Philo
bei wieviel Verspätung meldet ihr euch? Hintergrund: Mein Schwiegervater fuhr gestern von Rostock zu uns nach München, er wollte um 14 Uhr ankommen. Um 21 Uhr war er da - ohne sich zu melden. Mein Mann findet das ganz normal. Ich nicht. Bei wieviel Verspätung meldet ihr euch? LG, Philo
Sofern die Möglichkeit besteht, melde ich mich bereits vorher. Auch wenn es nur 10 Minuten sind.
Ich denke, in dem Fall hätte ich angerufen, sobald ich wüsste, dass es wesentlich später wird. Ich hätte mir auch Sorgen gemacht an deiner Stelle.
spätestens wenn ich absehen kann das es später wird gibts nachricht..und bei längerer sache auch noch zwischendurch....hat er kein handy???....aber telefon an rastplätzen solls ja auch geben.... von daher war deine sorge schon berechtigt
Ab 10 min. Verspätung.
Wenn wir von München nach Essen zu meinen Eltern fahren, melde ich mich von unterwegs sowieso immer mal, da die Strecke sehr staulastig ist. 7 Stunden Verspätung, ohne sich zu melden, ist irgendwie auch unhöflich, finde ich - mal abgesehen von den Sorgen, die man sich natürlich auch macht...
Sobald ich weiß, dass es später wird, ein Zug nicht fährt, Verspätung hat rufe ich kurz durch oder schicke zumindest eine WhatsApp/SMS.
Ich melde mich auch immer, wenn ich mich mehr als 5 min verspäte.Finde, das gehört sich einfach so.Erwarte das auch von Leuten, auf die ich warte, wenn sie sich verspäten. In eurem Fall wäre ich wahrscheinlich umgekommen vor Sorge. LG
Schließe mich den anderen an.. sobald ich weiß, dass es später wird, gebe ich Bescheid! Einfach auch, damit sich der Wartende keine Sorgen macht und seinen Tag evtl anders planen kann und falls zB zum Essen ausgemacht war ohne mich angefangen werden kann.. Wenn ich allerdings davor sage, dass ich SO ETWA 14 Uhr da bin, gebe ich erst ab +/- 30min. Bescheid
Bei meinen Eltern ist es ganz wichtig, weil sie sich Sorgen machen. Bei Freunden, weil sie evtl. das geplante Essen noch etwas rausschieben müssen. Bei meinen Jungs, die auf mich warten, weil wir einen Termin abgemacht hatten und sie auf Kohlen sitzen, ob es noch klappt. Ich kenn das nicht anders, find es unhöflich, wenn man nicht Bescheid gibt. Im Zeitalter von Handys gibt es auch kaum eine Entschuldigung dafür. Bei 5-10 Minuten natürlich nicht, aber alles was über eine Stunde hinausgeht. VG, Lilly
Sobald ich merke, dass ich nicht zur vereinbarten Zeit ankommen werde.
ich bin da kleinlich, ich melde mich wenn machbar schon vor dem ausgemachten zeitpunkt das ich zu spät komme, auch wenns vorraussichtlich nur ne halbe stunde ist. lg
Kommt drauf an, wo. Wenn es Fremde sind oder jemand, der irgendwo unterwegs wartet, sofort, also auch 5 min. Bei Familie innerhalb der Stadt, zu der wir fahren, 15 min. Überregional finde ich ab 30 min angemessen, wenn man nicht zb am Bahnhof abgeholt wird. Könnte ja sein, jemand bereitet etwa zu essen vor. Bei so langer Zeit hätte ich mir Sorgen gemacht.
Bei der Familie bei 20 bis 30 Minuten. Bei Terminen bei 10 Minuten. Und wenn es geht schon vorher....
Sobald ich den vereinbarten Termin aus irgendwelchen Gründen nicht mehr einhalten kann, melde ich mich. Auch wenn es nur eine Viertelstunde ist. Und genau das verlange ich auch von meinem Umfeld. Noch dazu gehöre ich zu der Sorte, die sich sofort sorgt. Und es ist auch eine Sache des Anstands. Würde ich mittags Besuch erwarten und z. B. Mittagessen herrichten, und besagter Besuch kommt erst am Abend, wäre ich wohl sehr sauer.
Wenn ich sage, ich bin um 14 Uhr da und ich merke um viertelvor, das haut nicht hin, dann melde ich mich und gebe die korrigierte (geschätzte) Ankunftszeit durch. Ich finde das was bei dir war gar nicht „normal“.
Innerhalb der Stadt, wenn möglich, sofort. Bei so weiten Strecken gebe ich sowieso eine großzügig gefasste Zeitspanne an, damit es für mich stressfrei ist und wenn ich merke, ich schaffe das nicht, dann melde ich mich, wenn es möglich ist.
. Mann halt
Bei 5 Minuten wenn fremd, ab 15-30 Bei Familie, je nachdem worum es bei Familie geht. Also ich komme gegen ... je nachdem wie Baby tut oder wir sind um ... da dann machen wir ... Bei so etwas wäre bei mir persönlich Drama im Kopf, wer weiß was passiert ist. Und wenn nix wäre, wäre ich sauer. Man plant ja doch meist irgendwie den Tag.
Sobald ich weiß, das es später wird und das bei euch ist definitiv nicht normal
So bald ich erkenne, dass ich den vereinbarten Zeitpunkt nicht einhalten kann, melde ich mich, wenn es irgendwie möglich ist. Ich kann so was ganz schlecht aushalten. Privat nicht, beruflich gar nicht. Gerade kürzlich war ich beruflich verabredet, die Dame war zu spät, hat sich erst auf meinen Anruf hin entschuldigt, kam letztlich 45 Minuten verspätet. Ich habe meine Zeit ja nicht gestohlen.
Beruflich hatte meine Tochter das diese Woche auch,Sie hatte einen Tag vorher einen Termin mit einem Kunden vereinbart, anderen Tag morgens. er kam nicht, hat nicht abgesagt und stand dann nachmittags auf der Matte. Da war sie auch bedient.
Bei der Entfernung zu einer bestimmten Zeit ankommen zu wollen ist schon recht optimistisch. Von daher würde ich in dem Fall alles, was über eine Stunde Verspätung hinaus geht, ankündigen.
auch wenn es 2 minuten sind, ich hasse unpünktlichkeit
Sorry - bei einer Strecke von ca. 800km (Rostock-München) kann doch nur ein ungefähres Zeitfenster genannt werden....
Bei 5 oder 10 Minuten nicht, bei allem was darüber liegt sage ich Bescheid.
Bei einem Arzt Termin z.B. rufe ich schon wegen 5 Minuten an. Bei Freunden ca. ab 15 Minuten. Ich hasse Unpünktlichkeit! Meinem Mann sage ich immer eine falsche Uhrzeit, wann wir los müssen - mind. 15 Minuten früher.
Hm, ist relativ... Kommt auf die Situation, die Fahrstrecke etc. an. Wenn ich meinen Vater besuche, brauche ich normalerweise drei Stunden. Können mal 10 Minuten weniger, aber auch 30 Minuten mehr sein.Wenn für 15 Uhr was geplant ist, melde ich mich sofort, wenn ich weiß, dass ich es nicht schaffen werde. Aber wenn es nur ein einfacher Besuch ist, wo es egal ist, wann man kommt, und ich gegen 15 Uhr gesagt habe, gönne ich mir diesbezüglich doch mehr Spielraum und melde mich erst, wenn ich weiß, dass es mehr als 30 Minuten später wird. Er kennt die Fahrstrecke ja selber und weiß, dass da immer mal Stau ist. Wäre die Strecke doppelt so lange, würde ich mich auch noch später erst melden.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein