Elternforum Rund ums Baby

Von 1er wieder zurück auf Pre. Spuckkind

Von 1er wieder zurück auf Pre. Spuckkind

Sarahleon22.02.19

Beitrag melden

Hallo mein Sohn 6 Wochen alt.. bekommt seid 3 Tagen die 1er von Bebivita, von Geburt an bekam er die Pre von Milasan da die laut Stiftung Warentest am Schadschofffreisten ist.. Da er viel spuckt und sich sehr oft verschluckt aber trotzdem mehr als gut zunahm hatte ich mein Kinderarzt angesprochen der gab mir eine Überweisung ins Krankenhaus ( Tagesklinik ) um das spucken und verschlucken genauer zu untersuchen dort stellte man fest das wohl alles inordnung und normal sei. Man empfiehlte uns eine Anti-Reflux Nahrung die gaben wir ihn von Hipp, die war so dick wie Brei und die verschluck Anfälle würden nur noch schlimmer so dass es aussah als würde er uns fast verrecken (wahrscheinlich war sie einfach viel zu dick) nach der 4. Flasche brach ich das ganze ab und kaufte ihm Bebivta 1er ( mein 1. Sohn fur mit der Bebivta am besten allerdings pre, müssten aber auch einen häufigen Wechsel durch führen allerdings wegen Koliken ) das spucken wurde nur bedingt besser. Mein eigentliches Problem ist aber das er abends 10 Stunden schläft seit der 1er z.B. von 21:30 bis 7uhr morgens dann wecke ich ihn sogar für die Flasche obwohl er nicht gemeckert oder gesucht hat trinkt er die dann, aber auch tagsüber trinkt er seit der 1er wenig und manchmal auch in ab Ständen von 5-6std. Und trinkt sie sich nicht aus, das kann doch nicht gut sein ? Ach ja bei der milasan pre trank er tagsüber alle 2-3 Stunden komplett aus und nachts schlief er seine 6 Stunden durch... Meine Sorge ist das er unterzuckert und nicht zunimmt und da das spucken auch nicht besser geworden ist von der 1er. Tagsüber ist er viel wach wirkt auch nicht abwesend sondern interessiert. An alle die fragen warum ich nicht stille ich kann nicht stillen!!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarahleon22.02.19

Ich würde auf eine ganz normale Pre-Nahrung wechseln. Es muss ja nicht die Milasan sein. Meine Tochter vertrug die von Bebivita gut, aber das ist schon lange her. Mein Sohn wurde voll gestillt, bis er acht Monate alt war. Seine Milchbreie habe ich später aber auch mit der Bebivita-Pre angerührt.


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarahleon22.02.19

Dass 1er länger sättigt, ist ja klar. Gegen das Spucken hilft sie m.Wissens nach nicht. Es gibt spazielle Milch gegen Spucken. Ob die was bringt,weiß ich nicht. Gib ruhig wieder Pre, das ist bedeutend besser als 1er. Bebivita enthält noch dazu kein LCP. Ist also zudem die schlechtere Wahl (du hattest im AP geschrieben,dass du dich für Milasan entschieden hast, weil sie am schadstoffreichsten ist... Ich nehme an "SCHADSTOFF-ÄRMSTEN" meintest du!?) Speikinder sind Gedeihkinder sagte man früher so.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Milasan enthält auch kein LCP. Zumindest war das früher so. Meine Kinder sind schon aus dem Flaschenalter raus. LG


Sarahleon22.02.19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Lcp sind das nicht die mehrfach ubgesättigten Fettsäuren wenn ja ist sie bei der milasan pre mit 0,8 beigesetzt und in der bebivita mit 0,7... Oder wie erkenne ich in welcher pre lcp vorhanden sind ?


Sarahleon22.02.19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Ich meinte am schadstofffreisten also frei von Schadstoffen


mona35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarahleon22.02.19

Mein Sohn (Frühchen) hat sich auch ständig stark übergeben. Als er ein paar Wochen alt war, mussten wir sogar den Notarzt rufen, da es aus Nase und Mund gelaufen ist und er abgesaugt werden musste,er war allerdings auch noch schwach. Ich habe dann auf Beba Anti Reflux umgestellt. Es wurde deutlich besser, ausserdem habe ich ihm nach dem Füttern noch so ein Keilkissen für Babys unter den Rücken gelegt, da musst du allerdings aufpassen, da sie leicht runterrollen und dann auf dem Gesicht liegen, aber es soll ja auch nur für die erste Zeit direkt nach dem Füttern sein. Wichtig ist die Beba AR Milch sofort!!! nach der Zubereitung sehr stark zu schütteln, sonst gibt es Klumpen. Dann am Besten 5 Minuten stehen lassen, damit die Luftbläschen zurück gehen, um Blähungen zu vermeiden. Alles Gute


mona35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mona35

Ich konnte die Milch mit einem mittleren Sauger füttern, war also etwas dicker als die normale pre, aber auf keinen Fall so dick wie Brei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarahleon22.02.19

Definition Spuckkind ist relativ. Ich hatte ein Refluxkind (Kind 2). Reflux=Cardia verkürzt, schwallartiges Spucken selbst in erhöhter Position, oft Bronchitiden und Lungenentzündungen da Mageninhalt in Lunge lief. Er bekam Humana Anti Reflux, andere AR-Nahrungen hat er fast genauso wieder rausgelassen. Milch andicken haben wir auch versucht, klappte nicht. Bekam zusätzlich auch Medikamente. Ist schon 8 Jahre her. Flasche benutzen wir MAM mit Sauger Nr. 3. Kind 4 spuckt auch viel. Keine Probleme bei der Zunahme, mache ich mir keine Sorgen, wird gestillt. Muss halt öfters umgezogen werden, schläft erhöht und immer auf der Seite. Verschlucken und Spucken kann auch an der falschen Saugergröße liegen.


Sarahleon22.02.19

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir benutzen mam Flaschen mit saugergr. Für neugeborene und die avent flaschen mit sauger gr. 2 ab 2. Monat und sauger gr.1 ab 0 Monate ... das bei der pre... bei der anti reflux Nahrung von Hipp hatten wir bei den avent flaschen sauger gr. 2 ab 2 Monate und gr. 3 ab 4 Monaten bei beiden kam es ohne Anstrengung gut raus obwohl die so dick war. Ich weiß ja nicht wie das bei anderen reflux Nahrungen ist aber bei der hipp die wir hatten steht hinten sogar drauf 7min. Quellen lassen... und danach war sie echt dick wie Brei


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarahleon22.02.19

Es geht nicht darum das es ohne Anstregung heraus kommt, sonder das zuviel heraus kommt. Es eben ohne Anstrengung unkontrolliert in den Mund läuft und so verschlucken provoziert, was leicht in Reflux enden kann. prinzipiell sollte man die kleinstmögliche Saugerstärke wählen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarahleon22.02.19

Ich würde es jetzt auch erstmal mit stinknormaler Pre-Milch und dem kleinsten Sauger mit kleinstem Loch probieren. Meine Tochter hatte die NUK-Weithalsflaschen mit Silikonsauger. Sie wechselte ab sechs Wochen problemlos zwischen Brust und Flasche hin und her.


mona35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarahleon22.02.19

Mit Avent hat es bei uns auch überhaupt nicht geklappt. Bei drei Kindern nicht. Mit den ganz einfachen von babylove (DM) hat es gut funktioniert.


Sarahleon22.02.19

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die von avent finde ich bei beiden meiner Kinder am besten. Die von nuk gehen garnicht da trinken beide meine Kinder sehr schlecht draus. Wenn ich egal welche Flasche welche Form die kleinste sauger gr. Nehme nuckelt er ne halbe Std dran wo man denkt jetzt hat er aber ordentlich getrunken zieht man die Flasche raus und schaut nach hat er 10ml getrunken und schläft völlig erschöpft dabei ein, und dann wird er wach sucht extrem und dann geht das ganze Spiel von vorne los, dann wird er extrem unruhig weil er icht gesättigt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit den Avent-Flaschen kann ich nicht mitreden, meine Kinder haben diese nie akzeptiert. Aber ich glaube von der Saugergröße wird es wie bei MAM eingestuft. Aber diese "Altersangaben" sind Blödsinn. 1=Saft, Tee, Pre oder Muttermilch 2= Milch (zb. 1er) 3= Brei So würde ich die Größen einordnen, obwohl es bei MAM noch andere Größen gibt und die auch einen Breisauger anbieten. Wenn du aber sagst, es kommt ohne Mühe raus, dann ist es zu schnell ->Verschlucken und Spucken vorprogrammiert. Dann musst du weiter probieren, andere Flaschen etc. Ich hatte bei Kind 2 alle Flaschen auf dem Markt, die MAM Sauger musste ich online kaufen, deshalb musste weiter testen, sonst wäre ich relativ schnell nur bei den MAM geblieben.


Sarahleon22.02.19

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie du die sauger beschreibst ist es eigentlich so... aber wie gesagt nehme ich sauger ab 0 Monate bekommt er garnichts raus 10ml mit purer Anstrengung einschalten aufwachen los schreien er bekommt einfach nichts raus und in 45 min maximal 20ml geschafft zu haben ist auch nicht Grad toll... und die sauger aber 1 Monat sind ja Nicht so als würde er sauger ab 6 Monate benutzen.. und bevor ich mal die ausgekocht hatte habe ich mal probiert zu saugen das ist ja schon anstrengend für mich als Erwachsener