Mutti69
Da steht ein Auto...seit 2 Wochen schon...eine kleine alte Klapperkiste mit kaputtem Rücklichtglas. Es parkt regulär im öffentlichen Verkehrsraum. Gestern habe ich beobachtet, dass der Besitzer (der wohn wohl eine Querstraße weiter), es wegfahren wollte und es (erwartungsgemäß) nicht ging. Auto kaputo! Dachte ich mir schon. Heute komm ich von der Arbeit, da hat ein Rentner das Auto prima auseinander gebaut. Hinterreifen ab, Bremsklötze ab und noch so allerlei Teile lagen verstreut um den aufgebockten Wagen herum. Daneben Öl verschmierte Zewaläppchen, aber immerhin lagen sie auf Plastiktüten. Große Werkzeugkisten, Schraubenschlüssel...So allerlei, was man in einer gut sortierten Heimwerkstatt findet. Und? Darf man das? Was denkt ihr?
Parken im öffentlichen Raum ist nur erlaubt, wenn das Fahrzeug betriebsbereit ist und zugelassen. Alle anderen Fahrzeuge müssen umgehend entfernt werden. Mein Bruder ist Mechaniker und musste wegen solchen Unsinn schon mal Bußgeld zahlen.
Mir egal. Wenn jemand an seinem Auto rumschraubt, aber das nicht über Wochen, kann er das gerne machen.
Frag ihn halt, ob er das darf.
Ich war so verdutzt, weil da eine Freilichtwerkstatt eröffnet worden war. Eine richtige Meinung hatte ich mir noch nicht gebildet oder doch, ich dachte mir zumindest, “hätte er das nicht vor SEINEM Haus machen können“ ...der Nachbar hat nach erstem Luftschnappen schnell(er) die Fassung wiedererlangt und die Polizei hinzugerufen.
hat er die komplette straße blockiert oder warum meldet man sowas der polizei? sowas nervt mich an deutschland. bißchen mehr lebens- und selbstbestimmungsspielraum wäre manchmal nett.
Hat er den Mann denn scjpn darauf angesprochen, was das Problem ist und ob es nicht möglich sei,dies wo anders zu machen?
Wenn er niemanden dadurch arg gestört hat oder die ganze Straße blockiert, finde ich es übertrieben, direkt die Polizei dazu zu holen.
Oder gab es spezielle Gründe für sein Luftschnappen?
Selbstbestimmung hört da auf, wo man andere behindert oder einschränkt. Wie oben schon erwähnt ist es nicht erlaubt. Das Fahrzeug ist nicht betriebsbereit, also muss es weg. Es ist ja kein 5 Min. Reifenwechsel oder ähnliches. In einem Ernstfall könnte er Polizei, Rettung oder Feuerwehr behindert, weil es eben nicht mobil genug ist. Vollkommen in Ordnung.
na daher ja die frage danach, wieviel platz das ganze in anspruch genommen hat. zumal die intention ja offenbar darin lag, das auto in die lage zu versetzen, seinen ort wieder wechseln zu können.
Ich selbst allerdings hätte mich da nicht weiter daran gestört, wenn ich ehrlich bin.
na das auto an sich steht da kaputt rum. aber dann die polizei zu rufen weil jemand das auto repariert und dabei werkzeug ums auto herum drapiert hat? ich spreche mal für die stadt in der ich lebe (230tsd einwohner), hier hätte die polizei genug wichtigere dinge zu tun als sich um sowas zu kümmern. die sind total unterbesetzt.
Hm, gute Frage, das ist ja öffentlicher Raum. Wenn er es selbst macht, niemanden behindert (Straße, Gehweg), keine Flüssigkeiten auslaufen und er alles wieder wegräumt ist das vllt. ok. Sicher bin ich aber nicht, Autowaschen ist zwecks Umwelt ja auch nicht erlaubt...
Solange keine Verschmutzungen dadurch gemacht werden (öl ), würde es mich nicht weiter stören. Kommt auch etwas auf die Gegend an.
Wenn es eine "Kleinigkeit " ist, um den Wagen wieder dort weg zu bekommen, ok.
Rechtlich keine Ahnung, habe auch nicht gegoogelt. Wenn der Wagen angemeldet ist und nicht unrechtmäßig geparkt ist, dann wird wohl niemand etwas sagen, vermute ich
Hi er in der Umgebung sieht man schon hin und wieder Leute, die auf öffentlichen Parkplätzen vor dem Haus rumschrauben. Es gab deswegen noch nie Ärger mit der Polizei. Auch andrre Anwohner stören sich nicht daran
Ich denke nicht, dass es erlaubt ist. Vielleicht hat er aber nicht die (finanziellen) Möglichkeiten, das Auto abtransportieren zu lassen. Wenn es dich so arg stört und du es für notwendig empfindest, schicke ihm halt das Ordnungsamt auf den Hals... Wenn nicht, lass ihn halt machen.
solange kein Öl rausläuft und er die Straße nicht blockiert, wäre es mir egal. gab es hier früher immer.
Ich stelle mir gerade vor, das das mein Auto wäre, das wäre schon schlimm genug, wenn es nicht fahren würde, dann aber noch die Polizei auf den Hals gehetzt, na Danke auch...
Fru und MamaFrosch dachte ich mir auch gerade, mein Mann hat als junger Mann auch mal eben vor dem Haus was am Auto repariert, aber ja das ist Deutschland da bekommt man die Polzei dafür auf den Hals gehetzt. Wo leben wir nur inzwischen ??? Meine Güte nett wäre gewesen erst mal zu fragen, solch Nachbarn wünscht man sich ja nicht
Sie können da nix machen und forderten den Reparateur jedoch auf, umgehend seine Arbeit zu beenden und das Auto dann möglichst zu entfernen.
Es erging der Hinweis, die Straße/den Bürgersteig sauber zu hinterlassen.
Vernünftig. Wenn er da kein Öl auskippt... Warum in aller Welt sollte er nicht bspw einen neuen Anlasser einbauen, wenn etwas kaputt ist? Warum sollte er einen Anschleppdienst rufen müssen und den Wagen in eine Werkstatt ziehen lassen, wenn er das mit ein bisschen Geduld und ein paar Euros selber machen kann? Ich hätte die Polizei nicht getufen. Wie ist das mit dem Fahrrad, wo soll ich denn meinen gelochten Fahrradschlauch entfernen und einen neuen aufziehdn, wenn ich grundstücklos in einer Mitwohnung wohne?
Ich hätte mir persönlich erst Gedanken gemacht, wenn sich das über Tage zieht. Das Aufbocken sah mir auch nicht sehr sicher aus und ich würde denken, dass hätte ein paar Jugendliche vielleicht zur Randaleerprobung animiert...so nächtens halt. Und mir ist wichtig, dass die die Straße sauber halten.
Ich persönlich hätte aber auch den Gang rausgekommen und hätte mit Hilfe das Auto um die Ecke vor MEIN Haus geschoben. Gut, muss man natürlich nicht. Und einen Hof hat natürlich nicht jeder.
Oh man, was ruft denn da jemand gleich die Polizeit? Das ist für mich etwas, was Leute tun, die zu viel Zeit haben und auch typisch deutsch "Recht, Ordnung und Zucht müssen herrschen". Selbst WENN er Wege versperrt hat, hätte man doch normal mit ihm reden können. Finde ich übertrieben!
Als der Nachbar rausgegangen war, war niemand mehr am Auto. Wohl Mittagspause. Er sagte er gehe raus, um mit dem Typ ein ernstes Wörtchen zu reden, er habe keine Lust auf nochmal einen Ölfleck. Eine Woche vorher muss ein Auto Öl verloren haben. Hat sich keiner groß drum gekümmert. Der Ölfleck ist so riesig, ich denke, dass hat ihn ziemlich geärgert. Ich kann seine Reaktion nachvollziehen. Ich persönlich hätte nicht die Polizei gerufen, obwohl das Auto wirklich direkt vor unseren Haus steht. Ich hätte abgewartet, ob er abends fertig ist...und dann weiter überlegt, ob ich das so pralle finde.
Absolut lächerlich sowas. Da scheint ein Nachbar zu viel Zeit und Langeweile zu haben, was genau hat ihn denn gestört? Hätte er doch lieber gefragt, ob er helfen kann.... Und genau das regt mich hier in D auf.... jeder droht gleich mit Polizei, ruft gleich an usw. "Zucht und Ordnung", das trifft es, das wird oft gefordert, mit den Worten "früher war alles anders, alles besser, da gab es "sowas" nicht....." Ich würde es verstehen, wenn das Auto Fluchtwege, Feuerwehrzufahrten oder ähnliches blockiert hätte, aber das tat es scheinbar nicht. melli
Hier bei uns im Ort gibt es noch Nachbarschaftshilfe, bei uns in der Straße jedenfalls.... und dafür bin ich echt froh und dankbar. Denn ich kenne auch andere Seiten.... leider. Aber ich halte es wie in dem Lied "lass die Leute reden..... " melli
ich finde den ruf nach polizei auch völlig übertrieben. macht ja schließlich sein auto flott, weil ers sonst nicht bewegen kann. das das nicht mit ner zahnbürste geht, ist ja klar. würde er tagelang mit kumpels und bier ums auto rumhängen, dann wäre das was anderes. aber man kann auch leute auch mal lassen oder die situation posituv sehen... direkt ansprechen und fragen wie es läuft ist auch ein weg...
Solange keine Flüssigkeiten auslaufen und es nicht ständig ist, wäre mir das egal. Vielleicht hat er kein Geld für eine Werkstatt. Ich würde nicht die Polizei rufen. Die haben wichtigeres zu tun. Allerdings ist hier das Ordnungsamt zuständig.
ggg. Auf was für Ideen Leute kommen. Ich hätte wahrscheinlich Kennzeichen aufgeschrieben, Foto gemacht und WENN Dreck hinterlassen worden wäre, Polizei verständigt. An der Sache selber ändert es doch wohl niix ob er vor "eurem" oder "seinem" Haus macht, Straße ist öffentlicher Raum. ADAC macht das Auto (wenn es geht) auch auf der Straße flott. Also ist das wohl nicht verboten.
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne