Elternforum Rund ums Baby

Und nochmal andersrum ... wie kommt ihr mit euren Eltern aus?

Und nochmal andersrum ... wie kommt ihr mit euren Eltern aus?

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, die Frage steht ja oben. Bei uns: Sehr schwierig, wenig Kontakt. Hilfe null. Leider haben sie auch überhaupt kein Interesse an Enkelchen. Ich habe mir vorgenommen, mal ´ne flotte Oma zu werden und ´ne liebe Schwiegi. LG Streuselchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bestens. Sehen uns aber auch sehr selten, da wir fast 600km auseinander wohnen. Ich rufe aber täglich an (finden viele viel und nicht umsetzbar, aber im Auto ist das kein Problem und ich "verliere" keine Zeit. Themen finden sich immer - Arbeit, was nicht man, wie geht's den Haustieren. Nichts weltbewegendes, aber schön). Meistens eher mit meiner Mutter als meinem Vater, aber auch mit ihm telefoniert ich regelmäßig. Mal sehen wie es dann wird, wenn das Baby da ist.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Zur Mutter gar keinen Kontakt, zum Vater auch nie ist aber vor gut 5 Jahren verstorben ....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine Eltern sind beide verstorben. Aber als "Schwiegermutter" habe ich schon Lob eingeheimst, auch im Vergleich zur Vorgängerin Gruß Ursel, DK


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Traurig, oder. Was es für Sachen gibt. Ich würde eingehen, wenn ich mal zu meinem Kind / Kindern / Enkeln keinen Kontakt mehr hätte.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Tja, nur aufdrängen bringt es da n auch nicht... Gruß Ursel, DK


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich werde auf jeden Fall da sein, wenn ich gebraucht werde. Ich finde, das ist ganz wichtig für die (auch erwachsenen) Kinder zu wissen. Zuhause ist immer Zuhause. Umgekehrt halte ich es jetzt aber auch mit meinen Eltern. Ich habe mich sehr zurückgenommen. Ich merke, das ihnen alles zu viel ist. Also lasse ich es. Dafür haben wir eine sehr liebe Uromi. LG Streuselchen


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich komme mit meinen Eltern super aus und bin froh, das ich sie habe!


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bestens, ich und meine Mutter hatten sehr schwierige Zeiten das hat sich aber mit meinem Auszug komplett gegeben. Und mein Papa ist einfach der beste! Die beiden sind auch tolle Großeltern und wenn ich mal Hilfe brauche muss ich nur Bescheid sagen. Aber über die Mutter von meinem Freund kann ich auch nicht meckern, sie ist auch eine tolle Oma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Habe ich schon oft geschrieben. Zu meiner Mutter hab ich sporadisch Kontakt, alle paar Wochen mal. Sie hat Demenz und ist in einem Pflegeheim. Mein Vater war für mich der größte. Er hat immer versucht, mir eine unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen. Meine Mutter konnte das aber immer wieder zerstören :( Ich hatte - bis auf die wenige Zeit mit Papa - keine schöne Kindheit :( Mein Vater ist vor 15 Jahren gestorben. Er fehlt mir sehr. Aber ich bin froh, daß er mich in meinem jetzigen Zustand nicht erleben muß.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

super mit meinem vater telefoniere ich oft,ist noch voll berufstätig und daher wenig zeit,meine mutter lebt nimmer


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben ein richtig tolles Verhältnis und telefonieren 3-4x am Tag. Enkel nimmt sie wenn nur mal 2 von 4, aber aufgrund von Krankheit überhaupt kein Thema.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Sehr gut. Ich habe meine Mutter und meinen (Stief-) Vater. An meinen richtigen Vater habe ich nur eine Erinnerung.(er war lange Zeit verschollen, auch seine Eltern wussten nicht, wo er war; mein Opa hat es leider nie erfahren) Dafür habe ich zu seinen Eltern und seiner Schwester ein enges Verhältnis. Meine Mutter hat(te) ein unheimlich gutes Verhältnis zu ihnen; meine Großeltern haben sogar die Kinder, die meine Mutter mit meinem Stiefvater hat, wie eigene Enkel angenommen. umgekehrt hat das die Stiefmutter meines Stiefvaters das mit meinem Bruder und mir auch gemacht. Ich verstehe mich mit meiner Mutter und meinem (Stief-)Vater sehr, sehr gut. Mein Vater hat mich angenommen wie eine eigene Tochter und er hat überhaupt keinen Unterschied zu seinen leiblichen Kindern gemacht. Leider ist er schwer krank.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Super! Wir sehen uns zwei-/dreimal die Woche. Jedes Enkelkind hat einen Oma-Opa-Tag in der Woche. Mein Vater hilft uns mit allem am Haus, wenn wir ihn bitten. Meine Mutter springt ein, wenn jemand ein Taxi braucht. Mein Große würde am liebsten einmal pro Woche da schlafen. Mein Papa kommt jedes Jahr mit uns in den Skiurlaub (Meine Mum fährt nicht mehr).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Spitze :-) Unterstützen in zig Arten wenn gewünscht, bieten Hilfe an, Grenzen musste ich noch nie ziehen, denn denen ihr Gespür stimmt mit meinem überein.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war bis vor 2,5 Jahren auch so... Von meinen Eltern habe ich immer Unterstützung bekommen, egal wann ich sie brauchte. Darauf konnte ich immer zählen. Ich habe mich mit meiner Mutter zwar auch gestritten, aber auch schnell wieder vertragen. Das tat dem Ganzen überhaupt keinen Abbruch. Leider wurde meine Mutter dann dement ( von einem Tag auf den anderen- ganz massiv ) , und ab dann war es ein Abschied auf Raten. Morgen vor 3 Wochen habe ich mich dann für immer von ihr verabschieden dürfen. Mein Vater hatte mit der Pflege viel um die Ohren. Da wollten wir Kinder ihn noch zusätzlich belasten. Aber .. wenn Not am Mann gewesen wäre... wäre er für uns da gewesen-für alle


Susibella31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich liebe meine Eltern!! Sie haben mich zu der eigenständigen und selbstbewussten Frau gemacht, die ich heute bin. Haben mich bei allem unterstützt und mich meine Fehler machen lassen. Noch heute kann ich mit allen kleinen und großen Nöten und Sorgen immer zu ihnen kommen. Sie wohnen nur 10 Minuten weg. Ebenso die Schwiegeltern.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir wohnen in einem Haus und gerade mit Kleinkind bin ich sehr froh darüber. Meine Mutter unterstützt mich sehr.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

als früher. Wir sehen und höchstens einmal im Jahr, entweder während der Sommer-oder Weihnachtsferien. Dann ist alles gut. Früher, als ich noch zu hause gelebt habe, war es teilweise kaum zu ertragen. Dazu muss ich sagen, dass meine Eltern sehr gute Grosseltern sind. Sie haben grosses Interesse an ihrem Enkel und lieben ihn über alles. Für meinen Sohn sind die beiden wichtige Bezugspersonen. Früher hat meine Mutter uns öfter hier besucht. Jetzt geht es leider nicht mehr, da mein Opa zunehmend pflegebedürftig wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Sehr gut :-) Wir können uns immer aufeinander verlassen, man hilft sich gegenseitig, täglicher Kontakt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr gut, wohnen auch mit im Haus.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Eltern sind bereits verstorben. Ich war aber ein absolutes Papakind. Mit meiner Mutter hatte ich nicht so viel Kontakt.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Schlecht bis gar nicht. Im Mai starb meine Mutter, kurz bevor ich den Kontakt endgültig beenden wollte. Jetzt kümmer ich mich seit dem, so weit ich kann um meinen Vater. So kann es gehen....


Coreme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Eigentlich ganz gut. Meine Mutter ist etwas kompliziert und arbeitet trotz ihrer über 70 Jahre noch im Betrieb meines Bruders mit. Leider hat sie dadurch wenig Zeit, aber wenn man sie braucht, hilft sie. Mein Vater ist leider auch schon verstorben... LG Conny


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich verstehe mich gut mit meinen Eltern. Ich weiß dass sie für mich da sind. Sie passen auch immer auf unserer Kinder auf, wenn wir mal was vorhaben, und/oder arbeiten müssen. LG


Crivisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Mutter seit über 8 Jahren keinen Kontakt - Vater seit etwas über 2 Jahren. Meiner Tochter (13) bspw. kennt die Gründe und kann sich an teils auch an Vorkommnisse erinnern die dazu geführt haben, warum kein Kontakt besteht. Versteht den Kontaktabbruch und vermisst ihre Großeltern nicht im Geringsten. Mir geht es gut damit. Habe geschworen, so nie zu werden ...(dafür mach ich jetzt auch schon als Mama vieles anders als meine "Mutter" )


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Als Jugendliche kam ich mit meiner Mutter gar nicht klar. Ich war immer an allem Schuld. Ich konnte machen was ich wollte, immer war es falsch. Sie hat mir damals auch vorgeworfen, dass ich nicht die Tochter geworden bin, die sie sich gewünscht hat. Irgendwann habe ich dann begriffen, dass sie depressiv ist und sie mit meinem Vater dazu bewegt eine Therapie zu machen. Das war aber ein langer Weg. Ich habe es erst begriffen, als ich schon ausgezogen war und einen Artikel über Kinder depressiver Eltern gelesen habe. Da hat es auf einmal klick gemacht. Mein Vater wollte davon auch zunächst nichts wissen. Es hat mich also viele Nerven gekostet. Heute ist sie eine tolle Oma. Allerdings muss ich immer wieder aufpassen, dass sie nicht zu viel von ihrem Enkel erwartet. Sie muss für sich glücklich sein, unabhängig von anderen Menschen. Ich möchte nicht, dass mein Sohn diese Last tragen muss. Aber wir können uns immer auf meine Eltern verlassen. Wenn etwas ist, stehen sie parat und anders herum natürlich auch.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich komme mit meinen Eltern sehr gut aus. Sie haben uns immer unterstützt. Sie wohnen knapp 50 km weit weg. Da meine Arbeitsstätte in der Nähe liegt, bin ich früher gerne mal nach der Arbeit ran gefahren und habe einen Tee getrunken oder so. Leider ist meine Mama dieses Jahr schwer erkrankt, hat ein runtergefahrenes Immunsystem (und hat ständig irgendwelche Termine) und mit einem Kita-Kind, dass öfter mal irgendwelche Krankheiten mit nach Hause schleppt (bin gefühlt dauerkrank), ist so ein Spontanbesuch derzeit selten möglich. Dafür telefonieren wir jetzt vermehrt.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Auch ohne ständigen Kontakt und die ca. 180km Entfernung, ist mir meine Familie (nicht nur meine Eltern) sehr wichtig, auch wenn ich durchaus das ein oder andere (es sind auch nur Menschen) nervig finde. Nilo-Freund kommt mit Nilo-Eltern klar, aber man sieht sich auch nicht so oft und telefonieren, mache eher ich.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Verstehen tun wir uns mit ihnen gut. Unternehmen auch viel zusammen. Nur leider ist es eher ein Freundschaftliches Verhältnis. Hilfe bekommt man nicht im geringsten, kommen auch nie vorbei, wenn treffen - dann nur bei ihnen, nichts herzliches... Ich würds mir anders wünschen. Hätte zb. auch gerne mal mit meinem Mann was ohne Kind unternommen. Aber naja, da müssen wir wohl warten bis er alt genug ist alleine zu Hause zu bleiben. Schade ist auch das sie die heutige Erziehung nicht toleriert. Für sie sind zb. Schmelzflocken das einzig wahre für Babys. Das ist quasi das Grundnahrungsmittel. Ebenso der in Honig getunkte Schnuller. Egal was man macht, solange es nicht das ist was sie getan haben ist es falsch. Das ist schon ziemlich anstrengend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Auch sehr gut Musste mich zwar erst frei strampeln aber ich komme bestens mit ihnen aus. Vor allem seit ich mein eigenes Reich hab da war viel Spannung raus seitdem weil man als Teenie zuhause doch noch nicht so sieht wieviel Arbeit ein Haushalt ist