Gustavina
Hallöchen, Kind hatte letztens U7a und war von der hübschen Brille “verwirrt”: Die Brille wollte es nicht so recht auf der Nase behalten, sondern lieber abnehmen und von vorne bewundern. Die ausführende Person beim Arzt war zeitlich ziemlich kurz angebunden und somit haben wir jetzt einen Termin in der Sehschule. So weit, so undramatisch. Allerdings frage ich mich, ob es Tipps gibt, wie man diesen Termin am besten vorbereitet? Also fällt euch etwas ein, was wir üben könnten, damit es dort besser läuft und so eine Brille dort nicht direkt abgepflückt wird? Ich war weder selbst als Kind noch als Mutter bisher in einer Sehschule und habe da keine Erfahrungen. Ist man dort so geübt, dass die Kinder einfach besser mitmachen? Viele, vielleicht doofe Fragen, aber vielleicht habt ihr ja Tipps und Erfahrungen für mich. :)
Wir waren ebenfalls in der Sehschule, mit unsere damals 3 Jährigen Tochter. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Leute dort entspannter und geduldiger sind als beim KiA. Bei uns war der erste Termin ok, da ich selber Brille trage und die beste Freundin meiner Tochter auch. Somit war "Sehtest" erstmal nicht ganz fremd. Da würde ist erstmal schauen, ob es bei euch auch "Vorbilder" gibt. Schwierig wurde es, als die Augen weit getropft werden mussten. Diesen Termin hat mein Mann begleitet, da er, sagen wir mal, pragmatischer ist als ich ;-) Würde ich auch als Tipp weiter geben. Dass der Vater evtl den Termin übernimmt
Ich denke, da brauchst du gar nichts vorbereiten. Die Orthopisten sind ja genau für solche Fälle da und haben in der Regel viel Geduld und viel Erfahrung mit kleinen Kindern. Mein Sohn war beim ersten Termin gerade 2 und konnte kaum sprechen/hat sich nicht getraut so richtig zu antworten, was er für Bilder sieht. Das ist dann schon problematischer, aber solange sie sprechen kann/mag, sollte es laufen. Die Tropfen haben wir mit nach Hause bekommen und durften dann zu Hause schon tropfen. So spart man sich die Warterei beim Arzt und kann das in Ruhe zu Hause geben.
Die Kinder bekommen ja in der Regel keine Brille auf, sondern der Orthoptist hält entsprechende Stärken Gläser vor die Augen und begleitet das spielerisch.
Tu nichts, da sind Profis.
Ich danke euch! Ich war jetzt wohl einfach wirklich verunsichert nach der U. Vorher dachte ich auch, dass das in spielerisch und etwas entspannter laufen wird, aber es ist gut zu wissen, dass wir da mehr Chancen haben.
Der Papa ist sowieso dabei, da ich arbeiten muss, dennoch danke für den Tipp. “Vorbilder” haben wir auch schon besprochen (Großeltern und Urgroßeltern haben alle Brillen) und das das nicht schlimm ist. Vielleicht gehe ich nochmal vorher gemeinsam zum Sehtest beim Optiker, müsste ich nach der Schwangerschaft vielleicht eh mal.
danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?