Elternforum Rund ums Baby

Umstands- und Tragejacke - Tipps?

Anzeige kindersitze von thule
Umstands- und Tragejacke - Tipps?

Jule199101

Beitrag melden

Hi ihr Lieben Mamas, mein ET ist im Dezember und so langsam kommt ja der Herbst und es wird frisch.. Weil ich ohne Babybauch sehr schlank bin, passen mir meine Jacken jetzt schon nicht mehr und der Bauch wird ja noch größer. Ich überlege deswegen mir eine Umstands- und Tragejacke zu kaufen (so was, dient nur als schnelles Beispiel: https://www.seraphine.com/de-de/feminine-3in1-tragejacke-umstandsjacke/) Hat eine von euch einen Tipp welche Marke gut ist oder ob das überhaupt Sinn macht mit der integrierten Trage? Würde die Maus schon gerne auch tragen recht früh und im Winter ist das ja draußen vllt eine gute Idee mit der Jacke? Freue mich über Erfahrungen :) Liebe Grüße Jule


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule199101

Ich kann dir die Jackenerweiterung cocoome empfehlen. Diese kannst du in jede deiner bisherigen Jacken einklipsen. Ich war und bin damit sehr zufrieden.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule199101

Ich hatte eine kumja (Jackenerweiterung). Da gibt es eigentlich Adapter zu allen Jacken. Mein Mann hatte einen anderen Adapter, der konnte das dann auch mit benutzen zum Tragen.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Hier auch eine Stimme für kumja! Passt dank reißverschlussadapter zu allen jacken. Hab für diesen Winter sogar einen für meinen langen Mantel. Daher 1x gelauft für etwas mehr Geld, können später alle Jacken (warm, kalt, Regen, Männer-, Frauenjacke) einfach und für wenig Geld umgerüstet werden. Ist insgesamt auch nicht teuer als Tragejacken, aber viel flexibler und platzsparend im Schrank.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule199101

Ich hatte eine schöne 3 in 1 Jacke. Leider hat das Baby nach der Geburt mit seinen 3000g und 50cm nicht drunter gepasst, so dass entweder mein Mann ihn getragen hat oder ich seine Jacke anhatte. Für seine Jacke habe ich aus Softshell selber einen Einsatz genäht. Für den richtigen Reißverschluss war ich einfach mit der Jacke im Stoffladen und habe ausprobiert. https://www.mamahoch2.de/2018/10/naehe-dir-eine-jacke-mit-trageeinsatz.html Das ist ist einheitlich für alle Jacken. Wenn man ein bisschen nähen kann, ist es recht einfach.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule199101

Ich kann auch nur empfehlen eher nach einem Einsatz zu gucken, als nach einer Jacke!


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule199101

Ich habe zwei Jacken von Bonprix und bin super zufrieden! Zuerst habe ich mir eine dicke Winterjacke gekauft und dann zum Frühling hin noch eine Softshell-Jacke. Beide Jacken haben einen Trageeinsatz und können an den Seiten mit Reißverschlüssen erweitert werden für den Babybauch in der Schwangerschaft. Ich hatte die Jacken erst nach der Schwangerschaft entdeckt und deshalb nur zum Tragen benutzt, inzwischen habe ich die Softshell-Jacke auch schon oft ohne Trageeinsatz getragen. Beide Jacken haben jeweils so um die 60-70 € gekostet. Ich war zu jeder Zeit wirklich sehr zufrieden damit.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jbfl22

Ich bin auch bei bonprix gelandet. Viele Tragejacken sind oben am Hals geschlossen und darunter ist ein Loch fürs Babyköpfchen. Das geht aber nicht mit meiner Wickeltechnik. Bei Bonprix ist es oben auf und ich kann das Tuch gut übers Baby ziehen. Gekauft habe ich Sonderangebote und so 50prozent günstiger.


Hydro94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule199101

Ich hab hier eine von Mamalila....nicht ganz billig, aber für mich ist sie jeden Cent wert ....zieh ich auch die ganze Zeit an, wenn ich den kleinen nicht trage


Mara_Kiri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule199101

Hi, Ich habe auch den Einsatz Kumja verwendet. Geht schwanger und zum Tragen und der Papa kann ihn auch verwenden. Ich möchte meine Winter-Kumja gerade verkaufen. Wenn du Interesse hast, kannst du mir gerne eine PN schicken. Viele Grüße Mara


Cassy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule199101

Ich habe mir das damals auch überlegt und mir dann aber einfach eine günstige, große Bomberjacke gekauft und später noch ein Tragecover. Zum Tragen würde ich für den Anfang ein elastisches Tragetuch empfehlen (kann man vorbinden und ist nicht teuer) und ab ca 3 Monaten dann eine Komforttrage - die dann direkt mit Baby testen!


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule199101

Wenn du keine Option zum Rückentragen brauchst, Elkline! Ich habe mir 2019 den Apres Ski Wintermantel (aus der Vorsaison, im Sonderangebot) und den zugehörigen Känguru-Einsatz gekauft und bin super zufrieden. Der ist als Wintermantel super kuschelig zu tragen, schön warm, ohne groß zu schwitzen, ohne den Einsatz halt auch unschwanger tragbar, die Qualität ist super und es gibt unterschiedliche Einsätze (Babybauch oder Tragen). Ich bin mit dem super zufrieden und freue mich schon, dass es bald wieder kalt genug wird