youngmami09
Hallo ihr lieben, Es geht um das leidige Thema schlafen... Mein kleiner ist nun 8 Monate alt und wacht 3-4x nachts auf.. Etwa 2x möchte er gestillt werden und 1-2x weil er den nulli verloren hat.. Ich glaube in diesem Alter benötigten sie nachts keine Nahrung mehr eher die Nähe, die Gewohnheit aber das stillen zu entwöhnen ist schwieriger als die Flasche und ich still ihn halt das wir weiter schlafen können... Mein Mann muss raus, mein großer mit adhs in die schule wo er eh schon genug Probleme hat wenn er dann auch noch müde ist weiß ich heute Gibts wieder nen Anruf von der schule.. Wie war das denn bei euch? Mein großer war immer ein guter schläfer und hat mit 5 Monaten seine 8 Stunden am Stück geschlafen.. :/ Vielen dank und liebe Grüße
Das ganze erste Lebensjahr findet Wachstum in riesigen Sprüngen statt! Und auch Flaschenkinder fordern in der Phase oft Ihr Ration Energie ein! Sie wird einfach benötigt, allein für die Hirnreife. Und die Hirnreife gibt vor, wann das Kind eine komplette Nacht ohne Nahrung auskommt, nicht irgendwelche Zeiten! Beim Stillen von reiner Gewohnheit zu sprechen ist jedenfalls ein fataler Denkfehler. Mein Rat: lass dein Kind in Griffweite zu dir schlafen, dann stillst du fast im Schlaf, und bist wesentlich ausgeruhter, als wenn du jetzt unnötige Kämpfe führst, dein Kind anders als mit Stillen nachts ruhig zu kriegen.
Ich stille zwar nicht, aber halte den Satz "Ich glaube in diesem Alter benötigten sie nachts keine Nahrung mehr..", für Schwachsinn. Es kommt doch immer darauf an was und wie viel das Kind tagsüber isst. Mein Sohn 8 1/2 Monate bekommt nachts auch noch eine Flasche, weil er Hunger hat! Das gewöhne ich ihm auch gar nicht ab, wenn er nachts keinen Hunger mehr hat wird er nicht mehr danach verlangen und gut ist. Wenn du denkst bei deinem Sohn ist es die nähe, lass ihn doch mal bei euch schlafen und schaue ob er trz. Nähe noch nach Nahrung verlangt.
So unterschiedlich ist das eben. Ich habe nicht gestillt,dass es mit Flasche besser klappt grundsätzlich ist ein Irrglaube,auch hier empfindet das Kind Nähe zur Mutter/Vater und braucht einfach das saugen um sich wieder in den Schlaf zu begeben. Meine jüngste Dame (14Monate) trinkt auch meistens noch zwei mal nachts. Ist eben so,kannst es ja nicht ändern. Das einzigste was du machen kannst,schauen wie es am steessfreisten ist. Wieso wird dein großes Kind denn wach? Wenn du stillst geht es doch ruckzuck dass Kind angedockt ist und reinen kann. Oder schläft er auch mit bei euch?
Das nächtliche Stillen war das letzte, was wegfiel, bei beiden mit 2 jahren
Guten Morgen, ich kann dir nur sagen, dass jedes Kind anders ist... vergleichen mit dem Geschwisterchen bringt gar nichts, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Bei uns läuft und lief es so: unser Sohn (8 Jahre alt) wurde nachts 2-3 Mal gestillt bis er 8 Monate alt war, ab da schlief er durch. Unsere Tochter (jetzt ein Jahr alt) schlief ab der 6. Lebenswoche durch bis sie genau 6 Monate alt war, ab da musste ich auch des nachts ran, mal nur 1 Mal, teilweilse auch 2 Mal oder öfter, wie gesagt, sie ist jetzt ein Jahr. Ab und an schläft sie auch mal durch, aber das ist recht selten. Würden die Babys nachts keine Milch (egal ob Stillen oder Flasche) mehr wollen, würden sie auch nicht danach verlangen und schlafen. Aber wenn sie (vor Hunger) wach werden, sollte man ihnen die Nahrung doch nicht entziehen... Woher willst du so genau wissen, dass dein Baby nachts nichts mehr braucht, obwohl es selbst wach wird? Außerdem, ganz ehrlich, es ist doch für alle am einfachsten und bequemsten, dem Baby seine Milch zu geben und dann weiterzuschlafen, als nachts einen Kampf ums Einschlafen mit einem hungringen KInd zu führen... wäre für mich nichts, dafür schlafe ich auch zu gerne, wenn ich kann... meine Meinung!
Meine war fast 3, als ich nachts (und tagsüber) abgestillt habe.
Ach so - meine Große hat das Stillen damals bereits mit 6 Wochen nicht mehr gebraucht. Ab da schlief sie nämlich durch (das hat meine 3jährige bis jetzt noch nicht eine Nacht "geschafft"). So unterschiedlich kann es sein ;-)
Hallo! Also einfach nur um mal ein Gegenbeispiel einzubringen: meine jüngste (9 Monate) trinkt nachts schon nicht mehr seit sie 3 Monate alt ist. Ich kann die Ausnahmen an zwei Händen abzählen! Sie hat dafür aber tagsüber sehr wenig geschlafen und sehr viel getrunken! Mein Ältester hat glaube ich mit 14 Monaten die Nachtflasche abgeschafft. Ich glaube das mit dem "brauchen" ist etwas schwierig. Du kannst ihn ja nicht fragen. :/ Ich würde immer den Rhythmus des Babys im ersten Jahr repektieren. Mir wurde gesagt, ich solle meine Tochter nachts wecken zum trinken. Das ist genau so ein Unsinn wie ein Kind zu zwingen nachts NICHT mehr zu trinken. Ich habe nie in den Rhthmus meiner Kinder eingegriffen und würde das auch nicht empfehlen. Beide haben sich so sehr prächtig entwickelt. Alles Liebe!
Ab 3 Monate gab es keine nächtliche Nachfrage mehr. Ich habe aber um 23h Uhr nochmal das schlafende Kind gestillt und gewickelt und dann war Ruhe bis zum Aufstehen um 5-6h.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox