betreuung, dann hole ich sie ab. Dienstag hole ich sie ab, weil sie da die Gitarre dabei hat. Mi und Do läuft sie heim. Freitag hole ich sie um 14 Uhr ab, nach der Betreuung. Mein Sohn geht nebendran in den KiGa, den hole ich ebenfalls Mo und Fr um 14 Uhr ab. Dienstag holt die Oma ihn. Mi und Do hole ich ihn um 15 Uhr. Betreuung war für mein Kind nie ein Problem, sie ging und geht gerne hin. melli melli


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

ich würde das Kind auch bis 14 uhrt dort lassen. weil es dann einen regelmäßigen Tagesablauf hat. nicht einen tag so, den nächsten, den nächsten wieder wie vorgestern. und wenn es dort mittag bekommt, ist doch super. so ist das Kind dann "fertig" wenn es aus der schule kommt.


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

Leider nicht....er muss dann noch Hausaufgaben machen....


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

aber wenn du ihn früher zu hause hast, musst du auch noch kochen etc. und da werdet ihr vor 14 Uhr auch nicht fertig sein. und in der zeit, wo du dann in der küche stehst, wird er sicher auch keine Hausaufgaben machen (wollen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Bis wann ist das Kind denn bisher in den Kindergarten gegangen? Und die Betreung ist ja auch dem Kindergarten sehr ähnlich, also könnte man auch meinen, dass das den Übergang erleichtern würde. Ich persönlich denke, dass dein Kind sich recht einfach an beides gewöhnen könnte, also würde ich die Entscheidung auf deiner Ebene treffen. Möchtest du die Stunden erhöhen? Brauchst du das Geld, die Herausforderung, etc.? Oder möchtest du lieber noch etwas länger mehr zu Hause sein? Entscheide das für dich und schieb den "schwarzen Peter" nicht deinem Kind zu!


aum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind ist bis 13 Uhr in den Kindergarten gegangen. Das hat ihm gereicht. Nicht umsonst ist die Schule in der 1. Klasse "nur" bis 11.15 oder 12 Uhr. Muss ja alles verarbeitet werden. Wir brauchen das Geld nicht .... aber nur fast nix tun ist auch nicht mein Ding.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Wenn ich Deine Postings so lese (und bitte sag' mir, wenn ich mich irre!!), denke ich nicht, dass Dein Sohn ein Problem mit der Fremdbetreuung haben wird, es klingt eher so als hättest Du ein Problem damit loszulassen. Denn es wird einem Kind nicht schaden, einen Hort zu besuchen. Gruß


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

bei uns wäre sowieso immer bis von 8-13 Uhr Unterricht. Und bis 13 oder 14 Uhr ist doch nicht lang. Etwas anderes wäre doch, wenn er plötzlich bis 18 Uhr gehen müsste. Gruß maxikid


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Also Stunden reduzieren, wenn er sich in der Betreuung nicht wohlfühlt? Es hängt einerseits von der Qualität der Betreuung ab, andererseits von der Anzahl und dem Charakter der Kinder, die da sind. Lass es ein paar Chaoten sein und er dann als kleiner Erstklässler - nein, die Probleme würde ich mir und dem Kind nicht ohne Not aufhalsen. Kannst Du erst mal nur einen Tag buchen? Vielleicht gefällt es ihm, vielleicht hat er aber nach dem Schultag die Nase voll und möchte sich erst mal zurückziehen. Ich hatte das jüngere Kind in der Betreuung - um nicht mehrmals zur Schule zu müssen (die Älteste hatte ab der 3. immer bis 13:00). Er ist aber gern gegangen, es gab Spielzeug und ein Freund ging auch hin. Sonst hätte ich es nicht gemacht.