Kater Keks
Welches Waschmittel nutzt ihr? Flüssig oder Pulver? Für jede Wäsche was extra? Also extra weiß, extra schwarz, extra color, extra Sport, extra Wolle?
Nutzt ihr Weichspüler?
Ich frage weil ich gestern bei MediaMarkt etwas irritiert war......die Verkäuferin meinte zu mir, man solle lieber Pulver-Waschmittel nutzen, weil da immer etwas Entkalker mit drin ist, und das besser wäre für die Maschine.
Ich habe bisher immer Flüssigwaschmittel genutzt, weil ich eben keinen Weichspüler nutzen will.
Ansonsten habe ich ein extra Waschmittel für die Sportsachen und für Schwarzes. Für alles andere hole ich immer das Lenor „Aprilfrische“.
Jetzt überlege ich aber, ob ich nicht doch - wenn die neue Waschmaschine da ist - wieder auf Pulver umstelle (ohne den ergänzenden Weichspüler).
Hm......
Flüssigwaschmittel habe ich noch nie benutzt. Megaperls (gibt es die überhauptnoch) haben sich nie komplett gelöst. Pulver hatte ich viele Jahre, aber seit etwa einem Jahr nur noch diese Pods. Weichspüler verwenden wir nicht, wir haben einen Trockner. Stark riechende Wäsche mag ich eh nicht.
Ich benutzte allerdings bis vor drei Jahren auch Weichspüler von Kuschelweich (das für Babywäsche) weil die Wäsche an der Spinne immer total hart wurde.
Hier kommt Pulver in die Maschine (ich bekennende Ökotante stelle es natürlich selbst her ) und Essig als Weichspüler.
Klappt alles wunderbar.
Früher habe ich immer Pulver genommen,bis meine Wäsche desöfteren weiße Reste aufwies. Als ich dann auf Flüssigwaschmittel umgestiegen bin,war der Spuk vorbei. Seitdem bin ich auch dabei geblieben. Lg September
Ja, das kenne ich auch, das war auch der Grund warum ich umgestiegen bin.....die weißen Reste lagen aber wohl an der falschen Dosierung.
Bei mir wahrscheinlich auch,ja. Habe auch desöfteren zu viel rein gekippt *lach*.
Ich nehme Pulver für alles außer Fein und Sport/Funktionskleidung. Da jeweils die Flüssigvariante. Weichspüler nie.
Flüssig, Maschine dosiert selbst. Nur eine Sorte. Kein Weichspüler.
Ich benutz immer jur flüssigwaschmittel vom Aldi. Meeresfrische oder sowas, einfach das blaue. Auf das Lila reagier ich allergisch weichspüler nehm ich nur bei Kuscheldecken und Hand/Dusch Tüchern.
Ich glaub b bei jeder zweiten Wäsche einen Enrkalkungstab hinzu.
Gerade bei Hand,-und Duschtüchern sollte man aber keinen Weichspüler nehmen......
Hat mir meine Mama so gezeigt
Weshalb den nicht? Man lernt ja nie aus
Weil die durch den Weichspüler an Saugfähigkeit verlieren....und demnach das Wasser beim Abtrocknen nicht mehr so gut aufnehmen.
Oh! Danke für den guten Tip dann lass ich den Weichspüler weg in Zukunft
Kannst Essig stattdessen benutzen ;)
Seit Jahren nur Pulver. Und auch immer weniger als angegeben. Flecken die schwer rausgehen, Gras, Ketchup, roter Saft,... dafür nehme ich etwas Pulver und mache eine Paste, reibe den Fleck damit ein. Bisher keine Probleme. Flecken sind fast immer weg. Wäsche sauber, Maschine macht keine Probleme.
Wir haben nur Pulver und keinen Weichspüler. Wir hatten nur Pulverreste wenn ich man falsch dosiert haben. Als unsere alte Waschmaschine kaputt war,hatten wir einen Techniker hier. Der meinte man soll kein flüssiges nehmen, das setzt sich in der Waschmaschine überall ab. Für die Umwelt soll es auch nicht so gut sein da es sich wohl sehr schlecht abbauen lässt Die Verkäufer in den verschiedenen Geschäften,auch Fachhandel empfehlen auch immer Pulver .
Ich habe eigentlich immer Pulver benutzt. Flüssig mal ausprobiert, gefiel mir aber irgendwie nicht.. Seit einer Zeit benutzte ich diese Pots..waren mal am Angebot,da habe ich sie ausprobiert und bin dabei geblieben.. finde die ganz praktisch.. Weichspüler nur wenn ich die Wäsche draußen im Sommer aufhängen..Wenn's in den Trockner geht benutzte ich den nicht
Pulver aber seit ein paar Wochen Waschei. Essig als Weichspüler.
Als ich noch Waschmittel gekauft habe,hatte ich Color, Vollwaschmittel und welches für Feines/Wolle. Weichspüler schon ewig nicht mehr. Waschmittel für Sportwäsche? Was kann das? Flüssig würde ich schon der Maschine zuliebe nicht kaufen.die Maschine verleimt eher mit Flüssigwaschmittel als bei Pulver. Desweiteren der Umweltaspekt. Flüssig gibt es nie im Karton. Alle großen Hersteller und viele andere Markenprodukte findet man aber im Karton zu kaufen. Auch für Wolle. Selbst herstellen will ich dir gar nicht aufschwatzen. Soll jeder wie er mag. Nur so ein klitze kleines bisschen weniger Plastik wäre doch löblich. DeineWaschmaschine und Wäsche dankt es dir zusätzlich ;-)
Ich nutze fast nur Pulver und zwar Vollwaschmittel. Flüssiges habe ich für Jacken. Meistens ist das Pulver von Maxitrat oder Formil von Lidl. Derzeit habe ich Pulver von Omo und bin zufrieden.
.
hier flüssigwaschmittel....runterdosiert auf ein mindestmaß.....und für flecken gibts ein pulver darin weich ich fleckiges kurz ein..und dann ab in die maschine..das entfernt sogar länger eingetrocknete kaffee oder teeflecken...weichspüler hab ich schon vor jahren verbannt...mein gutes stück geht ins neunte jahr....toi toi toi noch ohne beanstandung bisher..lg
Zu 90 % verwende ich einen Ökowaschball. Zu 10 % selbstgemachtes Waschmittel aus Kernseife und Soda oder Rosskastanien (in der Saison). Weichspüler brauche ich nicht, zudem haben wir eine Wasserenthärtungsanlage. Wenn ich doch mal was brauche, z.B. bei durchgeschwitzter Sportbekleidung, nehme ich Essig.
Nur Pulver, von Frosch und das schon seit Ewigkeiten...
Pulver, eines für alles. Und zwar Frosch. Aber weniger wie drauf steht, Wasser hier ist eher weich. Weichspüler auch Frosch nur bei spezieller Wäsche.
Nur für weißes flüssig von Pervoll ansonsten Pulver von Persil Universal, Lenor color, kein weichspühler und zu jeder Maschine Calgon
.

Flüssiges Colorwaschmittel für Farbiges & Dunkles (wird bei 40Grad gewaschen). Universalpulver für Weißes, da in diesem optischer Aufheller enthalten ist, um die Wäsche strahlend weiß zu halten (wird bei 60Grad gewaschen). Weichspüler nutze ich seit ca. 10Jahren nicht mehr (weil: verklebt unnötig Waschmaschine & Klamottenfasern; duftet mir zu sehr; macht Flecken schwer entfernbar, da sich diese festspülen; Umweltsünde). VG, Daj
Ich nutze das Waschei. Vorher Flüssigwaschmittel. Noch nie Weichspüler
Lenor flüssig und Pulver, keinen Weichspüler
Ich benutze für alles bunte Spee flüssig und für das weiße Dash Pulver. Dazu Weichspüler und bei jeder 3 Wäsche kommt callgon flüssig dazu.
:)

Wir nutzen schon immer Pulverwaschmittel. Keine bestimmte Marke. Immer das was im Angebot ist. Ist ja auch extrem ergiebig. Eine Pulverbox reicht hier 15-18monate und kostet nie mehr als 13-15€. Nutzen aber zusätzlich Weichspüler. Da hält ne Flasche ca ein halbes Jahr.
Ich benutze Pulver Color und Weiß Flüssiges für Wolle und feines Ich habe mal gehört, dass die flüssigen Waschmittel nicht so sauber waschen, weil bestimmte Stoffe ( Tenside?? Bleichmittel??) Weniger oder gar nicht enthalten sind???? Vielleicht wage ich mich jetzt mal an so ein waschei, mein Pulver ist gerade fast leer
In unserer Region brauchen wir keinen Entkalker :-D Ich nutze Flüssigwaschmittel in zig Varianten. Bg
Persil Pulver Universal oder ProWin flüssig, ist aber Konzentrat, da reicht mir eine Flasche ewig, man braucht ja nur 3-5 ml.
Wir haben eine Entkalkungsanlage.
Alles andere führt hier zu Ausschlägen... also die Gefahr ist sehr groß, keine Lust auf weitere Versuchsreihen
Pulver von Aldi, Color und Vollwaschmittel. Hab das irgendwann auch mal gehört, dass Flüssigwaschmittel nicht gut für Maschine und Umwelt ist. Für Feinwäsche habe ich dennoch ein Flüssiges, im Moment das von Frosch.
Ach und das von Lenor hatte ich früher auch! Da haben mich sogar mal meine Nachbarn angesprochen, weil die Wäsche draußen so gut geduftet hat beim trocknen. Bei Stiftung Warentest hat das aber super schlecht abgeschlossen und mittlerweile kann ich „duftende“ Wäsche gar nicht mehr ab. Ich brauch es neutral.
Dann werde ich mal auf Pulver umstellen und mir Calgon zulegen.
ich habe flüssigwaschmittel. extrazeug für sportwäsche und hygienespüler, den ich aber nicht nach kaufen werde. für weißes habe ich extra Pulver von oxiaction, dass ich aber nicht bei jeder Wäsche zugebe. sonst noch farbfangtücher, die ich nutze, wenn ich neues nicht allein waschen möchte aber Angst habe, dass die Farbe ausläuft. habe jetzt ein paar mal essig als weichspüler probiert und finde das gut.
Helle und dunkle 40 Grad Wäsche mit waschei Handtücher 60 Grad mit entkalker tab und pulver Alles ohne Weichspüler Die Maschine Miele geht ins 15. Jahr
Hallo, Buntwäsche und 60 Grad Wäsche wasche ich mit dem Waschei. Meist gebe ich etwas Essig oder Zitronensäure dazu. Flecken werden mit Gallseife vorbehandelt. Weiße Wäsche wasche ich mit Vollwaschmittel Pulver, weil ich noch eine halbe Schachtel da habe. Wenn aus dann auch mit Ei. Stark verschmutzte Arbeitskleidung wasche ich mit Ei ab und zu mit etwas Duftendem Weichspüler dabei, bis die Flasche, die ich vor ca. drei Jahren gekauft habe leer ist. Gruß
Frosch, Pulver, Aloe-Vera-Duft - und Weichspüler benutze ich nicht.
Frosch, Pulver, Aloe-Vera-Duft - und Weichspüler benutze ich nicht.
Nur Pulver, kein Weichspüler. Habe verschiedene Pulver für weiß, bunt, Wolle und Windeln.
Wow, und da wundern wir uns über die Verschmutzung der Gewässer und Seen.
Was meinst du?
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen