Elternforum Rund ums Baby

Versteht Ihr dreiviertel 12 oder viertel 12?

Versteht Ihr dreiviertel 12 oder viertel 12?

Port

Beitrag melden

Korrekt heißt es ja: 11.15 Uhr bzw. viertel nach 11. Oder eben 11.45 Uhr bzw. viertel vor 12. In meiner Heimat bekam ich beigebracht: Viertel 12 und dreiviertel 12. Logisch finde ich das schon, denn man sagt ja auch halb 12 und nicht halb vor 12 oder halb nach 11. Also geht auch viertel 12 bzw. dreiviertel 12. Viele müssen aber massiv überlegen, wenn jemand sagt: Dreiviertel 12. Noch jemand kuriose Eigenheiten aus seinem Sprachbereich zu berichten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Wir sagen auch "dreiviertel".. denn es ist ja dann 45 Minuten und das heißt für mich eben 3/4. Wir sagen aber auch nicht "viertel NACH 11" sondern schlicht "viertel 12" "Viertel vor" klingt hier total komisch. Daran erkennt man "Auswärtige" Eine Besonderheit, die hier sehr verbreitet ist: "fei" Wir sagen nicht "Das ist aber toll" sondern "Des is fei toll"


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich komm damit nicht wirklich klar. Wir haben einen Nachbarn, der aus der ehemaligen DDR, der sagt das auch. Und auch nicht wie wir z b. 20 nach 11 sondern 10 vor halb.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Zehn vor halb gab es bei uns auch, auch das ist logisch.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Bei uns ist es Viertel nach (oder Viertel über) und dreiviertel. Wohne jetzt aber in einer Gegend, wo Viertel zwölf, 11:15 ist, das verwirrt mich immer total.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Lach, was soll "viertel 12" denn sonst sein außer 11.15 Uhr.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Viertel über habe ich noch nie gehört. Wieder was gelernt.


Port

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann es auch nicht nachvollziehen, aber ich denke, dass die, die damit nicht groß geworden sind, überlegen müssen, ob das 15 Minuten nach 12 oder 15 Minuten nach 11 ist.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Österreich ;)


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich fehlt da einfach das "nach" und deshalb klingt es für mich nach 12:15


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Aber Du sagst ja sogar "dreiviertel" und wahrscheinlich erst recht "halb". Warum sollte es dann bei 15 total anders plötzlich sein? Also, ich verstehe, dass die Ausdrucksweise vielleicht ungewohnt ist, dass sie aber nicht verstanden wird, kann ich gar nicht nachvollziehen ...


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Wir sagen auch Viertel nach und dreiviertel. Grenznähe :P


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Weil dreiviertel nach 11 Uhr bedeutet 11.45, nicht 10.15 Uhr. Deshalb macht es Sinn sich verständlich auszudrücken. Dazu gehört eben nicht, Wörter weg zu lassen. Macht also Sinn vor und nach zu verwenden wenn man sicher gehen will das beide die gleiche Uhrzeit meinen.


luisaak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Mein Partner lebt in Berlin, dort hat er es auch mit “viertel/dreiviertel 12” usw. beigebracht bekommen und da komme ich immer durcheinander. Bei viertel/dreiviertel 12 denke ich immer an 12:15/12:45.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luisaak

"Bei viertel/dreiviertel 12 denke ich immer an 12:15/12:45." Warum eigentlich? Du denkst doch bestimmt bei "halb 12" auch nicht an 12.30 Uhr. 15, 30, 45 ---> viertel, halb, dreiviertel ist - für mich zumindest - eine logische Folge. Und wenn man "halb", also 30 "richtig" versteht, müsste das doch auch bei 15 ("viertel") und 45 ("dreiviertel") möglich sein.  


luisaak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Klar wenn ich etwas drüber nachdenke dann raff ichs auch, aber im ersten moment ist es für mich nunmal 12:15 oder 12:45


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luisaak

Wenn Du zu uns ziehen würdest, würdest Du Dich damit vielleicht immer noch ein bisschen schwer tun, hättest es aber sich schnell drin, spätestens, nachdem Du zu spät gekommen wärst


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Wo genau ist denn bei "uns"? Jetzt bin ich doch neugierig (geworden)...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ja logisch, was denn sonst? Natürlich verstehe ich das, aber in der Ferne habe ich mir das inzwischen größtenteils abgewöhnt, sonst weiß ja keiner, was ich meine. Ich kann das hiesige „Wem ist.....“ nicht ertragen, da sträubt sich bei mir jede Zelle. Für meine Kinder ist das normal, „wem ist der Stift“ etc.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

"... sonst weiß ja keiner, was ich meine." Ich weiß, dass das tatsächlich so ist. Eine gute Schulfreundin von mir (Abi 1,1 oder so), mit 8 oder 9 Jahren von Niedersachsen zu uns ins Ländle gekommen, meinte mal, dass sie sich mit diesem "viertel x" oder "dreiviertel y" noch immer schwer tut ...Das ist ja echt etwas, was ich gar nicht nachvollziehen kann. Ich hab's oben schon anklingen lassen. Dass es ungewohnt ist, ok, aber dass es gar nicht verstanden wird "Halb X" wird doch überall gesagt und da meint ja auch keiner X.30 Uhr


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

"In meiner Heimat bekam ich beigebracht: Viertel 12 und dreiviertel 12." Ich auch (Süd(west)deutschland). Und als ich - gerade kurz in der Schule - die Uhr(zeiten) gelernt habe, brachte mir meine Mutter dies folgendermaßen bei: Rechts ist 1/4 (8) (z.B.) und links ist 3/4 (8) (z.B.). Und wenn ich rechts mit links vertauschte (was mir heute leider immer noch ab und an passiert ), bekam ich zu hören "Rechts ist da, wo der Daumen links ist!" (Aber das nur ganz nebenbei). Und noch etwas speziell zum Thema: Ich war mal vor inzwischen vielen, vielen Jahren u.a. auch beruflich unterwegs, wo ich/(wir) auch im Hotel übernachten musste(n). Und da habe ich mit einer damaligen norddeutschen(!) Kollegin vereinbart, dass wir uns morgens auf dem Flur treffen, um dann gemeinsam zum Frühstücken zu gehen. Und ich habe gesagt "Also dann bis morgen um 3/4(!) 8 im Flur vor Deinem Zimmer!" Darauf wurde ich von ihr wie ein Mondkalb mit 3 Köpfen beäugt und gefragt "3/4(!) 8??? Du meinst wohl 1/4 VOR 8?!" Ich darauf - ebenfalls baff-erstaunt "Ja klar, was denn sonst???" Und wurde dann erst mal von ihr belehrt, dass das doch 1/4 VOR 8 heißt! Und ich darauf "Gut... meinetwegen... auch das!" *Wink' zur Ralph* - der sagt doch bestimmt auch 1/4 NACH 8 und 1/4 VOR 8?! Aber für mich klingt "mein"/"unser" 1/4 8 und 3/4 8 auch total logisch, denn man sagt doch auch eine 1/4 Pizza und eine 3/4 Pizza, oder?! Aber das bringe mal den Nordlichtern bei!


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Nein, nein, nein, nein, nein..... ich hab’s noch nie und werde das auch nie verstehen.... Es ist bis 20 ab, 5 ab 11, viertel ab 11.... es ist aber 5 vor halb 12, und halb 12, und 5 nach halb 12 und dann viertel vor 12, 20 vor 12, 10 vor 12......


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

"Es ist bis 20 ab, 5 ab 11, viertel ab 11.... es ist aber 5 vor halb 12, und halb 12, und 5 nach halb 12 und dann viertel vor 12, 20 vor 12, 10 vor 12..." Ich war ja auch schon bei Euch in der CH - und von daher kenne und weiß ich das schon. Und habe DAS dann erst mal nicht verstanden, aber dann später aus dem gesamten Zusammenhang. Und so wie Ihr das sagt, ist es - zumindest für uns Deutschen - auch gewöhnungsbedürftig.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Stell dir mal vor, wir beide, also CH und DE, würde gleich sprechen, wäre ja total langweilig!! Sogar unser Hochdeutsch ist ja ein wenig anders auch mit der Satzstellung und so....


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich verstehe beides und wende beides jeweils vor Ort richtig an. Das ist wie bei den Berlinern bzw. Pfannkuchen, die ich regional korrekt bestellen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Bei uns ist es dreiviertel und nicht viertel vor. Man sagt ja auch ein dreiviertel Kilo Mehl und nicht ein viertel vor Einem Kilo Mehl Aber ich versteh beides.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer sagt den dreiviertel Kilo Mehl? Das sind anderthalb Pfund!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Aus meinem nicht, aber die Mutter eines Freundes sagt immer: Wo kommst du weg? Kann man nicht einfach fragen, wo man her kommt? Mich irritiert das immer mal wieder. Sie ist in NRW geboren und dort aufgewachsen.


Lancette99

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fragt man gerne "Wem gehörst du?". Ein zugezogenes Kind antwortete da mal "Niemandem!" Dreiviertel und Viertel sagen wir auch und bei Viertel vor und nach oder ab und über muss ich immer erst nachdenken was das wieder meint.


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich=Ossi, daher bin ich mit dreiviertel/viertel aufgewachsen (Sachsen-Anhalt u. Berlin)... Mich verwirren eher andere sprachliche Eigenheiten wie manche zB. nach jedem Satz sagen/fragen: Weisst, was ich meine? Verstehst? oder Von der Warte her... in jeden zweiten Satz einbauen Was soll man denn darauf antworten ausser: Ja, ich weiss was du meinst/Ich verstehe oder: Hääähh, nee, versteh ich nicht, bin wohl dumm Gibt schon ulkige Sachen in unserer Sprache


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NeleTwins2003

"Ääähh" Der Politiker: "Ich - ääähhh-- bin der Meinung, daßäähhh--- man eigentlich -äähh schon im Sommer beim Impfstoff etwas - äähhh - genauer hätte hinschauen sollen." Journalist: "Was genau meinen Sie??" Politiker: "Ähhh - im Grunde -- äähhhh-- ging es ja- äähh - darum, -ähhh maximalenääääähhh Erfolg zu haben. Dann - äähhh - wären wir schon ---äähhh- weiter -äääääääähhhhhhh - von daher müssen wir nochmal - äähh draufschauen,wo wir äähhh besser werden könnten. Ein Meister des "Äähh" war Edmund Stoiber... ganz schlimm. Ralph


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Ach komm, 10 Minuten ist doch legendär.... https://youtu.be/f7TboWvVERU (Wobei da noch nicht mal ein äh dabei war...)


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Hier hat Stoiber offensichtlich vorher ein Sprachtraining absolviert. Mal ganz abgesehen davon, daß er sich laufend wiederholt und ich am Ende nicht wirklich weiß, worauf er hinaus will, legt er rekordverdächtig innerhalb von 4 Sekunden 3 (!!!!!) "Ähhhs" auf's Parkett (zwischen 0.28 und 0.32 Minuten). Ich habe gefühlt in meinem Leben 15-20 Stoiberinterviews gesehen oder gehört, je nach Tagesform war es "äähh-mäßig" schlimm bis katastrophal. Wobei ich den Mann nicht wirklich unsympathisch fand, aber diese "Äähhs" machten es schwer, dem Mann zuzuhören. Ralph


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Ah, ich hatte nur reingehört... Er wollte sagen, das man vom Hauptbahnhof München in 10 Minuten am Flughafen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Hallo Port, also Dreiviertel 12 ist bei uns normaler Sprachgebrauch, wohingegen man hier niemals Viertel 12 sagt. GLG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich bin 1992 von "dreiviertel" nach "viertelvor" gezogen und passe mich meiner Umgebung an. Korrekt war Dreiviertel in meiner Heimat, wurde sogar in der Schule so gelehrt. Trini


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich komme aus NRW, nein Mann gebürtig aus Brandenburg und da lebt noch seine Familie. Ich finde da manches, was für mich fremd klingt. Uhrzeit kann ich, habe ich dort gelernt mit Viertel und dreiviertel. Aber z.B.: "Das ist Ulrikes Schwester ihr Haus." Was??? Warum nicht: Das Haus von Ulrikes Schwester? Oder: Mein Arbeitskollege sein Auto. Warum???? Und mein Sohn findet es bei Oma-Besuch immer interessant, warum an Namen ein -n gehängt wird? Z.B. Omans Tasche (Oma). Oder noch schöner: Jensens Garten (Jens). Oder natürlich auch da wieder gerne: Da ist Jens sein Garten.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Gibt’s da Tatsache ein „korrekt“? Ich kann/ kenne beide Varianten und weiß nicht mal mehr, welche die war, die ich als Kind benutzt habe . Es gibt dabei ein Nord/ Südgefälle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Bei uns heißt es Viertel vor oder Viertel nach,halb immer zur nächsten vollen Stunde Meine Mittlere findet das System schlimm,sie kapiert dass nur,ihr muss man 12;15 ...sagen sonst kommt sie nie an wann sie soll