Elternforum Rund ums Baby

Wann macht ihr Bescherung?

Anzeige kindersitze von thule
Wann macht ihr Bescherung?

curvi0815

Beitrag melden

Als ich klein war, war Bescherung immer am späten Nachmittag/frühen Abend. Als Kind natürlich grausam. Erst den ganzen Tag warten, was meine Eltern wohl so machten weil sie meinten bei uns Kindern steigt die Spannung. Dem war nicht so. Wir Geschwister fanden es einfach fürchterlich langweilig. Und dann meine Mutter "Geht mal kurz in euer Zimmer. Ich muss schnell durchsaugen" *sauger an* -10 Minuten später "X und y kommt mal her. Der Weihnachtsmann war grad da, als ich gesaugt hab und hat Geschenke da gelassen" Dann war Bescherung, wo wir NACHEINANDER und abwechselnd die Geschenke öffneten, damit jeder mitkriegt, was die anderen Familienmitglieder geschenkt bekommen und man Zeit hatte sich miteinander zu freuen. Das fanden wir ganz gut. Aber kurz danach war dann Abendessen und dann noch ausnahmsweise etwas länger (aber trotzdem nur kurz) spielen bis es in die Wanne und ins Bett ging. Bei meinem Mann lief es fast genau so ab. Deswegen haben wir entschieden die Bescherung am 24 morgens zu machen. Der kleine kann so den ganzen Tag spielen, wird am Abend nicht mit Geschenken beschenkt, mit denen er fast gar nicht spielen kann und wir können in der Nacht vorher alles schön unter dem Weihnachtsbaum platzieren. Das wäre nachmittags etwas schwierig und langwierig da er zB den Duplo Güterzug bekommt, der schon fleißig um den Baum fahren soll, wenn der kleine ins Wohnzimmer kommt. Außerdem können die Männer dann schön mit den neuen Sachen spielen, während ich in Ruhe und entspannt in der Küche stehe. Wie siehts bei euch aus? Auch eher abends oder vielleicht ganz anders zB am 25? Und welche Vorteile seht ihr dabei?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Bei uns gibt's am Abend Bescherung. Langeweile kommt nicht auf, da wir entweder im Schnee toben oder spielen etc. Vorteil sehe ich darin, dass wir den Tag gemeinsam verbringen, so wie wir uns das wünschen und nicht jeder mit seinen Geschenken beschäftigt ist. Dafür bleibt genug Zeit. Grausam finde ich ganz andere Dinge. Auf Geschenke warten zähle ich nicht dazu. Beschert wird langsam. Der Jüngste verteilt und es wird nacheinander geöffnet


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Wann war denn das letzte Mal Schnee bei Dir ? Bei uns ist das schon wieder etwas her....


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

vorgestern ;) Und es steht ja noch ein "oder" dabei


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

am 24. ist bei uns morgens quasi ein normaler Tag...viele müssen dann ja auch noch arbeiten. Und irgendwie gehört doch dieses "warten" einfach dazu...wie oft bin ich als Kind zum Fenster gerannt am Heiligabend und hab geschaut ob ich den Weihnachtmann sehe. Dieser Zauber würde doch irgendwie fehlen.... Ausserdem war hier Bescherung immer erst nach dem Krippenspiel in der Kirche. Dieses ganzes Drumherum muss einfach sein...sonst ist es kein Weihnachten für mich:)


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

...... daher ist hier schon immer die Bescherung am späten Nachmittag/ frühen Abend gewesen. Das war schon bei mir als Kind so und ist jetzt auch bei meinen Kindern so (die feiern allerdings beim Papa). Ich selber bin bei meinen Eltern und da ist die Bescherung abends (ab ca. 19/20 Uhr)........ Wir sind aber auch alle erwachsen. Bei meinen Kindern war es so, das morgens vorbereitet wurde (normaler Alltag). Dann Mittagessen und dann durften die Kinder ein bisschen fernsehen. Dann umziehen und in die Kirche. Und wenn sie zurück kamen, dann war der Weihnachtsmann da. Wenn es nicht in die Kirche ging, dann wurde ein Spaziergang gemacht. LG leaelk


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

eben, Morgens ist hier noch ein ganz normaler Tag und dieses Warten und hibbeln vor der Bescherung gehört dazu. Bei uns gibt es nach dem Essen bescherung. Es wird/wurde zeitig gegessen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Hallo, hier ist Bescherung auch nach dem Krippenspiel am Nachmittag. Nachdem wir heimgekommen sind, ist Bescherung, anschließend wird gegessen. Es gibt Soljanka, die ich gut vorkochen kann. Und dann haben die Kinder Zeit zum Spielen bis ich mich am Späten Abend in die Christmette verabschiede. Bescherung am Morgen fände ich doof. Das Warten, Schmücken des Christbaums, Aufräumen des Wohnzimmers, Herrichten des Plätzchentellers etc. gehört doch dazu. Und Weihnachten ist für mich immer erst NACH der Messe, egal ob Krippenspiel oder Christmette - der Kirchgang läutet die Weihnachtsfeiertage ein. Aber ich hatte einen Kindergartenfreund, der immer schon um Nikolaus Bescherung hatte, weil er es einfach nicht erwarten konnte. Irgendwann haben die Eltern dann nachgegeben und es wurde beschert. Ich denke, Kinder müssen das Warten lernen. LG, Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Bei uns ist es am 25.12 in der Früh dann können die Kinder den ganzen Tag Spielen Lg


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hätten wir eigentlich genau so gemacht, wenn da nicht ein wichtiger Geburtstag wäre in der Familie. Deswegen halt einen Tag vorher :)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Hier ist die Bescherung so gegen 16 Uhr.. Ich finde das warten gehört dazu.. Aber das kann jeder so machen wie er will


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Vor 2 Jahren waren wir mit der Bescherung sehr spät dran weil mein Mann länger arbeiten musste und wir natürlich auf ihn warten wollten. Bescherung war hier dann zwar wie immer um 16Uhr. Aber das das Festtagsessen erst um 18Uhr und weil wir am 1ten Weihnachtstag gegen 12Uhr immer bei meinen Eltern sein müssen, konnte er auch nicht viel länger als sonst aufbleiben. So bekam er also um 16Uhr seine Geschenke, bis dann alles soweit ausgepackt und aufgebaut war hatten wir es schon 16.30/45Uhr. Um 18Uhr haben wir dann gegessen und von ca. 19-20Uhr konnte er dann noch spielen. Waren im endeffekt dann auch nur knapp 2 1/2 Stunden. War blöd für ihn weil wir ja wie gesagt am 1ten Weihnachtstag bei meinen Eltern sind. Da hatte er nur Vormittags etwas Zeit zum spielen und musste dann bis zum 2ten Weihnachtstag warten. Fand er ganz ganz grausam. Er hätte lieber noch länger gespielt. Wir machen es so das es auch weiterhin Bescherung um 16Uhr gibt, wir aber nicht Abends groß auftischen sondern Mittags. Mein Mann arbeitet Heiligabend jetzt max. bis 14Uhr, komme was da wolle. So können wir um 14.30Uhr unser Festtagsessen genießen und gegen 16Uhr schicke ich Mann und Kind weg. Sie gehen dann entweder im Keller was suchen, holen was aus dem Auto oder gehen mit dem Hund raus. Irgendwann rufe ich dann ganz aufgeregt meinen Mann an und sage sie sollen schnell hochkommen, der Weihnachtsmann ist grade da. Und bis sie wieder hier sind ist der Weihnachtsmann schon wieder weg weil er es ja so eilig hat das er nicht warten konnte. Ich kenne es aus meiner Kindheit übrigens auch so das es um 16Uhr Bescherung gibt und um 18Uhr das große essen. Aber wir durften auch so lange wie wir wollten wach bleiben. Grenzen gab es da bei uns nie. Also hatte ich immer genug Zeit zum spielen.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Bescherung war schon in meiner Kindheit abends und ist es immer geblieben. Das warten gehört einfach dazu. Meine Mutter und später ich auch mussten immer Heiligabend noch arbeiten bis Mittag. Mittlerweile kann ich es immer so legen, das ich Heiligabend frei habe und Sylvester arbeite. Der vormittag wird verbracht wie ein normaler Werktag, aufräumen, noch mal durchsaugen, essen vorbereiten und evtl letzte Reste frisch einkaufen. Das alles ohne Hektik, ganz in Ruhe. Um 15 Uhr ist Krippenfeier, da sind wir schon hingegangen, als sie ganz klein waren (der große war 1 Jahr und 10 Monate bei der ersten Krippenfeier, der kleine 9 Monate!). Meine Eltern gehen mit und andschließend wird bei uns gefeiert. Zuerst Kaffee trinken (als sie klein waren mit verschlossener Wohnzimmertüre; jetzt im Haus mit Glastür am Esstisch neben dem Weihnachtsbaum) und anschließend Bescherung. Es ist immer noch total schön, wenn sie am Tisch sitzen, ganz aufgeregt sind und raten, was wohl in den vielen Päckchen sein könnte....sie sind mittlerweile 8 und 10. Bescherung am Heiligabend morgens, finde ich ehrlich gesagt befremdlich. Dann lieber am 25.12 morgens.


Hanna140616

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabiansmama

2 mal... Einmal kurz vorm Kaffee bei den Schwiegereltern u danach abends mit meiner Familie alle zusammen bei meiner Tante. Ist immer bissel stress aber so sind alle zufrieden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Wir gehen 16 Uhr in die Kirche und kommen ca 17:30/18 Uhr wieder. Dann essen und Haus einsegnen ( essen was unkompliziertes) und gegen 20 Uhr 20:30 ist Bescherung. Kind darf dann bis 23,24 Uhr mit den Sachen spielen und in seinem Zimmer leise solange er will und am 25. morgens sind wir 9 Uhr zum fruehstuecken bei meinen Elternbeirat aber ein paar teile mit hin genommen werden. Rest des Tages sind wir dann zuhause und da hat er genug Zeit zum Spielen.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum in seinem zimmer und leise?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Weil wir irgendwann ins Bett gehen und wenn er meint dann noch spielen zu muessen muss er das in seinem Zimmer und leise tun Iwann um 12 Uhr nachts oder so


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich seltsam Weihnachten ist doch was gemeinsames Leise und im eigenen zimmer, gab es hier nie weihnachten ;-)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

ist das nicht nötig, weil es PK ist? Ich finde es vollkommen normal, dass irgendwann abends Schluss ist und ab Mitternacht scheint mir für das Alter wirklich ausreichend großzügig Von vorher in seinem Zimmer und leise hat sie kein Wort geschrieben Seltsam ist daran nicht das geringste Du spielst am Heiligen Abend mit Deinen Kindern bis nach Mitternacht? Ich nicht :)


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Du willst mir doch jetzt nicht erzählen das du die ganze Nacht durchspielst, oder?!?!?! Wir haben das auch immer so gemacht...irgendwann war im Wohnzimmer Schluss und es wurde sich "bettfertig" gemacht...meine beiden haben dann noch immer in den Zimmern "rumgetüddelt"


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ich finde daran auch nichts seltsam. Mitternacht möchte ich schlafen. Ich weiß das ich die Nacht zum 24. arbeiten muss und werde am 24. Mitternacht ganz sicher schlafen. Meine Mädchen dürfen dann gerne noch in ihrem Zimmer weiterspielen. Die gemeinsame Zeit ist vorher, lang und ausgiebig.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Mitternacht oder sogar länger finde ich ziemlich krass. Ist doch nicht Silvester. Klar wird es an den Feiertagen später, zumal ja auch Ferien sind, aber gleich soooo lange? Und am 25. sind dann alle völlig platt?


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Voermittags wird geputzt, eingekauft, fast "ganz nornaler Samstag" meistens (egal welcher Wochentag). Ab Mittags werden die Kinder abgelenkt, der Baum aufgestellt und die geschmückt, das dauert bei mir alles zusammen nicht länger als 1,5 Stunden (als ich alleine mit den Kindern war). Dann Ging ,an spazieren als es langsam dunkel wurde und schaute die Lichter in der Nachbarschaft an bzw. wir gingen in die Kindermesse um 16 Uhr. DANACH musste man dann noch kurz (im eigenen Zimmer) warten bis das Christkind kam. Dann war (wenn es schön dunkel ist und die Lichter richtig strahlen) Bescherung unter dem Baum: Bibel lesen, Singen, dann auspacken, eins nach dem anderen. Aufbleiben durften meine sehr lang, es gab auch nur "einfaches Essen", es ist immer noch der Heilige (Vor)Abend vor dem eigentlichen Weihnachtstag. Wenn Ihr es schon soo toll machen wollt: dann packt eben am Weihnachtstag morgens aus, wo ist das Problem? Und ich finde, WARTEN (und sich innerlich vorbereiten) ist genau das Thema der Adventszeit. Was ist daran so schlimm? es ist Vorfreude und keine Folter. Ansonsten könnt ihr die Geschenke auch gleich geben wenn ihr sie kauft damit man nicht warten muss... Leicht provkante Grüße D


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Bei uns immer am Abend... Nach der Bescherung in die Wanne... Das kenne ich überhaupt nicht... Das Warten gehört für das Kind als Aufregung dazu... und man kann wach bleiben, so lange man möchte... Ich finde den Heilgen Abend am aller, allerschönsten... von den ganzen Weihnachtstagen... Draußen ist es dunkel, die Kerzen sind hell erleuchtet, Kinderaugen glänzen... was gibt es Schöneres ? Der Morgen ist halt noch mit Hektik verbunden. Zu Hause haben wir erst immer nach der Bescherung gegessen... wir handhaben das so,... wir essen erst und dann gibt es die Gaben... Kind hat auch lernen müssen zu warten...


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Bei uns ist die Bescherung nicht erst abends. So zwischen 15:00Uhr - 15:30 Uhr spätestens knapp 16:00Uhr waren es die letzten Jahre, je nachdem was wir machen. Normalerweise würde bei uns auch in der Früh nach Heilig Abend Bescherung sein, allerdings sind wir an diesem Tag immer bei den Großeltern mit der Familie und das Christkind kommt da nochmal und zweimal Bescherung an einem Tag fand ich zuviel und die Bescherung zu Hause ist mir wichtig. Wir fahren - eben aus den von dir gesagten Gründen - ganz gut damit es nicht erst am Abend zu machen. So haben die Kinder noch ein paar Stunden zum Spielen. Und abends spielen wir mit den Kindern und die Familie ist zusammen, mit schöner Weihnachtsmarkt und Plätzchen :)


Madzie04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Bei uns ist gegen 16.00 Uhr Bescherung. Machen wir seit 3 Jahren so. Davor war Bescherung immer erst 18 Uhr nach der Kirche. Meine Schwiegermutter musste ins Altersheim und hält nicht mehr so lange durch. Wir holen Sie zum Kaffeetrinken danach Bescherung und dann hoffen wir das sie wenigstens bis 18 Uhr durchhält, damit wir mit ihr noch eine Kleinigkeit zum Abend essen. Bei ihr gab es früher immer Schinkenbrötchen. Diese Tradition versuchen wir für sie weiterzuführen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Wir machen es halt so, wie es für uns zeitlich passt. Da wir, wenn überhaupt, nur Heiligabend zusammen frei haben, hat es sich so eingespielt, dass wir alles an diesem einen Tag "erledigen". Besser als mit nur einem Elternteil zu feiern. Morgens Bescherung daheim, mittags bei den Schwiegereltern nebenan, und nachmittags fahren wir zu meinen Eltern, wo zu klassisch deutscher Zeit (wenn es dunkel wird) nochmal beschert wird. Inklusive Spaziergang aller Kinder mit den Männern und Suche nach dem Christkind. Die Feier ist immer eher wild als besinnlich. Anders geht das bei den Kindern in meiner Familie nicht. Der Advent als Wartezeit ist lang genug, finde ich ;-) Aber die Spannung beim Warten aufs Christkind an Heiligabend würde ich doch nicht komplett weglassen wollen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Eigentlich immer um 18 Uhr. Aber da unser Weihnachtsmann dieses Jahr selbst eingeladen ist, wird er wohl schon am Nachmittag kommen. Ist auch nicht schlimm, ich komme schon gegen 14 Uhr von der Arbeit heim. Dann gemütlich Kaffeetrinken, Weihnachtsspaziergang und dann kann er gern kommen. Dann haben wir auch mehr Zeit, die Geschenke auszupacken und zu bespielen :) und fürs Raclette. Hauptsache es ist dunkel. Im Hellen fände ich es doof.


miez.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Hallo Mein Mann geht mit den Kindern zur Kinder Messe,wo meine Große beim Krippen Spiel mitmacht . Da ich heuer etwas aufwendiger koche und wir Besuch haben bleibe ich daheim und bereite alles vor . Nach der messe wird gegessen und dann ist Bescherung .das ist dann ungefähr gegen 18 Uhr. Haben wir die Jahre immer so oder ähnlich gemacht . Hat gepasst für uns LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Bei uns auch am Heilig ABEND! Also wirklich früher Abend oder später Nachmittag, wenn es dunkel ist.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

War bei uns genauso wie bei euch, curvi0815, und ich fand es immer schön! Deswegen behalten wir die Tradition bei. Vormittags gehen wir eine Runde spazieren, dann wird daheim geblödelt und gespielt, danach zu Mittag gegessen. Meiner Tochter werde ich am Nachmittag sagen, dass jetzt Oma kommt, wir gehen in die Kirche damit Papa noch bisschen schlafen kann, da er müde von der Arbeit ist. Mit Oma gehen wir dann zur Kindermesse, währenddessen putzt mein Mann den Baum auf und legt die verpackten Geschenke darunter. Wenn die Messe aus ist, gehen wir noch eine Runde spazieren, und ich schreibe währenddessen meinem Mann wie weit er schon ist. Wenn er mir grünes Licht gibt, bringen wir Oma nach Hause und machen uns auf dem Weg nach Hause. Zuhause angekommen, schleiche ich mich mit Tochter ins Schlafzimmer und wecke Papa auf, dann gehen wir gemeinsam völlig entspannt ins Wohnzimmer und siehe da: Das Christkind war da. Wir werden noch schöne Weihnachtslieder singen und dann darf sie sich voller Freude über die Geschenke stürzen. Allerdings weiß ich noch nicht was ich zum Abendessen herrichten soll.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Bei dir liest es sich aber so das die Bescherung am 25. morgens ist und nicht am 24. morgens. Oder habe ich das falsch verstanden??? Bescherung am 24. vormittags finde ich ehrlich gesagt seltsam


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Nein sie machen Bescherung nachmittags. Sie essen noch Mittag und gehen dann mit Oma zur Kirche während sich Papa bei einem Mittagsschlaf ausruht, obwohl er in Wirklichkeit heimlich schmückt :)


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Hab vorhin nur flüchtig das von "Mama" gelesen und völlig falsch verstanden;-) Das spiegelt aber doch nicht die Bescherung wieder, die ihr macht, curvi, oder??? Falls doch dann habe ich dich auch völlig falsch verstanden. Bescherung am Nachmittag/gegen abend nach derKirche ist doch nix außergewöhnliches;-) das machen doch ganz viele so


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Bei uns ist die Bescherung ABENDS, am 24.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Mein Mann und ich hatten ebenfalls dieselbe Tradition wie Curvi in der Kindheit genossen. Allerdings hat es uns Freude bereitet bis auf HeiligABEND zu warten.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Am 25.sind wir dann bei den Großeltern meines Mannes, am 26.bei meinen Schwiegereltern. Ob wir heuer noch meine Eltern zu Gesicht bekomme steht in den Sternen... .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Für mich ist hl. Abend erst am Abend. Vorher ist es für mich ein normaler Tag. Vormittag noch frische vorbestellte Sachen einkaufen, nochmal durchwischen und saugen, Nachmittag kochen und ab 17 Uhr etwa beginnt für uns Weihnachten. Bescherung ist schon immer nach dem Essen und ich fand das als Kind nie grausam. Und ich finde es auch nicht seltsam, wenn die Kinder am späten Abend im Zimmer verschwinden. So klein sind meine zwar nicht mehr, aber sie waren mal klein ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Immer abends. Gegen 18 Uhr wird gegessen, dann gemeinsam die Küche aufgeräumt. Dieses Jahr das erste mal, dass ich das Wohnzimmer absperren kann, sonst haben wir die ersten Jahre im Wohnzimmer essen müssen, die letzten vier Jahre müssten wir durchs Wohnzimmer um ins Esszimmer zu kommen. Da wir einiges an Gesellschaftspielen haben, wird uns nicht langweilig ;) Die Kinder sind älter und können sich entweder recht gut selbst beschäftigen oder spielen halt mit uns.