Elternforum Rund ums Baby

Vorhaut zurückschieben oder nicht?

Vorhaut zurückschieben oder nicht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein KiA hat bei meinem Sohn (2) bei der U7 die Vorhaut ein wenig zurückgeschoben und ihm tat danach lange der Penis weh. Der KiA meinte, ich solle das regelmäßig nach dem Baden tun, damit die Vorhaut nicht wieder verkelbt. Da er aber so weint und schreit wenn ich das machen möchte, habe ich keine Lust ihm so eine negative Erfahung an einer intimen Stelle "anzutun". Jetzt lese ich im Internet, dass man die Vorhaut gar nicht zurück schieben sollte, da das bis fünf Jahren normal ist und sich sogar noch später auswachsen kann. Wir haben auch keine Probleme mit Urin oder Entzündungen, warum sollte ich da also rumfummeln, da kann man sich doch was holen? Mein KiA meint aber, dass neusten Studien zufolge so OPs verhindert werden könnten. Bei einer bekannten Kinderkrankenschw. von mir gehört das zur täglichen Pflege. Was meint ihr? Erfahrungen? Ich denke eher an die traumatische Erfahung. ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein KiA sagt nein, das können die Kids irgendwann zwischen drei und vier Jahren selbst versuchen, wir sollen da nicht dran gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NEIN wenn dann sollen sies selber tun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau! mama, finger weg! dein gefühl ist da ganz richtig und dem arzt würde ich da auch einschränken. einfach die jungs seiber fummeln lassen und wenn es dann geht, zusammen waschen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Absolutes NEIN! Natürlich kontrolliert der Arzt bei den Us ob auch dort alles altersentsprechend normal ist, aber wenn er die Vorhaut so weit zurück geschoben hat, dass dein Kleiner Schmerzen hat, dann war es definitif zu weit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut sein soll die Vorhaut in dem Alter täglich zurück zu schieben wenn die Kinder dabei Schmerzen haben, das heißt doch nur, dass dadurch Verletzungen entstehen (auch nur ganz minimal) und ich denke das Risiko, dass es dadurch Vernarbungen an der Vorhaut gibt ist da nicht gerade gering. Und vernarbtes Gewebe ist nunmal bei weitem nicht so elastisch wie gesundes Gewebe. Ich wage zu bezweifeln, dass das als OP-Prophylaxe wirklich geeignet und sinnvoll ist! Mein Kinderarzt sagte auch, dass man die Finger da weglassen soll, die Kinder fummeln da irgendwann selber dran rum und die merken wo die Grenze ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann hat es meinem kleinen (bald 3) bei gebracht. und beim pullern draussen im stehen ziehe ich sie auch immer ein ganz klein wenig zurück, damit er nicht in alle richtungen pieselt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat der auch abbi? kinder machen das selber soweit es geht und sonst lieber finger weg es können MINIverletzungen entstehen, die erst später probleme bereiten können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Antwo. Daran sehe ich mal wieder, dass das Muttergefühl fast immer richtig ist. Ich finde meinem Arzt ansonsten sehr kompetent, glaube aber lange nicht alles, was er sagt. Ich werde ihn auch sagen, dass ich seine Meinung nicht dulde und es nicht okay finde, dass er jetzt so negativ vorbelastet ist, obwohl mein Sohn immer gern zu ihm geht. Ich werde jetzt nichts mehr zurückziehen und wenn er älter ist und das immer noch hat erst mal mit homoephtischen Mitteln versuchen etwas im Griff zu bekommen. Das ist mein Weg und gut so. Ich habe mich auch sehr gegen eine OP am Auge gewehrt, weil er stänige Bindehautentzündungen hatte und habe mit der Homoeopathie Riesenerfolge gehabt- und da hat mein Arzt auch nicht schlecht gestaunt.