Elternforum Rund ums Baby

Wann seid ihr nach der Geburt eurer Kinder wieder arbeiten gegangen?

Wann seid ihr nach der Geburt eurer Kinder wieder arbeiten gegangen?

Tess@

Beitrag melden

Ich bin am überlegen, ob ich nächstes Jahr wieder anfange. Bin mir aber nicht sicher. Ich gehe gerne arbeiten, bin aber auch gerne bei den Kindern. Wie war es bei euch`?


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Nach Kind 1 nach einem Jahr. Bei Kind 2&3 war ich knapp 4 Jahre daheim. Kind 4 war genau 1 jahr, als ich wieder arbeiteh ging.


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Bei meinem Sohn nach fast 3 Jahren, bei meiner Tochter schon nach 9 Monaten, allerdings nur paar Stunden, ab März (da ist sie 1 1/2) wieder normal. Gruß


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Nachtrag: bei meinem Sohn Vollzeit. Jetzt möchte ich auf keinen Fall mehr Vollzeit arbeiten gehen.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Warum? Wo ist für Dich da der Unterschied?


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Weil ich in einem Teilzeitjob mehr Zeit für meine 2 Kinder habe. Sorry, verstehe die Frage nicht wirklich?


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Übrigens eine ernstgemeinte Frage, interessiert mich wirklich. Denn bei einem Kind, da gibt es wohl mal Kommentare, wenn man wieder Vollzeit geht, wird aber in großem und ganzen noch verstanden und akzeptiert. Beim zweiten dann allerdings scheint für alle selbstverständlich zu sein, das Frau jawohl jetzt nicht mehr Vollzeit arbeiten geht . Wohl eher unüblich und ich werde so oft gefragt, wie ich das alles schaffe. Ich persönlich finde es aber nicht als einen so großen Unterschied, ob man nun mit einem Kind Vollzeit geht oder mit zwei.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

O.K., dann hat sich wohl schlicht deine persönliche Einstellung geändert, das Du mehr Zeit mit den Kindern verbringen möchtest. Und warum war das bei deinem Sohn dann noch nicht so?


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Bei meinem Sohn? Na ja da war mein Mann "nur" Angestellter und konnte sich alles besser einteilen, dieses Jahr übernimmt er die Firma und hat noch weniger Zeit und mehr andere Verpflichtungen. Ich würde sicher auch nen Vollzeitjob schaffen, habe die Oma ja auch noch hier im Ort, aber ich möchte das einfach nicht, weil ich merke, dass wir schon so zu wenig Zeit für die Kinder haben. Wobei ein Teilzeitjob hier auch 30-35 Stunden/Woche sind...


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Na, da fehlt ja nun auch nicht viel zu Vollzeit.....ich habe bei 39 Stunden / Woche Vollzeit. Mal mache ich mehr, mal weniger.


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Bei meinem Sohn war ich auf 40Stunden/Woche eingestellt und habe fast täglich 2 Überstunden machen müssen. Noch dazu Schichten, morgens habe ich ihn ne halbte Stunde gesehen, abends wenn ich nach Hause kam, schlief er bereits. Das hat mich als Mutter richtig fertig gemacht. Ich schließe einen Vollzeitjob nicht komplett aus, allerdings nie wieder Schichten und es müssen ordentliche Arbeitszeiten sein.


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Ach ja und ich hatte noch ne Fahrtzeit von jeweils einer Stunde...


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

O.k., das ist bei mir entspannter. Ich habe absolut geregelte Arbeitszeiten ( mit Ausnahmen, d.h. ggf. muss ich mal länger machen, hält sich aber absolut in Grenzen ) und habe einen Weg von lediglich 10 Minuten.


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

erst als sie im letzten Kindergartenjahr war, das war vor 6 Jahren und seit dem arbeite ich wieder Vollzeit, vorher war mir die Zeit mit ihr zu kostbar, ich wollte sie nicht den ganzen Tag fremdbetreut sehen, sie geht in eine Schule wo sie bis nachmittags Unterricht hat und wir fast zeitgleich nach Hause kommen, das war und ist ideal für uns


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

nach einer woche...aber nur auf 400 euro basis......ca.als sie 9 monate alt war wieder vollzeit,hat aber leider nicht so geklappt wie ich es mir wünscte und jetzt bin ich zuhause


Krümel006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Hi! Da muss ich aber jetzt mal nachfragen: darf man denn während der Mutterschutzzeit nach der Geburt arbeiten? Vor der Geburt weiß ich, kann man das als Mutter selber entscheiden, aber danach? Viele Grüße


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel006

na klar kannst du,verbieten kann es dir ja wohl schlecht jemand :-) lg


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

musste es mir aber von meinem arzt schriftlich geben lassen


Krümel006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Das hieß es aber bei mir letztes Jahr. Drum wundere ich mich. Da hat mein Chef eine Beratung in Anspruch genommen, weil er sich mit dem ganzen Kram nicht auskannte, und da wurde gesagt, dass ich in den 8 Wochen nach der Geburt nicht arbeiten darf. Davor schon, wenn ich das möchte. Und ich durfte dann sagen, nee, ich kann nicht mehr, ab morgen bleib ich zu Hause. Komisch.


Krümel006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

achso, na dann kann es natürlich sein. Da hab ich jetzt tatsächlich was gelernt :o)


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

habe dann aber auch nur eine woche mutterschftsgeld komplett bekommen


Krümel006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

;o) Und wie ging es dir dabei? Ich glaube ich hätte das nicht gekonnt. Mittlerweile gehe ich auch wieder in Teilzeit, seit die Kleine 15 Monate ist.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel006

davor kann man es selbst entscheiden das stimmt....der mutterschutz ist dazu da die mutter nach der geburt zu schonen,gerade auch weil nicht jede geburt glatt läuft,mir ging es klasse habe auch schon 7 jahre zuvor da auf 400 euro gearbeitet,chef ist kurz nach der geburt meiner tochter verunglückt und sein sohn war auf sich alleine gestellt,mein arzt hat mich von dem mutterschutz freigestellt,die krankenkasse hat es bewilligt und ich dürfte direkt wieder arbeiten gehen


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel006

recht gut,ist ein sonnenstudio 2min von mir zuhause entfernt und direkt unter der wohnung von meiner mama,hat alles super geklappt.ich habe es eher als entspannend empfunden muss ich ehrlich zugeben,man ist rausgekommen und anstrengend ist die arbeit ja auch nicht


Krümel006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Oje, da hängt also auch noch ne traurige Geschichte dran :o( Na auf jeden Fall wusste ich das mit dem danach nicht. Mir geht es aber auch ganz gut damit, dass ich im Job wieder "gefragt" bin. Es ist doch eine Abwechslung (nicht, dass mir langweilig wäre), und eine andere Herausforderung. Mal abgesehen vom Geld.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel006

ja das aufjedenfall.....ich bin auch froh wenn ich wieder loslegen kann :-)


Krümel006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

ich hab auch erst gedacht, dass ich mir dann -wenigstens am Anfang- ständig Gedanken mache, ob es der Kleinen gut geht usw., aber gar nicht. Ich genieße das einfach, und wenn ich heim komme, genieße ich die Zeit mit ihr. Ein angenehmer Kompromiss :o)


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel006

die maus ist ja in guten händen:-) also mir hat es auch immer sehr gut getan


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ich bin insgesamt 5 Jahre zu Hause geblieben und wieder eingestiegen, als dieLütte 2 Jahre alt wurde. Das war arg lang und wäre beinah ins Auge gegangen.


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

7monate.


Mi-Ja-Ne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Nach einem Jahr.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Beim ersten Kind nach einem halben Jahr, Vollzeit, der Papa nahm dann ein halbes Jahr Elternzeit, mit einem Jahr ging sie in die Kita. Bei meinem zweiten Kind nach fast genau einem Jahr....erst einen Monat Teilzeit, nach Eingewöhnung in Kita jetzt wieder Vollzeit.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Hallo, ich bin nach 13 Monaten wieder arbeiten gegangen, Teilzeit mit 30 h die Woche und ca. 2 h Fahrtzeit pro Tag. Mein Mann geht in Schichten arbeiten und so liegt es eben an mir, den kleinen Mann aus dem Kiga zu holen und nachmittags zu betreuen. Oma und Opa gehen hier auch noch arbeiten. LG


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Bei Kind 1 nach drei Monaten, bei Kind 2 nach 2.5 Monaten, weil der Herr nicht rauswollte und um 2 Wochen überzog... Ich wohne im Ausland und bekomme nur 6 Wochen gezahlt, deshalb können wir uns länger Urlaub nicht leisten.


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

1. Kind nach 8 Wochen, 2. Kind nach einem Jahr 3. Kind nach 11 Wochen


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Nach 2 Jahren.