Mitglied inaktiv
Unser Baby wacht meist gegen 7:30 auf und hält um ca 10:30/11:00 einen Mittagsschlaf von 2,5-3 Std. Schlafen geht er dann zwischen 18:30 und 19:00. Er ist dann also oft mal mehr als 5 Stunden wach bevor er zu Bett geht. Er schläft nachts schlecht, manchmal aber auch durch, manchmal wacht er gleich nach dem Einschlafen wieder auf. Nun meinen einige unseres Umfelds, er wäre für sein Alter viel zu lange wach. Ich wüsste aber nicht, was ich an seinem Mittagsschlaf ändern könnte. Er schläft das ja am Stück und braucht es sichtlich. Ein zweites Schläfchen ist undenkbar. Weder in der Trage noch sonst wo
Hmm, also hier war bei beiden Kindern in dem Alter auch nur noch ein Tagschlaf aktuell. Mit ähnlichen Wachzeiten (die Große hat dann auch noch vor dem zweiten Geburtstag komplett auf den Tagschlaf verzichtet). Habe mir nie Gedanken darüber gemacht, dass das „unnormal“ sein könnte. Man kann ein Kind schließlich nicht zum Schlafen zwingen
bei uns war das ähnlich mit der schlafmenge. jedes kind ist eben anders. würde mir da nicht reinreden lassen.
Wenn dein Baby das so braucht, dann ist es doch in Ordnung?! Man könnte den Tagesablauf vielleicht etwas anpassen, indem man abends nichts aufregendes mehr macht und am Nachmittag eine Pause macht, zum Beispiel mit kuscheln und Bücher anschauen.
Und ansonsten, lass dir nicht reinreden.
Huch, dann würde ich denen gerne mal meine Tochter vorstellen. Die ist 6 Monate alt und hats nicht so mit schlafen. Es gab Tage, da hat sie nur einmal 1 Std geschlafen, nachts auch nur 10/11 Std. Sie ist extremst aufgeweckt und verfolgt jedes kleinste bisschen und Schlafen ist nicht ihre Lieblingsbeschäftigung. Ihre ältere Schwester war da ganz anders und einer ihrer Brüder war genauso wie sie. Die Jungs haben auch mit 18 Monaten überhaupt keinen Mittagsschlaf oder Morgensschlaf o.ä.mehr gemacht. Leben beide noch und sind inzwischen Teenager.
Meine kleine (wird im März 2) macht auch seit Monaten vormittags ihren mittagsschlaf. Nur ganz selten nachmittags oder gar nicht Da ist sie einfach müde punkt aus Ende. Beeinflussen kann man das eh nicht. Sie schläft dann einfach ein oder nimmt mich an die Hand und führt mich ins Schlafzimmer, weil sie müde ist. Dann macht sie halt ihren mittagschlaf und hinterher essen wir zu Mittag und abends schläft sie schnell ein,wenn sie nicht gerade über den Punkt der Müdigkeit ist. Die große hat mit 23 monaten also einen Monat vorm zweiten Geburtstag den mittagsschlaf verweigert. Das war hart. Da haben wir dann eine ruhige Beschäftigung also puzzeln, spiel von haba,malen ... eingeführt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen