KleinesGlück91
Ein sehr langer Text, aber vielleicht hat einer Lust und Zeit ihn zu lesen
Hallo. Ich habe in letzter Zeit öfter Beiträge gelesen in denen nach einer Meinung gefragt wird.
Meine Schwägerin war schon immer sehr neidisch und muss immer das beste und neuste haben. Sie wird nie einen Cent sparen, weil sie immer alles ausgeben muss. Ich und mein Mann sparen jeden Cent und erfüllen uns irgendwann einen größeren Wunsch (z.b großes teueres Sofa, Auto, ...). Dafür gehen wir nie Essen, fahren nie lange in den Urlaub, ..
Unsere Meinung dazu ist: Jeder soll machen, wie er es für richtig hält.
Samstag haben wir erzählt, dass wir eine größere Anschaffung planen. Wir mussten uns 4 Stunden rechtfertigen. Es kamen Fragen wie z.B ob das in derCorona-Krise sein muss.
Ich könnte noch weiter ausholen, aber das sprengt den Rahmen.
Also kurz gesagt: wir wollen uns etwas kaufen und haben mehrmals durchgerechnet und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir es finanziell hinkriegen.
Die Familie ist sehr groß und wir mussten uns vor insgesamt 7 Leute mehrere Stunden rechtfertigen. Die Rechtfertigung wird nur von meiner Schwägerin "verlangt".
Samstag war nicht das erste Mal. Ich kenne meine Schwägerin gar nicht anders. Jedes Mal gibt sie nicht nur ihre Meinung dazu ab (das wäre in Ordnung), sondern zerreißt das Thema.
Egal wofür man sich entscheidet, sie würde es anders, besser oder gar nicht machen.
Ich gehe ihr schon immer aus dem Weg.
Meine Tochter wurde letztes Jahr im Oktober geboren. Als die Babykurse anfingen, kam die Corona-Krise. Jetzt kommen immer Sprüche wie:
-Kellerkind
-Du wirst nie offen werden, weil du bist nur bei Mama
-Warum bist du immer so schlecht gelaunt? Ach ja du kennst keine anderen Leute und hast Angst
-Lach doch mal
-warum bist du immer müde?
-warum isst du nicht vernünftig?
Es ist ein Baby! Ihre Tochter ist 8 Jahre alt.
Leider bin ich ein ruhiger Mensch. Ich gebe Kontra, aber viel zu schwach und im Auto fallen mir dann gute Sprüche ein.
Wir sind dann gestern vorzeitig gefahren und haben uns noch den ganzen Sonntag geärgert. Mein Mann sagt, seine Schwester war schon immer so. Allerdings meint er auch, dass es immer schlimmer wird. Wir wollen uns nächstes Wochenende zu dritt treffen und das ansprechen.
Ich musste mich mal ausheulen, aber das ist natürlich nur ein kleiner Teil. In 5 Ehejahren kam noch viel mehr dazu.
Es geht mir auch nicht darum, dass sie ihre Meinung oder Sorgen äußern darf. Mir geht es darum, dass wir uns wirklich stundenlang rechtfertigen müssen. Egal ob Kleinigkeiten oder größere Angelegenheiten.
Zusätzlich ärgern mich die Kommentare gegenüber meiner Tochter.
Mein Mann ist in der Lage ihr am Samstag sachlich die Meinung zu sagen, obwohl er ein großer Familienmensch und Harmoniebedürdig ist. Er ist auch schüchtern und ruhig und ich glaube, sie wird ihn überlegen sein.
Meine Schwägerin ist total selbstbewusst und arrogant. Ich bin sehr schüchtern und habe wenig Selbstbewusstsein. Ich vermute, dass sie auf diese Schwäche anspringen wird.
Wenn Sprüche gegen meine Tochter kommen, reagiere ich sofort. Es ist aber auch wieder nur eine Rechtfertigung.
Was meint ihr? Wie kann man das gut und sachlich ansprechen?
Ganz einfach klar stellen, dass ihr eure Ausgaben nicht vor ihr rechtfertigen werdet! Klipp und klar ins Gesicht sagen, dann ist Ruhe.
Ich würde gar nichts rechtfertigen. Einfach Sachen anschaffen und gut. Geht doch keinen was an. Besuche einschränken oder einstellen unter diesen Bedingungen.
Ich habe nicht alles gelesen, trotzdem meine Frage: Wenn ihr wisst, dass immer Contra kommt, warum erzählt ihr von Anschaffungen? Kauft euch das Sofa, Auto, fertig. Das muss doch nicht schon vorher kundgetan und belabert werden. Ist eure Sache, geht niemanden was an. Wegen der Sprüche zur Tochter: Zum einen Ohr rein, zum anderen raus. Was soll man dazu sagen? Kann doch keiner was dafür, dass Corona kam. Wie sich das Kind entwickelt, wird man sehen.
Zu ihr sagen wir nichts. Sie kriegt es immer mit von den anderen Geschwister oder ihrer Tochter. Sie ist zwischendurch bei uns und sie sagt es ihr dann weiter. Manchmal kriegt sie erst ein halbes Jahr später mit, dass wir z.b einen neuen Esstisch haben.
ich würde nicht ankundigen was Ihr kaufen wollt. Besuche einschränken, Sie fragen warum sie immer so kritisiert? warum sie so unzufrieden ist. denn wer immer so rumnörgelt wie sie ist unzufrieden... Du hingegen bist mit wenig zufrieden, weil es noch andere Lebensqualitäten gibt.
Und was will sie dann ein halbes Jahr später zum neuen Esstisch noch sagen? Ich kann das gar nicht ernst nehmen. Lebt doch euer Leben und grenzt euch ein bisschen ab.
Hallo, Ihr müsst euch doch nicht vor der Schwägerin rechtfertigen! Ihr macht das! Es gibt mehrere Möglichkeiten: 1. Ihr erzählt nicht von euren geplanten Anschaffungen. 2.Wenn Fragen dazu kommen, antwortet ihr nicht, bzw. stellt klar, dass eure Entscheidung ist und nicht zur Diskussion steht. Wenn sie immer wieder davon anfängt, würde ich darauf nicht mehr antworten. Das Thema ist erledigt. 3. Ihr ändert eure Einstellung und seht das nicht als Rechtfertigung, sondern als Gespräch, als Interessierte Nachfrage, als Meinungsäußerung. Vielleicht seid ihr durch eure Schüchternheit auch überempfindlich. Ich würde den Kontakt sehr einschränken, auch wenn es die Tante ist und mich das so nervt. Ich verstehe auch nicht ganz, warum ihr euch die Tage schon wieder treffen wollt wegen der Aussprache. Ich befürchte das wird wieder ausarten und du bist hinterher noch mehr genervt. Es scheint mir auch nicht so, als ob du besonders gern mit ihr zusammen sein würdet. Wenn ihr euch trefft, sollte das Gespräch nicht in einer Diskussion ausarten. Ihr stellt euren Standpunkt dar, dass ihr den Eindruck habt, all eure Pläne werden kritisiert. Ihr stellt eure Pläne nicht zur Diskussion frei, die Entscheidung ist bereits getroffen, es sind Vor- und Nachteile abgewogen worden. Leider beeinträchtigt das euer Verhältnis, ihr habt schon aufgrund ihrer dauernden negativen Äußerungen keine Lust mehr sie zu treffen. Da ihr ansonsten gerne mögt, möchtet ihr sie bitten, das zu unterlassen. Und die Kommentare zum/über das Kind. Nimm sie dir nicht so zu Herzen. Manche Leute reden nur, um zu reden, manche denken nicht mal drüber nach. Manche Sprüche würden mich vielleicht auch stören, bei anderen finde ich gar nichts dabei. Lach doch mal... , warum bist du denn schon wieder müde... Das sind doch Sprüche die nicht wertend sind. Sie nimmt Kontakt zum Kind auf, will es vielleicht zum Lachen bringen, oder reagiert auf das Gähnen beim 2. Spruch. Ich glaub, du bist überempfindluch. LG luvi
Sorry, aber jemandem zu unterstellen, er oder sie sei überempfindlich (und das auch noch mit der Schüchternheit begründen) finde ich völlig daneben. Jeder empfindet Dinge so, wie er sie eben empfindet, da hat niemand ein Urteil darüber zu fällen. Meistens kommen solche Sprüche auch von Leuten, die einfach gerne austeilen und behaupten, ihnen könnte man ja auch alles sagen - was oft überhaupt nicht der Fall ist. Die einzig richtige Reaktion auf sowas wäre: "dann sei halt nicht so ein grober, empathieloser Klotz" Zur AP: versuche, dich nicht zu rechtfertigen. Es sind eure Entscheidungen. Eine mögliche Antwort wäre: "danke, dass du dir darüber Gedanken machst, aber die Entscheidung liegt bei uns." Wenn du den Spieß umdrehen magst, kannst du noch ein "Magst du mir vllt erklären, warum dir das so wichtig ist, denn eigentlich geht es dich ja nichts an? Warum triggert dich das so?" anfügen. Für die Zukunft würde ich solche Dinge einfach nicht mehr ansprechen und falls es doch zu ihr durchsickert mit einem Augenzwinkern sagen: "na, da war der Flurfunk aber mal wieder schnell. Magst du mir mal verraten, wie du immer an den neusten Tratsch ran kommst? Ich wär nämlich auch ein bisschen neugierig" Das nimmt ihr vllt. den Wind aus den Segeln, niemand wird gern als neugierige Tratschtante entlarvt.
Genie in a bottle, Du hast Recht, die Überempfindlichkeit mit der Schüchternheit zu erklären, ist nicht okay. Danke, dass du darauf hingewiesen hast. Ich hab das auch gar nicht so gemeint, wie es sich jetzt liest. Da fehlen ein paar Gedankengänge. Zu schnell geschrieben, zu wenig erläutert. Kleines Glück, entschuldige bitte. LG luvi
Danke für eure Antworten. Ich könnte auf sie verzichten. Es würde mir nur um den Kontakt mit ihrer Tochter leid tun. Wir treffen uns auch nie mit ihr alleine, sondern wenn wir die Eltern besuchen. Mein Mann hängt sehr an sie. Sie hatten immer ein gutes Verhältnis. Ich müsste sie nicht sehen, aber wir wissen auch nicht wann sie immer da ist.
Ich bin bei rechtfertigen ausgestiegen mit lesen. Die Mutter meines Mannes (Hartz IV und der Tag gehört dir) ist genau so ein Kaliber. Das bisschen was sie hat, haut sie für unnötigen Scheiß auf den Kopf. Und jammert dan rum, sie habe kein Geld. Wir gehen beide 40 Stunden arbeiten, mein Mann hat nebenbei noch ein Kleingewerbe, arbeitet da aber eher unregelmäßig drin, weil es auch ein Hobby ist. Also wir ackern auf deutsch gesagt für das, was wir uns leisten. Nachdem auch mal so eine Diskussion kam, warum wir uns das und das kaufen, anstatt ihr finanziell zu helfen, ist mir kurz mal der Schlüppergummi gerissen und seitdem habe ich den Kontakt abgebrochen. Das ist jetzt 4 Jahre her. Neid ist die höchste Form der Anerkennung, merk dir das. Du musst dich vor niemandem rechtfertigen, außer vor dir selbst. Und wenn das einer verlangt, brech die Unterhaltung ab. Man kann über alles reden, klar, jedoch bei Rechtfertigung und das in der eigenen Familie hört der Spaß auf.
"ist mir kurz mal der Schlüppergummi gerissen"
Hahaha Sorry, der Spruch hat mich überrumpelt^^ Die Mutter meines Mannes ist ähnlich, jammert, dass sie kein Geld hat, aber bestellt durchgehend unnötigen Scheiß. Sie hat aber noch nie so ungeniert nach Geld gefragt, mischt sich dafür auch in alles ein und reagiert grundsätzlich negativ. Mein Mann hat ihr ein Video von ihrem lachenden Enkel geschickt und zurück kamen dumme Ratschläge und Kritik an... irgendetwas, sie findet schon was. Vor ein paar Jahren haben wir Konzertkarten gekauft. Mein Schwager bekam auch eine, das Geld uberwies er uns. Sie hat davon wind bekommen und uns angekeift, dass mein Schwager da kein Geld für hat. Benannter Herr war zu dem Zeitpunkt 28 Jahre alt. Am Ende kam raus, dass sie auf irgendeiner dubiosen Seite Preise gesehen hat, die einem Vierfachen von dem entsprachen, was wir tatsächlich bezahlt haben. Aber selbst wenn nicht, es geht sie einen Scheiß an, wofür ihre allesamt erwachsenen Kinder ihr Geld ausgeben. Ihr erzählt auch niemand, dass knete vom Amt nicht unbedingt in den 100. Plastikengel gesteckt werden muss.
Tipps für den Umgang hab ich nicht viele. Wehrhafter werden, sich nicht auf Diskussionen einlassen, Kontakt einschränken, ist alles was mir einfällt.
Wenn Sie so dominant ist, wie Du es beschreibst und ihr ohnehin in jedem Wortgefecht "unterlegen" seid, würde ich es wohl gar nicht ansprechen. Ich würde ihr die Bühne nicht bieten. In Zukunft einfach jeden unerwünschten Kommentar ihrerseits demonstrativ ignorieren. Also nicht rechtfertigen, nicht einmal Antworten.. Ausser vielleicht mit "ja, ja, das kann man sicher auch so sehen. Wir haben uns halt anders entschieden! " Dann Weg drehen und neues Thema!
Wenn es euch an Selbstbewusstsein fehlt, um richtig gegen zu halten, dann tut das doch auch einfach nicht. Einfach einmal klar sagen, dass ihr euch nicht rechtfertigen werdet, und dann gar nicht mehr auf Sticheleien reagieren. Sollte sie sich nicht zügig einkriegen dann geht einfach. Ohne was zu sagen, nicht rechtfertigen. Behandelt sie wie Luft und geht. Auf Ausschluss reagieren Menschen oft erstmal irritiert, aber es kann gut funktionieren und fordert wenig Selbstbewusstsein. Solche Leute wie deine Schwägerin kriegt man eh nicht geändert, da würde ich mich nicht weiter abmühen. Und auch nicht nehr runter ziehen lassen. Im Gespräch morgen würde ich einen Zeitrahmen festlegen, damit man nicht anfängt im Kreis zu diskutieren. Da würde ich ebenfalls nur einmal aussprechen, dass ihr euch nicht mehr rechtfertigen werdet. Und dann auf Kommentare nicht weiter eingehen, das wird garantiert nur ein Versuch euch aus der Reserve zu locken.
"Wir mussten uns 4 Stunden rechtfertigen."
WARUM macht Ihr das???
Die meisten Leute die andere kritisieren sind mit dem eigenen Leben unzufrieden. Und in Euch hat sie ein gefundenes Fressen gefunden. Ihr hört zu. Rechtfretigt Euch. Lasst sie reden.
Sie weiß genau wie sie Euch unterbuttern kann um sich dabei besser zu fühlen.
Rechtfertigt Euch nicht mehr. Sagt ihr freundlich: dass ihr das so macht undwenn es ihr nicht gefällt ist das nicht Euer Problem.
Wenn es Dich stört würd ich schon mal fragen warum sie alles mies machen muss.
Wir mussten uns nicht 4 Stunden am Stück rechtfertigen. Das Thema wurde immer wieder neu angefangen. Insgesamt waren wir 4 Stunden da und es war immer wieder Thema. Ihr Verhalten wurde auch mit der Zeit schlimmer. Vor 2 Jahre waren es noch normale Diskussionen am Familientisch. Mein Mann würde es gerne geklärt haben.
Hallo, zum Bedenken: Ob ein Treffen überhaupt etwas ändern wird, ist bei Deiner Schilderung stark zu bezweifeln, aber ein Treffen zu Dritt wird rein gar nichts ändern, da ist sie ja von vornherein auf Kontra eingestellt und in der Verteidigungsposition. Ich verstehe, dass das ärgerlich ist, aber da funktioniert am Besten Ohren zu und durch - oder immer wieder konsequent sein und fahren, wenn es losgeht. Keiner zwingt euch dazubleiben, und wer sich aufregt, regt sich auch wieder ab. Viele Grüße
Vielen Dank
Wir sitzen da auch nicht und halten Rede und Antwort. Wir sagen dann auch mit "Witz", dass sie nur neidisch sei oder immer etwas zu meckern hat.
Der Ausmaß wird einfach immer größer. Und mein Mann hängt an ihr. Ich verstehe mich mit ihrer Tochter mehr, als mit ihr .
Aber wahrscheinlich hast du recht. Mein Mann tut mir nur leid. Die beiden hatten immer ein sehr enges Verhältnis.
Ich würde mich bestimmt nicht rechtfertogen für was, was ich mir kaufe oder wie ich meine Kinder erziehe. So weit kommt das noch!! ich wäre da schon viel eher gegangen.
"Mußten uns 4 Stunden rechtfertigen" - wegen einer banalen Anschaffung, die niemanden etwas angeht. Warum tut man sich so etwas an? Kann es nicht sein, daß es bei eurer "Verkündung", was ihr plant, einfach zu einer normalen Diskussion kam und du einfach andere Meinungen nicht aushältst? Insgesamt scheinst du so eine Demutshaltung einzunehmen, wenn die Schwägerin spricht - warum?
Daran habe ich auch gedacht. Vielleicht warte ich nur auf einen doofen Kommentar von ihr. Vielleicht macht sie alles falsch bei mir.
Deshalb wollte ich auch dieses Thema im forum eröffnen. Ich habe auch bedenken, dass ich unfair werde.
Deshalb bin ich über jeden Kommentar dankbar . Mein Mann hat ein sehr enges Verhältnis zu ihr, aber gibt mir trotzdem Recht. Er ist der Meinung, dass ihr Verhalten immer schlimmer wird.
Es ist für mich nur eine Person. Für meinen Mann seine engste Vertraute in der Familie.
Warum rechtfertigt ihr euch für euer Leben? Von eurem Geld dürft ihr kaufen, was ihr wollt. Ganz einfache Lösung: macht sie euch Vorwürfe oder verlangt eine Rechtfertigung - "schön, dass du dich so für unser Leben interessierst, aber wofür wir unser Geld ausgeben, geht dich nicht wirklich etwas an, daher werde ich das mit dir nicht weiter diskutieren". Fertig. Nicht mehr darauf eingehen. Oder sie mal fragen, ob sie sich gerne dafür rechtfertigen möchte, warum sie gerade xy gekauft hat. Bzgl. Kind: Ohren auf Durchzug schalten. Und ihr evt. mal sagen, sie sollte ihre Erziehungsratschläge und/oder Kritik doch gerne am eigenen Kind ausleben.
Hej! Wenn Du das nicht aushälst, mußt Du wirklich ü+ben, Dir eine dickere Haut zuzulegen,damit Du Dein Ding durchziehst. Du bist erwachsen, Du hast Verantwortung gegenüber Deinem Kind, also mach ihm vor, wie man freundlich, aber bestimmt unerbetene und aufdringliche Ratschläge,. Fragen, Menschen abblitzen läßt. Wenn Dusie nicht eh stehen läßt, könntest Du z.B.stereotyp (imemr dasselbe, dann wird es irgendwann sicher langweilig) sagen: "Danke für den Rat, aber wir machen das so, und darüber möchte ich nicht diskutieren." Wenn sie wieder anfängt: Ich möchte das nicht diskutieren. Und beim drittenmal: Was an "Ich möchte das nicht diskutieren." verstehst du jetzt nicht? Und dann wendest Du Dich demonstrativ anderen Dingen und Personen zu. Wenn Du schreibst, Dein Mann möchte das klären: wieso tut er das dann icht? Klare Ansageund gut is. Dafür brauche ich doch wirklich keine Bestätigung von außen. Und so macht man das mit allen. Wobei gute Ratschläge von anderen, die Erfahrung haben, zumindest nachdenkenswert sein können - und das kann man ja sagen: Vielen Dank, ich werden drüber nachdenken. Erstmal machenwir es so. Fertig. Alles GUte - Ursel, DK
Ältere Schwester, vermutlich? Dein Mann könnte mal sagen: „Liebe Schwester, du scheinst immer noch zu glauben, ich sei klein und müsse von dir betreut werden. Ich bin aber erwachsen und treffe meine eigenen Entscheidungen. Wenn ich mir xyz kaufen möchte, dann tue ich das. Thema beendet.“ Und du könntest zum Beispiel mal sagen: „Komische Sachen, die du über unser Baby sagst. Geht es dir gut?“ Das Verhalten der Schwester könnt ihr nicht ändern. Aber euer Verhalten könnt ihr ändern und es wäre wichtig, dass ihr lernt, selbstbewusster zu werden, sonst lauft ihr Gefahr, dass ihr euch auch von Fremden niedermachen lasst.
Hallo. Ich kenne das. Meine Schwester ist genauso. Und beruflich bedingt glaubt sie ohnehin, immer recht zu haben. Sie ist Lehrerin. Meist merkt man leider erst im Nachhinein, dass man wie ein Hamster im Laufrad wieder in das alte Verhalten der Rechtfertigungen eingestiegen ist und ärgert sich dann noch mehr, dass man sich nicht eher dagegen gewehrt hat. Ich schaffe es zum Glück immer öfter, ihr Paroli zu bieten und ihr klar zu machen, dass ich keiner ihrer Schüler bin. Ganz abgelegt hat sie ihr Verhalten noch nicht. Ich aber auch nicht. Ich kann mir vorstellen, wie die 4 Stunden abgelaufen sind. Man merkt erst im Nachgang, dass man mal wieder der Hamster war oder der adressierte Löwe, der ganz automatisch auf ihr Verhalten reagiert. Schlussendlich mein Rat: komm aus deiner Haut, hinterfrage Gespräche und Verhaltensweisen, versuche anders zu reagieren als sie es erwartet (das bringt sie aus dem Konzept). Vielleicht ändert sich dann was. Auch wenn es ein harter und langer Weg ist. Ich gehe ihn seit sieben Jahren und bin trotzdem zwischendurch der von mir gehasste Hamster. Lieben Gruß
Wenn ihr wisst, daß von euch Rechtfertigungen verlangt werden, dann erzählt einfach nix mehr. Wir haben auch so eine Person in der Familie. Deshalb kaufen wir, ohne da vorher groß darüber zu reden. Da ist es schon passiert, daß wir einfach mit dem neuen Auto vorgefahren sind. Oder als wir unser Haus gekauft haben, still und heimlich. Klar kommen dann auch spitze Argumente, aber mein einziger Satz darauf ist immer nur: "Das ist unsere Privatsache, ihr müßt es ja nicht zahlen! Punkt - aus - Ende
"Wir mussten uns 4 Stunden rechtfertigen." Das musstet ihr nicht, das habt ihr freiwillig gemacht. Vielleicht überlegt ihr euch, ob ihr das noch einmal tun wollt.
1. absehen können ,wo du was erzählst..so sparst du dir ernergie. in so einer runde dann eben nur über banalitäten schnaseln , privates bleibt privat 2. darf man gern höfflich kommunizieren , das ihr gewisse dinge entschieden habt und da weder meinungen noch kritik gewünscht sind. learning by doing, es ist nie zu spät selbstbewußt zu werden .
das wäre mir schon zu blöd. eure anschaffung, eure entscheidung. da würde ich gar kein wort drüber verlieren und meinungen einholen. kaufen, fertig. das ganze drumrum, jetzt wieder reden warum etcpp wäre mir zu doof.
Hallo KleinesGlück, ich vermute, ich bin jetzt die 725ste, die das schreibt, aber wie angeblich schon Goethe gesagt hat, muss die Wahrheit tausendmal wiederholt werden, die Lüge werde ja auch ständig gepredigt (frei wiedergegeben). ;-) Der Fehler in Deiner Wahrnehmung des Ganzen ist hier: "Wir müssen uns rechtfertigen. Ich muss mich rechtfertigen." Wenn Ihr es schafft, die Dinge als Ehepaar selbst und allein zu besprechen und zu entscheiden, was Ihr natürlich vollverantwortlich könnt, dann ist es nett von Euch, jemand anderen mit einzubeziehen und ehrt diese Leute, weil Ihr Vertrauen zu ihnen habt. Alle anderen dürfen wissen, was Ihr entscheidet, wenn Ihr das wollt, aber nicht mitentscheiden und das bedarf auch keiner Rechtfertigung. Kurz: Sie fängt an, reinzufragen oder zu kritisieren. Du antwortest stoisch (lern das auswendig, es klappt wirklich!). "So haben wir es entschieden." "Das ist unsere Entscheidung." "Es ist, wie wir es wollen." Ich persönlich habe für solche Leute mehrere Steigerungsmöglicheiten der Abgrenzung, ungefähr so (Nach jeder "Stufe" versuche ich, ein unverfängliches Thema anzuschneiden, z.B. Urlaub, etwas, das sie total anzündet, eines ihrer Hobbys oder so.: Stufe 1 (freundlich): "Wir machen das hier so." "So haben wir es entschieden." usw. Stufe 2 (freundlich): "Danke, dass du dir Gedanken machst. Wir schaffen das schon." Stufe 3 (freundlich): "Möchtest du wirklich alle unsere Gründe wissen oder geht es dir mehr darum, unsere Entscheidung in Frage zu stellen? Das brauchst du nicht, wir regeln unser Leben ganz gut selbst." "Danke für deine Bemühungen, wir wollen darüber gar nicht diskutieren, sondern entscheiden das als Paar ganz eigenmächtig auf unsere Weise." (mit Augenzwinkern) Stufe 4 (freundlich bestimmt): "Das ist unsere Entscheidung. Wir möchten dich wirklich bitten, die Einmischungen zu unterlassen. Das steht nicht zur Diskussion." Stufe 5 (freundlich bestimmt): "Vermutlich habe ich versehentlich Chinesisch gesprochen. Ich habe jetzt mehrmals vergeblich darum gebeten, dass du dich da heraushältst und sogar mehrmals ein anderes Thema angeschnitten, um dir eine Hintertür dabei zu lassen. Es hat nicht funktioniert. Du fängst immer wieder an. Daher noch einmal ganz langsam und deutlich: Deine Meinung dazu ist für unsere Entscheidung nicht wesentlich. Wir bitten dich, deine Meinung darüber nun für dich zu behalten und das Thema zu lassen." Stufe 6 (sehr bestimmt): Das ist unerträglich. Ich/wir bitte/n dich nun zu gehen, wenn du uns damit nicht in Ruhe lassen möchtest. (Das habe ich ein Mal gemacht, weil jemand wirklich so gar nicht einlenken wollte. Das sind Machtspielchen. Die kann man, wenn jemand so beharrlich ist, nur beenden, indem man selbst geht oder denjenigen bittet zu gehen. Falls Ihr bis zu Stufe 5 kommt, ist sie wirklich ein harter Knochen und braucht volle Breitseite, um zu verstehen, dass Ihr keine Einmischung von IHR möchtet. Sie wird dann ganz sicher sauer sein. Das gilt es auszuhalten. Solche Menschen respektieren oft aber auch klare Grenzsetzungen, und nach einer Weile Funktille oder Lästersturm in der Familie, werden sie wieder zahmer, begegnen einem aber dann mehr auf Augenhöhe. Wichtig ist, dass man sich vor einem Zusammentreffen mit so einer Person darauf vorbereitet und bereit ist, auf Konfrontationskurs zu gehen, notfalls sich auch mal richtig zu streiten. Das kann sehr heilsam sein, aber nur wenn Ihr bereit seid, Euch dem mit dem imaginären Schwert in der Hand zu stellen, das Eure Integrität verteidigt, auch wenn es ihr erklärtermaßen nicht passt, wird sie Respekt genug bekommen, damit diese Dramen nicht mehr immer wieder passieren und Euch belasten. Ich bin auch ziemlich harmoniesuchend, aber bei Leuten, die mir oder meiner Familie gegenüber sehr übergriffig sind, kann ich mittlerweile zum Gück echt Knochen sein. Das spüren die Leute und lassen es von vornherein. Wenn für Euch nicht wichtig ist, dass sie Euch nach dem Gespräch noch nett findet, könnt Ihr das Gespräch in die richtige Richtung lenken. Good Luck! VG Sileick
Danke für die Tipps
"Wie kann man das gut und sachlich ansprechen?" Indem Ihr Euch - wie Dir ja hier bereits zuhauf geraten wurde - einfach nicht mehr rechtfertigt. Einfach das nächste Mal sagen, dass sie ihr Ding macht und Ihr Eures, es jeder anders macht und jeder nach seiner eigenen Fasson glücklich wird. Und dass Ihr Eurer Schwägerin ja schließlich auch nicht reinredet, was sie machen "soll"/"muss", wie sie ihr Leben gestaltet, was und wie viel sie spart und ob überhaupt... usw... usf... Und vor allem, dass Ihr Euch vor ihr nicht zu rechtfertigen braucht. Soweit käme es noch. Wehre Dich bei ihr ebenfalls als wenn es um Deine Tochter ginge (bei ihr wehrst Du Dich ja auch, wenn sie da etwas Entsprechendes loslässt - laut Deiner eigenen Aussage). Macht Ihr einfach kurze, knappe, knackige und unmissverständliche Ansagen, dass sie Euch damit in Zukunft bitte nicht mehr behelligen soll. Wegen sich - wie Ihr - etwas gönnen zu können: Wenn sie ständig darauf herumreitet, dann sagt ihr doch einfach, von nichts kommt nichts; sprich; wenn man halt nicht(s) spart, kann man sich gewisse Dinge nun mal nicht leisten. Wenn man halt - wie sie - immer gleich das ganze Geld raushaut, kann man nun mal nicht(s) sparen so dass man sich irgendwann auch mal etwas Größeres und Schönes gönnen kann. Bedeutet ja nun auch nicht, dass man über die Hälfte sparen soll - man kann ja auch einen Teil sparen und einen Teil ausgeben. "Meine Schwägerin war schon immer sehr neidisch..." Worauf, auf wen und wieso eigentlich? Geht sie eigentlich auch arbeiten? "...und muss immer das Beste und Neuste haben." Ich habe mir dieses Jahr auch schon sehr viel an Klamotten und Schuhen gegönnt; bin über Pfingsten weggefahren und dann später über die Tage zwischen den Jahren fahre ich auch wieder weg. Das alles kann man ja auch - vorausgesetzt, dass man halt dafür auch etwas spart, was ich nun mal regelmäßig mache. Eine Frage - als Ihr Euch an die 4(!!!) Stunden bei ihr gerechtfertigt habt (echt Wahnsinn, das würde ich ja niemals nicht machen - und ich bewundere Euch, wie Ihr das mitmachen und aushalten konntet!) - wart Ihr da bei ihr oder sie bei Euch? Wenn ersteres der Fall gewesen wäre, hätte ich schon nach nicht allzu langer Zeit meine Siebensachen gepackt und wäre gegangen. Das hätte ich mir mit Sicherheit nicht 4 Stunden angetan.
Hallo Danke für die Tipps. Ich habe alle Kommentare durchgelesen und daraus viel "gelernt". Sie arbeitet, aber ist alleinerziehend. Ich würde sagen, dass sie ein durchschnittliches Einkommen hat und dir Unterhaltzahlung für ihre Tochter. Ich meine damit, dass sie z.B ein gutes, neueres und teures Handy hat. Dann hat aber jemand anderes das neuste Apfel Telefon und sie will es haben. Es dauert wenige Monate und sie hat es sich gekauft. Das darf sie auch gerne tun, weil mir ist es egal. Ihrer Tochter ermöglicht sie auch alles. Das darf sie auch wirklich machen! Sie ist auf alles neidisch. Sie hat auch alles was man braucht. Hat jemand die Ausführung neuer oder besser als sie, dann meckert sie erstmal. Man merkt dann den Neid an. Paar Monate später hat Sie es auch. Die 4 Stunden waren natürlich nicht durchgehend. Es kommen auch andere Themen, aber sie fängt immer wieder an. Die Geschwister und Eltern lenken auch immer das Gespräch und wechseln das Thema. Wir treffen uns seit 5 Jahren 1-2 Mal im Monat bei den Eltern. Sie sind insgesamt 5 Kinder, und diese Kinder haben teilweise auch wieder Partner und Kinder. Die Runde war immer sehr groß. Wegen Corona wird das aufgeteilt. Als es noch keine Corona Lockerungen gab, hat sie regelmäßig angerufen um den klatsch und Tratsch aufrecht zu halten. Sie ist auch nicht immer da. Ich kenne sie seit 7 Jahren und man hat schon immer mit ihr diskutiert, aber im gesunden Maß. Es wurde schleichend immer mehr und seit ca. 1,5 Jahren ist es unerträglich. Aber wie gesagt, ich habe mir die Tipps durchgelesen und werde das Beste daraus machen.
Nicht falsch verstehen: Ein neues Marken Handy ist schon eine große Anschaffung. Ich wollte nur erklären, dass sie es nicht ertragen kann. Sie braucht dann auch das z.B Handy oder sogar eine Version teurer. Sie prahlt dann damit. Vorher regt Sie sich aber sehr lange auf, warum man sich so ein Handy holt. Aber wenn es Anschaffungen sind wie z.B Auto oder sogar ein Haus, dann kann sie sich den Wunsch nicht erfüllen. Und das macht sie innerlich fertig und dann beginnt das Drama.
Auch Dir danke für Deine Antwort! Ach Herrjee, was macht sich Deine Schwägerin für einen mords unnötige Stress! Das ist ja unglaublich - und damit macht sie sich doch nur selbst das Leben schwer. Und ist ihrer 8jährigen Tochter damit auch nicht gerade ein gutes Vorbild - ganz im Gegenteil... Die jammert doch auf total hohem Niveau, wie ich finde. Mensch, die soll doch froh und dankbar sein für das, was sie hat (Arbeit mit durchschnittlichem Einkommen - das ist heutzutage ja auch nicht mehr selbstverständlich und das hat heutzutage auch nicht mehr jeder! Das sollte Deine Schwägerin auch mal bedenken!) Also, für sie gilt: (Gewaltig) umdenken, dankbar und zufrieden sein!!! Klar, "Apfel"-Handys sind sicherlich toll und qualitativ auch super, aber braucht man das denn unbedingt?! Ich jedenfalls bin mit meinem - noch relativ neuem und ebenfalls gutem - HUAWEI-Smartphone, welches auch nicht gerade günstig war (ging aber noch - bedingt durch meinen Vertrag, den ich auch habe), jedenfalls auch super zufrieden! :-) Klar, wenn ich nun behaupten würde, dass ich 10.000 € - oder auch "nur"(???)/"wenigstens"(???) 5.000 € monatlich netto nicht auch gerne hätte, würde ich nun lügen (logisch - wer hätte das auch nicht gerne?!), aber so dauer-neidisch und dauer-unzufrieden wie Deine Schwägerin - mit Arbeit, durchschnittlichem Einkommen zum Leben und sonstigen Annehmlichkeiten und mit sonst allem, was sie braucht - never ever! Und (ebenfalls) klar, jeder von uns war/ist schon mal auf irgend jemanden und auf irgendwas neidisch - das ist total menschlich! Und wer da so mords großspurig behauptet, er wäre, war und ist (noch) nie neidisch - demjenigen kaufe ich das einfach partout nicht ab! Wie gesagt, vor Neid (und Eifersucht) sind wir alle durch die Bank nicht gefeit, denn sonst wären wir ja alle perfekt und keine unzulänglichen Lebewesen namens Menschen! Nur sollte dann halt der Neid nicht total ausarten und keine hochgiftigen Blüten treiben (letzteres mal ganz metaphorisch dargestellt und ausgedrückt) wie bei Deiner Schwägerin. Denn das ist dann nämlich ganz fatal und bringt nur Disharmonie und Diskrepanzen mit sich und in Eure Familie/Verwandtschaft mit hinein. Und damit macht sich die Schwägerin auch nicht beliebt! Will sie das denn wirklich??? Mal nebenbei - ist besagte Schwägerin die Schwester Deines Bruders oder Deines Gatten?
Hallo Kleines Glück, frei nach dem Motto: die Angelegenheiten bei denen lassen, deren Angelegenheiten es sind. Ob sie neidisch ist oder nicht, ist nicht Eure Angelegenheit. Wenn Ihr es bei ihr lassen könnt, wird das leichter. Dann triggert so eine Bemerkung Euch nicht mehr so. Denn es hat ja nur mit ihr zu tun. Und Du kannst immer wieder stoisch sagen: "Wir machen es so. Das haben wir entschieden und steht nicht zur Diskussion. Du kannst es gern anders machen." Freundlich, sachlich, aber doch klar. Wie sagt man - "liebevolle Konsequenz". Dein Mann hat eine tiefe Bindung zu ihr. Das darf so bleiben. Dennoch gibt es Grenzen. Ich sehe es so, dass hier so ein Schwiegermutterprinzip greift: Du nimmst ihr die Nähe zu ihrem Bruder, denn vor Dir hat er alles mit ihr besprochen und sie einbezogen. Nun entscheidet Ihr ohne sie. Das tut weh. Aber das ist halt so. Sie ist nicht seine Frau. Und ich glaube, genau diese Eifersuchtsgefühle, die das bei ihr verursacht (die auch noch alleinerziehend, also ohne partnerschaftliches Äquivalent ist), genau diese Gefühle nimmst Du unbewusst wahr, und das ist, was Dich dann so aufbringt. Das Gefühl, Du müsstest sie auf Distanz halten, weil sie sich reindrängen will, aufgrund ihrer eigenen Eifersuchtsgefühle bezüglich des Partnerersatzbruders. Diese Wahrnehmung ist absolut realistisch, Dein "Anspringen" auf sie also auch nachvollziehbar. Aber wie immer: Angelegenheiten der anderen bei den anderen lassen. Ihre Gefühle, ihre Probleme, Eure/Deine Grenzen. Es wäre die Frage, ob Dein Mann mit ihr mal darüber sprechen will, so ganz vertraut und vielleicht auch mal ohne Dich? Vielleicht hat er auch mal Exklusivzeit für sie? So einmal im Monat einen Nachmittag oder zum Wochenendfrühstück? Wo sie mal nur ihn hat? Wäre vielleicht eine Möglichkeit für die beiden (deren Angelegenheit es ist), sich weiter nah zu bleiben, ohne dass immer ein Kreuzfeuer losgeht? Das ist nur eine Überlegung. Vielleicht stimmt das auch alles nicht, ich reime es ja nur aufgrund Deiner Bemerkungen hier zusammen. Also kein Mitleid, kein immer Nachgeben, kein innerliches Andiedeckegehen, sondern immer schön freundlich und sachlich: "Wir machen es so. Das haben wir schon entschieden. Danke für Deine Meinung, es ist bereits so geplant." oder in der Art (ich würde da echt was auswendig lernen. Das habe ich früher gemacht, für Situationen, in denen ich wusste, ich werde leicht getriggert und rede mich dann um Kopf und Kragen. Alles Gute für Euch alle! Wäre doch schön, wenn sich das irgendwie wieder beruhigen könnte. Viele Grüße Sileick
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung