Baerchie90
Mein Sohn ist gestern "ausversehen" um 20:30 Uhr eingeschlafen... Seit 5:30 Uhr ist er wach und hüpft hier wie ein flummi durch die Bude... Das ist schon fast gruselig. Wieso tun sich das manche Muttis freiwillig an? (Und ich rede jetzt nicht von denen, die aufstehen müssen, wegen Arbeit, Kindergarten oder sonst was...)
Meine Kinder gehen um 20.15 ins Bett und ich muss sie um 6 bzw. 6.50 wecken zur Schule
Was tun sich die freiwillig an??
Im Thema weiter unten war es völlig unvorstellbar, dass ein 2 jähriger nach 20 Uhr noch wach ist, daraus schließe ich, dass viele Kinder früh ins Bett geschickt werden und dementsprechend früh aufstehen... Ohne Grund..
Naja, vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich kein Morgen-Mensch bin, ich fürchte mein Tag ist jetzt schon gelaufen.
Mein Posting hat sich mit deiner Antwort hier überschnitten
Öhmmmm, ja ich finde es ungewöhnlich da alle meine Kinder allerspätestens um 20:00 im Bett waren, aber auch ein Kind das schon so früh wach ist kenne ich nicht...
Nur weil dein Kind so früh wach ist gilt das nicht für alle
Meine schlafen immer mindestens 12 Stunden, sehr brave Kinder, lassen mama ausschlafen
Meine Tochter muß ich zur Zeit immer wecken um 6:10 damit sie zur Schule kommt
Ja ich weiß, alle sind verschieden ^^ Mindestens 12 Stunden hatten wir auch lange, herrlich sowas :-) Seit einiger Zeit reichen ihm 9 Stunden völlig aus und das ohne Schläfchen zwischendurch, mal schauen in welche Richtung sich das entwickelt, ich hoffe 5:30 Uhr wird bei uns nicht normal, das ist so gar nicht meine Zeit xD
Und wenn dann mußt du dich leider dran gewöhnen, wenn die Zwerge müde sind abends dann hilft nichts, dann müßen sie ins Bett... Mir ging es unten aber weniger ums lange wachbleiben sondern eher mehr ums fussballgucken, dass da ein so ein kleiner Zwerg das durchhält.... Und wenn du dein Kind mit in dein Bett nimmst, schläft er dann nicht weiter?
Ja, ein müdes Kind lässt sich keine 3 Stunden wach halten, nur damit Mama morgens ausschlafen kann, leider ^^ Meine Kinder liegen eh in meinem Bett und als mein Mann um 5:30 Uhr aufgestanden ist, gabs kein halten mehr "Mama hunna hunna" (Hunger) *licht an* und weg war der kleine Mann xD
Du arme
Meine stört das nicht, sie schläft auch häufig bei uns, und wenn Papa mal auf Dienstreise fährt steht er auch sehr früh auf so um halb fünf, aber meine kleine stört das nicht die ratzt weiter...
Für gewöhnlich stört ihn das auch nicht, wenn Papa aufsteht, dann kullert er einfach an mich ran xD Eine Zeit lang (dürfte jetzt auch schon ein Jahr her sein) hat mein kleiner meinen Mann bis zur Haustür begleitet, ihm gewunken und ist dann wieder zu Bett geschlüpft xD
Wie süß
Das ist doch legitim sich zu wünschen, dass kleine Kinder mal länger schlafen. Wenn sie nicht raus müssen wegen Kita und Mama wegen Arbeit... das bleibt nur für die meisten ein Wunschtraum.
Menschen,die ihre Kinder früh zu Bett bringen?
Wenn ein Kind aber abends früh müde und demnach früher wach ist? Sollte man sich stattdessen abends den Kampf antun,um es hinauszuzögern,um morgens länger Ruhe zu haben?
Steh etwas auf dem Schlauch,was du genau meinst
Weil ich lieber früh aufstehe als bis 22 oder 23 Uhr Kinder in der Bude rum hüpfen zu haben. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Durch diese schlafzeiten von Anfang an hatten meine zb auch kein Problem mit der Umstellung auf kiga(erscheinen bis 8 Uhr) oder schule(aufstehen um 5.40uhr) ICH kann mit verstehen warum Kinder bis 22\23 Uhr aufgelassen werden.. Das entzieht sich mir seit Jahren völlig... So hat jeder seins ;)
Und dann wäre es auch schwer TWD zu gucken oder?
Ganz genau.. Ich bin da egoistisch und verzichte zb nicht gerne nach einem langen Tag auf MEINE Serien und die sind nun mal eben nicht kindgeeignet
Nee so was ist nix für uns wir treiben es da lieber morgens schon bunt.. Und ICH bin bekennender Langschläfer!! Sind die Kids mal beim Opa schaff ich es bis 13 ur in der Falle zu liegen und zu schlafen
Richtig, das wäre dann auch so ein Ding was ich nicht verstehe, wie guckt man denn da seine Serien oder überhaupt TV? Um die Zeit läuft ja null kindgerechtes, und vor allem freue ich mich abends mal Zeit für mich und meinen Mann gemeinsam zu haben, das geht auch nicht mit so einem Zwerg dazwischen, so sehr ich meine Kinder liebe, aber abends brauche ich dann mal doch Zeit für mich und meinen Mann, ja da hin ich dann gerne egoistisch, den Rest des Tages hin ich immer für meine Kinder da...
Ok, bis 13 Uhr, neee das schaffe ich nicht
Ganz genau..abends sind auch mal WIR wichtig und nedd alles was gesprochen wird oder was wir uns ansehen ist kindgerecht..ich hab lieber nen erzieherischen Tag von 5-20 uhr als von 9-22 uhr...
Tina ich kann IMMER schlafen...problem ist ja ich bin ne Nachteule und geh nie vor 0 uhr ins Bett...die kindfreien we sind meine "schlafinseln" ich kann dass dann voll auskosten. Denn der Hund ist zum Glück viel verpennter als die Kinder und ist froh dass ich ihn nicht schon um 6 aus dem Haus jage
Genauso geht es mir/uns und diese Zeit bewahre ich mir selbstverständlich, natürlich darf jeder andere das anders machen, aber dass man es nicht versteht wird man ja wohl noch sagen dürfen, warum manche, ich meine jetzt nicht die AP, sich dann gleich angegriffen fühlen verstehe ich aber auch nicht... Ich bin auch eine Nachteule....
Wenn du das weißt, dass du ihn abends lieber bis 21 Uhr wach lässt damit er morgens länger pennt, dann mach das so. Aber viele Kinder brauchen eben ihren Schlaf und können dann schon um 20 Uhr od. früher im Bett sein... Mit "antun" hat das wohl nichts zu tun. Man kann nicht alles beeinflussen. Ich kenne ein Kind, egal wann es ins Bett geht - es steht um 6 Uhr auf (4 Jahre). Schon ganz lange so. 365 tage im Jahr. Das steckt man nicht drin, die Mutter wäre auch eher Langschläferin ;-)
Meine Enkelmaus ist so eine... von freiwillig kann nicht die Rede sein. Ich gehe davon aus, dass die Eltern gern mal länger als bis 6 Uhr schlafen würden. Ich rede ihnen dann immer ein, dass sie in 10 Jahren auch bis Mittag schlafen wird... blöd nur, dass mir das nichts nutzt, weil ich nicht bis Mittag schlafen kann.
Also ich fand es sehr befremdlich das ein zweijähriger abends um viertel vor neun vorm TV geparkt wird um Fußball zu schauen. Wenn meine jüngste abends mal länger wach ist darf sie gerne spielen oder ich beschäftige mich mit ihr ( habe ich auch mit den großen so gemacht ) aber mein Kind sitzt nicht vor der Kiste! Meine Kinder haben sich in dem alter noch für gar nix im TV interessiert, das ding konnte sogar an sein es war uninteressant! Und ja, ich habe auch ne Fußball begeisterte kinder, auch schon in dem alter, aber dann bitte draußen auf der Wiese. Ich kenn genug Eltern die nach her jammern, das ihre Kinder außer fern zu sehen nix mit sich an zufangen wissen. Wann ein Kind schläft sollte jede Familie für sich entscheiden, spätestens zur Einschulung wird es bei allen ähnlich.
Ähm, unabhängig jetzt mal vom Alter, aber das Kind sollte nicht geparkt werden, sondern zusammen mit den Eltern gucken, weil es toll findet, wie sich der Vater begeistert...
Ich bezweifle, dass es in dem Alter 90 Minuten stur hingucken wird!
Und was die Uhrzeit betrifft: mein Kind war, ganz die Mama, schon seit Geburt bis ins Schulalter eine Nachteule! Schlaf wird allerdings überbewertet, denn es braucht höchstens neun Stunden, mittlerweile oft genug sogar weniger als acht, um fit zu sein - eine wenig schlafende Nachteule also, man könnte ja was verpassen...
Jedes Kind/Familie hat seinen Rhythmus, und so hätte ich es gehasst, immer um 18 Uhr zu Hause sein zu müssen, um das Kind rechtzeitig bettfertig zu machen, oder gar immer um halb sechs in der Frühe aufzustehen. Braucht hier kein Mensch!
Für mich wird ein Kind in dem Alter zum TV schauen erzogen. Kein 2 jähriger hat das Sitz Fleisch 45 oder 90 Minuten mit zu kucken. Ich habe gar nix dagegen wenn mal der TV an ist, ist er bei uns auch mal aber es hat meine nie interessiert in dem Alter!
Ach Quark. Die Eltern gucken ein Fußballspiel, und das Kind ist einfach dabei. Was ist daran schlimm? Du hast eben selbst gesagt, dass Fernsehen deine Kinder nicht interessiert. Viele viele Kinder spielen nebenher, und gucken nur sporadisch hin, wenn die Glotze läuft, zumindest meiner Beobachtung nach, wenn die Kiste in manchen Familien sogar dauerhaft, quasi als Hintergrundrauschen, an ist. Und hier herrschte ja nur Interesse, weil der Papa bei der Spielübertragung mitfiebert. Dennoch wird es garantiert nicht die ganze Zeit gucken, das schrieb ich auch schon oben, dass ich das für eine übertriebene Darstellung halte.
Es steht nirgends, dass sie ihren Sohn (allein) vor dem TV parkt, er die 90 Minuten komplett durchhält und/oder er sonst den ganzen Tag vor der Glotze sitzt..
Warum wird so ein harmloser Post als Anlass genommen, um hervorzuheben, dass die eigenen Kinder sich ja überhaauuupt nicht für den Fernseher interessieren und nicht mal hinsehen, wenn er an ist?
Natürlich gibt es auch Eltern, die ihr Kind öfter vor dem Fernseher parken aber es gibt eben auch mind. genau so viele Eltern, die das nicht tun.
Mit 2 hätte es nichts gebracht, wenn ich meine Kinder bis 22 Uhr wachhalte in der Hoffnung sie schlafen dann bis 10 Uhr morgens. Außerdem waren sie keine Kinder die einfach nur dasitzen und da wollte ich abends auch Ruhe haben. Jetzt werden sie unter der Woche spätestens 6:30 Uhr geweckt aber am WE sind sie auf bis sie müde sind. Kann durchaus nach Mitternacht werden und kann sein ich schlafe vorher ein. Sie schlafen dann bis Mittag, ich bin ca. 7 Uhr wach. Hier ist heute Feiertag... meine beiden seh ich sicher noch nicht in den nächsten 3 h. An freien Tagen gibt es weder Bettzeiten noch Weckzeiten, wenn nichts geplant ist.
Gehen sie auch etwas später. Wobei die kleine um 9 einfach müde ist und dann freiwillig schläft. Die grosse darf noch lesen so lang sie will..meist macht sie um elf licht aus... Aaaber: Spätestens um 8 sind beide dann fit
Ich nehme an, dass Mama es einfach mag, wenn das Kleinkind mit da ist und eben nicht ihre Ruhe wollte. Der Fußball wird dem Kind auch nicht geschadet haben. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was das für eine Diskussion entfacht hat. Ich habe meine beiden auch immer um mich, da ist keiner abends in seinem Zimmer, weil keiner von uns gern allein ist. Oft machen sie noch was im Wohnzimmer und ich schaue z.B. TV im Bett neben an... dazwischen eine große Schiebetür, fast wie im gleichen Raum. Oder wir liegen zu dritt bei mir rum. Wir mögen das so.
Ich fand es einfach lustig das ein zweijähriger enttäuscht ist weil Fußball ausfällt, wenn das bei uns so gewesen wäre hätte ich meinen ein altes Spiel auf dem PC angemacht, ich bezweifelte das ein zweijähriger den unterschied bemerkt!
Ich versteh die Debatte auch nicht. Im Prinzip kann und muss es jeder so machen wie es passt und damit ist gut. Wir gucken an we oder in den Ferien auch tv und manchmal auch bis zehn je nachdem was kommt. Find ich auch nicht schlimm. Nur die kleine hält nicht länger als bis 21 Uhr aus. Die brauch ihre 10std schlaf sonst ist sie einfach zu ko. Sie geht zb unter der Woche um sieben ins Bett und wir lesen und kuscheln und schmusen bis 8. Dann schläft sie. Aufstehen muss sie um viertel vor sechs. Für sie ist die Zeit perfekt. Am we schläft sie dann auch 11\12 stunden. Die grosse kommt mit 9 Stunden dicke aus
Natürlich... er möchte am nächsten Tag mit seinen Buddelkastenkumpels bei einer Flasche Milch das Spiel ausdiskutieren und dann steht er da und wees nüscht. Dann nehmen ihn die anderen gleich die Fan-Windel ab, weil er kein echter Fan ist,
so entstehen Lebenskrisen!
05.30h ist doch eine völlig "normale" Zeit in der Woche.
Was soll man sich da antun?
Mein Sohn war immer früh wach. Hab ich ihn später ins Bett war er nicht nur trotzdem früh wach, sondern auch dazu noch nicht ausgeschlafen. Mein Kind ging daher immer geregelt ins Bett, weil ich persönlich das für wichtig halte, da die kleinen Kinder noch viel im Schlaf verarbeiten und sich im Schlaf auch "entwickeln". Jetzt wird er älter und wenn er jetzt Abends (am Wochenende) mit uns noch was macht oder guckt, dann schläft er Morgens auch etwas länger.
Meine Kinder standen früher immer früh auf -- egal, wann sie ins Bett gingen und da möchte ich wenigstens abends mal Zeit und Ruhe für mich alleine. Zudem gingen meine Kinder auch morgens früh in den Kindergarten. Ich finde geregelte Zeiten total wichtig. Und um 20.30 Uhr gehen meine Kinder JETZT in ihre Zimmer und die drei sind 12-15 Jahre.
Ich fände das komisch, wenn ich ab 20:30 Uhr allein rum sitzen würde. Sollten meine mal damit anfangen abends in ihre Zimmer zu verschwinden vor dem Schlafen dann wird das für mich eine Umstellung.
Du weißt aber schon dass deine Kinder irgendwann mal ausziehen ja?
Ich habe meine Kinder auch zu singlezeiten um 8 ins Bett gebracht, ich brauchte das und vor allem wollte ich dann auch mal endlich was gucken was nicht jugendfrei war/ist
Das wird dann richtig öde... dann schaff ich mir wahrscheinlich ein Haustier an... oder nen Kerl.
Jugendfrei schaue ich auch und da schauen sie nicht mit sondern 2 m weiter im Wozi. Natürlich dürften sie sich abends in ihre Zimmer verkrümeln aber tun sie nicht. Ich bin aber auch so ne böse, dass sie nicht mal TV da sehen könnten, kein Rechner im Kinderzimmer steht.
Ich bin eher ein Morgenmuffel, ich brauche morgens meine Ruhe, um gemütlich wach zu werden, um meinen Kakao in Ruhe zu schlürfen... Wenn ich da so einen flummi um mich rum springen habe... Nein danke ^^ Abends ist das was anderes, da sind seine Akkus schon weitestgehend verbraucht und der kleine spielt ruhig in seinem Zimmer mit Lego oder malt noch, wir haben hier die Regelung "Wenn es draußen dunkel ist, sind Mama & Papa nur noch zum kuscheln -nicht zur Bespaßung- da", das funktioniert erstaunlich gut ^^ Wäre da nicht noch das Baby, das an mir hängt, hätten mein Mann und ich auch reichlich Paarzeit, trotz wachem Kind ^^
Ich wäre für beides, hat was von abwechslung
Das ginge hier nicht, hier sieht man den TV von überall im Zimmer, meine Jungs haben aber auch ihre Spielkonsole und TV im eigenen Zimmer und dürfen natürlich da gucken was sie wollen, ich kann Ihnen da aber auch voll Vertrauen, die gucken nichts was sie nicht dürften und fragen oft ob ich die eine oder andere Serie erlaube die nicht für ihr Alter ist, und manchmal gebe ich trotzdem mein ok...
So böse bin ich auch nicht. Es gibt TV mit DVD nutzen sie kaum. TV-Anschluss gibt es einen, am anderen Ende der Wohnung... unlösbares Problem bisher. Vertrauen habe ich vollkommen, ich weiß (und könnte ja auch nachsehen), was sie schauen und was sie am Rechner machen.
Als ich nur ein Kind hatte und noch nicht wieder arbeiten ging, hab ich das mit den Uhrzeiten auch nicht so tragisch empfunden. Da war das Kind auch mal bis 21. Uhr wach. Irgendwann wirst du die Zeit, die dir abends für dich bleibt, zu schätzen wissen. Ob du ein Morgenmuffel bist, darauf nimmt im Berufsleben keiner Rücksicht. Wenn dein Kind in die Schule geht, bleibt dir frühes Aufstehen nicht erspart ;-) LG h
Nur weil ein Kind eher ins Bett geht ist es nicht gleich eher wach ... Meine gehen 20 Uhr ins Bett, schlafen aber später erst ein. Dafür bekommt man sie frühs schlechter aus dem Bett.
Mein Sohn schläft meistens zwischen 20.00 und 21.00 Uhr ein und er steht IMMER zwischen 4.30 und 5.30 Uhr auf, auch wenn er später im Bett ist.
4:30 das wäre mein tod
Ja meine grosse war auch immer so :) erst jetzt mit 11 wird es besser und sie schläft so Bus 8.. Früher war um 4-5 die Nacht rum
4:30 Uhr ist ja wohl der Hass... mein Mitgefühl hast du.
Gottseidank herrscht hier ein humanerer Rhythmus. Wobei, es ist wohl einfach nur Gewöhnungssache...
Ändert sich immer mal. Als Babys haben meine ab 4 Monate bis Kindergarten von 19 bis 8/9 geschlafen bis 2 Jahre die grosse noch mittag schlaf dazu, die kleine nur bis 1 Jetzt sind sie 11 und 12 und gehen meist um 22.30 in for Woche ins Bett bzw 2 mal die Woche gegen Mitternacht. Am Wochenende und Ferien, länger. Aufstehen ist 6.15/6.30 . Wenn dein Zwerg jetzt wenig schläft, dann vielleicht später mehr
DAS ist wirklich eine Horrorvorstellung.
Ich könnte es auch nicht... Dafür kann ich locker bis zwei Uhr morgens WACH bleiben.
Da schließ ich mich an, 5:30 Uhr hat mich schon schwer getroffen und am liebsten würde ich mich jetzt nochmal ins Bett verkrümeln...
Das schaffe ich nicht mehr ganz so oft... bringt wohl das Alter mit sich. Früher konnte ich locker eine Nacht durchmachen. Vor Mitternacht schlafen ist aber heute auch noch nicht mein Ding... das mach ich dann mit 70.
So geht es mir auch
Ich dachte früher immer die Alten spinnen, dass man angeblich nicht mehr so lange schlafen kann. Ich befürchte das stimmt. Was soll das denn werden mit 70? 22 Uhr schlafen und 6 Uhr wach... was macht denn so ne Alte dann mit den vielen Stunden?
Ich fürchte auch dass das hier so enden wird, da können wir nur hoffen dass es das RUB noch gibt und wir Abwechslung haben
i hope so
ein Omaforum gibt es hier ja gottlob auch schon...
Hier gabs ja schon einige, die bemängelten, dass die Altern noch da sind. Momenta schieb ich es auf die Kinder, so lange sie Kinder sind. Mein 1.Kind wird morgen 29... ist also auch noch mein Kindlein... ich bleib noch ne Weile.
Mein kleiner kam gerade aus seinem Zimmer mit Schnuller, Schnuffeltuch & Wolldecke...
Jetzt liegt er hier eingekuschelt neben mir auf der Couch
Sich antun? Und was macht man, wenn das Kind ins Bett will, weil es müde ist? Es zwingen, wachzubleiben? Unser Kind ist immer aufgewacht, wenn mein Mann aufstand. Dann war es eben wach, das ist kein Drama.
Die Zeit, in der Du Dein Kind irgendwann aus dem Bett zerren musst, weil es in die Schule muss oder weil es Mittagessen gibt, kommt noch früh genug.
Wegen Schule wird hier logischerweise geweckt... wegen Essen nicht. Ich frühstücke jetzt allein, meine Kinder frühstücken wenn andere Mittag essen (hier ist Feiertag) und abends gibts dann warm.
Wie oben gesagt, versteh ich (als "nicht-Morgenmensch") nicht wie man sein Kind grundlos so früh ins Bett stecken kann, wenn es dann dementsprechend früh aufsteht.
Gründe dafür wären Arbeit, Kindergarten, Schule, Kind müde...
Aber es gibt ja auch genügend Eltern / Mütter die ihre Kinder "einfach so" morgens wecken, damit sie abends früher zu Bett können.. Mein Mann wollte das auch mal, da hab ich ihm dann vorgeschlagen, dass ich das in der Woche gerne mache, wenn das Kind dann aber am Wochenende um 6 Uhr (normal ist bei uns gegen 10 Uhr) wach wird, darf er mit aufstehen (da sein Anliegen), das Thema wurde nie wieder angesprochen
Aber letztlich darf es natürlich jeder machen wie er möchte und wenn das Kind nun mal "einfach so" diesen Rhythmus hat ist es sicher einfach "Pech", ich bin eine Nachteule und habe zwei Nachteulen in die Welt gesetzt, vor 22 Uhr schläft hier für gewöhnlich keiner. ^^
Meine Kinder (9 und 12) gehen während der schulzeit grundsätzlich 20.15uhr ins Bett..die Kleine manchmal sogar schon (freiwillig) um 19uhr..beide muss ich morgens 6.30uhr mir viel Geduld wecken. In den Ferien gehen sie 21.15 Uhr bzw wenn ein schöner Film läuft um 22Uhr ins Bett..kommt aber oft genug vor dass sie dann auf der Couch einschlafen. Das Frühstück fällt bei ihnen dann meist aus weil sie bis kurz vorm Mittag durch schlafen. Ich kenn das von den beiden auch nicht anders..
Meine waren immer um 20:00 verschwunden. und nie so früh wach
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis