Elternforum Rund ums Baby

Was gebt ihr für Geschenke für Freunde der Kinder aus?

Anzeige kindersitze von thule
Was gebt ihr für Geschenke für Freunde der Kinder aus?

chrissicat

Beitrag melden

Hallo alle miteinander, die Frage wurde bestimmt schon häufiger gestellt , aus gegeben Anlass mache ich mir gerade aber auch Gedanken darüber. Wie viel gebt ihr für die Geschenke zum Kindergeburtstag (also Freunde der Kinder) aus? Wir haben bisher immer etwas für 10€ besorgt. Meine Tochter ist jetzt auf einem 11. Geburtstag eingeladen und ich frage mich, ob 10 € noch angemessen sind. Auf der Wunschliste des Kindes sind weitestgehend Dinge, die eher bei 25 € liegen . Das ist uns definitiv zu viel. Aber daher frage ich mich nun, ob die 10 € noch zeitgemäß sind oder ob wir vielleicht auf 15 € aufstocken sollten. Was meint ihr?


Sommer2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Meine Tochter war dieses Jahr auf mehrere Geburtstage eingeladen. Allerdings ist ist sie erst 3,5 und ihre Freundinnen wurden 4. Unter den Eltern wurde 5 € ausgemacht. Fande ich aber schon recht schwierig was zu finden. Habe mich dann entschieden nach bauchgefühl zu gehen. Es gab ein tolles tiermaskenmalbuch und wachsmalkreide dazu. Hat etwa um 8 oder 9 € gekostet. Die Kinder haben sich sehr gefreut. Für eine 11 jährige etwas mit 10€ zufinden, halte ich für eher schwierig. Gehe doch nach deinem Gefühl und hole etwas, was dem Kind gefallen könnte und was du für einen angemessenen Betrag hältst. Finde, man kann es immer schwer an einen Betrag x festmachen.


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Hier (Sohn ist 14) wird leider nur noch Geld geschenkt. Die Jungs sparen dann meist auf etwas Größeres und haben wenig Wünsche in dem Preissegment. Der Betrag liegt meist so um 15 Euro, manche schenken aber auch nur 10, andere 20. Karte und kleine Süßigkeit dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Ab höhere Schule hatte ich glaub ich 15 Euro. Grundschule 10 Kiga 7. Glaube ich Kiga 7 bin ich mir ganz sicher, Rest nicht so


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Finde ich auch schwierig. Selbst in der Grundschule haben die Kinder kaum noch Wünsche, die man mit 10-15 Euro abdecken könnte. Bei uns werden oft Geschenkekörbe in einem Laden gemacht - da lagen zuletzt für einen 8-jährigem nur Dinge ab 20 Euro aufwärts drin. Wenn Kind dann aber zu x Geburtstagen eingeladen ist . ... plus kleine Karte... das läppert sich. Ich finde 20 Euro für ein Kind, das ich auch kaum kenne und auch nicht der beste oder ein engerer Freund ist, viel.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Beim Kleinen (5) hatten die Freunde bisher immer Wunschkörbe im Spielzeugladen. Da haben wir Sachen zwischen 10 und 15 Euro ausgesucht. Bis zum Ende der Grundschule habe ich das bei der Großen (13) auch so gehandhabt vom Betrag. Seit der 5. Klasse bekommt sie von den Großeltern zusätzliches Taschengeld. Seitdem gebe ich ihr 10 Euro für das Geschenk. Den Rest legt sie selber drauf. Sehr oft gibt es jetzt einen 10€-Gutschein von Müller und was Kleines dazu (Stifte, Süßigkeiten, Schminke o.ä.). Je nachdem, wie wichtig ihr die Freundin ist, zahlt sie mal mehr mal weniger drauf.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Um die 10€. Warum sollte es mit 11 nicht mehr okay sein? Es geht ja auch ein Gutschein, dann kann sich das befreundete Kind eben selbst was aussuchen. Da würde ich die Eltern ansprechen von welchem Laden es Sinn macht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Hallo, also ich bin regelmäßig entsetzt was für Geschenke sich die Kinder/Eltern für einen Kindergeburtstag aussuchen. Nicht selten sind das nur Sachen im Wert von 15-20€. Und das im Kindergartenalter! Ich weigere mich, so viel Geld für ein Geschenk für ein fremdes Kind auszugeben und diesen irren Konsumwahn mitzumachen. Bei fünf Gästen sind das Geschenke im Wert von 100€!! Von Fremden, das muss man sich mal vorstellen, was da so ein Kind, inklusive Eltern und Verwandten, an Summe erhält. So kann meines erachtens keine gute Wertevermittlung stattfinden, das Kind wächst im unrealistischen Glauben auf dass es alles haben kann. Wehe dem Kind, wenn es mal auf eigenen Beinen steht und dann so ein Konsumverhalten nicht mehr möglich ist...ich schweife ab,sorry. Dabei gibt es doch sooo viele Sachen, welche maximal zehn Euro kosten und den Kindern auch gefallen: Puzzles Mitbringspiele Hörspiel CDs Bastelbücher Buch DVDs .... Also ich würde an deiner Stelle nach wie vor bei den 10€ bleiben. Wenn es kein passendes Geschenk gibt, dann einen Gutschein vom Spielwarenladen. Gruß Hausschuh


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Je nach engem oder nicht so engem Kontakt sind es bei uns zwischen 10 und 20 €


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Hallo, mein Kind ist noch nicht im Kindergeburtstagsalter, aber ich lese interessiert (und etwas geschockt, was mich wohl erwartet) mit. 20 bis 25 € geben selbst wir Erwachsene füreinander nur bei besonderen Geburtstagen von Freunden aus... Meine spontane Idee war da ein Gutschein. Mit 11 Jahren hatte meine Nichte eine "Modephase", in der sie unbedingt coole Kleidung wollte. Wir haben dann eine zeitlang Gutscheine von H&M (anderes funktioniert natürlich auch, den gab es eben in ihrer Nähe) geschenkt. Das Besondere war dann das Selbst-aussuchen. (Jetzt ist sie in der Kissen-und-Kerzen-Phase und bekommt eben entsprechende Gutscheine.) Ich finde es legitim (und richtig), bei so einem "Geschenke-Wahnsinn" nicht mitzumachen und Alternativen zu suchen, und da halte ich persönlich "Gutscheine divers" für ein gutes Mittel. Viele Grüße PS: Ich habe eine Geschenke-Kiste, in der rund ums Jahr Dinge wandern, die ich spontan günstig/heruntergesetzt finde. Die wird dann halt um Kindergeschenke erweitert.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Meine Tochter ist 4,5 und wir schenken immer so um die 15€. Es steht aber auch nicht ständig ein Geburtstag an. Wenn man alle 3-4 Wochen auf einem Geburtstag wäre, geht das ja schon ordentlich ins Geld. Umrechnen darf man meiner Meinung nach nicht mehr. 15 € sind halt nicht mehr 30 Mark, sondern entsprechen mittlerweile von dem was man dafür bekommt halt 15 Mark. Ich hatte jetzt bei einer Freundin von ihr genau DAS perfekte Geschenk für die Kleine gefunden. Kostete mit Versand aber knapp 30 €. Also haben wir uns mit einer anderen Freundin zusammengetan und die beiden Mädchen haben das Geschenk zusammen übergeben. Jeder hat ganz niedlich eine Seite vom Geschenk gehalten. Ich bin der Meinung, lieber etwas hochwertiges zu zweit, dass dann genau passt als krampfhaft etwas günstigeres zu suchen.


Krümel_3und4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

10 € maximaximaximal. Wenn was Größeres geschenkt wird, kann man sich ja zusammentun mit anderen Geburtstagsgästen. Es soll ja nur eine Aufmerksamkeit sein und muss nicht unbedingt teuer werden, finde ich. Mit 11 gibt es doch gerade viel Schnickschnack, den die Mädels toll finden. Ich finde auch manche Wunschlisten oder Empfehlungen von Eltern heftig. Ist nicht für jeden möglich, mal eben 20 € oder mehr für ein "fremdes" Kind auszugeben. Ich verpacke kleine Geschenke aufwendig, dann ist es trotzdem was Großes... Z.B. eine Fahrradklingel in Gips gegossen und das Geburtstagskind musste wirklich arbeiten. Der hat sich aber tierisch gefreut, auch wenn's eben kein Über-zehn-Euro-Ding war.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Ich gebe 20 EUR aus plus eine Kleinigkeit Süßes dazu. Ich kann aber verstehen wenn dir das zu viel ist, vielleicht kannst du ja mit einer anderen Mutter gemeinsam ein Geschenk von dieser Liste kaufen? Dann hat das Kind seinen Wunsch erfüllt und du nicht diese hohen Kosten, und wer wieviel gibt ist den Kindern doch egal.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Um die 15 Euro, bei der allerbesten Freundin auch einiges mehr. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns im Umfeld, schon zu KiGA-Zeiten, sind Geschenke-Kisten üblich. LG maxikid


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Immer 10€. Gerade die Großen wünschen sich eh nur Geld und Gutscheine. Dazu meist noch etwas Süßes. Wenn im Geschenkekorb nur hochpreisige Sachen liegen, schließe ich mich zusammen oder es gibt einen Gutschein von dem Geschenk. Eine Abweichung von 1-2€ nehme ich je nach Kind hin. Bei den besten Freunden gehen wir auch mal bis 15€.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Hier bei uns, ländliche Grenzregion, ist es im Kindergarten- und Grundschulalter üblich gewesen, für ca. 5€ und auf dem Gymnasium ca. 10€ zum Geburtstag zu schenken. Ausnahme: Die besten Freunde; da ist es dann 5€ mehr. Ich habe drei Kinder, die ständig auf Geburtstagen eingeladen waren und sind. Eigentlich im Schnitt jede Woche eines. Das wären bei 20 bis 25€ über 1000€ im Jahr! Kinder und Jugendliche laden ja nicht Wege der Geschenke zum Geburtstag ein, sondern weil sie mit ihren Freunden feiern möchten! „Wunschlisten“ kenne ich in der hier beschriebenen Form auch nicht. Wenn die Eltern vorher Bescheid gesagt haben, dass die Kinder sich etwas größeres wünschen, gab es das dann von mehreren zusammen und später dann einfach Geld.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Hier sind 10 € üblich und da hält sich auch jeder dran. Mittlerweile sind sie in einem Alter, wo entweder Geld oder Gutscheine verschenkt werden. Dann wird noch was dazu gebastelt oder eine Süßigkeit gibt es dazu. Für ihre besten Freunde werden es dann auch mal 20€. Irgendwann hört es dann einfach auch mal auf.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

KiGa: 5-8,-€ bei engen Freunden auch mal 10 Grundschule 8-15,-€ Weiterführende Schule 10-20,-€


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Beste Freunde bekommen 15 und die anderen 10 Euro. Bei 3 Kindern im Alter von 13-15 würde ich sonst arm werden, da gerade mein Sohn gefühlt jede Woche eingeladen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben: Hier sind es 10-15€ in etwa. 25€ finde ich happig (wenn nicht gar "unverschämt") und würde ich somit auch nicht ausgeben! Evtl. wäre es aber eine Option, mit anderen Eltern zusammenzulegen...? Aber wahrscheinlich würde ich eher etwas besorgen, das dem Betrag entspricht, den ich gewillt bin zu zahlen ;-)


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Hier sind meist Geschenkkörbe oder Kisten mit gewünschten Sachen gefüllt. Da kann dann ausgewählt werden. Ich achte meist darauf, dass es so um 10€ liegt. Beim allerbesten Freund, bei der allerbesten Freundin auch etwas mehr, aber nie mehr als 20€, Wir hatten letztens einen Geschenkekorb, da waren nur noch Sachen im Wert zwischen 40-60€ drin. Da gab es dann einen Gutschein über 10€ und einen Stift. Da wir direkt an dem Tag dort waren, als unser Sohn die Einladung bekommen hat, werden wohl nicht viele Geschenke unter 40€ drin gewesen sein.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Also hier warwn das damals 5,00 . Gut, ist schon Jahre her. Aber 10,00 finde ich jetzt nicht zu wenig.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Sohn (12) 10 Euro, für gute Freunde auch mal 15 Euro.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Mausi war dieses Jahr auf 15 Geburtstagen eingeladen. Sie selbst hat mehr als genug Spielzeug und ich weiß gar nicht, was sie überhaupt noch wünschen kann. Eigentlich wäre mir Geld um die Party mit Pferde reiten, Gastgeschenk etc zu finanzieren fast lieber als kleine Geschenke, mit denen niemand spielt. Also max 15€.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Warst du das, die überlegte die Geburtstagsfeier auf dem Reiterhof von den Gästen finanzieren zu lassen? Davon bist du abgekommen? Du wirktest sehr überzeugt. Was hat dich umgestimmt, wenn ich fragen darf?!


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, diese waren sehr hilfreich! Wir werden dann einen Gutschein über 10€ besorgen und dazu noch eine Kleinigkeit zum Auspacken, vielleicht etwas Süßes, ein Duschgel oder einen Stift o.ä.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Bei den Freundinnen meiner Mädels kommt dieser Bilou Krams gut an. Aber Achtung: ziemlich teuer!


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

12-15 Euro plus Süßkram, bei sehr engen Freunden auch mal 5 Euro mehr (je nach Wunsch). Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn "nur" für 5-10 Euro geschenkt wird, wenn es etwas Schönes ist. Ramschige Geschenke mag ich gar nicht, dann lieber nur ein Malbuch für 5 Euro, wer nicht so viel ausgeben mag.