Rosablume
Hallo,
mit welchem Mittel imrpägniert man einen Rucksack aus veganem Leder? Mit einem normalem Imprägnierspray?
Danbar für jeden Tipp
Lg
Aus welchem "echten" Material ist den der Rucksack? Das hilft glaube ich weiter. Leder ist immer die Haut von Tieren. Bei Pflanzen heißt die äußere Hülle anders. Veganes Leder ist echt irreführend. Dein Kunstlederrucksack ist aus ...?
Er wird als veganes Leder angepriesen. Auf dem Aufnäher steht: 100% polyurethane
Geil, veganes Leder ist also das, was man früher Elastan, Lycra oder Spandex nannte.
Ich weiß nicht, wie man sowas imprägniert, da ich Kunstfasern nicht vertrage, aber die Information müsste doch helfen, oder?
Alleine das Wort "anpreisen" in dem Zusammenhang finde ich schon geil. Ich denke es handelt sich schlicht und ergreifend um Synthetik. Komme aus dem Schuhhandel. Da waren synthetische Schuhe im Gegensatz zu Lederschuhen aber so was von minderer Qualität. Natürlich kosteten sie dafür auch nur ca die Hälfte. Dann mit veganem Leder zu werben finde ich schon echt eine Frechheit. Und fast Betrug! Wobei ein Veganer natürlich eigentlich weiß, dass der Ausdruck veganes Leder schon ein Widerspruch in sich ist!
Ich finds auch übel. Veganes Leder, und dann ist es ein Erdölprodukt... Dann lieber echtes Leder, hält gut gepflegt Jahrzehnte. Die Lederjacke aus meiner Jugend trage ich immer noch manchmal, und auch die Lederhandtasche, die schon meiner Mutter gehört hat.
Zur Klarstellung, ich habe absolut nichts gegen Synthetikprodukte. Regenjacken, Rucksäcke, Sportschuhe, habe ich natürlich alles auch. Die kann man ja auch normalerweise gut imprägnieren. Aber "Veganes Leder" zu schreiben, und durch das Wort "vegan" zu suggerieren, es sei irgendwie natürlich, umweltfreundlich, gesund, und dann ist es schlicht Kunststoff, und zwar von der Sorte, die schon ewig bekannt ist und aus Erdöl hergestellt wird, finde ich schon echt irreführend.
"Veganes Leder" ist ja sowas wie z.B. "Hafermilch": suggeriert eine falsches Bild vom Produkt. Für PU-beschichtete Produkte gibt es spezielle Pflegemittel, die der Handel bereithält. Die Beschichtung bei derartiger Kleidung wird z.B. durch Hitze (Trockner, Bügeleisen) reaktiviert.
Es werden alle möglichen Dinge Milch genannt deshalb ist es dämlich das man Haferdrink nicht Hafermilch nennen darf! Oder hast du schon mal aus Versehen Sonnenmilch getrunken? Oder sogar Scheuermilch?
Es hat mir weder ein falsches Bild suggeriert, noch handelt es sich dabei um Kleidung
Frag einfach im Schuhladen nach wie man Kunstleder imprägniert. Oder kauf ein entsprechendes Imprägnierspray, das gibt es auch für Kunstleder in jeder Drogerie. Diese Debatte ist genau so dumm wie ob Veganer Ersatzprodukte essen dürfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung