Elternforum Rund ums Baby

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung

ramalamadingdong

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, An die Veganer unter euch habe ich einige Fragen. Weil hier mehr los ist,Frage ich mal hier. Ich bin Neu-Veganer und habe das Gefühl so ganz eingependelt bin ich noch nicht. Zum Frühstück esse ich meistens Haferflocken mit Mandelmilch (gelegentlich auch mit Obst/Beeren, meistens ohne, weil es morgens einfach nur schnell gehen muß) Abends esse ich oft Rohkost. Oder Meerrettich in Scheiben auf Brot. Rohkost allein sättigt mich nicht wirklich. Nun meine Fragen: Wie beugt ihr Eisenmangel vor? Was Esst ihr so zum Frühstück und Abendessen? Gibt es noch anderes außer Hülsenfrüchte und Haferflocken, was Eisen liefert? Irgendwelche Ersatzprodukte wie veganen Käse, veganen Joghurt usw möchte ich gerne auch vermeiden. Das ist mir nix Vielen Dank vorab


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Unter anderem: Hanfsamen, Linsen, Sesam, Kichererbsen, Nüsse, Sonnenblumenkerne Liefern wertvolle Nährstoffe und Eisen/ Eiweiß Was isst Du denn mittags? LG leaelk


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Danke! Mittags ist es noch etwas schwierig. Mann und Kinder sträuben sich noch etwas auf Fleisch zu verzichten. Manche Gerichte gehen ganz gut vegan für alle. Bei anderen wandle ich es für mich etwas ab, für den Rest der Familie gibt es das Gericht dann "normal". Austauschprodukte wie veganen Joghurt usw möchte ich deshalb nicht, weil ich noch keins ohne Zucker und/oder Aromen gefunden habe. Vielleicht muss man da einfach gründlicher suchen, aber das Angebot erschlägt mich auch ein wenig und wenn schon vegan, dann kann ich auch ohne Joghurt. Vielleicht gibt es auch erprobte Rezepte für selbstgemachten veganen Frischkäse oder sowas. Darauf könnte mindestens eins meiner Kinder nicht verzichten.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

"Mann und Kinder sträuben sich noch etwas auf Fleisch zu verzichten." Weil du für dich beschlossen hast, dich vegan zu ernähren, muss es der Rest der Familie doch nicht auch tun. Ich denke mal, dass dein Mann sich wohl selbst entscheiden kann, was er essen möchte. Das selbe gilt natürlich auch für deine Kinder, je nach Alter. Du kannst doch deiner Familie nicht vorschreiben, wie sie sich zu ernähren hat. Gruß Sylvia


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Eben. Sie müssen ja keine Veganer werden. Wenn, sollte es freiwillig geschehen. Mein Mann ist vom Kopf her "soweit", dass er ebenfalls eingesehen hat, dass es gesünder ohne tierische Produkte ist. Die Kinder hatten vor einer Weile (fast alle zeitgleich) den Gedanken, dass es ekelig ist Tiere zu essen und nicht richtig sein kann. Das erst hat mich auch dazu bewegt mehr nachzudenken. Also habe ich eigentlich keinen Zweifel daran, dass wir früher oder später alle vegan essen werden. Nur möchte ich eben besonders bei den Kindern keinen Eisenmangel provozieren. Und da Fleisch, Wurst,Käse und Co auch nicht gesund sind, sehe ich auch keinen Grund darin das Essen davon zu fördern. Mein Mann ist alt genug. Das Essverhalten der Kinder prägen wir jetzt fürs ganze Leben. Umso mehr schade,dass es mich jetzt erst zum Nachdenken darüber bewegt hat und die ersten Jahre nun mit Fleisch, viel Wurst usw abliefen. Mögen manche übertrieben finden, mich ärgertes dennoch


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Meine Antwort ist ganz banal: wir essen ALLES, nur halt ohne Tier. Man wächst schnell rein, man probiert, findet neue Lebensmittel usw Ob Kuchen, Festessen, Grillen, Aufläufe, Suppen, Saucen-es geht alles ohne Tierprodukte und man muss auf nichts verzichten. Es gibt hunderte sehr nützliche Blogs und Websites für Neulinge mit Essensplänen sowie Tipps, Rezepten und Einkaufsempfehlungen. Einfach mal Google bemühen. Ich weiß nicht, ob man hier verlinken darf. Pinterest ist auch recht ergiebig. Ich nutze zwischendurch durchaus gerne Alternativprodukte (Frischkäse, Käse zum Überbacken, vegane Schlagcreme, Hafer-u. Sojacuisine, Hefeschmelz etc.) und finde daran nichts Schlimmes. Man muss halt auf die Inhaltsstoffe achten, aber lesen kann ja jeder. Wir nehmen alle hin und wieder mal B-Vitamine aus der Drogerie .. wenn wir daran denken. Niemand hat hier IRGENDWELCHE Mängel, wir lassen unser Blut regelmässig testen. Ich zuletzt vor drei Wochen. Wenn du als Fleischesser keinen Eisennmangel hattest, wirst du als Veganer erst recht keinen haben. Sich vegan zu ernähren ist sehr einfach. Wenn man offen dazu ist und bereit, sich anfangs etwas einzulesen. Und es ist schon von Vorteil, wenn man Kochen kann. Wer vorher nur Maggibeutel aufgerissen und Toastbrot mit Aufschnitt belegt hat, wird vermutlich übel scheitern. Wer eine Aversion gegen Gemüse hat, auch. Dennoch: kein Veganer muss sich nur von Rohkost ernähren! Zum Frühstück gibt es hier oats mit Früchten aber auch Brötchen mit Marmelade oder Belag. Und ansonsten eigentlich alles, was wir vorher auch gegessen haben..nur eben anders zubereitet. Und gerade für eine Brotzeit gibt es auch etliche Ideen. Einfach mal etwas surfen, lesen, informieren.


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Kochen ist kein Problem, 2x täglich kochen allerdings schon. Es war nur eine Frage nach Ideen. Deine Antwort fänd ich schon etwas patzig. Google bemühen sollte jeder können. Eisenmangel habe ich dauernd. Als Fleischesser war das schon so. Wenn du keine konkreten (!) Ideen hast, ist das halt so. Ich denke aber nicht, dass sich hier jemand so anfragen lassen muß für eine Frage


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Persönliches Problem? Vermutlich. Meine Antwort ist nicht "patzig". Was erwartest du? Dass man Dir einen Speiseplan vorlegt samt Einkaufsliste? Dein Wissen, was vegane Ernährung angeht, schien mir sehr lückenhaft, daher der Verweis auf Websiten, Blogs etc. Somit wäre dein Anliegen hier hinfällig und deine Fragen würden sich erübrigen. Einen Roman wird hier keiner schreiben wollen.


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Schau mal hier, das ist meine Pinnwand zur basischen/ veganen Ernährung: https://pin.it/2ctnpfziuqjwiv Käse und Frischkäse etc. mache ich selbst aus Mandeln oder Nüssen. Rezepte sind dabei. Eisenmangel habe ich nicht- im Gegenteil.... Nüsse, Samen usw versorgen schon gut. In Kombi mit Vitamin C- super! Einzig B12 könnte problematisch werden bei rein Veganer Ernährung und müsste substituiert werden. Schau mal durch die Rezeptesammlung... du findest sicher viele Ideen. Denn es muss unbedingt abwechslungsreich sein, sonst hängt es dir schnell zum Hals raus und du fällst ev. wieder zurück in alte Ernährungsgewohnheiten.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Gute Eisenlieferanten sind zum Beispiel auch Hirse, Pfifferlinge und Linsen. Rote Linsen Nudeln finde ich zum Beispiel total lecker. Auch als Aufstriche lassen sich Linsen super verarbeiten. Ich finde Rezepte von Tines Veganer Backstube sehr lecker. Oder indische Gerichte.


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Oh ja, Linsennudeln


Clumsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

https://www.theppk.com Das oben ist ein toller Blog und die Kochbücher sind auch super. Es gibt einige tolle vegane Kochbücher auf dem Markt. Die von Postpunkkitchen haben mich besonders inspiriert Der Vorteil ist auch, dass diese erfahrenen Veganer ja auf Nährwerte achten und daher viele Rezepte mit Linsen etc. sind. Ich war jahrelang vegan, war prima gesund und habe viel Freude am Essen und Kochen gehabt. Ob es für Heranwachsende zu empfehlen ist, ist sehr umstritten und ich würde mir gut überlegen, ob ich meine Kinder überhaupt dazu ermutigen würde. Allein Vitamin B12-Mangel (Du sublimierst hoffendlich?!) kann zu schweren psychischen Erkrankungen führen.