Marge.S
warum feiert Ihr am 24 Dezember ? Wenn man mal bei Wikipedia nach liest, ist es ja nicht wirklich zu hundert 100 % belegt das es der geburtstag Jesus ist. Vorallem finde ich es abstoßend zu lesen das die geschenke für die Kinder dazu da sind, um auf Jesus aufmerksam zu machen. Braucht man dafür wirklich Geschenke ? Ich denke das die meisten es tun da man es nicht anders vorgelebt bekommt, und kaum einer wirklich nachforscht warum wieso weshalb. Und das soll nun kein angriff sein, sondern eher die Frage warum man sich so auf diesen Tag stürzt. Und man bedenke das es in jedem Land anders ist. In spanien gibt es diesen 24 gar nicht sondern den 6 Januar.
Wir feiern auch alle drei Tage und es gibt an jedem Tag Geschenke
das ist mal ne ansage - cool!
Ich "feiere", weil meine Familie zu Hause ist, weil es ein Freier Tag ist. Mir pups, dass es ein angeblich religiöser Tag sein soll, was er ja nicht ist... (Stichwort Christanisierung in Europa)...
Für mich ist es ein Familienfest. Mit Geschenken und evt. später auch den Weihnachtsmann, weil ich finde, es sind schöne Geschichten. Weihnachtszeit ist ja auch die Märchenzeit... und ich liebe Märchen... (zwar nicht unbedingt die von Werner, aber sie gibt sich wirklich große Mühe!)
und ich verbinge eigentlich den 24.12 immer mit geld ausgeberrei bei uns steht halt der Weihnachtsbaum und Geschenke. Aber so richtig gedanken habe ich mir noch nie gemacht obwohl du recht hast man sollte sich damit auseinander setzen und eventuell an diesen tag darüber reden
In Holland wird an Nikolaus groß beschenkt und nicht an Weihnachten. Aber warum Geschenke.... vielleicht weil die heiligen drei Könige auch Geschenke mitgebracht haben zu Christi Geburt? Soll mir wurscht sein, es gibt an Weihnachten Geschenke und fertig!
Gegenfrage: Wer kann belegen, ob und wann Jesus geboren wurde? Es ist einfach inzwischen ein traditionelles Fest geworden. Die einen feiern es an diesem Tag, die anderen an einem anderen. Das sind einfach Traditionen.
ich sehe dann doch eher den sinn dahinter das Fest zu feiern wie man es in Spanien feiert. Als Jesus geboren wurde, kamen die Heiligen drei Könige und brachten geschenke aber nicht der weihnachtsmann
...die Gläubigen können nicht beweisen, dass es ihn gib (sie kommen allenfalls mit ihrendwelchen Zitaten aus ihren heiligen Büchern/Schriftrollen) und die Atheisten können keine Nicht-Existenz beweisen... von daher...
der weihnachtsmann ist ja auch wieder etwas was aus den usa kommt. bei uns kommt das christkind. lg
Du kannst es doch so feiern wie du möchtest. Hier in unseren Breiten hat sich halt die Geschichte mit dem Weihnachtsmann durchgesetzt. Man ist doch aber nicht gezwungen es so zu machen. Und ich kenne sehr wohl die "Weihnachtsgeschichte" die dahinter steht. Soweit mir bekannt, waren es drei Weise aus dem Morgenland die zum Christkind kamen und es mit Myrre, Weihrauch und das dritte weiß ich nicht mehr zu beschenkten.
Ich glaube Gold war das letzte...
Ich kenne nur die Muppets Weihnachtsgeschichte
Was wir Ungläubigen so alles wissen.
Es war lediglich die Frage warum ihr es feiert mehr nicht. Ich habe dich weder als ungläubig noch sonst irgendwas hingestellt
die ist so toll!
genauso wie "die geister die ich rief"
lg
ich glaube auch die 3 Namen noch zu wissen... Kaspar, Melchior und Balthasar... oder Casper? Ach egal, finde die Namen eh nicht sooooooooo toll...
Ich hab das nicht als Angriff aufgefasst. Aber manche sind hier etwas "mehr gläubig" als andere und es gab auch schon so Meinungen, dass Ahteisten das Fest ja gar nicht feiern dürften und sie gar nicht wissen was es eigentlich für eine Bedeutung hat. Aber man kann - wie immer - nicht alle über einen Kamm scheren und auch manche "Ungläubige" kennen sehr wohl den christlichen Hintergrund von Feiertagen u.ä. Frieden?
DAS wiederum waren aber die drei heiligen Könige soweit ich mich erinnere und die kommen eher aus der katholischen Richtung. Aber nagel mich nicht darauf fest.
Caspar, Melchior & Balthasar haste jut gemacht
Das sind ja genau die, die die Geschenke gebracht haben... obwohl es angeblich 4 gewesen sein sollen... ach, da müsste man Theologie studiert haben...
frieden ! :-)
mit Bill Murray, DER ist GENIAL
War wirklich nichts gegen dich. Ich kenne den Hintergrund, kenne die Geschichte, sehe es aber für mich einfach als traditionelles Fest an.
da hast du schon recht!
wir feiern es auch, weil man es nicht anders kennt.
das schönste finde ich, dass die ganze familie zusammen ist. es ist einfach besinnlich, gemütlich und hat was mystisches. irgendwie schlecht zu beschreiben.
und das köstliche essen nicht zu vergessen.
lg
huhu, früher war es ganz traditionell im kreise der familie das fest der geburt jesus. es war auch schön. aber ich bin ausgetreten und habe mit der kirche nichts mehr zu tun. natürlich feiern wir dennoch weihnachten, im kreise meiner eigenen familie. ich werde meinem sohn (4) auch dieses jahr erzählen, warum weihnachten gefeiert wird und ihn somit zum ersten mal richtig mit dem thema glauben auseinandersetzen. wir nutzen den anlass aber eigentlich, um mit der familie zusammen zu feiern, gut zu essen, sich aber auch besinnen mit nem anderen background. geschenke gehören dazu! der baum auch! die songs ebenfalls! aber in die kirche gehen wir halt nicht mehr. grüßt snuggles
ich glaube, es käme ein bissl komisch bei meiner familie und freunden an, wenn ich denen sagen würde: "hey, leute ich feiere dieses jahr nicht mit euch weihnachten, aber nehmt euch mal am 06.01. nichts vor..."
ist halt so, und eigentlich ist mir auch wurscht wer da gestorben ist oder warum wir das feiern - aber ich fände es den kids gegenüber unfair da nicht mitzumachen...
manche religionen haben das nicht, dafür was anderes - that's life... verstehe wohl gerade nicht so wirklich dein anliegen - brauch wohl noch nen kaffee
ob man sich damit auseinnader gesetzt hat, oder ob man es eben tut weil es Tradition ist.
Wenns nach mir ginge würde ich es sehr gerne abschaffen, leider habe ich noch eine Familie die sehr sauer wäre wenn ich es abschaffen würde Mit dem Glauben habe ich absolut nichts mehr am Hut, zumindest wie ihn die Kirche predigt
Hallo, das mag ja alles so sein, wie du sagst - aber in meiner Familie ist keiner gläubig - schon immer gab es bei uns Geschenke und gut ist. Was sollte ich denn wohl meinen Kindern sagen, dass sie Weihnachten (Heilig Abend) nicht feiern und keine Geschenke kriegen - nur weil das in anderen Ländern vielleicht anders ist... Das würde nicht gut ankommen und weit und breit in der Kita und Schule würde sie "komisch" dastehen. Es mag sein, dass Weihnachten nicht dazu da ist, die Kinder zu überhäufen - ganz meine Meinung, aber der 24.12. ist und bleibt zumindest hier nun mal "heilig Abend" und da gibt es zumindest für die Kinder Geschenke. Aber ich muss gestehen, ich selbst habe keinerlei Nachforschungen in dieser Hinsicht getätigt. Möchte ich auch gar - so wie es ist, ist es gut. Ich möchte darauf keine Energie verschenden, weil ich in der Hinsicht auch gar nichts ändern möchte. Viele Grüße, Katja
weil es nunmal hier tradition ist und wir nicht in spanien wohnen ;-) ausserdem macht sich das zeittechnisch besser bei patchwork mit KV und feiertagsaufteilung. und weil ich es fies fände, wenn nur opa was bekommt, weil er geburtstag hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung