Elternforum Rund ums Baby

Umfrage

Umfrage

Kater Keks

Beitrag melden

Aus gegebenem Anlass.... .....habt ihr bei euch zu Hause Geschirr und Besteck für „gut“? Ist sowas heute noch „in“? Also normales Alltagsgeschirr und noch extra Geschirr und Besteck für besondere Anlässe? Oder nur Alltagsgeschirr? Meine Schwiegereltern haben das, also extra Geschirr für besondere Anlässe wie zu Weihnachten oder so. Wir haben das nicht, wir haben nur ein normales Geschirr welches wir täglich nutzen, und auch zu besonderen Anlässen.


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben no name Geschirr fürn Alltag. Und villeroy und boch für besonderes.


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo, ja, ich habe Geschirr "für gut". Sowohl Kaffee- als auch Essgeschirr, aber auch nur, weil ich es nach dem Tode meiner Eltern mitgenommen habe. Wir nutzen es auch nur zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder bei den Konfirmationen der Kinder zB


tina0589

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine Eltern haben das auch. Und ich auch irgendwie... wobei mein "gutes" Besteck mittlerweile auch im Alltagsgebrauch ist und ich denke, bald auch meine "guten" Teller und Tassen Mein Alltagsgeschirr ist nämlich echt langsam abgetragen


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich selber habe kein extra Geschirr aber meine Mama.


ssb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xHoneySx

Ich hab auch nur das Geschirr für jeden Tag. Im Schrank stehen ein paar " gute" Gläser......


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Kenne ich noch von meiner Oma. Heute haben es noch meine Schwiegereltern, für 24 Personen. Ihr Alltagsgeschirr war mal für 12 jetzt reicht es noch für 10. Wir haben es nicht mehr. Nach dem unser Alltagsgeschirr "alt" wurde und einiges entsorgt werden musste, kam das "gute Geschirr" in Dauernutzung. Wenn es richtig Feierlich wird, gehen wir meistens Essen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe damals vor 28 Jahren ein Speise- und Kaffeeservice zur Hochzeit bekommen, welches wir oft bei besonderen Anlässen (Geburtstage, Weihnachten ect) benutzten. Aber es war unpraktisch, da es mit Gold- und Silberlinien bemalt war und deshalb nicht in die Spülmaschine durfte. Irgendwann haben wir uns dann ein neutral weißes Service gekauft (Ich komm ja aus einer Porzellanhochburg) welches dann quasi zu jeder Farbe passt. Und das benutzen wir auch für besondere Anlässe. Das andere "gute" Geschirr hat sich meine Tochter für ihre Wohnung unter den Nagel gerissen, sie hat nämlich keine Spülmaschine ;) Wie meinte sie? "Mama, das ist soooooo schön Retro, darf ich das haben?" So habe ich es los ;) Ich habe aber auch noch ein Service von Rosenthal, das steht allerdings gut verpackt auf dem Dachboden.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Alltagsgeschirr ist von Thomas/Rosenthal. Ganz schlicht weiß mit so ganz feinen Kreisen drauf. Was anderes haben wir gar nicht.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben für den täglichen Gebrauch ganz normales Geschirr. Für Weihnachten haben wir welches von seltmann weiden (das Trio weihnachtsgeschirr). Aber auch erst seit letztem Jahr. Ich find das toll die Teller dann immer nur für Weihnachten raus zu holen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Haben wir nicht, also zumindest kein "gutes" Geschirr. Unseres ist von Villeroy und Boch Burgenland und wird täglich benutzt. Davon kauft der Mann immer mal was auf Ebay nach, weil es nicht mehr hergestellt wird. Wir können damit locker 12 Leute bewirten. Passende Schüsseln und Anrichteplatten sind vorhanden. Ebenso Suppenteller und auch Schalen und kleine Schälchen für Nachtisch oder Dipp-Soßen. Wir haben aber Besteck, das nur bei Besuch benutzt wird, da unser Alltagsbesteck doch etwas spülmaschinen-geschädigt ist. Es ist natürlich sauber und gebrauchsfähig, hat aber doch so ein paar Stellen, die nicht so super aussehen. Wir haben im Prinzip nicht das Bedürfnis, uns was "Gutes" zuzulegen, allerdings ist unser kleines Träumchen eine Serie von Villeroy und Boch "Alt Luxemburg". Davon haben wir eine Auflaufform, wir finden sie sehr schön in weiß und blau, der Gebrauch und die Säuberung der Auflaufform ist easy und jeder auch leicht angebrannte Käse lässt sich mit ganz einfachen Mitteln abwaschen. Da zeigt sich Qualität.


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das mal gegoogelt. So ein ähnliches hatten meine Eltern, als ich noch ein Kind war. Da werden Erinnerungen wach. Was genau drauf war, weiß ich nicht mehr, aber ich durfte aufhören zu essen, wenn ich den Baum auf dem Teller sehe


Hanarija

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben nur altersgeschirr. Frau (ich) will aber so ein richtiges Komplett für besondere Anlässe. Also mit servierschüsseln und schalen, besondere Gläser etc. Silberbesteck haben wir zur Hochzeit bekommen Nur kostet das total viel also wird Frau (ich) dafür sparen. Bin nur am überlegen aus was das komplett bestehen soll gibt so tolle Sachen. Das klassische Porzellan mit den Kristallgläßern oder doch lieber dieses aus Ton was auch einen edlen eindruck hinterlassen kann? Ich bin da aber eh romantisch und traditionell angehaucht. Deswegen n Must-Have bei mir was noch folgen wird Bin bei mir aber eher die Ausnahme. Die meisten in meinem Alter haben sowas nicht


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben sowas nicht, aber ich kenne das von meinen Eltern. LG


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, weiss mit blauem Rand. Bräuchte ich aber nicht, das schlichte weissen für jeden Tag gefällt mir besser und ich habe es für 18 Personen. Schälchen usw sind allerdings dazu gekauft, also nicht die gleiche Serie. Gläser für "gut" habe ich auch, aber nur, weil bisher alle über kurz oder lang im Geschirrspüler gelitten haben. Von meiner Oma habe ich Goldrandgeschirr, Platten und Terrinen mit dabei und auch Kaffee kannen. Letztes Jahr habe ich für sechs Personen goldenes Besteck dazu gekauft, da das alles nicht in den Geschirrspüler darf, kommt das aber nur selten auf den Tisch. Besteck kaufe ich alle paar Jahre neu, meist beim Aldi. Anfangs hatte ich ein teures Set, das aber auch irgendwann verschrabbelt aussah.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, 24x Kffeegeschirr für gut


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

hier gibts normales alltagsgeschirr...und für " gut " eins für zwölf personen mit schüsseln und co....davon werden teller aber auch mal so benutzt ohne anlass..wenn die spülmaschine nicht voll ist... und das alltagsgeschirr schon drin....kaffeeservice hab ich auch gut verpackt im kellerraum stehen....erbstück von der oma....irgentwann werd ichs verkaufen...lg


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Ja, hab ich. Gläser aus Kristallglas, Besteck von WMF, und Geschirr von Tirschenreuth. Das gibt's nur an Feierlichkeiten. Da bin ich ganz pingelig.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

WMF Besteck und ein 2Set von Paloma Picasso haben wir zur Hochzeit geschenkt bekommen, aber das wird bei uns täglich ganz normal genutzt......und sieht noch immer aus wie neu.


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben ganz viel Geschirr gekauft. Also ein Set für 24 Personen (kommt zumindest darauf raus, eigentlich waren die Sets je für 6 Personen, davon haben wir 4Sets) Wir haben noch Teller und Tassen extra dazu gekauft, weil wir schin manchmal schusselig sind und das ein oder andere Teil zu Bruch geht.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Besteck nein. Geschirr jein. Wir haben damals zur Hochzeit (vor über 18 J.) Geschirr bekommen. Das war unser gutes Geschirr, das wir tatsächlich erst mal nur zu besseren Anlässen genutzt haben. Wir hatten ja noch anderes Geschirr. Allein schon aus Platzgründen mussten wir es anders verstauen, und so sind wir zu normalen Anlässen immer ans normale Geschirr gegangen. So allmählich verlässt uns das normlae Geschirr aber und das "gute" Geschirr kommt vermehrt zum Einsatz.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe nur ein Geschirr für Alltag und hohen Besuch. Ein paar bessere Gläser habe ich allerdings und für weihnachten einige winter-/weihnachtsbecher bzw schalen/teller


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Ja, wir haben Geschirr für uns 5 für Jeden Tag und dann extra 2 Service die wir nur mit Besuch benutzen. Genau so Gläser. Für uns im Alltag andre, als wenn Besuch da ist. Für Weihnachten oder Ostern gibt es kein extra Geschirr, also keins mit Motiven für diese Tage...


Ev@@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Auch wir haben "gutes" Geschirr, für je 12 Personen, Speise- und Kaffeeservice. Natürlich auch 2 Besteckkästen und extra Kuchengabeln. Früher war das so üblich, deshalb nehmen wir es nur wenn Besuch kommt. Haben es schon seit über 30 Jahren, zum Glück kann man es immer noch nachkaufen, falls doch mal ein Teil zu Bruch geht.


sonnenblume105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, ich hab auch extra Geschirr und Besteck für Feierlichkeiten, aber auch nur, dass alles zusammenpasst und genug Geschirr da ist, wenn Besuch da ist. Da bin ich etwas pingelig. Im Alltagsgebrauch geht mit kleinen Kindern öfter mal was kaputt, deshalb haben wir da extra Geschirr.


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hmmm, das müsste ich mit "Jain" beantworten. Wir haben einen Besteckkoffer mit "besserem" Besteck, den wir mal von meinen Eltern geschenkt bekommen haben. Das Besteck haben wir dann auch zu Weihnachten, Geburtstagen, Taufen, etc benutzt. Halt immer, wenn viele Gäste da waren. Allerdings habe ich den vor vier Jahren in irgendeinen Umzugskarton gepackt, der dann hier auf den Dachboden gewandert ist und da steht er heute immer noch, da ich nicht weiß, in welchem er ist. Ist so ein Restekarton gewesen, wo irgendwann zum Schluss der ganze Krimskrams noch reingekommen ist. Meine Mama ist leicht angefressen deswegen, was sie durch spitze Bemerkungen kundtut, wenn sie beim Besuch statt einer gutem Kuchengabel, eine Alltagskuchengabel von IKEA hingelegt bekommt. Aber meine Mutter ist sowieso speziell und fühlt sich nicht wohl, wenn sie nicht täglich einmal über irgendwas oder irgendjemanden stänkern kann. Mal schauen, ob ich den Besteckkoffer jetzt im Herbst wiederfinde. Ich habe nämlich vor, die ganzen Kartons, die da oben noch rumstehen, durchzusortieren. In zwei Wochen habe ich da nämlich endlich Zeit zu, da dann auch der Kleine im Kindergarten ist und ich so vormittags vier Stunden Zeit habe, da oben in Ruhe rumzuwursteln. Jeden Tag neben Essen kochen und grob aufräumen noch zwei oder drei Kartons abarbeiten und das meiste dann in "Flohmarkt/Ebay" und "Mülldeponie" sortieren ist mein Ziel. Aber okay, ich schweife ab. Ich habe außerdem noch ein komplettes Kaffeeservice und als Ostfriesin selbstverständlich auch ein komplettes Teeservice. Alles Stück für Stück gesammelt über eine Sammelkartei in einem Haushaltswarengeschäft. Das wird auch nur zu Geburtstagen usw benutzt. Allerdings mittlerweile mit leicht mulmigem Gefühl, da die Serie nicht mehr produziert wird und so kaputt gegangene Teile nicht mehr ersetzt werden können. Ebay oder verschiedene Facebookgruppen wären eine Notlösung, aber da ich nicht mehr weiß, wie die Serie heißt, dürfte es schwierig werden, Teile nachzukriegen. Für den Alltag oder normalen Besuch haben wir Teegläser, Kaffeebecher, Senseotassen und vier gleich aussehende Cappuccinotassen, die dann genutzt werden. Essgeschirr haben wir nur "Alltag" und "schon aussortiert für den nächsten Polterabend". Gutes Essgeschirr haben wir nicht, wird auch nicht gebraucht und würde nur Platz wegnehmen. Lg JaMe


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe schönes Alltagsbesteck und "für gut" auch schönes. Also beides aber normales Edelstahlbesteck. Es ist aber so, wenn wir Gäste haben, sind wir immer aufgrund von Platzmangel in der Wohnung in der Kellerwohnung, weil da einfach ein größerer Raum ist, wo ein großer Esstisch und eine große Eckbank und Stühle für gut 15 Leute steht. Da habe ich natürlich auch Geschirr, Besteck und alles nötige. Was aber halt nicht so oft genutzt wird. Also "für gut", wenn eben Gäste kommen könnte man schon so sagen. An Weihnachten kommt aber oft mal mein Silberbesteck raus, das habe ich von meiner Uroma geerbt. Ist für 6 Personen und Weihnachten sind wir nur 5. melli


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe Geschirr von dibbern, anfangs hab ich auch nur für "gut" genommen. Aber dann war mir das zu dumm Ich freue mich über meine fröhlich bunten Teller und das will ich nicht nur ein paar Mal im Jahr Auch bei den Anziehsachen der Kinder gibt es jetzt nix mehr nur für Oma/ Weihnachten. Dann sind sie rausgewachsen obwohl nur 2x getragen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein... Und ich bin zu Hause dabei, dass sogenannte gute Geschirr aus einen Nachlass zu verkaufen, gar nicht so einfach.


shore1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben nur Alltagsgeschirr und zwar ziemlich zusammengewürfelt. Geschirr ein durcheinander aus IKEA, Tchibo und Noname, was mir spontan gefallen hat und im Vorbeigehen gekauft wurde. Kaffeebecher bunt gemischt. Besteck haben wir von WMF, IKEA und Tchibo -da wird auch beim Eindecken nicht darauf geachtet, dass zumindest die gleiche Marke an einem Teller liegt. Lustig, darüber hab ich vorher noch gar nie nachgedacht. Und unsere Freunde stört es nicht. Denen ist eher wichtiger, was auf dem Teller drauf liegt und was ins Weinglas gegossen wird. Meine Mutter allerdings stört sich schon daran. Richtig gesagt hat sie noch nichts, aber manchmal kommen Sticheleien. Kratzt mich aber nicht.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Jein bzw eigentlich ja: Wir haben ein eigentlich recht Gutes von Villeroy & Boch im Alltagsgebrauch, selbst meine bald 3-Jährige. Warum das Leben nicht immer schön machen? Aber: Ich habe tatsächlich ein zweites Geschirr im Schrank, was nur manchmal zu Weihnachten benutzt wird. Hintergrund: es taugt nicht für die Spülmaschine. Grund, warum ich es behalte: es ist fast 100 Jahre alt, gehörte meiner Oma und hat viel Familiengeschichte erlebt. Ich hebe es also nicht auf, weil es besser ist als das andere, sondern aus sentimentalen Gründen.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Hier gibt's hochherrschaftlich Silberbesteck zu allen Gelegenheiten. Hat mein Mann mitgebracht und möchte das gern so. Mich nervt das Geputze, habe mich geweigert, und das Putzen wird jetzt fremdvergeben. ;-) Ich habe geerbtes Silberbesteck im Schrank, das zu besonderen Gelegenheiten dann auch wirklich nett ist, mit dem Vorteil, dass es genug ist, um eine ganze Party auszustatten. Geschirr gibt's hier auch von meinem Mann ein hochwertiges Alltagsgeschirr, und für besonders schöne Anlässe benutze ich das Goldrandgeschirr von meiner Oma. Ansonsten habe ich noch ein geerbtes Drachen-Teegeschirr, das wir aber noch nie benutzt haben. Gläser haben wir ein riesiges Sammelsurium aus besonders gut und Senfkristall. "Besonders gut" wird per Hand gewaschen und darum nicht ständig auf den Tisch gestellt, genau wie das historische Goldrandgeschirr. Insgesamt haben wir zu viel von diesem Zeug, aber verkaufen kann man es wirklich nicht gut, und hier und da reduziert es sich von selbst, indem es zu Bruch geht. Da muss sich dann niemand aufregen. Tipp für diejenigen, die gern noch hochwertiges Geschirr haben möchten: Die Porzellanfabrik "Friesland" in Varel-Rahlingen macht im nächsten Frühjahr zu. Dort wird sehr hochwertiges Porzellan gefertigt, und es gibt auch einen Werksverkauf mit 1.,2. und 3. Wahl-Geschirr. Da kann man sich im Rahmen eines Besuchs an der Nordsee mal schön eindecken.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben unser Geschirr von Villeroy & Boch, schlicht in weiß, nur halt nicht rund. Passt zu allen Gelegenheiten. Und ehrlich das war teuer genug, ich mag nicht nochmal so viel Geld für Geschirr ausgeben, nur damit ich Weihnachten und Co etwas anderes auf dem Tisch stehen habe.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Jau... haben wir... und ich finde es immer toll, wenn alles zum entsprechend schönen Anlass aufgeckt wird. Besteck, Gläser, Geschirr..... alles da... sogar 18 x mindestens Im Alltag zu gutes , teures Geschirr für mich Basel? Da hätte ich nicht mehr viel davon.