Elternforum Rund ums Baby

Vitamine für (Klein)Kinder?

Anzeige kindersitze von thule
Vitamine für (Klein)Kinder?

Princess01

Beitrag melden

Hat jemand aktuelle Testergebnisse dazu? Meine Kleine bekommt die Vitamin Bärchen von DM. Die sind super(außer das Niacin was wohl nicht so toll sein soll) und sollen auch sehr gut sein für eine kleine 2 jährige. Das Problem ist, das alles erst ab 4 Jahre zugelassen ist. Der Sanostolsaft ab 1 hat zu wenig von dem was sie braucht und allgemein Säfte verträgt sie nicht. Hab gestern Orthomol Junior in der Apotheke bekommen aber da ist ja alles drin was für Kleinkinder nicht zugelassen ist in Form von Nahrungsergänzung(Vitamin A, Zink, Eisen, Mangan.....). Bei DM gabs mal so Traubenzuckertabletten die direkt für Kinder mit Fructoseunverträglichkeit waren, aber die führen sie nicht mehr. Sie hat die Bärchen nun 2 Monate genommen und es ging ihr super damit, sie schlief sogar durch. Nun hat sie sie immer verweigert und es ging ihr wieder schlechter. Kinderärztin kann nix verschreiben weil nix zugelassen ist(und die Bärchen kosten ja nur ein paar Euro und sind bisher das Beste Präparat). Wir testen immermal aus, aber naja. Was geht sind Banane und ganz leichte Süppchen. Sobald zu viel Gemüse drin ist haut es durch. Immunmäßig gehts ihr aber super, sie ist auch etwas gewachsen, also scheint der Weg schon richtig zu sein.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Es gibt tausende Kinder, die nicht gern und wenig Obst und Gemüse essen. Wenn etwas zusätzlich nötig wäre hättet ihr etwas vom Dok.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ich hab mir ehrlich gesagt nie Gedanken drum gemacht ob ich meinen Kindern Zusatzvitamine gebe oder welche... Sie essen das was sie mögen und gedeihen gut....wenn ein Kleinkind Unverträglichkeiten hat muss man halt umsteigen uf Alternativprodukte...warum bekommt sie denn die Vitamine überhaupt??


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

In wie weit ist es denn wirklich nötig? Was empfiehtl euch der KiA? Wir nehmen nix zusätzlich.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Sie darf ja garkein Obst und Gemüse und in dem Fall wird geraten, die Vitamine über Ergänzung abzudecken. Sie wollte Orthomol verschreiben, ist aber erst ab 4 zugelassen. Hab mich selber auch nochmal belesen und eben so erfahren, das vielen garnicht so gut ist wenn es so zugeführt wird. Wir haben uns so gemeinsam auf die Vitaminbärchen geeinigt die nur wenige Vitamine und Folsäure haben. Seitdem ging es ihr viel besser und sie schlief sogar durch, wurde allgemein ausgeglichener. Wir fahren ja im Oktober zur Kur und da wird sie dann nochmal intensiv behandelt, hier haben wir bisher niemanden gefunden der uns ernährungstechnisch beraten kann. Da sie aber gern abends Suppe ißt, bereiten wir diese so zu, das sie es grad so verträgt.


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Vielleicht solltest Du statt des Kinderarztes mal einen Gastroenterologen für Kinder konsultieren? Ich weiß nicht, was mit Deinem Kind ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es Medikamente, die ein Kind benötigt, nicht gibt. Manchmal sind sie nur so teuer, dass der Kinderarzt sie nicht bezahlen /verschreiben will. Nahrungsergänzungsmittel, die frei zu kufen sind, haben meiner Meinung im Kind nix zu suchen. Wenn das Kind etwas braucht, dann nur nach genauer Analyse was genau und in welcher MEnge - und dann gibt es das sicher (unter Umständen verschreibungspflichtig) in der Apotheke.... Wenn ich damals nach unserer Kinderärztin genagen wäre ("Sehen sie einfach zu, dass das Kind mehr isst") weiß ich nicht ob meine Tochter noch leben würde...


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

sind die nahrungsergänzungsmittel ungesund. ich mache mich mal auf die suche.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Das hab ich auch allgemein gefunden und was auf garkeinen Fall drin sein darf. Die Bärchen haben nicht viel drin, sie bekommt auch nur 2 Stück am Tag. "Enthält die Vitamine B1, B2, B6, B12, C, und E, Panthotensäure, Biotin, Niacin, Folsäure" Die Apothekerin gestern meinte, es gibt kaum etwas für Kleinkinder. Normal nehmen sich Kinder immer was sie brauchen und brauchen in dem Fall auch keine Zusätze. Fructoseunverträglichkeit sei aber was anderes und man merkt ihr ja auch an, das was nicht stimmt.


kraemo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

biste deine pampers alle quitt geworden? hattest doch noch nen haufen ueber.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraemo

Ich hab noch 3,5 Packungen! Im Kindergarten braucht sie nur noch Mittags ne Windel und hier kommt es auf die Tagesform an. Sie sagt auch noch nicht immer Bescheid, ich denke sie ist noch nicht so weit. Im KiGa schicken sie sie immer(aber da haben sie ja auch nix anderes zu tun, meinte ihre Erzieherin). Zu Hause denkt man doch nicht immer dran und dann will sie oft aus Trotz nicht gehen und schon ist es passiert. Naja, im Sommer wird es dann schon klappen. Aber ich werde keine Windeln mehr kaufen.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

von uns leidet an fructoseunverträglichkeit. er kann aber einige obst und gemüsesorten essen (mit geringen fructoseanteil). ist das bei deinem kind nicht so??


kraemo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

ah ok. viel mir nur gerade so ein.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Leider momentan nicht wegen dem Ausschlag. Im Kiga hängt eine Liste was sie vertragen würde, da spielt aber ihre Haut nicht mit. Als Baby hat sie Blumenkohl sehr gut vertragen, den mag sie derzeit nicht mal probieren. Banane geht an sich auch und manchmal klappt es auch mit Erbsen. Garnicht verträgt sie Möhre etc, Apfel, Citrusfrüchte, alle Säfte, Wasser wo nur Fructose zugesetzt ist, Limonaden... Wir probieren somit immermal was gehen könnte und wenn sie es mehrmals vertragen hat, gebe ich es in der Krippe frei. Derzeit ist nur die Banane frei.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Es gibt übrigens auch Obst und Gemüse mit wenig Fructose.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Auch bei eine FI darf sie Obst und Gemüse, aber halt nur bestimmte. Ich würde euch raten, laßt euch mal dringenst eine Überweisung zur Ernährungsberatung geben, das wäre sinniger als einfach was zu schlucken. Zudem, wenn es erst ab 4 Jahren zugelassen ist, dann wird das schon seinen Grund haben. Zumal die meisten Nahrungsergänzungsmittel absolut gar nicht zur langfristigen Einnahme sinnvoll sind. Kurzfristig ja, aber das war´s dann auch. Und, wurden überhaupt Mangelerscheinungen (Blutuntersuchung) festgestellt?


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, sie bekommt aber wenn nicht Durchfall dann Ausschlag, somit soll sie alles meiden. Sie sah ganz schlimm aus als die Krippe mal nicht drauf achtete und es dauerte Wochen den Ausschlag in den Griff zu bekommen. Nun ist alles schick, aber wehe sie beißt mal in einen Apfel oder so... Hier gibt es weit und breit keinen Ernährungsberater für Kleinkinder, die KK kann auch nicht helfen. Wir testen immermal am Wochenende aus und wie gesagt, bei leichter Suppe klappt es ganz gut.


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Im Allgemeinen testen die solange durch, bis sie eine Lösung gefunden haben. Auch eine Fachklinik könnte Dir helfen, zB. Schloss Friedensburg in Leutenberg...das zählt als Krankenhaus und macht Diagnostik und Therapie - und entlässt am liebsten erst, wenn das Problem geklärt ist. Wir haben da sher gute Erfahrungen gemacht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Dann geh zu einem Ernährungsberater ohne Schwerpunkt Kind. Zumindestens die Grundlagen dürfte er klären. FI ist nicht wirklich sooooo ein Problem. Sieht bei andern Ernährungsproblemen weit schlimmer aus.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Wir fahren in die Inntaler Hof Klinik. Der Ernährungsberater dort ist super und ich hoffe dort einen Kochkurs mitmachen zu können. Ich habe hier noch ein Buch vom Trias Verlag, aber wie gesagt, da steht zwar auch drin was gehen müsste, aber z.B. Möhren die laut der Liste gehen sollen verträgt sie ja überhaupt nicht.


lovemoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich seh das anderster, wenn man natürlich hergestellte vitamine als nahrungsergänzung gibt und zwar in einem ausgewoegenen verhältnis aller viatmine. die chemischen sachen aus drogerie und apotheke kann man meist eh vergessen, die körper erkennt sie nicht als solche, da die phytozyme aus den pfalnzen fehlen.... auf die ganzen chemischen vitamine beziehen sich auch die angaben, daß ein zuviel schädlich ist. wobie die angaben der DEG eh viel zu niedrig sind. natürliche vitamine selbst kann man an sich nicht überdosieren, die menge bis eine toxische wirkung eintritt ist so hoch, daß man sie mit einer normalen ergänzung gar nicht erreichen kann. daß die sachen nicht zugelassen sind für kindre unter 4 liegt daran, da sie ganz einfach nicht an kindern unter 4 getestet werden ( ist aber auch mit den meisten medikamenten so, die trotzdem verschreiben werden) meinen Kindern geht es mit den natürlichen vitalstoffen wesentlich besser, obwohl sie davor echt viel obst und gemüse gegessen haben. sie waren trotzdem dauernd krank...


Lilliani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ja, dir wird wohl nur das Austesten bleiben.Ging meiner Freundin genau so mit ihrem 2. Kind.Der verträgt außerdem keine Milch/Milcheiweiß,Hühnereiweiß,Gluten,Nuss,Fructose.Die hat monatelang getestet.Mittlerweile ist ihr Sohn 6,Hautmäßig sieht er super aus.Aber sie muß noch immer speziell für ihn kochen und das Essen in den Kiga mitgeben.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lovemoni

Also bei den Vitaminbärchen haben ich und auch KiÄ schon die Ansicht das sie ihr helfen. Bei allem anderen habe ich auch ein nicht sooo gutes Gefühl. Es soll ja auch nur etwas unterstützen und Dinge wie Folsäure und die wichtigsten Vitamine abdecken und nicht wie bei Orthomol voll mit allem sein was eventuell fehlen könnte.


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lovemoni

Vitamine in Tablettenform sind meines Wissens nicht natürlichen Ursprungs, und "natürliche hergestellt" schließt sich auch aus...


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilliani

Ich muss auch mitgeben. Ich selber vertrage keine Lactose, Ei vertrage ich nicht mehr und auch wirklich große Mengen an Obst(aber das ist ja an sich normal). Was eben auch blöd ist, das es so schwankt. sie kann was heute vertragen und morgen bekommt sie den schlimmsten Durchfall. Ist bei mir auch so, mal kann ich nen normalen Keks essen und ein anderes Mal gehts mir 3 Tage noch schlecht danach.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

dass sie rein pflanzliche (Extrakt-) Präparate gibt. Aber auch die kann man überdosiert und sie sind auch erst ab 4 zugelassen. LG


lovemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

ich habe natürlich hergestellte vitamine , die kommen allerdings nicht aus deutschland.... gibt es übrigens nichtnur als presslinge sondern auch für kinder als gummibärchen oder als Pulver zum anrühren...


Lilliani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Sie hat ihrem Sohn immer solche Kindervitamine gegeben,man ich komm nicht auf den Namen der Firma.Die waren ab 2 oder 3 Jahren geeignet.Ist so eine Firma die auch Reiniger herstellt,die kannst du auch gleichzeitig als Badezusatz nutzen.Das Zeug wird so auf Hauspartys verkauft. Man ich komm nicht drauf.....Da gibts doch Avon,Tupper,Man wie heißt denn die Firma gleich.!


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Bei den Gummibärchen weiß ich es nicht, Ärztin hat sie aber für okay befunden und wie gesagt, soviel ist da auch nicht drin. Bei Orthomol denke ich schon, das es auch nach hinten los gehen kann.