Elternforum Rund ums Baby

Vegetarier hier? Wir erzieht ihr eure Kinder/ Babys?

Vegetarier hier? Wir erzieht ihr eure Kinder/ Babys?

jungmami23

Beitrag melden

Gebt ihr ihnen Fleisch ? Dürfen sie selber entscheiden? Oder gibt esjemand der sein Kind schon von Geburt an vegetarisch erzieht?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungmami23

ich bin kein Vegetarier aber könnte so leben nicht vegan aber fleischlos könnte ich ich würde meinen Kinder aber in dem Punkt wie sonst auch nicht meine Einstellung aufdrängen


jungmami23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wenn man selber aber überzeugt ist dass das essen von Tieren unethisch ist, kann man es doch nicht dem Kind geben ?ausserdem möchte man ja das Fleisch gar nicht zubereiten....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungmami23

DU bist überzeugt aber deine Kinder haben nicht die Wahl, sich eine eigene Meinung zu bilden. Wie machst du das in der Kita und Schule? Selbstgekochtes Essen mitgeben?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungmami23

Das ist doch eine ganz persönliche Entscheidung. Klar bereite ich - als Vegetarierin - Fleisch zu und es ist doch auch kein Ding, wenn das Kind welches kriegt.


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungmami23

Ich bin seit über 20 Jahren Vegetarier. Meine Kinder entscheiden selbst, was sie essen. Mein Kleiner liebt Fleisch und könnte es jeden Tag essen und mein Großer mag oft lieber meine vegetarischen Sachen essen. Mein Mann isst auch Fleisch. LG Hörbe


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungmami23

Deine Einstellung in allen Ehren, aber dem Baby/Kind würden wichtige Nährstoffe durch eine fleischlose Ernährung fehlen. Ob und wie du die ausgleichen kannst - darüber könntest du dich beispielsweise bei "deinem" Kinderarzt informieren. LG h


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich würde das Kind das selber entscheiden lassen.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ein Kind weiß aber nicht wirklich über dieses Thema bescheid. Bis zu einem gewissen Alter treffen wir Eltern die Entscheidung für unsere Kinder. Und das ist auch gut so. LG h


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungmami23

Ich bin Vegetarierin. Mein Sohn wird ausgewogen ernährt und dazu gehört auch der bewußte aber mäßige Fleischkonsum. Alles andere wäre Unfug in meinen Augen, denn man muss schon genau über die Nahrung und die Bedürfnisse eines Körpers im Wachstum Bescheid wissen um ein Kind da nicht zu sehr in einen Mangel zu bringen. LG


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungmami23

Bei uns hat noch kein Kind Fleisch bekommen oder Sachen mit Gelatine oder tierisches Lab. Kinder sind jetzt fast 3 und fast 2 Jahre alt. Wenn sie das Verständnis dafür haben, werden wir ihnen zeigen woher heutzutage das Fleisch kommt und dann können sie selber entscheiden ob sie weiterhin fleischlos glücklich sind oder ob sie das ändern wollen. Es gibt ja viele Videos die den leidvollen Alltag der Tiere zeigen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Fisch, Milch, Milchprodukte und Eier? Läßt du die auch weg? LG


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Fisch gibt es hier auch nicht. Milch gibt es gemischt, mal Kuhmilch mal Sojamilch, Eier von glücklichen Freilaufenden Hühnern gibt es ja. Wir leben nicht vegan, das wäre bei Kindern sehr schwer umzusetzen damit keine Mangelerscheinung auftritt. Vegetarisch ist kein Problem, mit dem Kinderarzt kurzschließen worauf man achten muss und dann ist das möglich :)


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Käse gibt es auch ohne tierisches Lab, mit mikro. Lab, den gibt es hier auch :)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Jap, mit Milch und Eiern hast du schon mal gut was abgedeckt. Klar, geht sicher, aber du wirst mir Recht geben, man muss dann auch wirklich bewußter mit der Ernährung insgesamt umgehen, sonst passt es sicher nicht. Gut finde ich, dass du den KA mit einbinden kannst. LG


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

das ist die religion der moderne, glaubt es mir! "Das ist doch unethisch/sündig, ich will das aber so, das gehört bei uns eben dazu, das können kinder doch noch gar nicht selber entscheiden, da müssen wir ihnen den einen richtigen wahren guten moralisch korrekten weg schon vorgeben" ;) ICH halte Menschen für allesfresser und fisch und fleisch durchaus für wichtig. nicht täglich, eher selten, in sehr hoher qualität und gerne human gewonnen, aber eben doch bestandteil einer ausgewogenen kost. wenn man es weglassen will, MUSS man sich extrem gut mit Ernährungsphysiologie in jedem lebensalter auskennen udn auseinandersetzen.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Trotzdem: LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Wenn es darum geht das Kind eine eigene Meinung bilden zu lassen fände ich nun Videos von schlimmster Massentierhaltung nicht der richtige Weg man könnte auch sein Fleisch aus guter Haltung beziehen und dass auch das möglich ist sollte man den Kindern auch vermitteln


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bewusst sollte man mit der Ernährung immer umgehen, finde ich :)


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Wenn man sich mit dem Thema intensiv befasst, kann man sich das vielleicht eher vorstellen :)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Kommt es nicht sehr auf die Gründe des Vegetarismus an, damit dieser Vergleich zieht? Oftmals geht es dabei nicht um theoretische Gedankenbauten, sondern schlicht darum, nicht an Qualzucht- und -haltung beteiligt sein zu wollen. Das ist ganz praktisch gedacht und ich sehe ehrlich keinerlei religiösen Zusammenhang.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

aber das tun ja die wenigsten. Da gilt einfach (überspitzt und pauschal gesagt) das Prinzip: Ich bin Vegetarier, also ernähre ich mein Kind auch so. Ich verstehe, wenn Erwachsene hinter ihrer Überzeugung stehen und danach leben. Auch, wenn Kinder nach dieser Überzeugung leben, weil sie von der Richtigkeit überzeugt sind und das Bewusstsein dafür haben. Aber ein Baby, leewja? Oder ein Kleinkind? Sorry, da fehlt mir irgendwo das nötige Verständnis. VOr allem, wenn die Ernährung zusätzlich auch noch fischfrei ist.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Und wer sagt dir, dass ich das nicht habe?


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

mf4, sicher, das es auch anders geht, wird dann auch gezeigt, aber das meiste verkaufte Fleisch wird eben in Massentierhaltung gewonnen und wie es da abgeht, ja das finde ich wichtig das man darüber aufklärt und das es schreckliche Bilder sind liegt eben an der Haltung oder wie dort mit den Tieren dort umgegangen wird. Das Grauen hat nun mal der Mensch erschaffen, hier hat es nichts mehr mit Jagen und Überleben zutun.....


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Aber die Masse macht doch das Gegenteil: Sie kauft Billigfleisch in Massen und vermittelt den Kindern Vorstellungen von Bauernhofidyllen, die es in aller Regel nur noch in den Kinderbüchern gibt. Würde man irgendeinem (nicht nur den Kindern! auch dem Ehepartner!) ein völlig undogmatisches Video zeigen, ohne jeglichen Kommentar, das einfach nur zeigt wie das Fleisch wirklich produziert wird, dann gilt das als aggressiver Akt. Diese Lüge wird von der Masse gedeckt, die die Augen fest zugekniffen hat.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Mein Kinderarzt hat auch kein Problem mit der vegetarischen Ernährung von Kindern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wir essen am Liebsten Wild


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

damit hast du zwar nicht unrecht, aber die Tiere werden trotzdem geschlachtet und trotzdem in Massen gehalten. LG h


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Unser KA hat auch kein Problem damit...weil er weiß, dass es hier nicht nur Toastbrot und Nutella für das Kind gäbe. Aber für jedes Kind und jede Mutter ist es sicher ungeeignet. Es gibt ja durchaus Menschen, die lassen die tierischen Produkte einfach weg und scheren sich grad mal gar nicht darum, was das Kind dann statt dessen zu essen bekommt. Lg


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Pamo, es geht nicht um die vegetarische Ernährung an und für sich, aber um das Weglassen von Milchprodukten, Fisch usw. Da habe ich ehrlich gesagt wirklich Zweifel, ob man das ausgleichen kann. Muss aber auch nicht meine Sorge sein. LG h


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Selbstverständlich ist das so. Und es wird solange so bleiben bis es entweder Gesetze dagegen gibt oder der Verbraucher die Nachfrage reduziert. Ich werde jedenfalls keinem Besucherkind, das mich zum Thema befragt, eine Bauernhofidylle vorlügen. Wer mich befragt, der bekommt die Wahrheit erzählt.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Wenn alle darauf verzichten würden (nicht ganz sondern nur schon alleine auf das Billigfleisch, würde die Nachfrage fehlen und es würde bald keine Massentierhaltung geben.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Klar kann man das ausgleichen!


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ist hier auch so. Wobei wir unser Fleisch vom Nachbarn kaufen. Der hat einen Bauernhof. Und wenn nicht von ihm, dann von seiner Schwester. DIe hat auch einen.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Dann wird das Fleisch so teuer werden dass sich nur noch sehr reiche Menschen welches leisten können.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Hm. Ich sehe das differenzierter. WIr haben hier in Deutschland genug arme Leute, die sich kein bzw nur wenig Fleisch leisten können. Grundsätzlich hast du aber nicht unrecht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Dann läuft es wahrscheinlich so, dass man sich einen Sonntagsbraten genehmigt und Freitags ein wenig Wildfisch - dafür wird es bei den meisten reichen und ist auch vollkommen ausreichend.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

am Besten gehen wir dann alle auf die Jagd oder angeln selbst.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Sehe ich auch so. Dann gibt es seltener Fleisch. Muss es wirklich jeden Tag die Billigwurst auf´s Brot sein oder jeden Tag Gerichte mit Billfleisch? Ich denke eher nicht


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

man muss ja nicht an massentierhaltung etc. beteiligt sein, man kann biofleisch kaufen, man kann wild kaufen, etc. was ich meine, ist, dass es erstaunlich ist, wie gerade die, die religionserziehung für lächerlich und bescheuert halten, fanatische "so muss das aber sein"-vertreter werden, wenne sum fleischkonsum geht.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

vielen traue ich zu, das gut zu machen. gerade bekannte von mir, die beruflich/wissenschaftlich entsprechende ahnung sich vielleicht leichter aneignen können und selber vegetarisch leben, geben ihren kindern aber durchaus fleisch und lassen sie selbst entscheiden (wie es für religion ja auch gefordert wird). die ehemalige tagesmutter meines sohnes zum beispiel hats meiner meinung nach nicht ausreichend gut drauf....sie gibt ihrer tochter auch meiner meinung nach zu viel tofu, phytoöstrogene scheinen ihr keine sorgen zu bereiten...sowas eben....


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Vielleicht reden wir gerade aneinander vorbei? Bei der Kritik an der Massentierhaltung geht es doch um Fakten - vorausgesetzt dass man darin einig ist, dass Qualhaltung verwerflich ist. Bei Religion geht es um Glauben. "So muss es aber sein" ist da immer lächerlich, denn der Glaube ist doch immer frei.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Kann sich jeder leicht ausrechnen dass es dann nicht genügend Fleisch geben KANN. Es ist schlichtweg nicht möglich so viel "freundlich" hergestelltes Fleisch zu produzieren das es für alle reicht. Auch nicht wenn man nur einmal in der Woche welches isst.Und auch das Wild wäre ruckzuck aus den Wäldern und Feldern verschwunden,schon jetzt stehen beispielsweise Feldhasen auf der roten Liste.Das gleiche gilt für Fisch, in den heimischen Seen und Flüssen wäre er ganz schnell ausgerottet. Vom Meer reden wir erst gar nicht,man weiß ja was da gerade passiert von wegen Überfischung...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Und dabei sprachen wir noch nicht mal von den gesundheitlichen Risiken, dieser recht großen Mengen von Billigfleisch.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

wenn man bewusst fleisch aus "guter" haltung kauft, ist das massentierhaltungsargument zumindest für diese familie dann hinfällig und dann kommt mit "ich will aber kein fleisch anfassen, fleisch essen ist eklig" durchaus eine "Glaubens"komponente ins spiel.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Eigentlich gibt es nur eine Lösung: Nicht der Fleischkonsum muss reduziert werden,sondern die Zahl der Menschen auf diesem Planeten. *Zynismus *


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ja, das ist dann kein Fleisch aus Massentierhaltung. Das machen aber wenige. Denn es hat sich nunmal eine Vorstellung vom gängigen Fleischpreis eingespielt, die vollkommen an den Kosten von human gewonnenem Fleisch vorbei geht. Der Gedanke, (wie das früher üblich war) nur 1-2 Mal die Woche Fleisch zu essen, dabei aber das gleiche Fleischbudget zu haben wie jetzt mit täglichem Billigfleisch - das ruft Empörung hervor. Ja, und solche Zitate wie "ich will kein Fleisch anfassen" - naja, das ist albern, aber es gibt ja auch Leute die fanden, dass die Harry Potter Filme aufgrund der Zauberei darin moralisch-religiös verwerflich waren. Auch diese Menschen darf es geben!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Die Bevölkerungszahl auf diesem Planeten ist doch so hoch wie nie zuvor. Irgendwo und irgendwann reguliert sich das dann und es wird noch entsetzlicher anzuschauen werden als es heute schon ist. *ganz ohne Zynismus*


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

und ich versuche seit geraumer zeit, genauso zu lebe, wie beschreiben: selten fleisch, dann tut auch ein hühnchen für 18 euro nicht so weh ;) es darf ja sogar menschen geben, die schulgottesdienste nicht verwerflich finden ;)))


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Und es darf Menschen geben, die Schulgottesdienste an staatlichen Schulen total beknackt finden.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

ich denke, wir verstehen uns, herzi ;)


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungmami23

meine freundin ernährte ihre kinder vegetarisch (sind jetzt 13 und 15 jahre alt). es besteht bei keinem familienmitglied ein mangel!!! blutbild wird alle 6 monate gemacht. ich denke mir: lieber kein fleisch als massentierhaltungsfleisch. gesund ist DAS bestimmt nicht!