Sonnenkäferchen
Hallo, die Frage steht ja schon oben. Grund ist folgende Situation: Mein Kind (9, 3. Klasse) hatte Sport, 6. Stunde. Eine Mitschülerin hat ihr in der Umkleidekabine nach dem Unterricht die Arme blau und teilweise auch blutig gekniffen. Meine Tochter war total aufgelöst, hat kaum Luft bekommen vor Weinen. Die Mutter ihrer besten Freundin hat sie zum Glück heute abgeholt weil sie verabredet waren. Die Sportlehrerin hat sie zwar gesehen, allerdings weder was gefragt noch irgendwas zur Situation gesagt. Ich hätte erwartet, dass die Lehrerin die abholende Person irgendwie informiert oder halt nachfragt, wer sie überhaupt ist oder aber mich wenigstens zuhause anruft. Der Klassenlehrerin hab ich auf den AB gesprochen, die hat sich aber bisher nicht gemeldet. Würdet ihr aus der Situation heraus auch eine Kontaktaufnahme der Schule erwarten? Das kneifende Kind ist übrigens schon seit dem Kindergarten auffällig und es gibt immer wieder Vorfälle, meine ist so massiv das erste Mal betroffen. VG Silke
Hallo, ja man würde es sich wünschen, dass sich jemand bei einem meldet. Aber das Problem ist oft, dass die Lehrer/innen selber nicht dazwischen gehen... nicht wissen was sie machen sollen und erst mal selbst wegschauen. So läuft es bei uns. Ich an deiner Stelle würde es aber auch ansprechen, man kann und muss nicht alles auf sich sitzen lassen. Wobei man halt auch sagen muss, dass man eigentlich beide seiten hören sollte. Oft geht so einem Angriff auch etwas voraus, Provokationen z.b. LG Rosinchen
Selbst wenn eine Provokation voraus gegangen wäre, dürfte das nicht so eskalieren. Laut meiner Tochter wollte die andere ihr das Shirt ausziehen und die Tür öffnen damit die Jungs sie fast nackig sehen. Dagegen hat meine sich durch rufen und wegziehen zur Wehr gesetzt. Das andere Mädel ist ca 15kg schwerer und einen halben Kopf größer als meine. VG
Ich habe in der 6. Klasse leider selbst eine ähnliche Erfahrung machen müssen. Meine Mutter rief dann in der Schule an und meldete den Vorfall und nannte die Beteiligten Mitschülerinnen. Am nächsten Tag war es kurz Thema in der Klassengemeinde. Es gab nie wieder einen Vorfall. Ich weiß aber nicht inwieweit die Eltern der Mädchen von der Schule informiert wurden. Meine Mutter wollte jedenfalls ein klärendes Gespräch, mit Klassenlehrerin und den Eltern, wurde aber abgelehnt da man meinte man mache dann aus einer 'Mücke einen Elefanten' (Salopp gesagt). Und doch frage ich mich bis heute was ich Ihnen getan habe, dass sie so auf mich los gegangen sind. Meinerseits gab es im Vorfeld jedenfalls keinerlei Fehlverhalten. Daher nehme ich an 'Allgemeine Unzufriedenheit' oder 'Neid' oder was auch immer. Ich würde es auch der Schule gegenüber sagen, alleine schon um deiner Tochter zu zeigen, dass du ihr zuhörst und sie Ernst nimmst. Alles Gute!
Hat die Lehrerin denn überhaupt was mitbekommen?
Hm,aber was hättest du denn erwartet? Dass die Lehrerin dir sagt,dass x dein Kind gekniffen hat? Ich meine dass hast du gesehen und dein Kind hat die das erzählt. Ich würde eher erwarten,dass die Eltern des kneifenden Kindes informiert werden und ggf ein Gespräch mit denen statt findet.
Es war ein tätlicher Angriff und nicht nur mal kneifen. Ich habe 7 blaue Stellen und 3 blutige Stellen gezählt. Beide Arme und Bauch. Das andere Kind hat den üblichen Eintrag ins Schülerbuch bekommen. Da passiert nichts von Seiten der Eltern. Läuft ja schon Jahre so und die Schule kommt auch nicht gegen an.
Genau,es war ein Angriff an dein Kind. Dein Kind hat es dir erzählt,sie ist 9. finde nicht dass Lehrerin dir da was sagen muss,es muss gehandelt werden. Schrieb ich ja bereits,Gespräch mit den anderen Eltern. Das finde ich wesentlich wichtiger ,als dass dir das was deine Tochter dir bereits gesagt hat,von der Lehrerin bestätigt wird
Ich würde erwarten das die Schule Kontakt mit den anderen Eltern aufnimmt
Ich würde auch erwarten, dass du in irgend einer Weise informiert wirst. Klar, die Eltern der ' Täterin ' auch, aber erst mal du.... Wenn es die Lehrerin denn mitbekommen hat. Wenn nur die Eltern des tätlichen Kindes informiert werden, dann sollte man sich vor Augen halten, dass das Opfer mehr Aufmerksamkeit verdienen sollte. Aber so denken leider viele - die Opfer werden oft vergessen. Alles Gute deiner Tochter.
Ja, die Lehrerin hat was mitbekommen. Zwar nicht die Situation, aber halt hinterher als die anderen Kinder sie geholt haben. Sie hat mit den Mädchen gesprochen als die Mutter der Freundin in die Sporthalle gekommen ist um sie zu suchen. Ihren Bus hätte sie verpasst durch die Aktion. War aber zum Glück nicht wichtig heute. Ja, die Täter bekommen immer die Aufmerksamkeit
Wenn die Lehrerin es mitbekommen haben sollte, würde ich selbstverständlich erwarten, dass sie direkt handelt und auch mit der anhaltenden Person spricht...sofern halt mitbekommen. Ansonsten würde ich zum Arzt, es fotografieren, damit es dokumentiert ist u d wenn keine wirkliche Reaktion erfolgt, würde ich Anzeige erstatten. Wenn ich von meiner Kollegin verletzt werde, zeige ich sie ja auch an.
Zum Arzt? Daran hab ich echt nicht gedacht. Fotos gibt es und es wird morgen ja auch noch sichtbar sein. Die Stellen werden abheilen, aber die Angst bleibt halt. Anzeige gegen wen? Das Mädel ist 9 Jahre alt und sollte dem Jugendamt bekannt sein. Ich frag mal meinen Schwager, der ist bei der Polizei.
Du kannst auch in diesem Alter anzeigen. Hier geht dann die Polizei zur Familie.
Das Kind ist ja total Verhaltensgestört. 3. Klasse, 9 Jahre alt. Auweia... Also auf jeden Fall Fotos machen. Zum Arzt wäre eine Variante, um das Ganze zu untermauern. Und wenn deine Kleine nur Salbe bekommt. Du hättest dann eine Bescheinigung vom Arzt, die kann die Lehrerin dann den ignoranten Eltern zeigen. Vielleicht kapieren sie dann, was sie für eine Schlägerlilly zu Hause haben. Ich würde nicht erwarten, dass die Lehrerin mich von sich aus zu Hause anruft. Das Fass musst du aufmachen, sonst ist es morgen vergessen. Grundsätzlich kann es immer zu Rangeleien kommen, aber das hier geht definitiv zu weit. Blaue Flecken am Bauch!!! Ich würde auch am Rad drehen.
Ich würde genau so vorgehen wie Mutti. Klar passiert bei einer Anzeige nicht wirklich etwas, aber es IST eine Straftat, und somit ein Schuss vor den Bug für das Kind und dessen Eltern, weil das Jugendamt eingeschaltet wird (auch wenn es bekannt ist, dann kommt halt ein weiterer Vermerk in die Akte). Mit den Eltern würde ICH keinesfalls reden. Das soll die Schule klären.
vorallem wenn das Kind es schon öfters gemacht hat.Klar ist sie mit 9 Jahren nicht strafmündig, trotzdem reagiert die Polizei und leitet es ans Jugendamt weiter.Die müssen sich dann der Sache annehmen. Und das hat mehr Wirkung als wenn der "Umweg"über die Polizeit nicht gemacht wird.Es wird ne Akte angelegt ...........und wenn sie dann halt strafmündig ist, kommt alles wieder hoch LG Chrissie
Wahnsinn! Ich wäre entsetzt. Ich würde in einem Fall von Körperverletzung, ganz klar eine Meldung der Schule/Lehrerin erwarten, zumal es ja dadurch zum Bus verpassen gekommen ist, ob deine Tochter von einer Freundin mitgenommen wird oder nicht konnte ja keiner wissen. In so einer Ausnahmesituation kann man auch von einer neunjährigen noch keine selbstständige Lösung erwarten. Ich würde das auch definitiv durch einen Arzt anschauen lassen, auch wegen einer Dokumentation und würde das auch anzeigen. Ein Schuss vor den Bug muss finde ich in so einer Situation sein. Uiii, ich würde da glaub ich echt Alarm machen! Alles Gute für Deine Tochter und dass alle Wunden heilen. Auch wenn die seelischen brauchen werden!
Hallo, auch ich würde wie Mutti69 oder Malefizz handeln. Zudem weiß ich aus einem ähnlichen Fall, der hier vor ein paar Jahren passiert ist, dass die Eltern sich an das zuständige Schulamt gewendet haben, weil sie sich von der Schule nicht ausreichend unterstützt sahen und dort den Fall geschildert haben. Das Schulamt hat sich damals in die Aufklärung und das weitere Vorgehen mit eingeschaltet. Hier ist es dann so ausgegangen, dass das Kind vom Schulpsychologen begutachtet wurde und das eine Diagnostik stattfinden musste (so extreme länger anhaltende Verhaltensauffälligkeiten haben ja i.d.Regel eine Ursache). Letztlich wurde das Kind umgeschult auf eine spezielle Förderschule für verhaltensauffällige Kinder. Das im Groben! LG leaelk
Man muss das Pferd nicht immer von hinten aufzäumen, in diesem Fall nicht sofort zum Schulamt rennen... Die kennen die Kinder ja nichtmal. Als Eltern würde ich das Gespräch mit Klassen- und Sportlehrerin zusammen mit den anderen Eltern (und im besten Fall mit euren beiden Kindern) suchen. Das ist das, was die Schule sofort leisten kann und sollte! Mir als Lehrerin ist es immer sehr wichtig, dass Kinder ihre Sicht der Situation (im Beisein des jeweils anderen Kindes - egal ob Täter oder Opfer) sowie ihre Gefühle schildern dürfen. Wenn die Schule z.B. mit Mediation arbeitet, ist es total sinnvoll, Ich- und Du-Botschaften zu senden. So erfährt der "Gegner" zum Einen, was in einem selbst vorgeht und muss sich zum Anderen in die andere Person hineinversetzen und nachfühlen, wie es ihr geht. Ich gebe zu: Bei manchen Kindern und Eltern ist da Hopfen und Malz verloren, aber in den meisten Fällen bringt es (temporär) etwas! Liebe Grüße und alles Gute für dein Kind!
Ich habe ja geschrieben, dass die Eltern aus meinem Beispiel sich erst an das Schulamt gewendet haben, als sie sich von der Schule nicht unterstütz gefühlt haben. Heißt natürlich, dass sie ERST das Gespräch mit Lehrerin und Schulleitung gesucht haben. Als da nichts kam, da sind die Eltern zum Schulamt gegangen. Liebe Grüße leaelk
Ah, okay. Ich habe das "nicht ausreichend unterstützt gefühlt" zu allgemein aufgefasst. Wenn es sich auf eine konkrete Situation bezog und die Schule inkl. Schulleitung nichts unternimmt, dann stimme ich zu, dass die nächste Instanz natürlich das zuständige Schulamt ist. LG
Hallo, ich habe heute früh mit dem Rektor telefoniert, weil meine Tochter Angst hatte, da heute Schwimmunterricht ist. Das Mädchen wird bis zu den Sommerferien (sind in 3 Wochen) nicht mehr beim Sport oder Schwimmen dabei sein. Er wusste noch nichts von dem Vorfall, hat er mir aber sofort zugesichert. Über das Verhalten der Sportlehrerin hab ich ihn informiert, also, dass ich das nicht okay fand so. Die Klassenlehrerin wird mich sicher anrufen, hat sie halt gestern nicht mehr gemacht. Wahrscheinlich hatte sie einfach keine Zeit. Mein Schwager ist bei der Polizei und hat von einer Anzeige abgeraten. Es würde nichts passieren, Kontaktaufnahme zum Jugendamt ist nicht vorgesehen durch die Polizei. Ist möglicherweise abhängig vom Bundesland könnte ich mir vorstellen. Danke für eure Hinweise und Rückmeldungen! VG Silke
Ob dein Schwager dir abrät, finde ich Latte. Falls man nicht weiter kommt, sollte man - trotz des netten Polizisten vor Ort, der einem freundlich "abrät" - auf einer Anzeige bestehen. In deinem Fall wird ja Seitens der Schule reagiert, damit wäre eine mögliche Anzeige für mich aber auch erst mal vom Tisch. Ich schrieb ja oben, im falle, die Schule reagiert nicht entsprechend! LG
Ich rate auch zur Anzeige. Aber nur, wenn das Kind wirklich schon auffällig ist. Dann schaltet sich das JA irgendwann ein usw. In der Klasse meines Sohnes war auch ein Junge, auffällig seit der 1. Klasse, lebt seit 1 Jahr im Kinderheim und geht auf eine besondere Schule. So kanns kommen....
Ich würde erwarten das der Lehrer wenigstens mal deine Tochter fragt wie es ihr geht und schaut ob die Wunden versorgt werden müssen. Das er Dich anruft, eher nicht. außer ein Arztbesuch wird notwendig. Und da muss ich aber sagen, da wäre ich dann so oder so mit dem Kind hin, heute nachmittag oder spätestens morgen früh. Und das Attest würde ich dann an die Schule weiterreichen mit dem Hinweiß das diese was unternimmt. Spätestens dann sollten die sich mit den Eltern des anderen Kindes in Verbindung setzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein