Mami7115
Hallo zusammen, Ich habe an der Fußsohle meiner Tochter (2,5 Jahre) eine Warze entdeckt. Muss ich das in dem Alter behandeln? Ich habe schon öfter gehört, dass bei vielen Kindern die Warzen von alleine wieder verschwinden. Oder habt ihr ein wirklich helfendes Hausmittel dagegen? Ich habe mir als Teenager mal Warzen aus dem Schwimmbad geholt, die so aggressiv waren, dass ich Jahre lang richtig gelitten habe, da sie sich über beide Fußsohlen komplett ausgebreitet hatten und die Behandlung richtig schmerzhaft war, sodass ich manchmal tagelang nicht gehen konnte... Das möchte ich ihr gerne ersparen. Ich freue mich über Tipps! LG
Ich würde das dem Kinderarzt vorstellen. Bislang ist bei unseren Kindern keine einzige Warze von selbst wieder verschwunden - im Gegenteil! Wir haben aber ein Gel bekommen, mit dem man Warzen mit etwas Geduld schmerfrei loswird. Ist aber verschreibungspflichtig.
Danke für die Info!
Hallo. Ich würde Warzen immer gleich behandeln. Haben sie irgendwann auch dem Kinderarzt vorgestellt, nachdem die einfachen Mittel aus der Apotheke nicht geholfen haben. Unser Sohn war damals 1,5. Der Kinderarzt hat uns damals eine Säure (müsste nochmal nachschauen was) empfohlen. Die mussten wir einmal die Woche auftragen. Wirklich nur auf die Warze! Das haben wir gemacht, wenn der kleine geschlafen hat. Die Warze ist dann nach 10 Wochen aus dem Fuß gefallen. Er sagte, dass dieses Mittel oft nicht genommen wird, weil es als so aggressiv gilt und deshalb erst bei älteren Kindern verwendet wird. Allerdings war es nachts bei meinem Sohn perfekt und die drei Sachen die wir vorher alleine versucht haben, haben alle nichts gebracht... Ich hoffe das hilft. Lg
Danke
Mein Kind hatte jetzt einer Warze auf einem Zeh. Sehr dicht am Zehnagel. Wir sind einfach zum normalen Hausarzt gefahren und diese hat uns Salicylsäure verschrieben. Die haben wir zweimal täglich aufgetragen. War komplett schmerzfrei. Mein Kind hat nichts gespürt. Nach etwa zwei Wochen Behandlung hat sich die komplette Warze von selber herausgelöst. Darunter war intakte Haut. Also sie ist einfach abgefallen wie eine Kruste. Ich habe bisher keine Erfahrung mit Warzen gehabt und war daher auch erst etwas hilflos. Aber die Behandlung mit Salicylsäure hat bei uns super funktioniert und war absolut schmerzfrei. Um wirklich nur das Gewebe der Warze zu treffen, haben wir das Präparat nicht mit dem dazugehörigen Pinsel aufgetragen, sondern immer mit der Spitze eines Zahnstocher. Damit konnte man das ganze super dosieren und auch hundertprozentig sicher sein, dass man nur die Warze bestreicht. Das so als Tipp am Rande, falls ihr auch auf Salicylsäure zurückgreifen wollt.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung