Elternforum Rund ums Baby

Verpflichtende Schulveranstaltung bis 22 Uhr

Verpflichtende Schulveranstaltung bis 22 Uhr

wir6

Beitrag melden

Hallo zusammen, gibt es eine offizielle Begründung, wenn eine verpflichtende Schulveranstaltung bis 22 Uhr dauert , wohin wir die Kinder selbstverständlich hin- und her kutschieren dürfen, dass am nächsten Husten Tag die Schuöe später anfängt? Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Kannst du deine Frage konkreter formulieren? Willst du wissen, ob eine verpflichtende Schulveranstaltung bis 22 Uhr zulässig ist? Ob am nächsten Tag ein späterer Schulbeginn eingefordert werden kann? Was meinst du mit offizielle Begründung? Für was? Von wem?


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Hallo, ich denke schon, dass das möglich ist und sogar sein muss. Schließlich muss eine 11 Stunden Ruhezeit eingehalten werden. Steht im Arbeitsrecht und dies betrifft sowohl Lehrer als auch Kinder.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

Das mit dem Arbeitsrecht für Lehrer find ich witzig. Darauf hat in meinen über 20 Berufsjahren nie jemand Rücksicht genommen oder überhaupt drüber nachgedacht! ;-)


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

Das mit dem Arbeitsrecht für Lehrer find ich witzig. Darauf hat in meinen über 20 Berufsjahren nie jemand Rücksicht genommen oder überhaupt drüber nachgedacht! ;-)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

sollte aber jetzt nicht der Maßstab sein. Wenn mein Kind erst gg 23 Uhr daheim ist, bekommt es spätestens durch mich eine Entschuldigung dafür ( im Gegensatz zu fr friday, übrigens), um am folgenden Tag später zu kommen. Punkt :)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ich denke auch, man selber kennt sein Kind und wenn man weiß, dass geht in den ersten 2 Stunden in die Hose, da wäre ich auch geneigt eine Entschuldigung zu schreiben. Bewährt hat sich die Begründung „...wegen einem akuten Anflug von vegetativer Dystonie, glandulären Ursprungs!“. Habe ich in meiner Schülerzeit schon verwendet, heißt schlicht weg „Ich hatte keine Lust!“


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

danke für diese Begründung


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Wie alt sind denn die Kinder ?


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Die Kinder sind etwa 15 Jahre alt. Die Veranstaltung ist um 22 Uhr zu Ende. Ich möchte nur wissen, ob man überhaupt die Schule fragen kann, ob die Kinder dann auch erst zur 3. Stunde kommen können. Ist mir im übrigen egal, wie andere Eltern es handhaben, ich halte ausreichend Schlaf für wichtig. Ich beklage mich weder , dass wir eigenverantwortlich die Kinder kutschieren sollen, oder die Veranstaltung Geld kostet. Mir geht es nur um den Schlaf Also können die, die jetzt nun meinen, dass das Kind jetzt aushalten soll oder wo das Problem ist, sich bitte zurückhalten. Ich möchte nur wissen, ob es eine Grundlage gibt. Viele Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Kannst du ja mal versuchen, fragen kostet nix.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Nein, es gibt meines Wissend nach keine Grundlage. Es gibt viele Ausarbeitungen zum Thema Schulveranstaltung, aber in keinem findest sich ein diesbezüglicher Passus. Die Autonomie der Schulen wird ausdrücklich betont. Man findet den Hinweis, dass WENN die Schule am folgenden Schultag später anfängt, der Unterricht dann nachgeholt werden muss. Aber eine höfliche Nachfrage, vielleicht gebündelt über die Elternvertreter, dass kann dir sicher niemand übel nehmen! Einen Versuch ist es wert! Bitte berichte! P.S. Arbeitszeitrichtlinien und Gesetze lassen sich ganz sicher NICHT einfach mal so am Schüler anwenden!


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

“Ich möchte nur wissen, ob es eine Grundlage gibt.“ Nein, so detailliert ist das in keinem bundesländischen Schulgesetz geregelt. Schreib eine Entschuldigung (Kreislaufprobleme, Migräneattacke, Übelkeit....oder was auch immer), das steht dir frei.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

schade eigentlich, für Schüler, die wo schwänzen wollen wird eine 'Ausrede' gefunden und die wo viel machen, werden nicht genügend geschützt. ich zweifel schon lang und bin froh, dass meine Kinder nicht in dem Fluss mitschwimmen müssen, weil sie mittags heim kommen. - ich bin froh, wenn ich aus dem Kindergarten und Grundschul Sumpf raus bin


Rosewill

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Wo genau liegt dann das Problem?


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Im Ernst? Ich staune. Du hältst es für problematisch, wenn 15-Jährige einmal später ins Bett kommen und weniger als 8 oder 9 oder 10 Stunden Schlaf haben? Ich verstehe viele Eltern immer weniger. Was ist das denn für eine Pflichtveranstaltung? Vielleicht ist es ja eine Theateraufführung, die teils sogar im Lehrplan vorgeschrieben ist. Soll man da jetzt für die lieben Kleinen extra eine Matinee veranstalten, an einem Schultag natürlich?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich sehe in der Zeit auch gar kein Problem.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Komisch, in der Regel finden Theateraufführungen für Schüler nachmittags statt, spätestens früher Abend. So kenne ich es wenigstens.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Bei uns gibt es schon Aufführung der Musikklassrn bis 22 Uhr...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

wenn ihr das als Eltern mitmacht...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich finde es nicht schlimm...erst recht nicht mit 15. Sport geht auch fast so lange, wenn sie so slr ist...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Meine Güte, es handelt sich um eine einmalige Abendveranstaltung mit möglichem Schlafmangel am nächsten Schultag und um Jugendliche mit etwa 15. Ich herzlose Mutter habe meine Kinder auch schon abends in kulturelle Veranstaltungen mitgenommen. Und - falls es hier um so etwas geht - sollen die Schüler ebenfalls mal in den Genuss einer normalen Aufführung kommen, mit normalem Publikum und nicht nur Schulklassen wie zu Grundschulzeiten. Und ich wundere mich immer weniger, dass so viele Kinder von heute nichts mehr aushalten können, was ihre Komfortzone tangiert, wenn doch Mama alles pampert und für den nächsten Morgen eine Entschuldigung schreibt. Für 15-Jährige! Alternativvorschlag; Ein Mittagsschläfchen für die Kleinen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Aha, du arbeitest also für deinen AG umsonst? Weil es ja so viel Spaß macht und es ja zumutbar ist? Die Lehrer werden die Mehrstunden sicherlich bezahlt bekommen. Warum sollten die Schüler also die Überstunden nicht abfeiern können mangels Bezahlung? Von der Seite her kann man es nämlich auch mal betrachten.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Mein Sohn musste dieses Jahr in die Oper laut Lehrplan 8 Klasse Gymnasium die ging auch um 18 Uhr los und dauerte bis 22 Uhr zuhause im Bett war er 23 Uhr. Mitspracherecht hatten wir Eltern nicht allerdings find ich das einmal in 4 Jahren Gymnasium vertretbar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hier wird auf der Bühne des richtigen Theaters aufgeführt, das ist ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Meine Große hat im Juni drei Aufführungen, nach den Zeugniskonferenzen, aber was für ein Erlebnis. Nur die Fahrerei wird mich nerven... Letzten Sommer dürfte sie mit den Betreuern des Zeltlagers mit auf eine spezielle Nachtwanderung, um sich von einen Turm morgens um 5 Uhr den Sonnenaufgang anzusehen, da hatte sie gar nicht geschlafen. Sie lebt noch und hat coole Erinnerungen. Sie war da sogar erst 13 Jahre alt, ist aber in der Nacht auch wieder gewachsen


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Noch einmal, wenn das für euch OK ist, macht den Sch.. mit. Für mich ist es das nicht. Wenn ihr euch als Eltern alles gefallen lasst, euer Problem. Darauf setzen die ja. Würden sich die Eltern dagegen wehren, dann würde es da sicherlich andere Lösungen geben. Komischerweise geht es anderorts ja auch das solche Dinge dann anders gelöst werden.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich werde echt immer fassungsloser. Anstatt sich zu freuen, dass die Kinder ein extra Bildungsangebot bekommen, in dessen Genuss sie sonst vielleicht nicht kommen, wird ein einmaliger Schlafmangel bei größeren Teenies bejammert und mit unbezahlten Überstunden argumentiert. Es wird mich nicht wundern, wenn spätestens die Lehrer meiner Enkelkinder jegliche Sonderunternehmungen einstellen, bei solchen Eltern. Felica, wie alt ist eigentlich dein 15-jähriges Kind? Und muss es die in der Oberstufe ausfallenden Stunden dann in der Schule bleiben und lernen, da es sonst ja Minusstunden hat?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hier gibt es schon Schulen die nur den Unterricht machen und nichts mehr. Keine Veranstaltung, keine Ausflüge und keine AGs.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Aber das ist doch kein Scheiß, das sind Sondersachen, in denen die Kinder / bzw. die Jugendlichen viel Mühe einsetzen (z.B. das ganze Schuljahr zur AG) und sich dann am Ende des Schuljahres oder zu Weihnachten feiern lassen wollen. Sie haben geübt und geprobt und gelernt und wollen das zeigen. Ja und dann dauert es halt länger, weil alle ihren Auftritt haben möchten, die Bläsergruppe, die Streicher, die Chöre und weiß der Geier was sonst noch. Und ja, ich bin froh und dankbar, das sich noch Lehrer*innen finden, die AG´s anbieten und dann den großen Auftritt mit allen Pipapo organisieren und durchführen. Vielen Dank an diese Leute. Denn sie ermöglichen meine Kinder, etwas anderes lernen, in einer Gruppe zu arbeiten und dann stolz das Gelernte vorzuführen, Gruppenprozesse, Gemeinschaft, wie es hinter den Vorhängen der Bühne aussieht und wie sich Lampenfieber anfühlt. Die Konzerte hier werden nicht nur von den Eltern der Schüler*innen besucht, sondern von allerlei Volk, die sich das Jahreskonzert oder das Weihnachtskonzert anschauen wollen. Dann geht es halt mal bis 22 Uhr mit Aufschlag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Das ist traurig. Hier gibt es zum Glück noch viele AG´s (musisch ausgerichtetes Gymnasium) und natürlich auch Vorführungen. Meine arme Achtklässlerin hat Donnerstags in der 9. und 10. Stunde Theater-AG. Blöderweise hat sie in diesem Halbjahr an den Tagen schon nach der 4. Stunde regulär aus. Sie wusste von Anfang an, das das so kommen kann, wollte das aber durchziehen. Sie hat also vier (!!!) Freistunden und die große Mittagspause. Und es ist ihr wichtig. Okay, die Hausaufgaben sind dann schon gemacht und sie kann die Zeit auch nutzen, um shoppen zu gehen, das erspart mir den weg mit ihr Klamotten kaufen zu müssen (natürlich nicht jede Woche)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An der Schule meiner Kinder gibt es das auch alles noch. Die Schule hat eine Theater AG und es gibt regelmäßig Aufführungen IM Theater der Stadt. Meine 5 Klässlerin probt seit 1 Monat mit der der Klasse für eine Aufführungen. Diese wird gehen 20:30 Uhr enden. Alle müssen dann noch nach Hause. Alle Eltern sind einverstanden. Wenn die größeren was aufführen wird es auch 22 Uhr


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau, wenn es für die ganze Familie ist, warum dann nicht am Nachmittag oder wenigsten frühen Abend. Dann könnten auch jüngere Geschwister mitkommen. Oder schleppt man auch Kleinkinder dann mit bis 22.00 Uhr? Selbst wenn nicht anders möglich, warum dann nicht am Freitag Abend, wenn Samstag eh schulfrei ist. Oder ist das auch zu viel verlangt?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Bist eigentlich immer so gegen alles und schlecht drauf? Du meckerst ja ständig rum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich finde es toll, das sie im Theater sind, ist hier auch so. Bei der Großen mit dem Jahreskonzert hatten wir noch nicht einmal Karten bekommen, bei der Lütten wurden dann erst einmal zwei Karten an die Eltern abgegeben und dann die Reste ans Volk. Leider musste ich arbeiten, aber mein Mann und die Oma waren mit. Das sind ganz besondere Erlebnisse für die Kinder (die Lütte war in der 5. Klasse, 10 Jahre alt sogar erst, mit dem langen Konzert), ich kann mich auch noch an die Vorführungen nur in der Aula erinnern, Herzklopfen, Aufregung... Wie schöner ist es doch dann im Theater. Zu Weihnachten ein Konzert in der Münsterkirche. Toll (obwohl die Streicherklasse immer noch nicht besser geworden ist ) aber sie sind alle mächtig stolz. Dazu die Orga von den Lehrern, die auch alle stolz und froh sind und die Ernte ihrer Arbeit einfahren, OHNE Noten geben zu müssen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde sowas auch super. In den Klassen meiner Kinder hat sich noch nie einer beschwert. Am nächsten Tag wird natürlich dann kein Test geschrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Schau, weil es einfach auch um die Räumlichkeiten geht, um Orga, Eventmanagement. Aber wenn Du es Deinen Kindern nicht ermöglichen möchtest, dann mach es nicht. ich bin froh, das meinen Kindern solch eine Erfahrung geboten wird und wurde. Am Nachmittag könnten wir Eltern gar nicht hin, da wir dann noch arbeiten (so etwas soll vorkommen, das die Eltern noch arbeiten und wir sind noch nicht einmal Selbstständige mit eigenem Geschäft)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hier wird auch dann kein Test geschrieben. Die Klassen füllen sich nach dem "Befinden". Nützt meinen Kindern aber nichts, sie müssen raus (und sie schaffen das auch), weil später kein Bus mehr fährt.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Argument mit dem Arbeiten zieht aber nicht. Es gibt genügend Eltern die auch spät abends arbeiten, nachts oder früh morgens. Stell dir vor du musst im 3.00 Uhr nachts aufstehen nachdem du dein Kind gegen 22.00 Uhr noch abholen müsstest wegen einer Theateraufführung bei der das Kind nicht mal selbst mitmacht sonder hin muss weil der Lehrer es kulturell wertvoll erachtet. Den so wie ich wir6 verstanden habe geht es hier um eine Veranstaltung wo die Kinder Zuschauer sind. Solche Dinge gehören meiner Meinung nach in die Verantwortung der Eltern. Statt daheim am PC zu sitzen oder am Fernseher kann man auch mal mit Kinder ins Theater, Museum oder Oper. Leider scheint es aber immer normaler zu werden diese Aufgaben auch auf die Schulen abzuwälzen. Ist ja auch praktischer. Muss man sich selbst nicht solch langweilige Vorführungen antun. Viele Eltern habe ja nicht mal mehr Bock sich die anzuschauen wo die eigenen Kinder mitmachen. Oder können es nicht mangels Betreuung für die jüngeren Geschwister.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Seit wann bekommen Lehrer Überstunden bezahlt? Solche Veranstaltungen machen die meisten Lehrer aus Überzeugung bzw. Idealismus - wenn sie es noch machen, und sie geben dafür ihre private Zeit dran. Das nennt sich "außerunterrichtliche Tätigkeiten bzw. Verpflichtungen", zu denen Klassenfahrten, extra Feste und Nachmittagsaktivitäten, Tagesausflüge, aber auch sämtliche Elterngespräche, Konferenzen, Teamgespräche, Vor- und Nachbereitungen usw. gehören. Wenn Eltern dann so einen Aufstand machen, weil engagierte Lehrer eine phantastische Veranstaltung mit den Kinder vorbereiten, üben, gestalten und am Ende durchführen, meist einmalige, lebenslang haftende Erlebnisse derer, die da möglicherweise aktiv mitmachen, dann haben diese Lehrer irgendwann immer weniger Lust, ihre freiwillig dafür genommene, unbezahlte Zeit zu opfern und verbringen diese lieber mit den eigenen Kindern. Übrigens: Bei einer Klassenfahrt müssen so manche Lehrer in so manchen Bundesländern immer noch vor der Genehmigung durch die Schulleitung unterschreiben, dass sie die Kosten selbst tragen, wenn das Schulbudget dafür nicht ausreicht, was gar nicht so selten der Fall ist. Sie machen dann eine fünftägige Dienstreise mit durchgehendem Nachtbereitschaftsdienst, großer Verantwortung und so gut wie keinen Pausen, ohne dafür extra bezahlt zu werden und müssen diese Dienstreise am Ende noch selbst finanzieren. Zum Glück gibt es dazu einige Gerichtsurteile, so dass sich wenigstens das Selbstfinanzieren jetzt bald erledigen wird. Heißt aber auch, dass es weniger Klassenfahrten geben wird, weil die Schulbudgets nicht so hoch sind. Aber vielleicht ist das den Kindern auch nicht zumutbar. Die müssen da ja auch "Überstunden" machen. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich hatte in diesen Strang, in dem wir uns jetzt befinden, geschrieben, das meine Kinder bei diesen verpflichtenden Schulveranstaltungen mitwirken. Von daher finde ich es sehr wichtig, das diese Dinge den Kindern ermöglicht werden und das es wirklich schön ist, das die Lehrer das ermöglichen. Wenn Du das nicht willst, musst Du den Kindern die Teilnahme an AG´s untersagen oder von vorn herein eine Schule auswählen, die keine Ausflüge, AG´s und anderes mehr anbietet (das passt dann auch zu allen möglichen Arbeitszeiten der Eltern) Und selbst wenn sie nur Zuschauer sind, weil gerade dieses Stück, welches im Theater gezeigt wird (von richtigen Schauspielern) gerade im Unterricht reinpasst, dann ist es doch toll von der Schule, das zu ermöglichen. Es passt und es ist ein Abend, der mit der Peergroup und NICHT mit den Eltern erlebt wird. Ja, die Welt ist ganz böse geworden, die Kinder sitzen alle nur noch vorm PC und die Eltern sind alle nur noch desinteressiert


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch einmal, hier bieten Schule und Gemeinde das auch alles an. Keiner muss auf was verzichten. Nur wird eben altergemäss Rücksicht genommen. Wie ich schrieb, wenn man will geht es auch anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wir schreiben aber hier gerade von Teenagern auf weiterführenden Schulen... 15 jährige, die mit "Muttischein" sogar bis 24 Uhr auf dem Dorffest bleiben dürfen. http://www.gesetze-im-internet.de/juschg/__5.html


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich habe eine 17 jährige und eine 15 jährigen weder die beiden noch jemand anderes in ihrem Alter hatte oder hätte damit körperliche Probleme. Bei meinem Neunjährige wäre es was anderes der würde stumpf am nächsten Morgen nicht aus dem Bett kommen. Ich würde mir um meine 15 jährige auch Sorgen machen wenn sie so krass reagieren würde und würde das ärztlich abklären und sie halt für den Folge Tag entschuldigen aber das ist nunmal nicht die Regel das 15 jährige so krass reagieren


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Die Frage finde ich einfach nur peinlich. Und ich gehe davon aus, dass die Veranstaltung den "Kindern" Spaß macht und sie da gern mitmachen. Da kann man sich mit 15 doch wohl am nächsten Tag zusammenreißen. Ich bewundere immer die Lehrer, die sich mit solchen Eltern rumschlagen dürfen...


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ja, das Lesen ist ja nicht jedem gegeben..... Peinlich finde ich, wenn man sich unqualifiziert äußert. Es geht doch gar nicht um die Veranstaltung selbst , sonder um den Tag danach Und Lehrer belämmer ich selten bis nie, deswegen wollte ich mich vorher schlau machen Wenn ihr für eure Kinder kein Mitgefühl habt ist das euer Problem. Mein Kind wird tatsächlich nächsten Tag extreme Kopfschmerzen haben und nu? Wenn sie von sich aus so lange wach bleib, finde ich auch, dass es ihr Problem , aber so eben nicht. Schade ist auch, dass ich das überhaupt erklären muss und das noch obwohl ich schon schrieb, dass ihr euch gerne zurück halten könnt Aber immer schön mitsenfen, geht ja immer


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Eben weil ich lesen kann schrieb ich, dass man sich AM NÄCHSTEN TAG, um den es ja wohl geht, zusammenreißen kann. Dass dein Kind nun Todesqualen leiden muss, weil es zwei Stunden weniger Schlaf bekommt, das ist schon sehr ungewöhnlich. So etwas wie eine Klassenfahrt ist ja dann der pure Horror für dieses Kind, oder? Der Hinweis auf den Abend bezog sich darauf, dass das doch in der Regel für die Schüler ein tolles Ereignis ist, ab dem sie gern teilnehmen. Es wird kein Vortrag über griechische Geschichte sein.... Die Schule stellt etwas auf die Beine und die Eltern meckern nur rum? Wozu solltest du fragen, wenn du nicht deswegen die Lehrer ansprechen möchtest? Naja, jeder, wie er mag. Ich finde es mehr als albern und lächerlich und bleibe dabei, viele Lehrer tun mir einfach nur leid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Hab es auch schon wegen Chor-AG, da ist das Jahreskonzert verpflichtend mit Überziehung, um 23Uhr zu Hause um 5:55 aufstehen. Dann haben sie halt sehr müde Schüler*innen, geht auch Mal und wenn nicht, halt erst zur dritten Stunde


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Bei 15 jährigen sehe ich das nicht so dramatisch. Dann sind die Schüler am nächsten Tag müde,damit müssen die Lehrer dann Leben. Hier gehen die 13/14 jährigen alle 2 Monate ins Theater und sind dann auch spät zu Hause. Am nächsten Tag sind alle zur 1. Stunde da. Du kannst aber mit DEN Lehrern/der Schule reden.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Mein Kind hätte am nächsten Tag mindestens die ersten 2 Stunden frei. Mir egal wie Lehrer das finden. 15jährige müssen wegen Jugendschutz schon um spätestens 22.00 Uhr daheim sein. Daran hätte sich auch die Schule zu halten. Sollte ja möglich sein das entsprechend wenigstens so zeitlich zu planen das am nächsten Tag schulfrei ist oder wenigstens später Unterricht. Den die wenigsten werden da dann vor 0.00 Uhr schlafen. Immerhin muss man noch nach hause, evtl etwas essen, bettfertig machen, runter kommen usw. Dann am nächsten Morgen um 6.00 Uhr evtl wieder aufzustehen halte ich nicht für zumutbar. Fraglich auch wie die Schüler nach Hause kommen sollen wenn die Eltern das nicht machen können. Was für eine verpflichtende Schulveranstaltung soll das zudem sein die so spät stattfindet.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

5./6. Klasse Weihnachtskonzert der Bläserklassen z.B.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wie gesagt, würde ich nicht mitmachen. Zu meinen Zeiten war es völlig normal das dann am nächsten Tag der Unterricht später angefangen hat.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das kommt 2-3 x im Jahr vor. Finde ich nicht so dramatisch....


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Bei uns fehlt am naechsten Tag ein Grossteil der Klasse, wenn die spaet von einem Tagesausflug zurueckgekommen sind. Das hatten wir schon ein paar Mal.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Es gibt ja nunmal Kinder, denen es mit Schlafmangel echt nicht gut geht und die freiwillig nicht so lange aufbleiben würden, wenn sie morgens früh hoch müssen. Und selbst wenn man es nicht weit nach Hause hat, schläft da doch kein Kind vor 23 Uhr. So spät geh selbst ich nur in Ausnahmefällen ins Bett. Vielleicht kann sonst wenigstens in der ersten Stunde gefrühstückt werden, damit das morgens nicht eingeplant werden muss. Gleichzeitig kann dann dabei über die Veranstaltung geredet werden.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Du sagst es. Finde ich nur fair. Die Schüler opfern ihre Freizeit. Also sollten sie einen entsprechenden Ausgleich dafür bekommen. Ich wette nämlich das die Lehrer die Überstunden bezahlt bekommen. Wenn die Schule unfähig sind solche Sachen innerhalb der Schulzeit zu legen, muss an anderer Stelle ein Ausgleich geschaffen werden. So einfach ist das für mich.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Für Lehrer sind solche Veranstaltungen Teil ihrer Arbeitszeit, und auch wenn sie in der betreffenden Woche eventuell ihre 40 Stunden schon abgeleistet haben, findet die Veranstaltung statt. Ich kenne keinen einzigen Lehrer, der das als Überstunde bezahlt kriegen würde. Ich schätze, die Wette ist für dich verloren. Ich kenne aber einige Lehrer, die nicht mehr ihren eigenen Abend dafür opfern , um Schülern, die( nach dem Vorbild ihrer Eltern) ihre Bildung als reine Schikane empfinden, ihre Freizeit zu stehlen. Wir reden von 15-Jährigen. Die überleben definitiv auch eine Nacht mit nur 6 Stunden Schlaf. Sicher schreiben sie am nächsten Morgen nicht gerade eine Prüfungsklausur. Sollte es sich um eine Theaterveranstaltung o.ä. handeln, liegt es bestimmt an der Unfähigkeit der Schule, dass man diese nicht einfach vormittags am besten in die Schulaula verlegt. Herrje.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

danke, wir werden sehen, wie es läuft. Wär halt nur schön gewesen. Danke und viele Grüße


armadilla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

@Felicia Du wettest, dass Lehrpersonen solche Überstunden bezahlt bekommen? Die Wette verlierst du! Im Lehrerberuf gibt es keine bezahlten Überstunden, das gehört alles zum Berufsauftrag und wird ebenso erwartet wie z. B. 24/7 Einsatz auf Klassenfahrten, denn dann gehen 15jährige selten um 22 Uhr ins Bett. Die betroffenen Lehrpersonen würden bestimmt auch gerne am nächsten Morgen länger schlafen, aber vermutlich regen sich dann andere Eltern wegen zu viel Unterrichtsausfall auf! Ganz davon abgesehen finde ich das Problem bei SchülerInnen in dem Alter echt lächerlich. Armadilla


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von armadilla

Nochmal, es ist mir egal, wie manche mit ihren Kindern umgehen, wie viel Anteilname und Mitgefühl sie für ihre Kinder haben, oder ob es ihnen einfach nur Wurscht ist. Es ist mir auch egal, wie lange so manche Kinder auf bleiben dürfen oder dabei die ganze Zeit sich am Handy dummdaddeln. Es geht hier um mein Kind, dass so wundervoll ist und selbstständig und verständnisvoll und so ganz anders als so manch Andere in der Pubertät. Und Ja so ein wundervoller Herzensmensch hat einfach meine Unterstützung verdient. Und um die Lehrerin eben nicht umsonst zu belämmern fragte ich hier nach Grundlagen. Da es aber anscheinend keine gibt, werden wir an dem Morgen entscheiden, wie es ihr geht. Und ja, ich bin mir nicht zu fein dafür, ihr eine entsprechendes Schreiben mitzugeben. Da sie gerne zur Schule geht und kein Faulenzer ist, bin ich mir sicher, dass sie gehen wird, auch wenn es ihr nicht so gut geht. Ich danke an alle für ihre Hilfe und den Anderen , Nunja, wünsch ich einen schönen Abend Viele Grüße


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von armadilla

Von einem ach so selbstständigen Teenie erwarte ich aber auch, dass er so eine Frage selbst beim Lehrer stellt. Bei solchen Geschichten wundert mich nicht, dass Kinder der 10. Klasse vor mir stehen und nicht wissen, wo sie wohnen oder an welcher Haltestelle sie einsteigen obwohl sie alle schon so groß sein sollen... Muss weg- der Heli landet.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Mach es genau so wie du es für richtig erachtest und Daumen hoch dafür.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Mein Sohn fand das schlimme daran das es eine Oper war die Uhrzeit war ihm latte. Lass dir von Arzt ein Attest ausstellen das deine Tochter gesundheitliche Probleme bekommt wenn sie zu wenig Schlaf hat


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Warum fragt dein wundervolles,selbstständiges Kind nicht die Lehrer? Diese Frage hat meine 13 jährige schon stellen können. Sollte mit 15 Jahren doch machbar sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Wieso geht es dem Kind dann soooooooooooo schlecht? Normal finde ich das nämlich auch nicht. Dann würde ich mal einen Arzt fragen, denn da kann auch ein Mangel dahinterstecken. Was, wenn das Kind mal Nachts kaum schläft, weil es zB. aufgeregt ist? Geht es dann zur Mama und sagt: "Ich habe heute Nacht kein auge zugemacht, schreib mir bitte eine Entschuldigung, mir geht es nicht gut?" Wenn dein Kind so wundervoll und selbständig ist, dann hat es bestimmt schon die Mama im Griff, wenn es mal keinen Bock auf Schule hat. Was sagt eigentlich das Kind selber dazu? Wird es überhaupt einbezogen oder entscheidet das nur Mama? Wird dem Kind vielleicht sogar schon im Vorfeld eingeredet, daß es ihm am Tag darauf schlecht gehen wird?


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Na zwischen "kein Mitgefühl für's Kind" oder "ist mir Wurscht" und deiner doch recht übertrieben wirkenden Fürsorglichkeit liegt halt schon noch was dazwischen. Es wirkt deshalb schon übertrieben auf mich, da du gleich mit gesetzlichen Grundlagen daher zu kommst, statt einfach zu schauen wie es ihr dann am besagtem Morgen geht und ggf. einfach ne Entschuldigung zu schreiben, wenn das "Kind" tatsächlich so in Watte gepackt werden muss. (Hoffentlich hat es später im Arbeitsleben auch so verständisvolle Chefs.) Man kann so viele konträre Meinungen auch einfach Mal zum Anlass von Selbstreflexion nehmen.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

ja immer schön reininterpretieren und eine Schublade aufziehen. Viel Spaß beim Fliegen, von oben betrachtet ist die Welt eben kleiner


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Sicher wäre das kein Problem mit einer Entschuldigung, da man ja eh 3 Tage selber das Kind ohne krankenschein daheim lassen kann. Aber mit 15 wäre mir das oberpeinlich gewesen , dermaßen abzuloosen und das auch noch mit muttizettel. Mein Kind würde auch durchaengen( da ja bestimmt noch ne Stunde vergeht ,bis sie sich ins Bett legen kann) aber so what, auch das über stehen sie unbeschadet


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ist hier 1x im Schuljahr auch so. Die Kinder überleben das immer recht gut. Krank werden sie auch wegen anderer Dinge - und nicht nur, weil sie bei einer Schulveranstaltung abends mal weg sind. Es ist ja nicht so, als würden sie mit 15 immer brav zuhause bleiben und Punkt 8 in ihren Betten liegen. Ich finde schon, dass das 1x im Jahr zumutbar ist. Zur Nor bildet man Fahrgemeinschaften - funktioniert bei uns eigentlich immer gut! LG h


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich finde übrigens auch, dass man am nächsten Tag normal zur Schule gehen kann. Wer müde ist, kann sich nachmittags nach der Schule ausruhen. LG h


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Um Dir zu antworten - ich fand einfach Felicas Vorstellungen sehr abstrus und konnte mich nicht zurückhalten - schaut doch einfach, wie es dem Kind morgens geht, und zur Not kommt es dann am nächsten Tag etwas später. Das kannst Du entschuldigen. Eltern dürfen das doch selbst einschätzen. Warum auch nicht? Wenn das nicht andauernd passiert, dann sehe ich persönlich (auch als Lehrerin) darin einfach die elterliche Autonomie, gut einschätzen zu können, was ihr Kind braucht, um gesund durch die Woche zu kommen. Da sind doch die Kinder/Jugendlichen alle sehr verschieden. Deine Frage ist aber schon genervt formuliert. Findest Du, dass eine Schulveranstaltung (die in der Regel ja mit viel Engagement FÜR DIE KINDER vorbereitet und organisiert wird) dann eine Zumutung für Euch/Eure Kinder ist? Da bin ich jetzt doch neugierig, denn meistens kann ich Deinen Beiträgen prima folgen. Hier bin ich überrascht.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Hey Schniehase, Die Lehrerin hat die Klasse nun seit der 7. Und wirklich, ich halte mich sooft zurück und meine auch, dass die Kinder das selber Regeln sollen. Doch diese Lehrerin fällt durch ihren Unwillen eben bei mir negativ auf. Es ist zu viel um davon zu berichten, doch nur soweit, dass das Kind ab Sommer auf eine andere Schule geht. Im Übrigend geht die Klassenlehrerin nicht mit, ist ihr nicht zumutbar.... Mein Kind würde das nicht von selbst ansprechen, da sie keinem Unannehmlichkeiten bereiten will. Natürlich hätte ich die Absicht zu Fragen, wenn es eine Grundlage geben würde, gibt es nicht, also lasse ich es und wir entscheiden an dem Morgen. Ja, manche antworten nerven mich echt, zur Zeit wohl mehr als sonst, das gebe ich zu. Man kann echt nicht zielgerichtet fragen, ohne dass Querschläger kommen und meine Kompetenz oder noch schlimmer , die meines Kindes angezweifeln werden. Wenn die Kinder von sich aus so lange wach bleiben und morgens nicht aus den Puschen kommen, dann mein ich auch eben selbst Schuld. Aber so ist es ja angeordnet und da finde ich schon, dass es einen Ausgleich geben kann. Meine Tochter engagiert sich gerne. Vielleicht wäre es auch etwas Anderes, wenn ich mit diesen Abendbesuch konform gehe würde Aber ehrlich, es ist absoluter Quatsch. Aber mei, sollen sie machen. Wäre halt am Freitag schön... Und Ja, mein Kind ist eben keine Nachteule, sondern eine Lerche, so unterschiedlich sind doch die Mensche und nur weil die meisten gerne bis in die Puppen wach bleiben, muss das meine doch nicht. Und ja , nach Klassenfahrten ist die lange im Eimer. Ich finde es halt blöd, weil eben verpflichtend ist , es nur eine Woche vorher mitgeteilt wurde und ich die Lehre blöd finde. Sie schert sich kein Stück im die Schüler , versucht nur so bequem wie möglich durchzukommen. Und ja , vielleicht bin ich dünnhäutig zur Zeit Viele Grüße


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Rechtfertige dich nicht. Wenn die Lehrerin ihren Arsch schon selbst nicht hoch bekommt, schon mal 3mal nicht. Dann ist das ganze sogar noch witzloser.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

ja, momentan bin ich wohl einfach zu emotional. Danke dir und manch anderen hier


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

normal anfangen, hier geht keiner früher ins bett. Meine kommen da auch erst vom Sport


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Hier bekommen die Kinder die Stunden im Nachhinein frei. Ob das gleich am nä. Morgen ist , ist aber abhängig vom Stundenplan. Wenn dein Kind so was schlecht weg steckt, dann entschuldige Sie früh und gut ist. Meinem gehts nach solchen Veranstaltungen leider auch immer bescheiden , allerdings aus anderen Gründen. Da rufe ich früh an, wenn ihm schlecht ist oder er Kopfschmerzen hat und gut ist. Hat noch nie jemand was gesagt.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

ja, wir schauen halt, wie es ihr am Morgen geht. Danke und viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ich lese nur, wie doof Du die Lehrerin findest, wie blöd Du das Kutschieren findest, wie fragwürdig Du es findest, dass die Lehrerin nicht da ist. Ist da der "Schlafmangel" nicht vorgeschoben, weil DU keinen Bock hast, da hinzugehen (oder hin- und herzufahren)? Wenn Dein Kind so ein furchtbar sensibler Herzensmensch ist, wird sie altruistisch genug sein, die anderen nicht hängen zu lassen, und so wie ALLE ANDEREN am nächsten Tag pünktlich zum Unterricht zu erscheinen!


wir6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erstmal finde ich erstaunlich, wie man das Wort "Herzensmensch" und "sensibel" so negativ belasten kann....wundert dich das nicht selber? Nein? zweitens habe ich es nicht erwähnt, aber woher glaubst du, weiß ich von den Sachen? hab ich mir aus den Fingern gesaugt? Außerdem schrieb ich schon, dass, so wie ich sie kenne, sie tatsächlich gehen wird, aber wahrscheinlich war alles ein bisschen viel zu lesen. Dass ich die Lehrerin doof finde äußere ich nicht vor meiner Tochter, das rumort in mir und darf ich hier wohl unerkannt schreiben. Fahren ist doch schon organisiert, aus gesundheitlichen Gründen kann ich grad nicht spät fahren, also hole ich eine Freundin mit ab und bringe sie und der Vater der Freundin fährt die Kinder spät wieder nach Hause, zufrieden?


viersindwir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Und dann noch Rückfahrt bis ca 23.45 Uhr zum Bahnhof. Donnerstags. Nächsten Morgen Freitag 6.00Uhr wecken und eigentlich sollte noch eine Deutscharbeit an dem Tag geschrieben werden, aber da hat sich die Klasse gewährt und ist durch gekommen. Ansonsten ist es halt so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

"Also können die, die jetzt nun meinen, dass das Kind jetzt aushalten soll oder wo das Problem ist, sich bitte zurückhalten. " Das habe ich vorhin nicht gelesen, sonst hätte ich meinen vorlauten Rand von vornherein gehalten!


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

"Wenn ihr für eure Kinder kein Mitgefühl habt ist das euer Problem." Nur weil andere nicht helikoptern, heißt es nicht, dass sie kein Mitgefühl haben. Soviel zum Thema Schubladendenken. Macht ja nix :)