Mitglied inaktiv
Mein Sohn kommt dieses Jahr in die Schule und ich frage mich, was sich danach verändern wird für uns. Überall hört man: Oh, wenn die Kinder mal in der Schule sind, dann ändert sich ALLES und die schöne Zeit ist vorbei. Mir macht diese Aussage nun immer mehr Angst. Wer hatte letztes Kinder in der Einschulung und was ist seitdem anderster? Im Moment ist es ja so, dass mein Sohn von 7.30Uhr bis 11.30 Uhr in der Kiga ist und ab dann zuhause. Die Schule fängt um 8Uhr an und geht bis 11 Uhr. Also wäre es in der Hinsicht mal keine Veränderung für uns. Ich denke mal für die Eltern, die die Kinder erst gegen 9 Uhr in den Kiga bringen wird es schwer werden nun alles bis 8Uhr erledigt zu haben. Wir wiederrum haben sogar 30 Minuten mehr zeit morgens *LOL* Aber was kommt nach der Schule auf mich zu? Haben die Kids in der ersten Klasse den schon viele Hausaufgaben? Jetzt werden einige von Euch denken, dass ich doch einfach abwarten soll, aber ich würde es so gerne VORHER wissen was in etwa auf mich zukommen wird ;-)
ein los gezogen sind, also mit den freunden und nicht mehr mit mama im schlepptau, allerdings ist hier auch schule bis 13.35, 12.50
Ja in der ersten Klasse haben sie von 8-11 Uhr Schule und dann später verlängert es sich. Ok, dass er später mal alleine mit seinen Freunden los zieht ist klar. Aber in der ersten Klasse wird das noch nicht gemacht bei mir ;-) Wenn dann sollen sie mittags zum spielen vorbei kommen wie sonst auch. Aber war das erste Schuljahr denn sehr streßig wegen dem ganzen Lernen usw.? Mir macht das irgendwie Angst und ich befürchte, dass ich beim Hausaufgaben helfen wohl nicht so toll sein werde.
Auch das wird dir für dein Kind niemand beantworten können. Für meine Kinder war es sehr unstressig und easy. Für die Kleine kann man schon von Stress sprechen, aber nur deswegen, weil sie sich so gelangweilt hat. Extra lernen gabs bei uns bisher nicht. Meine sind jetzt 2. und 4. Klasse.
Wir haben noch ein paar Jahre Zeit, mein Sohn kommt jetzt am 01.06. in den Kindergarten, auch ein neuer Abschnitt...und viele Veränderungen :-)
besucht aber seit letztem Jahr eine Vorschule(da gehen schulpflichtige Kinder hin die nochmal zurückgestellt wurden). Wenn er nun in die erste Klasse kommt wird es morgens auch etwas entspannter.Derzeit wird er um 7.15 Uhr mit dem Bus abgeholt also müssen wir gegen 6 Uhr aufstehen.... Was anders sein wird sind die täglichen Hausaufgaben denn zur Zeit hat er nur einmal die Woche Hausaufgaben und die sind noch eher Vorschulprogramm.... Was ich so von den Mamas höre deren Kinder in die erste Klasse gehen so ist das schon nicht wenig was da an Hausaufgaben aufgegeben wird. Aber das ist wohl auch von Schule zu Schule und Bundesland zu Bundesland verschieden. Lass es einfach auf dich zukommen. Sandy
also , mein sohn geht in die erste klasse, ich werde dir jetzt mal die tagesabläufe vor und nach schulbeginn schildern vor der schule ( also kindergartenkind) - gegen 7.30 aufstehen - in aller ruhe frühstücken, anziehen, bad etc. - gegen 8.30 uhr los zum kindergarten ( mit auto) - da war er bis ca 14.30 ( ja nach dem wie lang ich gearbeitet hab, mal was früher, mal was später - ca.14.45 uhr zu hause, noch zu freunden, zu hause spielen... also freizeit - gegen 18.30 abendessen - danach bad, ev. noch ne dvd , buch lesen, was auch immer - gegen 20.30 bett nach schulbeginn - sptätestens 6.20 aufstehen - ziemlich zügig frühstücken, anziehen, bad ect. - kurz nach 7 uhr fertig machen , jacke an, und los zur schule - 7.15 müssen sie in der schule sein - unterricht bis ca. 11.30 uhr, je nach dem wie viele stunde sie haben - danach hort, spielzeit - 12.15 uhr mittag im hort - 13.00 uhr lernzeit im hort ( hausaufgaben...) - 14 uhr spielzeit - ab 14.30 nachmittagsangebote die meist bis 16 uhr gehen ( mein sohn nimmt aber nicht täglich teil) - gegen 16.15 zu hause - freizeit - spätestens 17.45 uhr abendessen - danach gleich bad , bettfertig machen - spätestens 19.uhr ins bett, da er ja früh wieder raus muss
man muss schon einiges verändern, ganz so viel zeit hat man nicht mehr, aber es ist alles gut zu regeln. so wie ich deinen zeilen entnommen hab , bist du daheim und dein kind kommt gleich nach der schule nach hause, somit wird euer tagesablauf mit sichherheit auch wieder anders sein... allerdings haben wir bei uns wirklich schöne nachmittagsangebote, die ich meinem sohn auch nicht vorenthalten will. außerdem arbeite ich und mein sohn muss auch un den hort
Denn erstens ist jedes Kind anders und zweitens auch jede Schule, jeder Lehrer usw. Meine Große kommt jetzt nach den Sommerferien ins Gymnasium und ich stelle mir die gleichen Fragen, die du dir jetzt stellst. Niemand kann sie mir beantworten. Meine Kinder hatten, bzw. haben eine sehr schöne Grundschulzeit. Sie lernen leicht und gehen mit Freude hin. Ich mag Elternsprechtag, weil meine Kinder immer gelobt werden. Es gibt auch Kinder, die sich sehr schwer tun, daher auch nicht so gerne in die Schule gehen und deren Eltern häufiger mal wegen irgend etwas Unangenehmem in die Schule zitiert werden. Dass es in diesen Familien nicht so angenehm empfunden wird, mit der Grundschulzeit, kann ich mir durchaus vorstellen. Hausaufgaben? Nun auch das ist von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich. Es gibt Lehrer, die generell wenig aufgeben, was im 3. und 4. Schuljahr dann aber auch häufig zu Problemen führt. Genauso gibt es Lehrer die am Anfang schon verhältnismäßig viel auf geben. Diese Kinder haben es dann aber im 3. und 4. Schulahr deutlich leichter, weil es nicht wirklich anzieht und sie es schon gewöhnt sind. Normalerweise hat ein Erstklässler durchschnittlich 30 Min. HA zu bewältigen. Schnelle Kinder sind schneller damit fertig und Trödler brauchen lägner.
Muss man alles auf sich zukommen lassen.... ändern wird sich immer mal was. Es ist ein neuer Lebensabschnitt, ein besonderer Einschnitt nochmal... jedes Kind nimmt das auch wieder anders auf. Man kann es sich schwer machen und schon vorher darüber grübeln und Angst haben, oder aber man lässt es auf sich zukommen und nimmt es so an wie es ist. Es kommt auf den Stundenplan an, die Menge der Hausaufgaben, was immer unterschiedlich ist, die Schnelligkeit beim Erledigen der Aufgaben usw. Dann weiß man auch, wieviel Zeit man am Nachmittag noch hat. Also erst mal abwarten und keine Sorgen..... melli
Hallo, also wir hatten letztes Jahr Einschulung und meine Große geht wirklich gerne in die Schule. Trotzdem sind wir über jede Ferien froh. Morgens geht sie als erstes aus dem Haus (7 Uhr, da der Schulweg 1,5 km lang ist). Schule ist von 7.45 bis 11.10 oder 12.10 Danach geht sie in die Betreuung, da alle anderen auch hingehen. Ich bin zwar zuhause, aber sie war die Einzige, die mittags heimlief und so hab ich sie mit Baby immer abgeholt. Dann läuft sie um 13 Uhr hoch. Mittagessen, bißchen ausruhen, Hausaufgaben. Dann ist schon 15 Uhr. Wir gehen dann noch zum Sport oder raus. Selten kann man sich noch nachmittags verabreden, da die anderen Kinder keine Zeit haben (HA). Um 19 Uhr muß sie ins Bett, sonst kommt sie morgens nicht raus. Zeit für Termine muß ich sorgfältig planen. Schwimmen gehen können wir nur am WE, da wir jwd wohnen.... Es ist alles anders! Vor allem am Anfang müssen sich die Kinder mehr selbstständig um alles kümmern und viel Neues bewältigen. Naja, ich kann immerhin noch weitere 5 Jahre in den Kiga gehen (mit den anderen Kids :-) LG moon*
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox