Mitglied inaktiv
Wann habt ihr eure Babys/Kinder aus dem Schlafzimmer ins eigene Zimmer "verlegt"? Also wie alt waren eure da?
Unser Knirps ist 16 Monate und ich kann mir irgendwie noch nicht vorstellen, ihn nicht mehr im Schlafzimmer schlafen zu lassen...
11 Monate war er... Erst war es komisch aber ich hab es genossen einfach mal ins SZ zu gehen und nicht schleichen.. etc pp
mit 6 Monaten war se drüben
der große hat sich heute entschieden in meinem bett zu schlafen
tja..das war wohl nix
sie ziehen selber aus dem bett aus, der kleine braucht das kuscheln noch
Das soll er selbst entscheiden, wenn er soweit ist! Aber noch ist daran garnicht zu denken. Er ist 13 Monate alt und wir haben ein großes Familienbett (3,6m breit). Aus Erzählungen weiß ich, dass die meisten Familienbett-Kinder so mit ca. 3 ausziehen... Mal sehen wie das bei uns sein wird. Er hat sein Spielzimmer, da steht auch ein Bett aber er ignoriert es völlig (verständlicherweise, so ein Gitterbett ist auch schrecklich *haha*) Gruß asu
erzähl das mal meiner 7 jährigen die kommt immer noch JEDE Nacht um 2:00 Uhr rüber mit den Worten: Mama, Mama, Maaaaaamaaaaaa rutsch mal
wenn man sie fragt wo ihr bett steht zeigt sie aufs schlafzimmer
ja das ist ja auch ok - wenn er das dann möchte - klar darf er dann! heißt ja nicht umsonst FAMILIENBETT ;) und bei uns muss keiner rutschen, platz ist mehr als genug da (absichtlich). nach noah soll es ja nochmal ein kind geben - wäre ja unfair wenn "das baby" im bett sein dürfte und er nicht. es ist das natürlichste - sowohl für kind als auch für eltern ;)
das is jetzt nich bös gemeint wirklich nich. aber bitte bei kind nummer 2 würd ich gerne dein gesicht sehen wenn das nur im bösen gitterbett schlafen will
weil es für so kleine zwerge hier garkein gitterbett geben wird ganz einfach! ;) die ersten wochen schlief der zwerg nur auf uns, entweder im tuch oder auf der brust. dann neben uns und nun irgendwie kreuz und quer im bett. in seinem zimmer steht ein massivholzbett - zu einer seite offen und ganz runter gelassen - zur wand hin ist das gitter noch dran (sonst entsteht eine zu große lücke) aber ich mag generell keine gitter...weder laufstall noch bett noch türgitter...
bzw. wir haben es 2 nächte lang probiert nach dem krankenhaus - aber das war nix. er konnte einfach nich schlafen bei uns
die große mit 12 Monaten, da wir damals ne kleine Wohnung hatten und sie kein eigenes Zimmer hatte. Mittlerweile sind wir umgezogen und haben auch 2 Kinderzimmer. Der kleine ist daher schon von Anfang an im eigenen Zimmer, habe allerdings bis er 3 Monate wurde auch darin gschlafen, jetzt schläft er allein im Zimmer
moin, also der große (wird ostern 4) ist mit 4 monaten und der kleine (ist z.zt.9mon.) ist mit 3 monaten in sein zimmer umgezogen... und beide haben ab dem tag im eigenen zimmer sofort durchgeschlafen.. wenn ich das hier so lese kann ich das nur mit bedauern tun....das ist doch kein zustand mit kind im zimmer...
mit 11 monaten, schweren herzens, weil er nicht mehr ruhig bei uns schlafen konnte.
lg
wieso "ist das kein zustand" - möchtest du mir das genauer erklären?!
na weil weder das kind noch die mutter zu nem erholsamen schlaf finden kann wenn man zusammen schläft- so meine erfahrung-- denke mal d´meine beiden haben nicht umsonst durchgeschlafen so hat jeder seine ruhe..
ich wünsche eines meiner kinder hätte jemals bei uns geschlafen. alle meine kinder wollte nimmer alleine schlafen und das in ihrem bett. verbens habe ich versucht sie auf meinem arm zum schlafen zu bringen oder in meinem bett, bei jeder bewegung wurden die wach. nur der kleinste hat es geschafft 3 wochen bei mir zu schlafen, dann fing er auch an dauernt wach zu werden und zu heulen. meine kinder, werden wie ich, wegen jedem pups wach ;-( die sind immer unruhig geworden wenn man sich bewegt hat usw
meiner schläft auch durch und zwar ab dem zeitpunkt als er seine schreibabyphase (die auf seine frühgeburtlichkeit und das geburtstrauma zurück zu führen ist) überwunden hatte. er ist ein SUPER schläfer ;) also das hat nichts zu heißen *lach* wir schlafen alle sehr gut, haben genug platz (jeder hat 1,20m für sich) und dennoch sind wir "beieinander". es heißt nicht umsonst SCHLAFzimmer - dort wird nur geschlafen, wieso sollten wir uns dabei stören!? mein mann stört mich doch auch nicht wenn er neben mir liegt - das macht doch üüüberhaupt keinen sinn dass dein mann dich nicht stört, das kind aber schon ?!
also ehrlich gesagt könnte ich auch nicht schlafen wenn ein größeres kind neben mir liegt, habe da arge probleme, fühle mich extrem beängt. mag es auch nicht wenn mein mann an mir hängt (was er sowieso nie tut) sollte er doch mal kuscheln kommen, schicke ich ihn weg, sobald ich am dösen bin ich kann nichts dafür, ich mache es nichts extra, aber diese nähe, die komplette nacht über, kann ich einfach nicht ertragen. ich bekomme dann platzangst (ungewollt versteht sich)
kann nur aus meiner erfahrung schreiben.. ist nun mal so dass ich sehr unruhig schlafe und bei jedem pups wach werde wenn der lütte im schlafzimmer wäre bin wohl das alleine schlafen gewöhnt, da mein mann so an die 6-7 monate im jahr nicht zu hause schläft
Wir haben 3,6m Breite! Dh. jeder hat sooo viel Platz für sich. ICH kann nämlich auch nicht schlafen, wenn jemand so dicht an mir schläft. Als der Zwerg noch miiiini war, war es anders. Gut, wir hatten auch viel aufzuholen usw. weil er die ersten Wochen nicht bei uns war aber nach einiger Zeit wollte ich ihn auch nicht ständig AN mir haben. Ich muss mich Nachts bewegen können usw. Bei uns hat jeder seinen Schlafbereich, niemand stört den anderen und wenn der Zwerg Nachts mal was hat müssen wir nicht mal aufstehen *zwinker*
so ist es bei mir auch, sobald nur ein pups ist, bin ich wach und kann nicht mehr einschlafen. außer wenn ich gerade in einer tiefschlafphase bin oder vorher tage nicht richtig schlafen konnte, dann kann es auch sein das ich mal nicht jeden pups höre.
Was für Riesenbetten habt ihr denn. Mweine Güte...
Wir haben 1,40 und ich brauch immer jemanden, den ich ankuscheln kann.
Okay, wenn dann beide Kinder meinen, es würde gewittern und sie wollen bei uns schlafen, zieht dann entweder mein Mann oder ich aus
Ansonsten, noch gehts mir und ich glaub allen anderen sehr gut damit. Und wehe, ich hab keinen in meiner Nähe...
Aber nicht schnachen
ok, wenn ihr wirklich so viel platz habt, und niemand hängt einem ander pelle, dann ist das auch total ok. solange euer kind weiter schläft wenn ihr euch bewegt usw. das haben meine nämlich nie gemacht, sobald man sich dreht usw, sind die hell wach gewesen und an liegenbleiben war nicht mehr gedacth. auch mein kleiner will morgens ,wenn ich ihn zu uns hole nicht mehr kuscheln, nein, der rennt sofort los und baut misst :-/
ohman, sorry für mein wirres schreiben
Und wir sind alle glücklich mit der getrennten Schlafsituation. Ich denke, es kommt immer auf das Kind an. Jedes Kind ist ja anders. GLG Melli
Die Große war 3, als sie recht sanft ausgewiesen wurde und die Kleine so 24 oder 25 Monate. Die beiden sind aber noch zusammen in einen Zimmer, so daß sie im Etagenbett sich gegenseitig hören können. Das geht ganz gut, außer manchmal.
Da die Kleine schon im normalen Bett schläft ( und auch nicht rausfällt ) kann man sich so als erwachsene Person auch schon mal daneben legen, wenns denn sein muss.
Grüße
Unser Kleiner schläft seit dem 8. Monat schon durch (welch ein Glück für uns, ich weiß!), aber er schläft dennoch bei uns im Schlafzimmer, allerdings in seinem eigenen Bettchen. Wenn er früh wach wird, holen wir ihn in unser Bett und kuscheln. Ich denke, diese Alternative geht auch, statt dem Familienbett, denn das wäre für uns drei echt zu eng. LG
Das finde ich schön. Ich liebe das morgendliche kuscheln auch. Wir hatten zuerst auch ein Anstellbett. Aber das diente dann nur noch als Ablage. Das große Bett war/ist für uns von der Größe her ideal - in der alten Wohnung hatten wir 2,30m und ich fand das schon etwas eng mit einem quer schlafenden Kind *lach* Schön finde ich halt, dass man das Kind hört usw. Und das Kind auch die Eltern hört. Wer sich mal in einen Säugling hineinversetzt...naja... also im Bauch sind ständig Geräusche, es riecht nach Mama, man hört das Herz, die Atmung, es schunkelt, es ist eng. Und dann?! Liegt man plötzlich ganz allein irgendwo und es ist total still... keine Mama die man hört oder riecht... aber lassen wir das ;) Hätte der Zwerg nicht bei uns geschlafen wäre er mittlerweile übrigens tot :(
Der letzte Satz klingt ja schrecklich... oh Gott, an sowas mag ich gar nicht denken. Sind wir also froh, dass wir es wohl so richtig gemacht haben, wie wir es gemacht haben, eben die Kinder bei uns schlafen lassen, ob im eigenen Bett oder im Familienbett, hauptsache man hat sie bei sich!!!!!!!!!!!! LG
unser zwerg hat bei uns nachts nich geschlafen. alleine in seinem zimmer ging es viel besser. morgens wenn er aufwacht wird für gewöhnlich 20-30 min gekuschelt, kommt immer auf die hummeln an die er im hintern hat
bei meinen beiden cousins wollte der jüngere immer zu mama und papa ins bett, aber den älteren konnte man damit jagen. der wollte lieber seine ruhe *g*
Ich bin auch in einem anderen Forum zugange und dort ist das Familienbett weit verbreitet, es gibt ein extra Unterforum für Schlafsituationen usw. Jedenfalls liest man dort so gut wie NIE dass das Kind nicht schlafen kann oder so. Und das wundert mich... Hier dagegen höre ich das so gehäuft?! Ich glaube das hat ganz viel auch mit der Grundstimmung der Eltern zu tun...sind sie nervös wenn das Kind da ist?! Sind sie unsicher? Viel läuft da über Suggestion ab, Kinder haben extrem feine Antennen. Will die Mama ihre Ruhe? Störe ich sie? Sie ist innerlich so unsicher, da stimmt doch was nicht... und schon sind sie schlechte Schläfer, weil sie unsicher und durcheinander sind. Anders kann ich mir nicht erklären, dass es bei sooo vielen ohne Probleme klappt (es sind eher Ökofamilien) und hier ist das so gehäuft?! Ist ja nicht schlimm zu sagen "Ist nichts für uns" - aber das auf das Kind zu schieben macht wenig Sinn, weil das Kind, das bei seinen Eltern nicht schlafen kann absolut entgegen seines Naturells handeln würde ;) Viele vergessen wieviel Wirkung unsere Stimmung (und wenn sie unbewusst ist!) auf unsere Kinder hat
wir haben extra einen schrank aus dem zimmer geräumt um eine wiege ins zimmer zu stellen damit er bei uns schlafen kann. im bett war kein platz (nur 1,40 breit). wir haben ihm auch wohnzimmer ein schlafplatz eingerichtet weil wir nich wollten das er tagsüber so alleine im zimmer rumliegt. aber nüscht war, der kleine freche knopf will beim schlafen einfach seine ruhe. kannste nix machen *g*
mag sein das du recht hast. bei mir war es so, das ich einfach nicht shclafen konnte wenn das baby nachts immer gestönt hat. ich habe STUNDENLANG wach gelegen, ich hätte mir so gewünscht das es anders gewesen wäre bzw wenn ich nicht so empfindlich gewesen wäre und noch bin. aber es ist echt so das keines meiner kinder (außer am anfang mein letztes kind) bei uns schlafen konnte, da ich ein sehr unruhiger schläfer bin und kaum schlafen kann (hat bestimmte gründe) keiner meiner kinder hat je im auto oder im kinderwagen geschlafen, nur in ihrem eigenen bett. mein 2. kind war die ersten 14 wochen ein schreibaby , auf dem arm hat sie nie geschlafen, nur in der wippe, anders bekamen wir sie nie ruhig. ich hätte mir so gewünscht das meine kinder einfach mal irgendwo schlafen, auf dem arm, auf mir oder sonst wo, nicht zu machen, die weinten und wimmerten permanent. seid sie ihm eigenen bett schliefen, schliefen sie ruhig und ich konnte auch besser schlafen
Allerdings in ihrem eigenen Gitterbett. Ab und an hat sie bei mir und meinem Ex-Mann im Bett geschlafen. Auch später kam sie dann oft mal nachts zu mir ins Bett und das war ok für mich. Das hat sie lange gemacht eigentlich. Die beiden Kleinen sind recht früh in ihr Zimmer in ein Bett umgezogen. Hatten leider im Schlafzimmer nur Platz für einen Einlingsstubenwagen und da haben sie nicht lange zusammen reingepasst. Noch dazu schläft unsere kleine Maus sehr unruhig, das hat dann immer recht geraschelt im Stubenwagen. Sie haben auch ab und an bei uns im Bett geschlafen. Aber viel Platz hatten wir dann nicht mehr. Größeres Bett geht bei uns eh nicht und Möbel rausstellen damit ein Bett reinpasst erst recht nicht. Steht ja eh nur das Bett drin und der Schrank ist ein begehbarer selbst gebauter Schrank. Allein sind die Zwillinge ja nicht, weil sie ein gemeinsamens Zimmer haben. Anfangs schliefen sie dann nebeneinander in einem Bett und als das nicht mehr ging jeder in seinem.
ich habe jetzt die anderen beiträge nicht gelesen, senfe aber auch mal mit. mein sohn (2,5) wollte leider noch nie mit in meinem bett schlafen, er mag lieber sein gitterbett (immer noch komplett mit stäben, hat auch noch nie versucht drüberzuklettern) wenn er es wollen würde, hätte ich absolut nichts dagegen, im gegenteil, ich würde mich freuen.
eine ähnliche erfahrung haben wir auch gemacht. noah schrie von dem tag an, als er von der intensiv entlassen wurde (mit so ca. 6 wochen?) und schrie echt einige wochen/monate durch. mind. 3-5 std am tag, meist mehr. kennst du ja sicher. und je mehr ich wollte, dass er aufhört zu schreien, je mehr es mir weh tat, je mehr ich ihm helfen wollte, desto schlimmer wurde es. kinder spüren diese angst, die unsicherheit, dieses "was wenn er schreiend wach wird"? Oder auch "was wenn ich nicht merke dass er zu atmen aufhört" oder "wieso hörst du nicht auf zu weinen" !? erst als wir aufhörten ihn zu trösten und begannen EINFACH DA zu sein für ihn, mit ihm - ab da wurde es besser. wir haben ihm seine gefühle gelassen, seine trauer, sein trauma - es war ok und diese gefühle hatten genauso die daseinsberechtigung wie schöne gefühle. anfangs lies er sich auch üüüberhaupt nicht pucken oder gar in's tragetuch binden. andere hätten sicherlich aufgegeben und gesagt "mein kind mag nicht getragen werden" oder "mein kind kann/mag nicht bei uns schlafen" aber wir haben uns viel belesen, hilfe und zuspruch bekommen und nun?! er ist der beste schläfer den ich kenne bei kindern, ich kann ihn schlafend in's tuch binden ohne dass er aufwacht, ich kann ihn ablegen ich kann laut sein - er liebt das tuch er schläft überall und er schläft durch und tagsüber viel. das wäre damals UNDENKBAR gewesen. je mehr er uns "wegstieß" desto mehr nähe und liebe bekam er und nach und nach wurde er ruhiger. wie gesagt es gibt natürlich ausnahmen - gaaaaanz wenige, die wirklich nicht schlafen können wenn es unruhig ist aber das ist wohl genauso häufig wie frauen, die zuwenig milchdrüsen haben. also wirklich EXTREM selten. dennoch gibt es soooo viele eltern die behaupten ihr kind schläft besser allein oder "ich habe nicht genug milch". dabei hat das in den aller meisten fällen ganz andere ursachen
ich wünschte ich hätte trotz schreine ruch gehalten, aber 14 std ma tag ist echt schlimm. alle 10 minuten schrei die panisch auf, sie schlief und plötzlich schrei sie panisch auf. schlug mit den armen hoch, schreie als würde man sie umbrigen,sie schlief NUR in der wippe um dann 10 minuten später wieder auf zu schreien, mit den armen zu schlagen, augen auf zu reißen usw, das war echt schlimm. mein mann und ich waren im dauerwechsel mit wippen und tragen dran. sie hörte im arm einfach nicht auf, egal was wir gemacht haben. habe öfter versucht gaaanz ruhig sie zu schaukeln im arm, ihr ein liedchen zu singen usw. nichts war zu machen. mit 14 wochen war der spuk schlagartig vorbei, genau zu dem zeitpunkt an, als sie anfing zu greifen. ich hatte eine sehr sehrr sehr unruhige schwangerschaft bei ihr, da mein großer adhs hat und den ganzen tag misst baute. ich musste alle 10 minuten schauen was er macht und aufspringen weil er misst baute. ich vermute deshalb war die kleine dann schreibaby im 10 minuten takt. nach den 14 wochen war sie das liebste und ruhigste kind was ich jemals gesehen habe. sie hatte auch keine trotzphase (dafür jetzt, sie ist 6j )
boa man, ich sollte schlafen gehen, mache jetzt mehr fehler als ich sonst schon mache
ich kenne das mit dem "aufschrecken". bei uns führe ich das eher darauf zurück, dass noah allein im inkubator lag - in der dunkelheit und mitten in der nacht ein baby losschrie vor schmerzen, einsamkeit oder schmerz - manchmal auch todesangst. oder es ging in aller stille ein alarm los bei einem der monitore. er war ganz allein und muss fürchterliche angst gehabt haben. das meiste waren bei uns 15std. geschrei - und zwar ohne schlafpause. der arzt konnte nichts feststellen. aber bei uns war's genauso - von heute auf morgen war's vorbei mit der schreierei! komisch, oder?!
ohman, muss ja schlimm gewesen sein. was hatte er denn??mein erstes kind war auch noch in der kinderklinig 4 tage nach seiner geburt. aber nur 4 tage wegen starkem unterzucker unde gelbsucht, aber der penne aus schwäche 24 std ma tag . ist nur zum essen wach geworden morgen würde ich gerne wissen was dein kind hatte.ok? bin so müde
was er hatte? er kam halt zu früh mit div. schwierigkeiten die so dazu gehören
ok, das wusste ich nicht. ich hoffe das alles jetzt ok istß? so, gute nacht
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis