Brand86
Hallo zusammen, beim ETS wurde eine verdickte Nackenfalte festgestellt, daraufhin haben wir uns für eine Chorionzottenbiopsie entschieden. Ergebnis: unauffälliger weiblicher Chromosomensatz ohne erkennbare pathologische Veränderung Nun hat unsere Tochter trotzdem eine "gesunde" verdickte Nackenfalte bzw. "überschüssige" Haut im Nacken. Kann / wird sich dies noch verwachsen? Hat hier jemand von Euch Erfahrung? Ich freue mich auf Antworten! Liebe Grüße, Evelyn
Die Frage hast du nun schon 2x Dr. Busse gestellt und 2x Entwarnung bekommen ...?!
Wenn man nicht selbst in solch einer Situation ist, dann kann man die Sorgen glaub schlecht nachvollziehen... Eine Einschätzung von anderen Eltern, die eventuell schon die gleiche Situation erlebt haben, können hier nicht mit einer Ärztemeinung gleichgesetzt werden.
Sicher hast du das auch schon eurem Kinderarzt gezeigt. Was hat er gesagt? Vermutlich hat er dich beruhigt. Manchmal ist es nicht einfach, wenn man sich sorgt, ich weiß. Aber es kommt der Punkt, wo man den Ärzten auch einfach mal glauben muss. Eine verdickte Nackenfalte ist ja außerdem nur beim frühen Embryo ein Warnzeichen. Babys und Kinder mit echter Chromosomenstörung haben ja gar keinen verdickten Nacken. Die Nackenfalte ist nur bis zur 14. SSW ein Indiz, weil bis dahin das Lymphsystem nicht entwickelt ist und der Körper Flüssigkeitsansammlungen, wie sie sich z.B. bei Down-Babys bilden, nicht abbauen kann. Später gilt das nicht mehr. Versuch also mal, diese abwegige Idee loszulassen, eh? LG
Ok, also euer Kind ist bereits geboren und bis auf die überschüssige Haut gesund? Herzlichen Glückwunsch! Auch wenn wir das alle am liebsten ignorieren, ist das nicht selbstverständlich! Ein bisschen überschüssige Haut ist ein kosmetisches Problem. Das wird - wie auch eine krumme Nase, schiefe Augen, große Ohren - erst relevant, wenn Kinder diese Unterschiede nicht nur wahrnehmen, sondern auch als anders verstehen und dementsprechend ausgrenzen. Also mit Glück nie. Ansonsten irgendwann spät im KiGa. Bis dahin fließt noch viel Wasser ins Meer. Also würde ich entspannen und das Baby genießen. Wenn es dich sehr belastet, würde ich zusätzlich das hinterfragen. Belastet es auch deinen Partner? Andere Verwandte? Was sagen Hebamme, Arzt? Alle zufrieden mit dem gesunden Kind? Das hier klingt aus der Ferne ehr nach völlig verständlichen Neu-Mama Problemen als nach einem ernsthaften Problem "am Kind". Die hatten/haben wir alle über alles mögliche und aus den besten und gleichzeitig bescheuertsten Gründen. Hormone und Liebe machen was mit einem, das nicht immer logisch ist. Da wäre mein Rat auch abwarten und Kind genießen. Oder wenn es dich wirklich wirklich triggert und alle anderen damit ok sind, mal mit nem Professionellen deine Gefühle einordnen.
Die letzten 10 Beiträge
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))