Elternforum Rund ums Baby

Urlaub mit Kleinkind

Anzeige kindersitze von thule
Urlaub mit Kleinkind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für den Fall der Fälle, es sollte nächstes Jahr „einfach“ und normal möglich sein zu reisen, würden wir gern in den Urlaub fliegen. Wir tendieren zwischen EU (Griechenland oder Spanien) und so richtig weit und mal „auf die AA hauen“ (Malediven, Seychellen, Bahamas). Nun bin ich mir unsicher bzgl. der medizinischen Versorgung, falls etwas mit dem Kind passiert. Ist man denn in der EU besser aufgehoben, was das anbelangt? Die Flugzeiten machen mir keine Sorgen, wir sind nicht die einzigen, die mit einem kleinen Kind so lang fliegen würden. Hat jemand Erfahrungen und eventuell sogar Vergleiche?


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich persönlich würde kein Langzeit Streckenflug wählen... So 3-4 Std Europa... oder auch Nordafrika wäre ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Es geht mir nicht um die Flugzeit, sondern um die medizinische Versorgung vor Ort.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OK. Aber wo man "normal" Urlaub macht ist auch die medizinische Versorgung garantiert. Teilweise auch mit deutschen Ärzten.


c33

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die von dir genannten Ziele kenne ich zwecks medizinischer Versorgung nicht. MIR war es wichtig, dass ich in Ländern bin, wo ich mich im medizinischen Notfall gut verständigen kann. Deshalb waren wir mit den kleinen Kindern hauptsächlich in englischsprachigen Ländern unterwegs (UK, Australien, Neuseeland). Einmal haben wir es gebraucht und kennen nun ein schottisches Krankenhaus von innen. Nunja, gab schönere Erfahrungen in dem Urlaub. Mein Mann ist beruflich oft in Ländern unterwegs in denen er die Landessprache nicht beherrscht. Er betreibt vorher immer eine ausgiebige Recherche nach englischsprachigen Ärzten und Krankenhäusern mit westlichem Standard. Er trägt dann eine Liste bei sich. Würde ich in eurem Fall dann auch so machen. Nicht vergessen das Kind in die Auslandskrankenversicherung aufzunehmen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann-leider- aus mehrfacher Erfahrung berichten, dass Kroatien/Istrien in der Gegend um Pula eine sehr gute medizinische Versorgung bietet in Bezug auf Infektionskrankheiten, aber auch orthopädisch. Dort sprachen auch alle Ärzte englisch und einige auch deutsch.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde einfach nur zum „Spaß“ (also ohne Familie dort zu haben etx) nirgendwohin fliegen, wo die Kinder einer Reiseimpfung bedürfen (Gelbfieber etx) oder unkontrollierten Risiken (Malaria etc.) ausgesetzt sind. Solang man „normal“ touristisch reist, sind dort wo Hotels sind auch oft englischsprachige Ärzte bzw. KKH.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren zB auf Aruba und Curacao, was ja europäische Zugehörigkeit hat. Man wird auf jeden Fall ausgeflogen, wenn es ernsthaft ist. Auch in Griechenland wird man ausgeflogen, wenn die Behandlung da nicht möglich ist. Ich würde nur mir das Klima gut anschauen,hätte aber auch mit Kleinkind keine Angst dort hin zu fliegen.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke wenn man jetzt nicht zb ins tiefste Hinterland Afrikas reist, im Dschungel Camping macht etc ist man überall auf der Welt ganz gut aufgehoben. Ich würde mit Kleinkind immer schauen dass ich in der Nähe von einer großen Stadt bin und/oder an touristischen Orten. Und ich würd mich vorher erkundigen wo die nächste medizinische Versorgung ist. Die nicht EU Ziele die du genannt hast wie Malediven finde ich persönlich nicht bedenklich. Je nach schwere der Krankheit deckt ja auch die KV den Rücktransport. Und ganz ehrlich, die anderen Länder sind ja jetzt nicht im Mittelalter hängen geblieben..


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wart ihr schonmal in diesen Ländern/Reisezielen und kennt euch grundsätzlich da aus? Ansonsten würde ich so viele Informationen wie möglich einholen (Auswärtiges Amt, einschlägige Blogs usw.), auch über die medizinische Versorgung. Lass Dich beim Kinderarzt beraten, was Du alles für eine wirklich gute Reiseapotheke brauchst (spontan fällt mir da Elektrolytlösung ein, das haben wir zB nicht zu Hause). Definitiv solltet ihr eine gute Reiseversicherung haben, die auch bei eurer Tochter alle möglichen Eventualitäten einschließt. Meine Cousine und ihr Mann sind begeisterte Südostasien-Reisende und haben dies auch mit zwei (Klein-)Kindern weiterhin gepflegt. Daher weiß ich das mit der Reiseapotheke. Die grundsätzliche Frage ist halt, was ihr für einen Urlaub machen wollt. Strand und Sightseeing oder nur Strand, Hotel oder Ferienwohnung. Das alles hat ja Einfluss darauf, was potentiell "passieren" kann. Viele Grüße


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Kind ist aktuell noch Säugling, richtig? Und wird beim geplanten Urlaub etwa 1 bis 1,5 Jahre alt sein? Hier mal unsere Kriterien nach denen wir vorgegangen sind: Punkt 1: wenn es mit Kind hart auf hart kommt, war mir immer wichtig "schnell" wieder in D zu sein. Aus Griechenland ist man mit krankem Kind schneller daheim als aus Thailand. Punkt 2: Ich habe mich immer da am sichersten gefühlt, wo ich mich im Notfall auch verständigen kann. Wenn keiner oder kaum Englisch gesprochen wird und ich u.U. noch nicht mal Straßenschilder lesen kann, bin ich in Notsituationen aufgeschmissen. Punkt 3: bist du selber schon mal so weit geflogen? Das ist soooo ätzend. Mit Säugling ist das echt noch entspannt, aber sobald die Kinder mobil werden, sind die meisten Kinder nicht mehr zu halten. Und im Flugzeug hast du nun mal keine Möglichkeit, dein Kind auszulasten. Punkt 4: Kinder unter 2 Jahren erhalten keinen eigenen Sitzplatz (muss man, falls von der Fluggesellschaft überhaupt erlaubt, sonst extra buchen und dann auch voll bezahlen). Das heißt, das Kind sitzt dann 9-12 h auf eurem Schoß. Daher meine Erfahrung: testet erstmal auf Kurzstrecke wie Spanien oder Griechenland wie eurem Kind das Fliegen bekommt. Und dann würde ich es auch von der "Geduld" und der aktuellen Entwicklung des Kindes abhängig machen. Wie gesagt: Säugling absolut kein Problem, ab Kleinkind (1-3) mit eigenem Willen und Bewegungsdrang kann zur Zerreißprobe werden. Wenn sie richtig Spielen und sich länger mit einer Sache beschäftigen können ab 4, wird es dann wieder einfacher. Wir sind zum ersten Mal geflogen, da war unser Kind 6 Monate alt. In den Jahren drauf zwischen 1 und 3 wurde es teilweise echt anstrengend, da unser Kind halt nicht in unserer Sitzreihe bleiben wollte und sich bewegen/klettern wollte. Da sind wir dann nicht länger als 4 h geflogen (Ägypten z.B). Ab 3 ging es dann super auf Mittelstrecke mit Kartenspielen, Memory, Malen und Filmen auf dem Tablet wenn gar nix mehr ging. Nächstes Jahr mit 6 Jahren werden wir zum ersten Mal richtig Langstrecke fliegen. Vorher wäre mir viel zu stressig gewesen. Ich war selber schon mehrfach via Langstrecke im Urlaub... liegt vielleicht auch an mir, denn ich finde Fliegen eigentlich toll, nur Langstrecke wird ab spätestens der Hälfte irgendwie immer ätzend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Danke für die wirklich ausführliche Antwort


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Interessant wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist. Wir sind mit zwei Kindern, 1 und 3 Jahre alt von Deutschland nach Neuseeland geflogen. 23 Stunden Flugzeit, knapp 30 Stunden unterwegs und fanden es entspannter als erwartet. Die Große hatte zum ersten Mal in ihrem Leben ein Tablet in der Hand und war dementsprechend fasziniert, der Kleine war die Flüge über in der Trage und wurde bei den Zwischenstopps richtig ausgepowert. Klar, man muss seine Kinder schon kennen und generell finde ich auch je jünger desto entspannter -alleine mit meiner 11 Monate alten Tochter nach Australien war mega!- (auch während des restlichen Urlaubs!), aber es geht schon, wenn man selbst entspannt bleibt :)


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Malediven würde ich nur buchen, wenn es auf der Insel einen Arzt gibt. Sonst musst du im Falle eines Falles mit dem Boot auf eine Nachbarinsel/musst warten, bis der Arzt von einer Nachbarinsel kommt. Da du heute noch nicht weißt, wie sich der Gesundheitszustand deines Kindes entwickelt, würde ich nicht langfristig ein Ziel buchen, wo die medizinische Versorgung nicht gewährleistet ist. Meine Tochter hat im Alter von knapp 2 Jahren angefangen, eine Neigung zu Lungenentzündungen zu entwickeln, wir waren dann 3 Jahre lang Dauergast im Krankenhaus und bei Ärzten. Ist vielleicht eher die Ausnahme, aber ich bin da ein gebranntes Kind. Auf den Bahamas und den Seychellen war ich noch nicht, aber meines Wissens sind die einzelnen Inseln größer und es gibt eine bessere medizinische Versorgung. Grundsätzlich finde ich das Alter zwischen 1 und 3 problematisch in Bezug auf Langstreckenflüge. Sie sind mobil, aber komplett ohne Verstand. Man kann ihnen nicht gut zureden; wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt haben, dann wollen sie es. Das kann bei 10 Stunden Flugzeit recht anstrengend werden. Meine Große ließ sich noch halbwegs gut ablenken, die Kleine war aber ein Powerkind, das 10 Stunden durchgängig beschäftigt werden musste und dann trotzdem noch aus Trotz gebrüllt hat, weil sie nicht im Flugzeug nach Belieben rumlaufen durfte. Ich würde in der EU bleiben und nur mit einem Kind unter 1 oder über 3 Langstrecke fliegen. Silvia


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir waren "schissig" und mit kleinen Kindern nur in Europa unterwegs. damals haben wir uns auch in Kreta verliebt. Wenn du tatsächlich die Seychellen wählen solltest, würde ich mit dem jetzigen Wissensstand ausschließlich die Insel Mahe wählen. (Mehr weiß ich nach dem 30. Juli) Oder vielleicht Mauritius??? Trini


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann man wohl so generell nicht beantworten, kommt auf das Kind drauf an. Wir sind mit unseren beiden -damals 3 + 16 Monate als- nach Tansania geflogen. Kinder pennen nirgends so gut wie im Flieger. Dieses Jahr Ostern sind wir mit 3 schlafenden Kindern auf Mallorca gelandet.......nur das Aussteigen war für uns kompliziert mit 3 schlafenden Minis + Klamotten + Handgepäck. Was Ärzte angeht: in guten Hotels -egal wo auf Welt- ist ein Netzwerk von englischsprachigen Ärzten selbstverständlich.