Elternforum Rund ums Baby

Und jetzt weihnachten es im Herzen

Anzeige kindersitze von thule
Und jetzt weihnachten es im Herzen

Hanna140616

Beitrag melden

die ganze Woche dachte ich " Sonntag erster Advent " Hab mich noch gar nicht si gefühlt . Doch jetzt hab ich die Weihnachtskisten geholt und fange an zu dekorieren u backlust überkommt mich auch. Was backt ihr zu weihnachten am liebsten? Mein freund will dieser Jahr ein stollen machen ( das wird was) Ich freu mich richtig auf das erste weihnachten mit meinem baby


muffelzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Vanillekipferl, Pater Pius Butterplätzchen (sind meine Enkel scharf drauf ), Zimtsterne, und noch ein anderes, weiß aber noch nicht was. LG


Hanna140616

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muffelzahn

Klingt sehr lecker. Weihnachtszeit ist bei mir auch immer Michael buble zeit Da höre ich die Lieder rauf u runter


muffelzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Hab dir eben PN geschickt wenn Tens, hab deine PN grade erst gesehen. LG


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muffelzahn

Was sind Pater Pius Plätzchen?


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Pater Pius war doch der mit den Stigmata...da will ich gar nicht wissen wie die Plätzchen aussehen...


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Hm... Ein Lebkuchenhaus! Das isst zwar keiner, weil steinhart aber es sieht schön aus UND es macht Spaß es mit den Kindern zu dekorieren. Ansonsten gibt es Vanillekipferl, ausgestochene Butterplätzchen, Hildabrötchen und Husarenkrapfen. Vielleicht noch Zimt-Orangen-Elche, mal sehen. Wenn mich die ganz große backlust überkommt, probiere ich vielleicht noch was neues aus. Stollen mache ich nicht mehr. Irgendwie ist er immer zu fest, so dass ich jetzt doch auf gekauften Dresdner Striezel zurückgreife.


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Ich schick Dir mal meine Brut vorbei, die essen alles! Aber ich wollte auch mal wieder ein Knusperhaeuschen machen, aus Muerbeteig, das mag mein Mann lieber. Und gebrannte Mandeln habe ich schon eine Menge gemacht, das riecht immer so gut. Und natuerlich gibt es Spritzgebaeck, dass ist immer das Einemal im Jahr bei dem mein Fleischwolf benutzt wird.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @ntje

Spritzgebäck mit dem Fleischwolf... Hach da werden Kindheitserinnerungen wach! Ich sehe die Hände meiner Oma vor mir, rieche den Duft in ihrer Küche und fühle mich an ihren Küchentisch zurückversetzt, an dem es nach dem Backen Kakao und Plätzchen gab - auf dem Küchensofa sitzend. Ich höre ihren Aufschrei, wenn das letzte Blech (wie immer) zu dunkel geworden ist oder die Katze sich über die Plätzchenschüssel hermachte. Mensch, das ist sooo lange her. Gebrannte Mandeln machste selber? Hast du da ein Rezept? Ich würde das gern probieren, hab aber keine Mengenvorstellungen....


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Ja, damals.... Die dunklen Plaetzchen sind aber immer die besten! Gebrannte Mandeln sind einfach! Wenn Du eine 200 gr Packung Mandeln hast schuettest Du erst mal 20 gr Zucker in eine Pfanne und dazu 100 ml Wasser. Ich geb auch noch einen halben Teeloeffel Zimt dazu, aber da kann man auch andere Gewuerze nehmen, solange sie Hitze vertragen. Oder man laesst ihn weg. Dann koechelst Du das Zuckerwasser bis es fast eingekocht ist und gibst die Mandeln dazu. Lieber etwas frueher als zu spaet, damit die Mandeln rundrum mit Zuckermasse bedeckt sind. Und dann muss man aufpassen, das Wasser ist dann verkocht und Du hat krisselige Mandeln die staendig geruehrt werden muessen weil der Zucker jetzt karamellisiert. Wenn man nicht ruehrt ist die eine Seite verbrannt und die andere nur zuckrig. Ruehren bist die Mandeln rundrum karamellisiert sind und zuegig auf ein Backblech mit Backpapier kippen. Der Zucker verbrennt gerne, wenn man zu lange wartet. Auf dem Backblech ein wenig verteilen, und warten bis die seeeehr heisse Masse abgekuehlt ist. Hoert sich komplizierter an als es ist, das einzig heikle ist der Moment in dem der Zucker anfaengt zu karamellisieren.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @ntje

Das liest sich gut. Werde es mal probieren. Dankeschön!


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Bitte!! Aber nimm eine nicht zu kleine Pfanne, sonst dauert es ewig, bis das Wasser verkoechelt ist.


muffelzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @ntje

Dann schau mal bei Chefkoch.