Elternforum Rund ums Baby

Wann nach Grippe wieder arbeiten?

Wann nach Grippe wieder arbeiten?

Atombiene

Beitrag melden

Hallo zusammen, uns hat nun nacheinander die Grippe schwer erwischt. Unser Großer lag 9 Tage mit über 40 ° Fieber im Bett, ist nun seit einigen Tagen über den Berg. Ich bin seit letztem Dienstag krank, bis gestern hatte ich zwischen 39,5 und 40,4° Fieber und das volle Programm, also Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Schüttelfrost, Halsschmerzen, extremer Husten etc. Heute ist der erste Tag, an dem das Fieber nun deutlich gesunken ist. Ich liege jetzt bei um die 38°, vom Wohlbefinden her ist es besser, aber allgemein bin ich noch schlapp und ausgelaugt, der Husten ist natürlich auch noch da. Jetzt meine Frage, wann würdet ihr nach einer Grippe wieder arbeiten gehen? Wie lange sollte man sich schonen? Ich persönlich neige schnell zu Übereifer und würde gleich nachdem die Symptome nachgelassen haben wieder arbeiten. Das wäre dann wahrscheinlich spätestens ab Mittwoch wieder der Fall. Tatsächlich bin ich noch nie an einer Grippe erkrankt und hatte stets nur einfache Erkältungen, maximal eine Rachenentzündung. Ich kann es also überhaupt nicht richtig einschätzen.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich würde es stark abhängig von meiner Arbeit machen…. Ist es eine eher körperlich aktive Arbeit mit viel Bewegung und Menschenkontakt, bliebe ich sicher noch 1-2 Tage länger zu Hause…(also etwa Donnerstag/Freitag…) ist es eher eine Schreibtisch Tätigkeit mit wenig Kontakt und „Termindruck“ würde ich gehen sobald kein Fieber mehr da ist und einigermassen fit (also dann eher wie du es dir vorstellst, wieder am Mittwoch)


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Hi, jetzt warte erst Mal bis du wieder bei 37 Grad angekommen bist ;) Wenn du es dir jobtechnisch erlauben kannst, bleib die Woche voll daheim. So ein paar Tage Fieber schlauchen enorm. Lass es langsam angehen. Bringt niemand was wenn man dann gleich wieder ausfällt. Gute Besserung


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich würde es auch langsam angehen. Besser man kuriert sich ein bis zwei Tage länger aus, als man übertreibt es und es dauert länger, bis man wieder fit ist. Mein Großer hatte die Grippe mit 2 Jahren und war etwa 2 Wochen krank, wobei das schlimmste Fieber nach 7 Tagen überstanden war und nach 10 Tagen dann bei maximal noch erhöhter Temperatur lag. Gute Besserung!


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich habe vor sechs Jahren mit Mitte 20 eine Grippe verschleppt, weil ich kurz nach Besserung der Symptome unbedingt gleich wieder los musste. Ende vom Lied: ich lag vier Wochen später mit immens hohen Entzündungswerten, über 40 Fieber und so schwach, dass ich nicht mal den Weg vom Bett zum Klo geschafft habe, eine Woche stationär. Kurier dich bloß ordentlich aus, eine Viruserkrankung schwächt auch den Jungen Körper merklich! Mein Rat, den ich seitdem nur geben kann. Auch wenn es einem unangenehm ist, lieber eine Woche mehr zu Hause bleiben, als zu wenig.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Auf jeden Fall solltest du das richtig auskurieren. Hier häufen sich Fälle von „krank, 48 Stunden fieberfrei/gesund fühlen, wieder arbeiten gehen und 2 Tage später wieder krank“. Das läuft hier so bei meinem Mann auf der Arbeit, in der Kita meiner Mutter, in der Grundschule und betrifft sowohl Erwachsene, als auch Kinder. Entweder war das nicht richtig auskuriert oder direkt was neues im Anschluss.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Auf keinen Fall würde ich diese Woche wieder arbeiten. Sondern ruhig angehen.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich würde an Deiner Stelle diese Woche noch zu Hause bleiben und das richtig auskurieren


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Hallo, aktuell bist Du noch gar nicht fieberfrei. Da stellt sich die Frage nach Arbeiten noch überhaupt nicht. Wer weiß, wann Du fieberfrei sein wirst. Dazu die ganzen anderen Symptome. Der Körper zeigt Dir doch deutlich, dass er noch Ruhe braucht. Eine echte Grippe ist keine Erkältung. Ich schließe mich denen an, die diese Woche auf jeden Fall noch zu Hause bleiben würden. Nächste Woche Dienste (nach den Feiertagen) kannst Du dann gucken, wie die Lage ist. Idealer Weise hast Du dann Urlaub...... Gute Besserung und es ist Niemandem geholfen, wenn Du zu früh wieder los gehst.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Auf keinen Fall diese Woche arbeiten. Der Körper braucht Zeit sich zu erholen. Ich kann dich verstehen, muss mich auch immer sehr stark bremsen.


Elenore1003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Du hast immernoch erhöhte Temperatur, also würde sich die Frage heute noch nicht stellen. Wenn du in einen sozialen Beruf arbeitest würde ich die woche definitiv zu hause bleiben. (Stell dir vor wegen deinen Übermut, können manche ihre Feiertage nicht genießen, weil sie die Reste von dir abbekommen) dann solltest du ein schlechtes Gewissen haben! Aber auch wenn du einen Job hast wo du keine Kontakte haben solltest, höre besser auf deinen Körper und geb ihn die paar Tage ruhe noch. Es dankt dir eh keine sau (Da spreche ich aus Erfahrung) In keinen Zeugnis steht, kam immer arbeiten auch wenn sie sich gequält hat. Schöne Feiertage


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Mein Mann wäre mit Ende 20 Mal fast an einer Lungenentzündung gestorben. Ging aus einer nicht auskurierten Erkrankung hervor. Bei Influenza wäre ich noch vorsichtiger. Der Körper braucht paar Tage um sich zu regenerieren. Daher noch paar Tage krank schreiben lassen, auch 38 Grad ist noch Fieber und man ist U.U. noch ansteckend.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich danke euch für eure Rückmeldungen und werde sie beherzigen. Es wäre tatsächlich nur Pflichtgefühl, ich habe eigentlich auch nichts dringendes mehr auf dem Tisch liegen. Ich bin nur einfach noch nie so lange ausgefallen und das fühlt sich so ungewohnt an. Aber natürlich möchte ich nichts verschleppen und dann gar an den Feiertagen nochmal flachliegen.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Mache es genau, wie alle raten. ich habe mal nach einer echten Grippe zu früh gearbeitet und dann bei einem Pitch, weil ich noch etwas zu lahm war , ein paar echte Fehler nicht bemerkt. Einfach, weil man zwar sich anziehen kann und den Weg in die Küche gut schafft, ist man noch nicht fit für die Außenwelt. Und draußen ist es naß und windig, da braucht der Körper gleich wieder Energie, um dagegen zu halten- die hat er nicht für die vollständige Heilung und Regeneration.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Hallo, du beantwortest dir deine Frage ja selbst: So wie immer würde ich es auch machen. Wenn man dann merken sollte, das es nicht geht, kann man sich ja noch einmal ein paar Tage daheim auskurieren. Ich bin aber auch kein Fan von "alles muss weg sein und am besten noch sieben oder mehr Tage lang ja keinen Finger rühren um alle Folgen auszuschließen". Sprich ich gehe vermutlich auch eher immer früher, als andere (merke es dann aber oft). Deshalb denke ich, wirst du hier keine guten Antworten kriegen - jeder Mensch ist anders, jeder schätzt sein Befinden anders ein. Hör auf dich. Lg, Lore


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich war nach einer influenza erschöpft. Und das hielt wochenlang. Heute würde ich sagen cfs aber ist auch recht häufig nach influenza, dass man einfach wochenlang krank ist.


Öffne Privacy-Manager