MaJuni
Hallo,
wir haben uns heute privat unterhalten und diskutiert, ab wann die Kleinen verbale Aufforderungen ausführen.
Daher würde mich mal interessieren, wie alt eurer Erfahrung nach ein Kind ist, dass die folgende "Aufgabe löst".
Wir stehen an der Haustür: "XY, geh bitte nochmal ins Wohnzimmer und hol deine Socken bevor wir die Schuhe anziehen"
Kind geht, holt die Socken, und setzt sich damit neben seine Schuhe.
Liebe Grüße
mein kind ist 25 monate und kann solche aufgaben seit es ca. 20 monate alt ist. vorausgesetzt, er weiß genau wo sich besagter gegenstand befindet. pauschalisieren kann man das aber nicht. es kommt auch auf die tagesform, laune und natürlich aufs kind an. manche können sowas früher, andere später. ich denke mit spätestens 2,5 sollte es das kind aber schon können.
Es kommt immer drauf an, wie so etwas formuliert ist. Einschrittige arbeitsaufträge mit bekannten Gegenständen sind durchaus mit 1.5 und früher möglich. Vor allem wenn das ganze mit Gesten unterstützt wird. Aufgaben wie "Geh rein deine Tasche holen, nimm noch den Müll mit und vergiss nicht deine Tasse in die Spülmaschine zu stellen" gehen halt wirklich erst deutlich später...
Das Kind ist irgendwo zwischen ein und zwei Jahren.
Hallo, Einfache Anweisungen (also 1 Arbeitsauftrag) haben mit so 14M geklappt. Da gab es irgendwann zwischen 1J und jetzt (16M) einen Sprung und plötzlich klappte sowas. Ich denke auch der Auftrag mit den Socken würde klappen, sofern diese gut sichtbar rumliegen. Beim Großen war es auch ca in dem Alter.
Meine Tochter war so 17 Monate alt.
Beide Kinder um den ersten Geburtstag herum.
Danke euch für die Antworten. Das deckt sich grob mit unseren Antworten. Konkret ging es darum, dass Person A erzählt ihr Sohn mache das mit 15 Monaten und person B das als unmöglich und Lüge abgetan hat
Das ist ja echt schade, das damit so umgegangen wird. Ich denke einfach es kommt sehr aufs Kind drauf an. Um Aufträge ausführen zu können muss ja als Grundvoraussetzung das laufen sicher funktionieren. Außerdem muss das Kind Freude daran haben zu helfen und die Eltern müssen unterstützen, indem sie nicht alles selbst erledigen sondern die Kinder auch einbeziehen. Und auch im Alltag erklären was sie machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen
- Ich bin dann mal...
- Wurmbefall bitte hilfe !!
- Angelcab oder Hesba?